Mazda 3 BN 2.0 Skyactiv-G 120PS chiptuning
Ich würde gerne mein Auto tunen lassen.
Mazda 3 BN 2.0 Skyactiv-G 120PS BJ. 2018
Tuner behauptet, dass man aus diesem Motor leicht 175 PS herausholen kann.
Ich fahre gerne mit hohen Drehzahlen und diese Drosselung über 4000rpm ist sehr ärgerlich.
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei diesem Auto?
Werde ich diesen Motor mit Chiptuning nicht zerstören?
Bitte nur bewährte Ratschläge.
36 Antworten
Der G165 verfügt laut Mazda-Forum über einen anderen Fächerkrümmer (siehe Link unten).
Wenn sie am Motor einen anderen Fächerkrümmer, wegen z.B. Abgas, verbauen
wieso nicht auch andere Teile.
"Der G165 verfügt über einen anderen Fächerkrümmer. Inwiefern unterscheidet er sich vom G120? Nun, vorallem hat er größere Einlässe und Ausgänge. Wenn der Motor arbeitet, entwickelt er einen gewissen Staudruck, den er auch braucht. Dem G165 wird es vereinfacht seine Abgase abzulassen..."
Das ist aber Blödsinn, weil der Fächerkrümmer bei beiden gleich ist.
Ich habe das mit der "Darmstädter Luft" bei meinem G120 auch gemacht - in der Home Variante. Hervorragender Service seitens des Anbieters, Einrichtung auf meinem Laptop ging selbst für einen "Blödmann" wie ich es bin in Computertechnik, problemlos vonstatten. Außerdem gibts lebenslangen Support, d.h. falls der fMH eine neue Softwareversion aufspielt, kannst Du diese auslesen, dem Anbieter per Mail schicken und Du bekommst die entdrosselte Software wieder zurück. Der Motor ist seit dem Software Update viel spritziger und hängt besser am Gas, ich fahre damit mittlerweile fast 15.000 km herum. Der fMh merkts nicht, weil die Nr. der Softwareversion gleich bleibt
Zitat:
@MrSchmidt schrieb am 17. Januar 2022 um 12:41:37 Uhr:
Der G165 verfügt laut Mazda-Forum über einen anderen Fächerkrümmer (siehe Link unten).
Wenn sie am Motor einen anderen Fächerkrümmer, wegen z.B. Abgas, verbauen
wieso nicht auch andere Teile."Der G165 verfügt über einen anderen Fächerkrümmer. Inwiefern unterscheidet er sich vom G120? Nun, vorallem hat er größere Einlässe und Ausgänge. Wenn der Motor arbeitet, entwickelt er einen gewissen Staudruck, den er auch braucht. Dem G165 wird es vereinfacht seine Abgase abzulassen..."
Der Typ hat völligen Unsinn geschrieben, wie ich schon in einem Beitrag vorher schrieb, sind die Teilenummern der Teile identisch, auch die Abgaskrümmer
Ähnliche Themen
Der User "Autohaus Schuster" aus dem Mazda Forum (www.mazda-forum.info) hat sich mal die Mühe gemacht und die Ersatzteillisten vom G120 und G165 verglichen:
Ich habe mal die wesentlichen Teile des Motors eines G120 mit einem G165 verglichen und ich war selbst überrascht über die Übereinstimmungen. Nur im Getriebe und Differential und Hauptsteuergerät konnte ich Unterschiede feststellen. Hier meine Ergebnisse von der Suche:
G120 3MZBM54661Mxxxxxx vs. G165 3MZBM54762Mxxxxxx
Kolbensatz = identisch
Schwungrad = Identisch
Kurbelwelle = Identisch
Pleuelstange = Identisch
Auslassnockenwelle = identisch
Einlassnockenwelle = identisch
Einlassventil = Identisch
Auslassventil = Identisch
Krümmer = Identisch
Ansaugkrümmer = identisch
Zylinderkopf = identisch
Zylinderblock = Identisch
Getriebegehäuse = identisch
Kupplungsgehäuse = identisch
1. Gangrad = weicht ab
2. Gangrad = identisch
3. Gangrad = identisch
4. Gangrad = identisch
5. Ganrad = identisch
6. Gangrad = identisch
Getriebe hauptwelle = weicht ab
PCM Mitsubishi = weicht ab
PCM Denso = weicht ab
Ja klar, das Getriebe vom G165 ist kürzer übersetzt und halt andere Elektronik, wegen dem Energierückgewinnungssystem
Hi wie ist das von statten gegangen mit der Drosselung raus nehmen dachte immer das geht nicht so einfach