Mazda 3 B (ab 2009?)

Mazda 323 3 (BW)

😁

Um den Stil zu wahren, hab ich es mal so gestaltet. Langsam kann man ja anfangen zu spekulieren.

Es gibt die ersten Bilder.

http://www.mazda-madness.nl/nieuws/142.htm

Die sehen für mich aber genauso inhaltslos aus, wie damals beim 6er.

Beste Antwort im Thema

Technologieträger. Mehr kann ich zu den Bildern nicht sagen.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Es ist nichts von Mazda, sondern ein Entwurf von Studenten.

http://www.render.ru/gallery/show_work.php?work_id=46473

Hi,

wenn der so kommen würde, wäre dies wohl mein nächstes Auto.

Richtig super finde ich den.

Respekt den Studenten für diesen Entwurf!

Gruß
Cabriolix

Zitat:

Original geschrieben von cabriolix


Hi,

wenn der so kommen würde, wäre dies wohl mein nächstes Auto.

Richtig super finde ich den.

Respekt den Studenten für diesen Entwurf!

Gruß
Cabriolix

warum ist das ding wieder so verkackt hochbeinig ? wieder nichts fuer mich...

gruesse vom doc

Mal aussagekräftigere Bilder vom Sedan.

http://www.leftlanenews.com/mazda-3-future.html

Sieht stark nach kleinem Mazda6 aus.

Und er hat die Blinker in den Seitenspiegeln. Aber auch einen sehr hohen Hintern.

Ähnliche Themen

Naja, die Bilder turnen mich nicht gerade an, wobei ich sowieso nicht so auf Stufenhecks stehe. Ich warte mal ab.

Nochmal neue Bilder vom Sedan.

http://www.leftlanenews.com/.../imagegallery3.php?...

Der neue Mazda 3 scheint wirklich zum Mini-Mazda-6 zu werden. Zumindest als Stufenehck. Mal schauen ob sich der Hatchback sich etwas vom Design abheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Der neue Mazda 3 scheint wirklich zum Mini-Mazda-6 zu werden. Zumindest als Stufenehck. Mal schauen ob sich der Hatchback sich etwas vom Design abheben kann.

Und das finde ich persönlich richtig gut. Mir gefällt der Mazda 6 richtig super, ist mir nur ne Idee zu groß.

Habe gelesen, dass im 3er von Beginn an die Start-Stop-Automatik kommen soll. Ein Direkteinspritzer-Benziner mit 151 PS ist geplant.

Zudem soll der neue Diesel mit 185 PS auch im 3er kommen.

Gute Nachrichten wie ich finde.

Gruß
Cabriolix

Gab es schon irgendwelche Infos zu den Motoren? Wenn ich schon was von Direkteinspritzer lesen, dann ist der M3 von vornherein schon für mich gestorben. Außer, Mazda bietet auch eine brauchbar motorisierte Autogas-Variante an - ich hätte da aber ernste Zweifel...

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Es ist nichts von Mazda, sondern ein Entwurf von Studenten.

http://www.render.ru/gallery/show_work.php?work_id=46473

toll ... das wäre mal wieder ein 3er den man sich kaufen kann ... der erinnert wenigstens an den guten 323 F BA ... sportlich, charakteristische Optik.

Aber nein, wird wohl doch wieder so eine "langweilige" Karre wie die letzte Version des 3ers .... wahrscheinlich noch langweiliger.

Wieso traut sich Mazda nicht mal was aufregendes auf den Markt zu werfen.

Also dieser Studentenentwurf ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber er hat Charakter! Als ich die ersten Bilder dazu sah, dachte ich "wow, gekauft!"

Aber wenn sich die hier geposteten Erlkönig-Bilder vom neuen 3er bewahrheiten sollten ... byebye 3er ... wir werden wohl kein Paar ... mal wieder nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von cabriolix



Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Der neue Mazda 3 scheint wirklich zum Mini-Mazda-6 zu werden. Zumindest als Stufenehck. Mal schauen ob sich der Hatchback sich etwas vom Design abheben kann.
Und das finde ich persönlich richtig gut. Mir gefällt der Mazda 6 richtig super, ist mir nur ne Idee zu groß.
Habe gelesen, dass im 3er von Beginn an die Start-Stop-Automatik kommen soll. Ein Direkteinspritzer-Benziner mit 151 PS ist geplant.
Zudem soll der neue Diesel mit 185 PS auch im 3er kommen.

Gute Nachrichten wie ich finde.

Gruß
Cabriolix

Ich wollte damit ja nicht sagen, das mir das Mazda Design nicht gefällt. Es gefält mir sehr gut sogar. 🙂 Ein gutes beispiel ist ja der Vergleich Mazda 2 und Mazda 6. Beide verfolgen das gleiche Designkonzept, sehen aber dennoch unterschiedlich aus.

Ich hoffe mal einfach nur, das der neue Mazda 3 auch sich von denen 2 abhebt aber weiterhin das gleiche Designkonzept hat.

Es soll ja nicht wie bei Audi enden, wo man nicht Unterscheiden kann, was denn da ankommt, ob es ein A3 oder A6 ist ^^

@ der-chaker

Da gebe ich Dir natürlich recht. Ein bißchen sollten sich die Modelle schon voneinander abheben.

Gruß
Cabriolix

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Gab es schon irgendwelche Infos zu den Motoren? Wenn ich schon was von Direkteinspritzer lesen, dann ist der M3 von vornherein schon für mich gestorben. Außer, Mazda bietet auch eine brauchbar motorisierte Autogas-Variante an - ich hätte da aber ernste Zweifel...

Gruß,
Christian

grossvolumige saugmotoren sind die dinosaurier des motorenbaus - in kuerze ausgestorben. es macht keinen sinn davor die augen zu verschliessen wenn man auf ein neufahrzeug schielt. ein klassischer 2liter 16V saugrohreinspritzer ohne irgendwelchen schnickschnack waere fuer mich persoenlich zwar immernoch die erste wahl, so langsam scheint dieses konzept eben auf dem muellhaufen der autombilgeschichte zu landen - leider.

gruesse vom doc

Was hat die Benzindirekteinspritzung mit großvolumigen Saugern zu tun? Beim Mazda hat es auch nie einen großvolumigen Motor gegeben - der schlappe Zweiliter ist weit davon entfernt, als großvolumig gelten zu dürfen...

Ich habe kein Problem mit kompakten Motoren, wenn Leistung, Leistungsentfaltung und Drehmoment stimmen. Aber bei der Direkteinspritzung hört der Spaß auf, weil diese mehr oder minder wirksam die Umrüstung auf Autogas und damit den angenehm kostengünstigen Betrieb eines ausreichend motorisierten Fahrzeugs verhindert.

Solange ich mit einem autogasenden, großvolumigen Saug-Dinosaurier geringere Betriebskosten habe als mit einem vielleicht halb so großen, modernen Direkteinspritzer, bleibe ich doch lieber beim Dinosaurier 😉

Gruß,
Christian

@wirthensohn

guck dich doch mal auf den strassen um, was heutzutage rumfleucht. mit einem zwei liter motor ist man heute in der breiten masse der fahrzeuge schon eher am oberen ende der hubraumskala, grosse limousinen und sportler nehme ich jetzt mal bewusst aus.

fuer mich ist an "kompaktmotoren" wie du sie nennst vor allem eins problematisch - durch staendig steigende integration und technische gimmicks werden die dinger immer stoeranfaelliger und damit schlussendlich im unterhalt zwangslaeufig deutlich teurer als irgendein triebwerk aus der feldschmiede, dass ein autoleben lang problemlos laeuft und sich dafuer einen liter mehr kraftstoff genehmigt.

in sachen direkteinspritzung und autogas gibt es uebrigens zumindest bei vag mittlerweile haendler die tfsi motoren ab auslieferung auf gas umgebaut ausliefern. ich bin nicht im bilde ueber den derzeitigen technologischen stand bei autogas anlagen, meine aber bei den kollegen im mercedes forum gelesen zu haben, dass es ziwschenzeitlich auch direkteinspritzende gasanlagen gibt ?!

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen