mazda 3 MPS Soll 2006 kommen
hallo leute ! habe gehört 2006 soll der mazda 3 MPS raus kommen , und soll 240 Ps haben . Kolege ist mazda händler . wann genau ist noch nicht klar , werde aber sobald ich mehr weiß bescheid geben .
947 Antworten
Alles Positive aus dem Vergleich (natürlich für den MPS) 😁
„Immerhin - in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis macht dem Japan-Sportler so leicht keiner etwas vor. Mit 96€ pro PS geht der 3 MPS in die Annalen der sport auto-Wertung ein: Günstiger war Leistung bislang noch nirgends zu haben. […] Im Innenraum weisen gut konturierte Sportsitze, titanfarbene gebürstete Dekoreinlagen, rote Nahte und Pedale aus Aluminium auf den gestiegenen sportlichen Anspruch hin. Obwohl dunkle Kunststoffe die Cockpitlandschaft dominieren, geht der Qualitätseindruck ebenso in Ordnung wie die Bedienfreundlichkeit und die Ergonomie. […] Die Elastizitätsmessung bestätigt den subjektiven Eindruck: Im vierten Gang gleichen sich die im Audi und Mazda ermittelten Durchzugswerte fast aufs Haar, im fünften Gang liegt der japanische, im sechsten der Ingolstädter Dreier vorn. […] Wer hin und wieder auch mal mehr als eine erwachsene Person mitnehmen will ist mit dem Mazda 3 am besten bedient. Auf Grund seiner in Länge, Breite und Höhe größeren Ausmaße offeriert der Japaner das mit Abstand großzügigste Raumangebot im Fond. Zudem verfügt er über den mit Abstand besten Federungskomfort. Bodenwellen und Fahrbahnunebenheiten filtert das Fahrwerk nonchalant (lässig - Anm. d. A.) weg – ohne Anklänge von Sportlichkeit vermissen zu lassen. […] Tatsächlich könnte jedoch gerade die gemeinhin als ungut angesehene Gewichtsverteilung einen nicht unerheblichen Anteil an der erstaunlichen Performance des Mazda haben. Wegen des vergleichsweise leichten Hinterteils lenkt das rundliche Heck des fernöstlichen Dreiers angenehm mit. Gleichzeitig geht die Traktion des Mazda 3 MPS dank eines die Antriebskräfte situationsgerecht verteilenden Sperrdifferenzials an der Vorderachse absolut in Ordnung. Die Lenkung arbeitet zielgenau und behelligt den Fahrer auf trockener Piste mit keinerlei Antriebseinflüssen, die Bremse hält. Schlussendlich notiert das Messgerät mit 1.19,6 Minuten für den überstarken Fronttriebler exakt dieselbe Zeit wie für den vom Konzept her klar bevorteilten, weil hinterradgetriebenen BMW 130i. Jener leidet auf diesem Terrain sichtbar unter der Zurückhaltung seiner Erbauer, die – ob auf Grund von Sparsamkeit oder Sicherheitsbewusstsein sei an dieser Stelle dahingestellt -, dem Einser auch in seiner stärksten Spezifikation das Sperrdifferenzial vorenthalten haben.“
„Mazda hat das alte Vorurteil, dass 260 Pferdestärken (in der Originalzeitung werden oft 250 erwähnt) und Frontantrieb nicht zusammengehen, erfolgreich widerlegt.“
„Die Nachteile des Frontantriebs wurden weitgehend eliminiert“
„Trotz konzeptbedingter Nachteile lässt der vorderradgetriebene Mazda 3 MPS den Einser-BMW beim Nasshandling hinter sich“
Aus: sport auto 12/06 Autorin: Anja Wasstheurer
Edit: Mir ist grad aufgefallen, das BMW und Mazda nur mit Super gefahren wurden, der Audi aber mit Super Plus. Druckfehler, Zufall oder Absicht?
Vielleicht erklärt das auch den hohen Verbrauch ?
@Massow
Nach der Mindestbereifung habe ich gefragt, aber da konnte mir der Verkäufer noch keine Auskunft geben.
Aber es werden wohl mindestens 17 Zoll Felgen fällig werden.
Der 6 MPS darf übrigends auch 17 Zoll fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Hat jemand die Beschleunigungsdaten ab 100km/h ?
zum selberrechnen 😉
3MPS
0-100: 6,3s
0-120: 8,4s
0-140: 11,2s
0-160: 15,6s
0-180: 19,6s
130i
0-100: 6,4s
0-120: 8,5s
0-140: 11,4s
0-160: 14,8s
0-180: 18,8s
S3
0-100: 5,8s
0-120: 7,9s
0-140: 10,8s
0-160: 13,6s
0-180: 18,5s
MfG
Ähnliche Themen
Wirklich interessant. In der AMS war der MPS schneller als der 130i und hier isser langsamer. Dabei war es überall das gleiche Presse-auto (AB, AMS, Sportauto). Irgendwie raffe ich das nicht.
Audi hatte mal wieder ein getuntes Presse-exemplar in den Test geschickt wie man an den Daten sieht. Ist ja nicht zum ersten Mal.
mfg
Hm, seltsam. Im AB-Test wurden alle bis auf den ST mit Super Plus betrieben und keiner lag bei den Testverbräuchen höher als 12l. BMW- 10,5 MPS- 11,4 S3- 11,7
Was mich mal interessieren würde sind die Werte der verschiedenen Autozeitschriften übersichtlich zusammengetragen.
- Verbrauch AutoBild, auto motor und sport, Auto Zeitung, Sport Auto usw...
- Beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Dabei war es überall das gleiche Presse-auto (AB, AMS, Sportauto).
Ist doch klar: Es liegt am Fahrer!
Ich könnte sogar wetten, das ich mit meinem Fahrstil den MPS dauerhaft unter 10 Liter fahren kann. Bin nicht so der Raser und Prollet - eher der Cruiser.
AMS Werte:
Auto 0-100 , 80-120 (6) , Leergewicht , Bremsweg warm , Testverbrauch
Audi 5,7 , 8,3 , 1522 , 38 , 12,8
BMW 6,4 , 9,3 , 1420 , 39 , 13,7
Mazda 6,3 , 8,4 , 1427 , 40 , 14,4
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Wirklich interessant. In der AMS war der MPS schneller als der 130i und hier isser langsamer. Dabei war es überall das gleiche Presse-auto (AB, AMS, Sportauto).
Wenn man es nicht
weißsollte man solche Behauptungen auch nicht als Fakt darstellen.
Die Kennzeichen waren bei allen Tests unterschiedlich, also werden es auch verschiedene Fahrzeuge sein!
@Zebu
Ich habe alle Tests zuhause weil mich der MPS sehr interessiert. Hast aber recht sind jedesmal andere Kennzeichen die letzte Ziffer ist anders.
Interessant wären auch die Testwerte aus ausländischen Magazinen, die könnte man dann auch in die Tabelle aufnehmen.