Quietschen - beim Anfahren
Hallo Leute !
Wir haben vor ein paar Wochen einen alten Mazda 323F Bj 2001 für Kind gekauft, da es täglich pendeln muss zur Ausbildungsstelle.
So - bei Probefahrt und auch einige Tage später war alles ok. Nix auffälliges festzustellen. Gut - ist ne Opa-Karre und zieht nicht so gut .. aber sonst ----- Nach etwas über einer Woche fing ein nervtötendes Quietschen an . Nur beim Anfahren bis zum ersten Bremsen sagt Kind - und nur wenn der Wagen kalt ist. Bei mir hat es noch nicht gequietscht.... Lässt sich auch schlecht simulieren . Wir haben in der Werkstatt meines Vertrauens erst mal die Keilriemen wechseln lassen und dann den Fehlerspeicher auslesen lassen ( Motorkontrolle leuchte weil Kat spinnt - ist ja nicht weiter tragisch erst mal ) . da war nix weiter drin . Nach dem Keilriemenwechsel quietscht es laut Kind aber immer noch ... Bei mir nicht ... lässt sich also auch schwer in ner Werkstatt vorführen . mein Schrauber hatte nachdem ich den Wagen dort gelassen hab ja auch auf Keilriemen getippt - der wohl auch schon verhärtet war.....Wir haben probiert ob es mit Klima oder ohne ist - Kein Unterschied... Auch ob man viel oder weniger Gas gibt beim Anfahren - kein Unterschied. Kind sagt: ist bei ihr auch beim Rückwärtsfahren ... Bei mir nicht ... Eigentlich kann sie Autofahren!
So - da es aber immer noch quietscht ab und an würde ich gern von eurer Erfahrung profitieren .... Was kann das noch sein ? ich möchte bei nem 17 Jahre alten Mazda der vermutlich 2020 nicht mehr durch den TÜV kommen wird nun wirklich nicht alles mögliche auf Verdacht austauschen lassen ....
Danke schon mal...
14 Antworten
Zitat:
@Laetitia schrieb am 5. August 2018 um 09:58:39 Uhr:
Hallo Leute !Wir haben vor ein paar Wochen einen alten Mazda 323F Bj 2001 für Kind gekauft, da es täglich pendeln muss zur Ausbildungsstelle.
So - bei Probefahrt und auch einige Tage später war alles ok. Nix auffälliges festzustellen. Gut - ist ne Opa-Karre und zieht nicht so gut .. aber sonst ----- Nach etwas über einer Woche fing ein nervtötendes Quietschen an . Nur beim Anfahren bis zum ersten Bremsen sagt Kind - und nur wenn der Wagen kalt ist. Bei mir hat es noch nicht gequietscht.... Lässt sich auch schlecht simulieren . Wir haben in der Werkstatt meines Vertrauens erst mal die Keilriemen wechseln lassen und dann den Fehlerspeicher auslesen lassen ( Motorkontrolle leuchte weil Kat spinnt - ist ja nicht weiter tragisch erst mal ) . da war nix weiter drin . Nach dem Keilriemenwechsel quietscht es laut Kind aber immer noch ... Bei mir nicht ... lässt sich also auch schwer in ner Werkstatt vorführen . mein Schrauber hatte nachdem ich den Wagen dort gelassen hab ja auch auf Keilriemen getippt - der wohl auch schon verhärtet war.....Wir haben probiert ob es mit Klima oder ohne ist - Kein Unterschied... Auch ob man viel oder weniger Gas gibt beim Anfahren - kein Unterschied. Kind sagt: ist bei ihr auch beim Rückwärtsfahren ... Bei mir nicht ... Eigentlich kann sie Autofahren!
So - da es aber immer noch quietscht ab und an würde ich gern von eurer Erfahrung profitieren .... Was kann das noch sein ? ich möchte bei nem 17 Jahre alten Mazda der vermutlich 2020 nicht mehr durch den TÜV kommen wird nun wirklich nicht alles mögliche auf Verdacht austauschen lassen ....
Danke schon mal...
Wir haben zur Zeit auch das gleiche Auto und bei uns Quietscht der Keilriemen auch seit es so warm ist.(nicht immer, aber gestern Abend extrem)
Der Riemen/beide sind auch bei uns recht neu, habe noch nicht nach geschaut wie die Spannung erzeugt wird, aber eventuell ist dort etwas ausgeleiert oder nicht richtig fest.
Naja .. da die Riemen jetzt bei uns definitiv ganz neu und richtig gespannt sind sollte es nicht mehr daher kommen können ...
Zitat:
@Laetitia schrieb am 5. August 2018 um 11:50:10 Uhr:
Naja .. da die Riemen jetzt bei uns definitiv ganz neu und richtig gespannt sind sollte es nicht mehr daher kommen können ...
Habe gerade nachgesehen unsere Riemen sind auch richtig gespannt und definitiv hat das Auto gestern Abend die ersten 200 Meter fürchterlich Gequietscht.
Heute am Mittag wieder nicht, aber das Geräusch kommt definitiv von den Riemen, warum auch immer.
Bei meinem Schrauber hab ich die Auskunft bekommen das so ein Quietschen von den Riemen weggeht wenn man dort ( auf beide Riemen ) siliconspray draufgibt . Haben wir gemacht .. reichlich . Ändert gar nix..
Ähnliche Themen
Eventuell ist ein Rad über den der Riemen läuft fest, oder im kalten Zustand schwergängig. z.B. von der Servopumpe weil das Öl im kalten Zustand zäh ist?
Um aber genau zu wissen wovon es kommt, müsste man schon wärend des Quitschens zu sehen was die Riemen machen.
Dazu quietscht es leider zu kurz.... hat mein schrauber ja versucht .. aber er sagt : war so schnell wieder weg daß ich nicht mal die Haube aufmachen konnte..
Dann einfach damit leben bis es schlimmer wird.
...oder erst die Haube öffnen! ! 😁
Ich kenne den Trick nur mit Haarspray
Silikonspray verursacht ja noch mehr Rutschen. .... 😮
Nööö bei Mazda soll das wirklich so sein das da Siliconspray hilft.. und es ist ja auch Wurscht ob was drauf ist oder nicht ...... es hat vorher exakt so viel und so laut gequiescht wie nachher .... aber eben nicht immer..
Zitat:
@Laetitia schrieb am 5. August 2018 um 11:50:10 Uhr:
Naja .. da die Riemen jetzt bei uns definitiv ganz neu und richtig gespannt sind sollte es nicht mehr daher kommen können ...
Hallo Laetitia,
und wenn es nicht die passenden Riemen für den betreffenden Motor sind????
Es gibt da Unterschiede im Keilwinkel.
Sind die Anlaufflächen der Riemenscheiben gereinigt bzw. auch aufgerauht worden?
Moin, moin
Das macht meine Werkstatt schon rechtig.... denen vertraue ich da voll. Die nehmen nur richtige Teile - nicht umsonst schauen sie sich den Wagen gar nicht an wenn sie keinen Fahrzeugschein in der Hand haben ...
Bei meinem war jetzt mehrere Tage ruhe und heute Morgen hat es wieder für bestimmt 30 Sekunden gequitscht.
Es war weder nass noch sonst etwas, das kann doch nur am Wetter liegen.
Sowas fällt bei mir in die Kategorie "nervig, aber nicht weiter tragisch". Beobachten und warten bis es schlimmer wird. Dann fällt die Diagnose auch leichter.
Aber ja: Wenn der Riemen neu ist (und es definitiv vom Riemen kommt), hätte ich auch auf schwergängiges Lager an einem Nebenaggregat oder Laufrolle getippt.
Hast du dich mal daneben gesetzt bei deiner Tochter und geschaut, was sie anders als du macht? Das könnte die Fehlersuche auch noch einschränken.
das Geräusch taucht auch bei anderen Fahrern auf. Nicht nur bei Tochter..... vorwiegend wenn der wagen kalt ist...auch bei Fahrern die beruflich fahren und daher schon wissen was sie tun ...
... wenn der erst mal warm war ist meist nix.. Ich habe ihn bisher nicht kalt gefahren ..