Mazda 3 B (ab 2009?)

Mazda 323 3 (BW)

😁

Um den Stil zu wahren, hab ich es mal so gestaltet. Langsam kann man ja anfangen zu spekulieren.

Es gibt die ersten Bilder.

http://www.mazda-madness.nl/nieuws/142.htm

Die sehen für mich aber genauso inhaltslos aus, wie damals beim 6er.

Beste Antwort im Thema

Technologieträger. Mehr kann ich zu den Bildern nicht sagen.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


guck dich doch mal auf den strassen um, was heutzutage rumfleucht. mit einem zwei liter motor ist man heute in der breiten masse der fahrzeuge schon eher am oberen ende der hubraumskala, grosse limousinen und sportler nehme ich jetzt mal bewusst aus.

Wenn ich so täglich schaue, was sich hier auf den Straßen tummelt, dann fühle ich mich nicht dem Ende der Hubraumskala angehörend. Gut, die überwiegende Mehrheit der Fahrzeuge hier wird von VW's unkultiviertem und lautstarkem 1.9 TDI und 2.0 TDI angetrieben. Aber wenn ich die unverständliche Anzahl an dicken SUVs sehe - die haben "richtige" Motoren drin. "3.0 TDI", "3.0d", "320 CDI" lese ich eigentlich täglich. Gerne auch mal "325i" und "E430".

Aber zum Thema: ob ich einen Mazda3 mit 2.0 oder 1.6 Liter Benziner fahren möchte, ist irrelevant. Wobei ich den 1.6 Liter Sauger in 1,3 Tonnen Auto schlicht als untermotorisiert bezeichnen würde. Aber dieser Direkteinspritzer-Wahn regt mich auf. Faktisch bringt das nur unwesentliche Verbrauchsverringerungen, verkompliziert den Motor aber unnötig und macht ihn anfälliger und weniger robust.

Siehe Diesel: in einen alten Benz-Diesel hast Du reingekippt, was nur ansatzweise etwas mit Öl zu tun hatte und mit Phantasie verbrennbar war. Mit einem modernen Direkteinspritzer-Diesel kannst Du nicht mal durch Russland oder in die Nähe einer Wüste fahre, ohne dass der Motor sofort kaputt geht. Kein Wunder, dass die ganzen schwerreichen Scheichs in Dubai mit Toyotas ohne Direkteinspritzung durch die Wüste brettern.... 😉

Bleibe ich halt doch bei älteren Mazdas und gehe dann irgendwann zu Oldtimern über.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


fuer mich ist an "kompaktmotoren" wie du sie nennst vor allem eins problematisch - durch staendig steigende integration und technische gimmicks werden die dinger immer stoeranfaelliger und damit schlussendlich im unterhalt zwangslaeufig deutlich teurer als irgendein triebwerk aus der feldschmiede, dass ein autoleben lang problemlos laeuft und sich dafuer einen liter mehr kraftstoff genehmigt.

Da stimme ich Dir zu. Allerdings müssen altertümliche, robuste Motoren nicht mal mehr Sprit verbrauchen, als hochmoderne Motoren, die den aktuellen Downsizing-Wahn bedienen: mit meinem 626 Coupe 2.2i 12V bin ich locker mit niedrigen 7,x Liter Verbrauch gefahren, zuweilen auch schon mal mit 6,x. Und das mit einem unverwüstlichen 2.2 Liter Motor.

Auch die allgemeine Meinung, große Motoren würden viel Sprit verbrauchen, kann ich widerlegen: mit meinem Xedos 9 2.5i V6 kann ich locker gute 7,x Liter Verbräuche zaubern. Das haben meine Eltern mit dem Golf IV und schlappem 1.6 Liter Motor nur mit Mühe hinbekommen. Vorteil: kein Mensch will alte Sechs- und Achtzylinder kaufen, also kriegt man sie sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


in sachen direkteinspritzung und autogas gibt es uebrigens zumindest bei vag mittlerweile haendler die tfsi motoren ab auslieferung auf gas umgebaut ausliefern. ich bin nicht im bilde ueber den derzeitigen technologischen stand bei autogas anlagen, meine aber bei den kollegen im mercedes forum gelesen zu haben, dass es ziwschenzeitlich auch direkteinspritzende gasanlagen gibt ?!

Da muss ich Dich leider mal aufklären: es gibt keine "direkteinspritzenden Gasanlagen". Es gibt neben den klassischen Verdampferanlagen seit einigen Jahren auch sogenannten flüssigeinspritzende Anlagen. Diese leiten das Flüssiggas flüssig in den Motor, während es bei Verdampferanlagen optimal gasförmig in den Motor gelangt. Flüssigeinspritzende Gasanlagen werden aber tatsächlich häufig von Laien fälschlicherweise als "direkteinspritzende Gasanlagen" bezeichnet. Eine Direkteinspritzung ist aber etwas ganz anderes.

Tatsächlich können inzwischen einige, bestimmte Benzindirekteinspritzer auf Autogas umgerüstet werden. Haken dabei: man erkauft sich diesen schönen Schein mit einem Kompromiss mit schalem Beigeschmack. Es ist nicht möglich, Direkteinspritzer nur mit Autogas zu betrieben. Es wird immer Autogas und Benzin zeitgleich eingespritzt. Das liegt hauptsächlich daran, dass im Gegensatz zu Gasanlagen in "normalen" Motoren die originalen Einspritzdüsen verwendet werden müssen und diese sehr schnell zerstört werden, wenn reines Autogas durchfließt.

Permanent Autogas und zeitgleich Benzin zu verbrauchen, ist meiner Meinung nach nicht Sinn und Zweck einer Autogasumrüstung...

Gruß,
Christian

Nochmal der Sedan.

http://www.leftlanenews.com/mazda-3-future.html

Mit nem schönen Staubfänger-Cockpit wie im Civic. Find den Kofferraumdeckel schrecklich, wie beim 7er.

Edit:

Jetzt mal der Hatch.

Zwei Fahrberichte:

http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle/Mazda-3/235310/
http://www.autocar.co.uk/.../driving-the-new-mazda-3.aspx

Und die Bilder dazu mit gutem Bild vom Cockpit.

http://www.autocar.co.uk/.../NewsGallery.aspx?...

Hi Tino,

Danke für die Links! Sieht gut aus. Mir gefallen beide Modelle.
Hoffentlich wird der Sedan diesmal einen Diesel-Motor bekommen. Toi Toi Toi

Gruß

Ähnliche Themen

Das Raten hat ein Ende. Offizielle Bilder, gänzlich ungetarnt: Der neue Mazda3 - Weltpremiere in Los Angeles

Gruß,
Christian

obwohl es ja auch bereits einen artikel in den mazda-news zum neuen 3er gibt schreibe ich lieber hier, da die news-rubrik aus erfahrung sehr schnell wieder vergessen wird...

vorne sehr hübsch geworden, hinten mit der abstehenden stoss-stange allerdings absolut nicht mein ding - für europa ist die limo aber egal, da sich hier sowieso nur der hatchback gut verkauft -> daher schade, daß es noch keine bilder vom 5türer gibt

enttäuscht bin ich allerdings von den gerüchten, daß es keine wirklich neuen einsteigermotoren gibt (wem interessiert schon ein angeblicher neuer 2,5l motor bei den benzinpreisen bzw. der co2-steuer) - ich hoffe weiterhin auf einen neuen 90-100ps benzinmotor mit 5-5,5liter verbrauch (inkl. start-stopp-automatik)

Einsteigermotor? Naja, ob der 1.4er noch als moderner Motor gelten kann weiß ich nicht.

Hab auch schon überlegt, ob SISS mit dem 1.6er kombinierbar ist, da es ja kein Direkteinspritzer ist. Ist doch nur Saugrohreinspritzung, oder? Kenn mich da nicht so aus.

ich kann mir in keinster weise vorstellen, daß der 3er weiterhin mit dem 1,6liter und 105ps benziner kommt wenn es bereits im 2er den neuen 1,5liter mit 103ps gibt - würde absolut keinen sinn machen...

Hier die ersten Bilder von Mazda 3 als Stufenheck.

Link

Hoffentlich kommt auch die normale Version raus.

Naja, warum denn nicht?! Gibt genug Bsp bei anderen Marken, dass teilweise erstmal ein alter Motor eingebaut wurde.

Wenn der Motor einmal für den 3er entwickelt wurde und da rein passt. Der 1.5er aus dem 2er müsste man wahrscheinlich wieder anpassen. UNd vlt gibts ja auch 5PS mehr.

AUßerdem wollen die nicht so viel Energie in den jetzigen stecken, da die neuen Motoren 2011 oder so kommen.

Innenraumfoto
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583131,00.html

der innenraum sieht auf den ersten blick sehr hochwertig aus - hoffentlich schafft mazda es zumindest die preise gleichzuhalten (im gegensatz zum 6er, der leider auch nicht mehr wirklich günstig ist)...

Hallo,

hat jemand eine Info, ob auch eine dreitürige Variante geplant ist?

Der Innenraum gefällt mir übrigens sehr gut.

Gruß
Cabriolix

das stufenheckmodell ist lecker
der innenraum ist lecker
und es ist ein mazda 😁
der könnte mal meinen 1,5er 323f ba ablösen 😉

Nochmal ein Bild vom Innenraum.

Die Materialien sehen teilweise nicht so dolle aus. Und gerade das an der Tür sieht irgendwie speckig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen