Mazda 3 Limousine vs Golf 8 Limousine bei Neukauf?

Wir fahren aktuell noch einen 11 Jahre alten Golf 7 (Limousine, TSI 1.4 150 PS, 60.000 km Laufleistung) und würden uns gerne entweder einen Mazda 3 (186 PS, Limousine) oder Golf 8 (150 PS, nach Facelift, Limousine) zulegen.

Hat schon einmal jemand beide Fahrzeuge im Vergleich gefahren und kann hier etwas davon berichten:

1.) Fahrkomfort, Ergonomie, etc.

2.) Qualitätseindruck bei den Materialien beider Fahrzeuge, etc.

3.) Kosten (Kauf, Leasing, Unterhalt, etc.)

...

40 Antworten

Ihr wollt was neues, dann holt euch was neues. Da sogar Leasing eine Option ist, lasst auch den alten Benziner hinter euch und holt euch was elektrisches. Die MEB-Plattform (id3, Cupra Born, Skoda Elroq, Cupra Tavascan...) hat seit 18 Monaten alle Kinderkrankheiten überwunden und gehört zum besten und effizientesten, was es derzeit auf dem Markt gibt. Elektrisch macht wirklich Spaß und ihr werdet auch ohne eigene Lademöglichkeit den Benziner nicht vermissen.

Dieser Missionierungseifer ist schon bemerkenswert.

Zitat:@Steffen_i4 schrieb am 23. Juni 2025 um 14:26:22 Uhr:
Ihr wollt was neues, dann holt euch was neues. Da sogar Leasing eine Option ist, lasst auch den alten Benziner hinter euch und holt euch was elektrisches. Die MEB-Plattform (id3, Cupra Born, Skoda Elroq, Cupra Tavascan...) hat seit 18 Monaten alle Kinderkrankheiten überwunden und gehört zum besten und effizientesten, was es derzeit auf dem Markt gibt. Elektrisch macht wirklich Spaß und ihr werdet auch ohne eigene Lademöglichkeit den Benziner nicht vermissen.

BTT!

Hinsichtlich Fahrkomfort. Das Thema Sitzen gehen deutlich an den VW, gerade mit den optionalen Möglichkeiten. Vom Fahrkomfort her ist halt die Frage welche Ausstattungslinie es sein soll. Mazda hat, abgesehen von der Basis, 18" Räder verbaut, Der Golf 16 oder 17" dazu gibt es noch DCC als Option. Gegen einen Golf mit 16" + DCC hat der Mazda mit 18" keine Chance.

Ähnliche Themen

Wir fahren aktuell einen Golf 7 mit 18" Alufelgen und 225er Reifen und sehen hier kein Problem im Fahrkomfort. Beim Golf 8 sollen sogar 19" noch sehr gut sein im Fahrkomfort, sehe also hier kein Problem.

Mazda mit 18" sollte auch ausreichen. Ich denke eher das der Federungskomfort beim Mazda sportlicher ausgerichtet ist als beim 8er Golf.

Wundert mich, dass der Sitzkomfort beim Golf besser sein soll als beim Mazda 3. Gerade hier wird der Mazda 3 ja gelobt. Bei unserem 7er Golf sind die Sitz jedenfalls für längere Strecken sehr angenehm. In einer Mercedes A-Klasse oder einem 3er BMW haben wir auch schon längere Strecken gefahren und fanden die Sitze schlechter als im 7er Golf, nur mal zu Info.

Die Mazda 3 Sätze sind wenig flexibel und haben weniger Einstellungsmöglichkeiten als die Komfortsitze im Golf. Es gibt quasi nur einen Sitz und fertig. Die Sitze sind auch etwas kurz und verfügen über keine verlängerbare Oberschenkelauflage wie der Golf. Bei Sitzen können die Standard Japaner wie Toyota Mazda Honda Nissan & Co. Sich leider nicht gegen die deutschen Fabrikate behaupten. Das muss man ganz klar anerkennen

Es ist ja nun kein Geheimnis, dass der Fahrkomfort bei allen Fahrzeugen mit jedem Zoll an größeren Felgen immer weiter abnimmt. Der Golf 8 mit 19er wird da keine Ausnahme sein.

Vieles ist einfach Geschmackssache. Meine Entscheidung in der Klasse viel als Vielfahrer/Firmenwagen klar auf den Golf 8. Mit den optionalen Ergo-Sitzen, 16"-Rädern und Standardfahrwerk so ziemlich das komfortabelste in der Klasse. Mit 19" fallen dir doch die Plomben aus den Zähnen :D

Wenn es ein gebrauchter 8er werden soll auf jeden Fall vorher ins Golf 8-Forum gucken welches die aktuelle Software ist und auf das neueste Update bestehen, die Softwareversionen der ersten zwei Baujahre waren eine ziemliche Katastrophe.

Sitze sind sehr individuell, viele Leute die nicht ganz so groß sind kommen mit den Seriensitzen der japanischen Autos super klar, mit meinen knapp 1,9m fühlte ich mich im Mazda einfach nicht wohl. Aber wie gesagt, sowas wie Wohlfühlfaktor ist sehr individuell, da hilft nur Probesitzen oder besser Probefahren.

Inspektionsintervalle hängen auch von der Fahrleistung ab da die Dauer sowohl von Zeit wie auch von Fahrstrecke abhängt. Wenigfahrer merken da oft gar keine Unterschiede.

Unabhängig vom Hersteller kein unwichtiges Thema: Hast du zumindest für die Garantiezeit eine ordentliche Markenwerkstatt in der Nähe?

Der Golf 8 kam 2019 auf dem Markt. Der vom TE gesuchte Golf 8 Facelift erst 2024. die mangelhafte Software aus dem ersten zwei Baujahren dürfte da sicherlich nicht mehr zu finden sein.

gerade ist wenig Fahrer wird man denn Unterschied bei den Inspektion Intervall merken. Der TE fährt keine 5000 km im Jahr. Er wird trotzdem mit dem Mazda alle zwölf Monate zur Inspektion müssen, wird er mit dem VW erst alle 24 Monate zum Inspektion muss.

Zitat:
@Fundriver schrieb am 24. Juni 2025 um 13:13:30 Uhr:
gerade ist wenig Fahrer wird man denn Unterschied bei den Inspektion Intervall merken. Der TE fährt keine 5000 km im Jahr. Er wird trotzdem mit dem Mazda alle zwölf Monate zur Inspektion müssen, wird er mit dem VW erst alle 24 Monate zum Inspektion muss.

Was eine grandiose Idee ist, wenn das Öl durch die Kurzstreckenfahrten mit Benzin/Diesel verdünnt ist. So geht haltbar.

Grüße,
DerKolben

Hier findet Kaufberatung statt, keine Diskussion um Ölsensoren.

BTT bitte!

mfG

SpyderRyder | MT-Moderation

[gekürzt | MT-Moderation]

BTT:

Bei so wenig Kilometern würd' ich nehmen, was gefällt. Es kommen schlicht und einfach keine relevante Kilometerleistung zusammen. Einfach Probefahren und entscheiden. Mir wäre im G8 einfach zu viel Touchscreen drinnen. Ist ergonomisch einfach eine Katastrophe.

Grüße,
DerKolben

Zitat:
@tizzy11 schrieb am 24. Juni 2025 um 09:53:43 Uhr:
Wir fahren aktuell einen Golf 7 mit 18" Alufelgen und 225er Reifen und sehen hier kein Problem im Fahrkomfort. Beim Golf 8 sollen sogar 19" noch sehr gut sein im Fahrkomfort, sehe also hier kein Problem.
Mazda mit 18" sollte auch ausreichen. Ich denke eher das der Federungskomfort beim Mazda sportlicher ausgerichtet ist als beim 8er Golf.
Wundert mich, dass der Sitzkomfort beim Golf besser sein soll als beim Mazda 3. Gerade hier wird der Mazda 3 ja gelobt. Bei unserem 7er Golf sind die Sitz jedenfalls für längere Strecken sehr angenehm. In einer Mercedes A-Klasse oder einem 3er BMW haben wir auch schon längere Strecken gefahren und fanden die Sitze schlechter als im 7er Golf, nur mal zu Info.

Dann musst Du halt probefahren. 18" am Golf 7 wurde in der Regel nicht als Komfortoption benannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen