Mazda 3 vibrationen ab 120 km/h

Mazda 3 3 (BM)

Hallo,
Ich bräuchte Hilfe. Mein Mazda 3 BJ 2016 mit 70tkm macht mir Probleme.

Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h - 140 km/h fängt das Auto an zu vibrieren. Die Vibrationen sind merklich stärker beim Beschleunigen in diesem Geschwindigkeitsbereich.

Ich habe die Suchfunktion genutzt und wurde auch schnell fündig. Dinge die ich darauf hin schon probiert habe, aber keine Besserung brachten:

  1. Räder neu auswuchten (3x bei verschiedenen Werkstätten)
  2. Spur neu einstellen
  3. Reifen von vorne nach hinten gewechselt
  4. 4x neue Reifen
  5. 4x neue Kompletträder (Neue Reifen + neue Alufelgen)

Da das ganze ja Geschwindigkeit abhängig ist, denke ich mir das es ja irgendwas mit dem Antriebsstrang zu tun haben muss und das sich das problematische Teil ja drehen muss oder liege ich da falsch?

Als Nächstes gehe ich zu Mazda und lass die mal schauen. Wenn die aber jetzt nichts Offensichtliches finden, was sollte man als Nächstes tauschen und in welcher Reihenfolge?

Hier was ich mir noch so angelesen habe

Antriebsstrang

  • Getriebe
  • Antriebswelle
  • Radlager

Sonstiges

  • Stoßdämpfer
  • Bremsscheiben
  • Achsschenkel
40 Antworten

Und, wie sieht das nun aus?

Der Warteraum und das Buffet sehen wirklich toll aus. Dafür aber extra nach Thailand zu fahren währe mir dann aber doch etwas zu weit. ;-) ;-) ;-)

Hm, ich meinte mehr die Vibrationen.......

Zitat:

@Plati schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:26:34 Uhr:


Und, wie sieht das nun aus?

Vibrationen sehen?

Ähnliche Themen

Wow, dieser Esprit......

Zitat:

@Plati schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:26:34 Uhr:


Und, wie sieht das nun aus?

Würde mich auch interessieren, ob das Autohaus die Ursache gefunden hat.

Erstmal sorry das ich mich jetzt erst melde, aber das Ganze hat sich etwas hingezogen.

Mazda wollte ja auf Verdacht die Antriebswelle wechseln. Das wurde dann auch gemacht. Ich bekam einen Anruf von der Werkstatt, dass die Vibrationen bei Beschleunigung weg sind, aber die Vibrationen bei konstanter Geschwindigkeit immer noch vorhanden sind. Da dachte ich schon oha was kommt jetzt. 😰😰😰

Sie wollten dann die Radlager vorn (rechts & links) auch auf Verdacht wechseln. Also wieder auf die Teile gewartet und nach ein paar Tagen kam der Anruf ich sollte vorbeikommen. Mir wurde dann erklärt, dass der Austausch der Radlager keine Besserung brachte und es jetzt nur noch die Räder sein können (Felgen oder Reifen).

Meine Probefahrt nach der Werkstatt bestätigte, dass die verstärkten Vibrationen bei Beschleunigung wirklich weg sind und nur die konstanten Vibrationen bei um die 120 km/h bestehen.

Mir wurde dann geraten, das ganze fein wuchten zu lassen, also das Wuchten der Reifen am montierten Fahrzeug. Ich kenne mich da jetzt nicht aus, aber das Wuchten am Fahrzeug gleicht doch Unwuchten am Fahrzeug selbst, aus, was Mazda ja ausgeschlossen hat das es nicht mehr am Fahrzeug liegen kann.

Ich hatte also ein ungutes Gefühl, dass das Fein wuchten die Lösung ist. Und da kam mir die Hunter Wuchtmaschine wieder ins Gedächtnis, die hier im Thread (danke @Oldie48) und auch häufig im Forum empfohlen wird.

Die Internetsuche brachte die Erkaentniss, dass es sich bei der Hunter Wuchtmaschine um das Model "Road Force Touch" handelt.
Die Suche nach einer Werkstatt in Thailand, die dieses Model hat, brachte leider kein Ergebnis. Ich hatte aber den Distributor von Hunter in Thailand herausgefunden. Als ich dort angerufen hatte, war es gar nicht so leicht denen klarzumachen, was ich wollte. Mit meinem gebrochenem Thai und deren gebrochenen Englisch verstanden, die das ich eine Maschine kaufen wolle. Alle versuche denen klarzumachen das meine 50 qm Wohnung keinen Platz für eine Hunter Road force Touch hätte scheiterten. Dass ich aus Interesse fragte, wie viel solch eine Maschine eigentlich kostet, trug auch nicht grad zur Klärung bei. Ich bekomme jetzt nächste Woche ein Angebot 🙄🙄🙄

Ich konnte allerdings im Gespräch auch herausfinden das es genau eine Maschine in ganz Thailand gibt, in Bangkok und gar nicht weit von mir! 🙂🙂🙂

Ich war dann letzte Woche dort. Die Hunter Road Force Touch ist schon ein klasse Ding, als mir das Prinzip klar wurde dachte ich nur wieso das nicht überall Standard ist. Alle 4 Reifen wurden geprüft. Bei zwei wurde eine Road force im roten Bereich festgestellt. Diese Reifen wurden dann so auf den Felgen gedreht, dass die road force im grünen Bereich war. Es fehlten auch 10 Gramm Gewicht. Außerdem wurde festgestellt das die Hub Zentrierringe, für die Felgen auf Seite der Felge etwas spiel hatten, vielleicht 0,5 mm. Hab dann auch neuen Alu Zentrierringe bekommen. Das Überprüfen kostete 800 THB = 20 Euro pro Reifen, etwas teuer?

Das ist jetzt der aktuelle Stand. Probe gefahren auf der Autobahn bin ich noch nicht da ich ehrlich gesagt Angst habe das es immer noch nicht weg ist 🙁🙁🙁

Alte Antriebswelle
Alte Radlager
Neue Radlager Links
+3

Na ja, aber aussitzen kannst Du das auch nicht. Also los, auf die Autobahn, nur Mut.
Aber Feinwuchten wäre für mich auch eines der letzten Mittel gewesen. Da das aber etwas aufwändig ist, wird das kaum gemacht. Und es wundert mich auch, daß der Mazda da so sensibel sein soll. Ich habe meine Räder immer selbst gewuchtet, weil ich die Möglichkeiten hatte, aber Feinwuchten habe ich bei meinen Mazdas nie machen müssen. Allerdings habe ich bei meinem ehemaligen Xedos 6 5 Gramm schon gemerkt.

Na gut, wir wollen Ergebnisse sehen.

So, am Wochenende bin ich auf Tour gewesen.... und ... die Vibrationen sind weg! Was ein Glück!

Hier nochmal für mich zusammengefasst

  • Antriebswelle hatte Unwucht die beim beschleunigen zu merken war
  • Bei Zubehör Felgen die einen Zentrier Ring benötigen unbedingt darauf achten, dass der Ring perfekt sitz, er darf kein spiel haben wir reden hier von 0.x mm
  • Wuchten ab jetzt nur noch mit der Hunter Road Force Touch. Spruch vom Techniker: Man bekommt auf den Standard Wuchtmaschinen auch ein Rechteck auf 0

Danke für all eure Hilfe!

Nunja, ich denke mal nicht das man nur mit dieser einen Maschine Räder vernünftig auswuchten kann. Das mit den Zentrierringen hätte auch die erste Werke schon bemerken können und wenn man den Reifen auf der Felge gedreht hat um die Unwucht zu beseitigen lag die Unwucht ja in der Reifen-Felge-Kombi.

Feinwuchten ist, wie Plati schon schrieb, nur sehr selten nötig. Eine gute Reifenbude sollte das können, egal welche Maschine sie dafür verwendet.

Räder und Reifen kaufe ich nie in einer normalen Werke sondern immer nur beim Reifenfachhandel. Und die können auch richtig Auswuchten, Feinwuchten oder das Fahrwerk vermessen. Ein erfahrener Reifenmonteur kann oft schon am Ablaufbild der Reifen erkennen wo der Fehler liegt. Ein Kfz-Mechatroniker in der normalen Werke kann das nicht, weil ihm die Erfahrung dazu fehlt.

Ist ja schön, daß jetzt alles läuft. Allerdings denke ich auch, daß eine normale Wuchtmaschine ausreichen sollte. Aber es ist schon enttäuschend, welchen Aufwand man da selbst treiben muß um das Problem zu beheben. Und es spricht auch nicht für die Qualität der Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen