Mazda 3 Limousine vs Golf 8 Limousine bei Neukauf?

Wir fahren aktuell noch einen 11 Jahre alten Golf 7 (Limousine, TSI 1.4 150 PS, 60.000 km Laufleistung) und würden uns gerne entweder einen Mazda 3 (186 PS, Limousine) oder Golf 8 (150 PS, nach Facelift, Limousine) zulegen.

Hat schon einmal jemand beide Fahrzeuge im Vergleich gefahren und kann hier etwas davon berichten:

1.) Fahrkomfort, Ergonomie, etc.

2.) Qualitätseindruck bei den Materialien beider Fahrzeuge, etc.

3.) Kosten (Kauf, Leasing, Unterhalt, etc.)

...

40 Antworten

Das stimmt, aber ich wollte nur sagen, dass ein Golf 7 Fahrwerk mit 18" Felgen (Bereifung 225er) noch mit sehr hohem Fahrkomfort daherkommt. Ein Golf 8 mit 19" (Bereifung 215/35) sollte aber auch noch sehr guten Fahrkomfort bieten.

Ich denke das der Mazda 3 vom Fahrwerk generell härter abgestimmt ist und soll sich auch ähnlich wie die früheren 3er BMW fahren (das muss ja nicht unbedingt schlechter sein).

Ein Fahrprobe habe ich mit beiden Fahrzeugen bisher nicht machen können, daher ja auch die Hilfe und Anfrage hier im Forum. Evtl. findet sich ja noch der ein oder andere und kann hier etwas berichten.

Erneut durchgewischt.

-

Nochmal deutlich für Alle:

Es geht ausschließlich um die o.g. Fahrzeuge.

Technik von Ölsensoren kann im Technik-Forum dikutuiert werden.

Auch die Felgendiskussion ist hier nur bedingt hilfreich, da der Fahrkomfort eine subjektiv empfundene Größe ist.

Der TE ist gehalten, sich einen Eindruck bei Probefahrten zu machen oder gezielt in den Unterforen nachzufragen.

VG olli

MT-Mod.

Ich schmeiße den Mazda 3 mit dem 2.5l e-Skyactiv-G 140 PS nochmal ins Rennen.

Der Motor streut ab Werk nach oben und beschleunigt bis 160 km/h schneller als der X, dazu einfach mal die einschlägigen Foren und den YouTube channel von Schuster Automobile bemühen. Ebenso liegt das Drehmoment sowie die Leistung deutlich früher an als beim X, der für seine volle Leistungsentfaltung auch wirklich gedreht werden möchte.

Das könnte dem TE, der ja von einem Turbomotor kommt, entgegenkommen.

Darüber hinaus ist der G deutlich günstiger in der Anschaffung und kommt auch in der Wartung günstiger weg als der X (Stichwort Zündkerzen).

Die Sitze im 3 empfand ich als sehr bequem, die Oberschenkelauflage könnte für mich (1,87 m) etwas länger sein. Das schmälerte den guten Eindruck aber nur wenig.

Design ist immer eine Geschmackssache. Der Golf ist mit seinen klaren Linien zeitlos klassisch. Vom Innenraum und Bedienungskomfort kann ich zu beiden Fahrzeugen nichts sagen. Grundsätzlich macht man sicher ei beiden Fahrzeugen nicht viel falsch.

Der Golf ist mit der Produktionsdauer gereift. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen. Jetzt muß jeder das Fahrzeug finden bei der die individuellen Bedürfnisse besser passen.

Grundsätzlich gibt es keine schlechten Autos mehr.

Ähnliche Themen

Optisch finde ich den Mazda 3 schon mit Abstand das hübscheste in der Kompaktklasse. Das ist natürlich subjektiv.

Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit anderen Autos würde ich kein modernes Auto länger fahren, als ich Garantie darauf habe. Da kommen bei Defekten schnell mal überraschend sehr hohe Beträge zusammen.

Als ich neulich mal informativ bei VW vorbeigeschaut habe, bin ich kopfschüttelnd rückwärts wieder raus, als der Verkäufer etwas von Zwei Jahren erwähnte. In welchem Universum leben die denn?

Zitat:@giantdidi schrieb am 26. Juni 2025 um 17:01:40 Uhr:
Optisch finde ich den Mazda 3 schon mit Abstand das hübscheste in der Kompaktklasse. Das ist natürlich subjektiv.Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit anderen Autos würde ich kein modernes Auto länger fahren, als ich Garantie darauf habe. Da kommen bei Defekten schnell mal überraschend sehr hohe Beträge zusammen.Als ich neulich mal informativ bei VW vorbeigeschaut habe, bin ich kopfschüttelnd rückwärts wieder raus, als der Verkäufer etwas von Zwei Jahren erwähnte. In welchem Universum leben die denn?

[edit - unnötig - Olli / MT-Mod]

VAG und zeitlos in einem Satz ist einfach nur ein Witz.

Aber Geschmäcker sind ja verschieden und auch ich finde den Mazda sehr gelungen. Vom Kundenservice her, weiß man ja wie fragwürdig VAG aufgestellt ist. Stellt sich nur die Frage ob der TE darauf Lust hat.

Der TE soll Probe fahren und selbst urteilen

Komfort und Optik ist subjektiv - da kommen wir hier nicht weiter.

-

Seitenhiebe sind zu unterlassen.

Olli / MT-Mod.

Zitat:@olli27721 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:18:12 Uhr:
Der TE soll Probe fahren und selbst urteilenKomfort und Optik ist subjektiv - da kommen wir hier nicht weiter.-Seitenhiebe sind zu unterlassen.Olli / MT-Mod.

Probefahrten ist sowieso unabdingbar. Da wird er eh schnell merken welcher subjektiv besser zu ihm passt. Vielleicht ja keiner der Beiden.

Zitat:
@giantdidi schrieb am 26. Juni 2025 um 17:01:40 Uhr:
Optisch finde ich den Mazda 3 schon mit Abstand das hübscheste in der Kompaktklasse. Das ist natürlich subjektiv.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit anderen Autos würde ich kein modernes Auto länger fahren, als ich Garantie darauf habe. Da kommen bei Defekten schnell mal überraschend sehr hohe Beträge zusammen.
Als ich neulich mal informativ bei VW vorbeigeschaut habe, bin ich kopfschüttelnd rückwärts wieder raus, als der Verkäufer etwas von Zwei Jahren erwähnte. In welchem Universum leben die denn?

Das stimmt nun mal nicht mit zwei Jahren Garantie bei VW. Die Garantie beläuft sich bei VW auf 5 Jahre und ist somit kaum schlechter als bei Mazda mit 6 Jahren Garantie ab Erstzulassung.

Ich konnte am WE beide Fahrzeuge Probe fahren (Golf 1.5 TSI 150 PS Style und Mazda 2.5 140 PS Fastback) und kann nun beide vom Fahrverhalten beurteilen. Das Fahrwerk ist eindeutig beim VW Golf 8 besser auf Komfort ausgelegt, vor allem auf Kopfsteinpflaster oder Querfugen merkt man den Unterschied schon sehr. Hier federt der Golf 8 sehr vieles weg, während der Mazda 3 Fastback doch einiges an die Insassen weiter gibt.

Beide Fahrzeuge sind im Innenraum hochwertig, vor allem wenn man diese mit anderen Marken der Kompaktklasse vergleicht (eine Mercedes A-Klasse finde ich hier nicht besser von der Qualitätsanmutung, auch nicht einen BMW 1er). Das Display ist im Mazda 3 besser integriert und sieht viel schöner aus als der Tablet-ähnliche Monitor beim Golf 8 (beim Audi A3 Limousine ist man hier wieder davon weg gekommen und ich denke, dass in den kommenden Golf Updates das Display auch wieder mehr Richtung Innenkonsole wandert.). Der große Nachteil ist hier einfach das dieses Display beim Golf 8 einfach zu hoch dasteht und mehr ablenkt als das es vorteilhaft wäre. Hier hat Mazda die eindeutig bessere Lösung gefunden und auch viel ergonomischer mit dem Drehrad in der Mitte.

Sitzkomfort ist beim Golf 8 besser, vor allem bei der Oberschenkelauflage merkt man das, hier ist der Mazda 3 etwas zu kurz geraten. Auf längeren Strecken dürfte sich das nachteilig auswirken, vor allem wenn man größer als 1,85m ist. Auf den hinteren Plätzen ist beim Mazda 3 sehr wenig Platz, hier punktet der Golf 8 deutlich.

Beim Kofferraum hat der Golf 8 die niedrigere Ladekante und kann auch durch die herausnehmbare Heckablage punkten, da man somit sperrigere Gegenstände noch laden kann, welches beim Mazda 3 Fastback so nicht möglich ist.

Vom Motor her ist der Golf 8 mit seinen 150 PS und Turbo spritziger unterwegs, auch hier merkt man dem Mazda 3 mit seinen 140 PS Saugmotor doch an, dass etwas an Leistung fehlt. Wer jedoch gemütlich beide Fahrzeuge bewegt, findet in beiden ein gutes Drehmoment.

Design mäßig gefällt mir der Mazda 3 sehr, welches aber auch auf den Golf 8 zutrifft.

Fazit: Beides sehr gute Fahrzeuge mit sehr guter Qualitätsanmutung. Es gibt Vor- sowie auch Nachteile bei beiden Modellen. Wenn man aber qualitätsmäßig sehr gute Kompaktwagen sucht, ist man bei beiden sehr gut aufgehoben.

Ich habe mich nach der Probefahrt von beiden Fahrzeugen jedenfalls noch nicht entscheiden können, da ich für mich einen eindeutigen Vorteil von einem der beiden Fahrzeuge nicht ausfindig machen konnte in der Kürze der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen