Mazda 3 Limousine vs Golf 8 Limousine bei Neukauf?
Wir fahren aktuell noch einen 11 Jahre alten Golf 7 (Limousine, TSI 1.4 150 PS, 60.000 km Laufleistung) und würden uns gerne entweder einen Mazda 3 (186 PS, Limousine) oder Golf 8 (150 PS, nach Facelift, Limousine) zulegen.
Hat schon einmal jemand beide Fahrzeuge im Vergleich gefahren und kann hier etwas davon berichten:
1.) Fahrkomfort, Ergonomie, etc.
2.) Qualitätseindruck bei den Materialien beider Fahrzeuge, etc.
3.) Kosten (Kauf, Leasing, Unterhalt, etc.)
...
40 Antworten
Kosten: idR ist das Bestandesfahrzeug günstiger, sofern beim G7 nicht teurer Reparaturbedarf ansteht. Beim Eintausch realisiert Ihr den Wertverlust inkl Händlermarge, zusätzlich wird Kapital gebunden inkl Zinsverlust.
Vollkasko könntet Ihr beim G7 streichen, beim Neuwagen ist die Pflicht, ebenso die Wartung zwecks Garantieerhalt. Dazu ist der Mazda einiges teurer in der Kasko, ebenso die Tk beim G8, dafür ist da die Hp etwas tiefer. Auf die paar km umgelegt, die Ihr offenbar jährlich fahrt, sind die Mehrkosten vmtl gegeben.
Ergonomie: der Mazda ist eher eng geschnitten, dafür ist die Bedienung noch klassisch mit Tasten und Schaltern. Der G8 ist für seine Touchbedienung bekannt und berüchtigt, vmtl Gewöhnungssache, aber ich tue mich damit (in einem anderen Mazda) eher schwer. Dazu kommen bei beiden Neuwagen die Helferlein, manche sinnvoll, andere eher nervig.
Die Verarbeitungsqualität in meinem Mazda ist gut, das Ambiente gediegen. Vom G8 habe ich schon Klagen gehört, aber selber habe ich keinen Vergleich. Jedenfalls gilt der G8 insgesamt nicht als wesentlicher Fortschritt zum G7.
Ganz klar Mazda.
Benutzerfreundlich, wartungsarm, Image, Gesamtkosten.
WENN es ein neues Fahrzeug werden soll - BEIDE Probe fahren!
Rein vom Fahren her soll der Golf halt ein Golf sein, die Bedienung soll gewöhnungsbedürftig sein.
Mazda gilt als eher straff gefedert, hat aber halt klassische Bedienelemente und keinen Fernseher als Monitor.
Spielt der Preis denn keine Rolle? Ist der Golf bei gleicher/ähnlicher Ausstattung nicht deutlich teurer?
Ähnliche Themen
Oft beim Leasing aber billiger. Golf ist halt langweilig.
Nach meinen Informationen ist der Golf 8 beim Leasing teurer, vor allem jetzt, da er sehr gefragt ist. Bei einem Barkauf relativiert sich das jedoch, hier ist der Golf 8 günstig.
Ich denke beide dürften so mit Rabatten bei ca. 30.000 Euro liegen, sodass beide Fahrzeuge preislich nicht weit auseinanderliegen dürften. Ausgereift sollten eigentlich beide Fahrzeuge sein, wobei die viele Elektronik im Golf 8 wohl bestimmt anfälliger ist und in der Motorcharakteristik der Mazda auch Vorteile haben dürfte, da dieser kein Turboaggregat einsetzt.
Wenn jemand schon beide gefahren hat, würde mich das sehr interessieren, da ich bisher keine Möglichkeit dazu hatte.
Langweilig ist ein Golf 8 in keinster Weise, da er zeitlos schön ist und das Fahrgefühl ähnlich auf dem Niveau des Golf 7 liegen dürfte. Hier hat sich denke ich wenig getan, da der Golf 7 schon ein sehr komfortables Fahrwerk hatte (ohne Sportfahrwerk!). Ein Mazda 3 soll auf alle Fälle härter gefedert sein und mehr in Richtung alter BMW 3er Fahrwerksabstimmung sein, zumindest liest man das des öfteren.
Also wenn Design eine Rolle spielt geht am Mazda 3 ja eigentlich kein Weg vorbei , aber das liegt halt im Auge des Betrachters. VW Design wird ja gerne mit Zeitlos beschreiben ( Zeitlos->Langweilig), ein bisschen was wahres ist da allerdings schon dran. Schicke Fahrzeuge die mehr Mut beim Design zeigen altern manchmal weniger gut weil sich der Zeitgeist eben auch ein bisschen ändert.
Ich würde erst mal eine Probefahrt mit beiden Kandidaten machen, vielleicht hat sich dein Problem mit der Entscheidung dann schon erledigt.
Zitat:@tizzy11 schrieb am 22. Juni 2025 um 16:10:20 Uhr:
Langweilig ist ein Golf 8 in keinster Weise, da er zeitlos schön ist und das Fahrgefühl ähnlich auf dem Niveau des Golf 7 liegen dürfte. Hier hat sich denke ich wenig getan, da der Golf 7 schon ein sehr komfortables Fahrwerk hatte (ohne Sportfahrwerk!). Ein Mazda 3 soll auf alle Fälle härter gefedert sein und mehr in Richtung alter BMW 3er Fahrwerksabstimmung sein, zumindest liest man das des öfteren.
Ich denke die Wahl ist eh schon auf den Langweiler VAG gefallen wenn man das so liest.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 22. Juni 2025 um 14:47:28 Uhr:
Ganz klar Mazda.
Benutzerfreundlich, wartungsarm, Image, Gesamtkosten.
benutzerfreundlich: ja
wartungsarm? Der Mazda muss doppelt so oft zur Wartung wie der VW.
Image? Nicht besser und nicht schlechter als VW, auch wenn du es mit deiner kindischen Abneigung gegenüber VW nicht wahrhaben willst. In Deutschland hat der Golf mehr Ansehen.
Gesamtkosten? Dürfte der Golf günstiger wegkommen.
Einfach mal dieses kindische Trolling gegenüber VW ablegen und es realistisch betrachten. Und nein, ich würde nicht den Golf, sondern Mazda 3 nehmen. Einfach weil er mir mehr gefällt, selbst wenn er öfters zur Wartung muss und unterm Strich mehr kostet.
Wenn man die Wartung nach Vorschrift machen will wird es in der Tat teurer, macht bei einem Neuwagen natürlich Sinn.
Ich habe die Wartung meine Mazda immer selbst gemacht, da macht es finanziell keinen großen Unterschied. Wartungspaket ( Öl, Filter, Luft und Innenraumfilter) kosten 50-60€.
Langfristig kann sich das etwas ausgleichen weil da Mazda so grundsolide sind und selten was kaputt geht.
Mein Mazda hat in 15 und auf 140tkm Jahren nur neue Federn ( ganzes Federbein ausgetauscht) 500€ und jetzt kürlich mal ein Radlager benötigt (Gesamtalter 18 und 165tkm)
Versicherung sollte man noch überprüfen ist bei JApanischen Fahrzeugen oft etwas teuer als bei VW und Co.
Aber wie gesagt ich würde einfach mal eine Probefahrt machen, wenn man dabei die Vorliebe für ein Fahrzeuge bemerkt kommt es auf den letzte € auch nicht mehr an.
Ich würde den Mazda nehmen, Design, Qualität und 6 Jahre Garantie. Golf ist langweilig, Rentnerauto.
Bin grundsätzlich auch eher pro Mazda, allerdings hat der die Leistungsentfaltung wie es eben in der Prä-Turbo-Ära üblich war und die schlechteste Raumausnutzung in der Kompaktklasse. Selbst mit durchschnittlichen mitteleuropäischen Maßen kann man kaum auf der Rückbank Platz nehmen.
Nein, die Wahl ist noch nicht auf einen Golf 8 gefallen. Ich wäge halt erstmal alles ab, da es ja ein Neukauf wird. Überlege mir ob ich ihn Bar kaufe oder evtl. doch Leasing über 48 Monate die sinnvollere Alternative ist. Was meint Ihr hierzu?
Ja, hinten ist weniger Platz wie im Golf, da wir aber überwiegend zu zweit den Wagen fahren, sind die hinteren Plätze weniger zu berücksichtigen.
Ist der Mazda 3 viel straffer gefedert als der Golf 8 (mit Standardfahrwerk).
Wenn jemand bereits beide Fahrzeuge mal gefahren hat, wäre mir das sehr hilfreich.
Es wäre Zufall, wenn sich hier jemand melden würde, der beide Fahrzuge schon gefahren hat.
Wie wäre es denn, wenn Du mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt machen würdest? Hilfreicher ginge es nicht für Dich.