Mazda 3 schabend- quietschendes Geräusch
Hi,
bin derzeit auf etwas weiterer Urlaubsreise mit meinem Mazda und habe folgendes Problem.
Seit ca. 100km habe ich ab und zu beim lenken ein relativ hohes gummiartiges Quietschen vorne links bemerkt.
Manchmal war es nur beim einlenken in die eine, Mal in die andere Richtung hörbar. Dann war es wieder weg.
Gestern jedoch hat sich das quietschen zu einem gummiartigen schaben/Schleigeräusch mit ein bisschen metallernen Sound verstärkt und war immer da. Auch beim Geradeausfahren. Also lenken usw hat es weder verstärkt noch verringert. Es ist nicht Geschwindigkeits oder drehzahlabhängig. Sobald die Reifen gerollt sind, kam das Geräusch.
Und jetzt ganz komisch. Habe das Auto über Nacht jetzt nicht bewegt und siehe da. Bei einem kleinen Test, war überhaupt nix mehr zu hören. Denke aber, dass sobald ich wieder etwas weiter fahren werde, das Geräusch wieder kommt.
Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte? Bin gerade auf Elba und muss damit noch heim fahren nach Bayern xD.
Kurz zum Auto.
War 06/23 beim Service (Service immer gemacht)
100.000 Kilometer
Reifen sind neu (erste Saison)
Bremsen vorne müssen laut freundlichen nächstes Jahr gewechselt werden
Gruß
Philipp
15 Antworten
Vermutlich kommt das vom Kurvenstabi, was nicht sehr aufwendig zu reparieren wäre.Möglich auch das ein Domlager defekt ist-oberer Drehpunkt des Federbeins.
Sicher, nur haben Japanerteile manchmal längere Lieferfristen.
OK also nochmal ne kleine Testfahrt gemacht. Geräusch ist tatsächlich beim Geradeausfahren weg. Egal welche Geschwindigkeit. Nur bei Rechtskurven die schneller gefahren werden als der erste Gang, kommt es zu diesem Schleigeräusch. Das Schleifgeräusch klingt aber eher so als würde die Bremse heftig schleifen. So ein kreischender hoher metallischer Sound.
Ich dachte erst, es könnte das Radlager sein, aber das würde doch eher rattern oder? Auch so merkt man beim lenken gar nichts. Also das Auto fährt sich ohne Probleme. Eben nur beim rechts lenken kommt zum schleifen.
Ähnliche Themen
Radlager rattern nicht, das ist ein kratzendes/schleifendes Geräusch. Ist meist durchgehend, kann aber auch Fahrtrichtungsbedingt mehr oder weniger laut sein.
Wenn Bremsen wirklich stark schleifen müsste die Bremsscheibe blau angelaufen sein.
Antriebswelle ist auch eine mögliche Geräuschquelle.
Kannst Du dich dort einigermaßen gut verständigen? Dann mal in eine Werke fahren und und auf die Hebebühne damit. So lässt sich die Geräuschquelle wahrscheinlich schon ermitteln, Ferndiagnosen sind da schwierig.
Kann auch ein Fremdkörper gewesen sein, der sich zwischen Ankerplatte und Bremsscheibe geklemmt hat.
Oder Ankerplatte selbst verbogen.
Ja das Geräusch kommt noch. Manchmal muss ich dafür ganz einlenken, manchmal mir ein kleines bisschen. Wenn ich ganz langsam fahre hört man nix. Manchmal bei so ca. 5-10 kmh hört man es ganz leicht metallern schleifen. Also wirklich ein metallener Sound.
Wenn ich dann stehenbleiben und direkt in den rückwärtsgang schalte und zurückfahre ist das schleifen weg
Update:
War gerade beim örtlichen freundlichen und der meinte es ist die vordere rechte bremse. Die Bremsbacken sind wohl ordentlich durch. Müssen beide (links und Rechts) getauscht werden.
Erzeugen abgefahrene bremsen so ein schleifendes metallerne Geräusch?
Das Geräusch ist hauptsächlich bei Rechtskurven zu hören. Nach etwas weiterer fahrt, dann auch manchmal heim Geradeausfahren.
Kann das Geräusch aber mit meinem Bremspedal überhaupt nicht beeinflussen. Also egal ob ich bremse oder nicht, kommt das Geräusch.
An so eine simple Ursache denkt natürlich kein Mensch, sondern man geht von einem halbwegs gewartetem Fahrzeug aus.Sei froh daß es nicht bei einer Gebirgsabfahrt passiert ist und das Auto abgeflogen ist.
Wartung regelmäßig machen lassen, wenn man es nicht selbst beherrscht!
Ich mache jedes Jahr einen Service in einer Mazda Werkstatt!!! Das Auto ist sonst top und macht keinerlei zicken.
Letzten Service habe ich Ende Mai 2023 gemacht. Da wurde auch TÜV gemacht.
Dort sagte man mir, dass die Bremsen vorne nächstes Jahr gewechselt werden müssen, weil sie schon ziemlich runter sind.
Das es nach 4 Monaten passiert habe ich natürlich nicht gedacht
Wieviele Kilometer bist Du denn seitdem gefahren?
Bergige Strecken?
Ansonsten kein gutes Zeugnis für den Service im Mai
Ja jetzt wo ihr es sagt:
War mindestens 2 Mal in den Bergen und jetzt bereits ne Woche in der Toskana unterwegs. Da ist's auch sehr hügelig und ich musste zuvor ja z.b über den Brenner.
Ja wird dann doch meine Schuld gewesen sein, hätte ich dran denken müssen.
Aber ist dann dieses kratzen die akustische Verschleißanzeige oder wie man das Ding nennt?
Bei Bergabfahrten fleißig runterschalten, entlastet die Bremsen erheblich. Geht übrigens auch mit Automatik, falls Du eine haben solltest. Aber beansprucht werden die Bremsen schon mehr als hier bei uns in der Norddeutschen Tiefebene.
Zitat:
@Habler schrieb am 18. September 2023 um 10:13:02 Uhr:
Erzeugen abgefahrene bremsen so ein schleifendes metallerne Geräusch?
Ja, wenn kein Belag mehr drauf ist.
Dann schleift Eisen auf Eisen.
Wenn es erstmal soweit ist, sollte man damit keinen Meter mehr fahren.