Mazda 3 B (ab 2009?)
😁
Um den Stil zu wahren, hab ich es mal so gestaltet. Langsam kann man ja anfangen zu spekulieren.
Es gibt die ersten Bilder.
http://www.mazda-madness.nl/nieuws/142.htm
Die sehen für mich aber genauso inhaltslos aus, wie damals beim 6er.
Beste Antwort im Thema
Technologieträger. Mehr kann ich zu den Bildern nicht sagen.
191 Antworten
Die ZZE scheint zu Ende zu sein und gibt auch ein Vid davon.
http://www.youtube.com/watch?v=2Z0uhWUmCoI
Logbuch: http://www.newmazda3.com/.../?NavPage=1#news_080420090200
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
ich ergänze: Wie wollen die den Wagen mit den Preisen und dieser hässlichen Grinsefresse eigentlich noch verkaufen? In der Designabteilung scheint man auf sehr schlechtes Gras umgestiegen zu sein ...Zitat:
Original geschrieben von s3bi
Wie wollen die den Wagen mit den Preisen eigentlich noch verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Es klingt zwar hart, aber ich hoffe er flopt wirklich, damit sie zu der gut angefangenen alten Spur zurückfinden. Der alte 6er, (der neue teilweise), der Rex und gerade der neue 2er zeigen ja eigentlich, dass Mazda zuletzt auch schöne Autos gebracht hat.
Mich wundert dabei sehr, dass in der Presse bzgl. der Grinsefresse beim neuen Mazda3 und MX-5 Facelift häufig gesagt wird, sie sei vom Mazda6 übernommen.
Wenn das nur war wäre, dann wäre der Wagen für mich sehr schön geworden. Nur erwecken die Gesichter vom M3 und M6 imho ziemlich unterschiedliche Eindrücke...
EDIT: Z.B. hier .
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Die ZZE scheint zu Ende zu sein und gibt auch ein Vid davon.
relativ nichtssagend, aber trotzdem ganz nett 😁. wer allerdings in spanien mit ueber 200km/h unterwegs ist muss nen kompletten dachschaden haben...
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
In der AudiBild gibt es schonmal einen Fahrbericht zum Mazda 3: http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-mazda3_885139.html
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
habe auch eher eine kritische haltung zum neuen 3er (5türer, eine limo kommt für mich nicht in frage):1. wie bereits vom vorposter erwähnt: die alten benzinmotoren sind ein schlechter scherz (mazda macht hier den selben fehler wie toyota mit dem auris: auch hier hat der kunde eindeutig gezeigt, so etwas nicht mehr zu akzeptieren, wir wollen moderne und sparsame motoren!!)
2. ich kaufe kein auto mehr ohne start-stop, da ich viel in der stadt unterwegs bin - kommt dann wohl auch erst in 2010 bei den neuen benzinmotoren
3. die lange wegstehende heck-stoßstange: brrrr - gefällt überhaupt nicht und stell ich mir auch unpraktisch vor (stichwort regenwetter: dann ist die natürlich naß, hab ich dann immer dreckige hosen wenn ich den kofferraum benutzen will?)
4. der 3er ist nochmals gewachsen, wohin will mazda mit dem auto?
meine erwartungen: ca.100kg leichter, kürzer, sparsamer (verbrauch von 5,5 bis max. 6liter benzin) und günstiger sind leider nicht eingetroffen, scheinbar war der neue mazda2 (nicht umsonst das weltauto des jahres) hier kein vorbild
schade mazda: gerade beim wichtigsten konzernmodell eine große chance vergeben...
Wer ist wir? Zeitgeistige Moden interessieren mich nicht, ebensowenig eine eierlegende Wollmilchsau. Ob ich nun am Kraftstoff oder Kraftstoff spare ist mir einerlei, nur leisten sollte man sich das Auto können. Sicherlich gibt es hierbei unterschiedliche Präferenzen.
Wenn die Gewichtsersparnis nicht mit anderen Nachteilen erkauft werden würde, so wäre das eine gute Möglichkeit. Es dürften schon 5,20 m Länge sein, aber nur wenn es dem Innenraum zu gute käme.
Im Schweizer Prospekt sind schon die Preise für i-Stop und MPS drin.
Der i-stop kostet 1000CHF weniger als der 2.0 Activeatic, also auf D übertragen ca ab 23.300€.
Der MPS kostet etwas weniger als der 185PS-Diesel, also in D ca 27.500€.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Im Schweizer Prospekt sind schon die Preise für i-Stop und MPS drin.Der i-stop kostet 1000CHF weniger als der 2.0 Activeatic, also auf D übertragen ca ab 23.300€.
Der MPS kostet etwas weniger als der 185PS-Diesel, also in D ca 27.500€.
Allerdings habe ich schon vor 2 Wochen auf der Homepage anderer €-Länder auch einmal einen um 1500 € günstigeren Preis gesehen habe als beim 2.0er Activematic (z.B. in Spanien: [
http://www.newmazda3.com/es-ES/specs_prices/]).
Bei 1500 € lag bislang bei Mazda auch immer der Aufpreis für ein Automatikgetriebe, fragt sich wie teuer das Start-Stopp-System ist bzw. wie aggressiv Mazda es vermarkten will.
In jedem Fall kennen wir jetzt zumindest schon das Preisintervall:
Der 2.0 DISI mir Start/Stopp wird in der HighLine-Austattung in D wohl zwischen 22580 € und 23300 € kosten. Ich persönlich würde eigentlich auf 22980 € tippen, wenn Mazda nicht seltsamerweise jetzt gerne Preiss knapp über glatten Zahlen verwenden würde. Deshalb mein Tipp: 23080 €.
Zitat:
Original geschrieben von markus_kessel
fragt sich wie teuer das Start-Stopp-System ist bzw. wie aggressiv Mazda es vermarkten will.
Wie meinst das? Wie teuer in der Herstellung?
Ja, ich meine wie teuer es für Mazda in der Herstellung ist bzw. wie teuer man es durch die Preisfestlegung für den Kunden machen will.
Ich denk, in der Herstellung wird es sich in Grenzen halten, da ja nicht viel mehr Mechanik nötig ist, was ja das gute am SISS ist. Nur eben 1-2 Programme mehr, die die Kurbelwelle richtig anhalten und welche die die Einspritzung zum Starten regeln.
Und Preis für den Kunden kann man relativ schwer erfassen, da es ja keine Wahl gibt, ob mit oder ohne. Da Mazda-AT aber meist ~1500€ mehr kosten als Handschalter und die Differenz jetzt bei nur ~1000€ liegt, kann man von etwa 500€ ausgehen.
Guten Abend
In der gestrigen AutoBild Ausgabe stand, das der Mazda3 den AutoBild Designaward 2009 gewonnen hat. 2. und 3. wurden Golf 6 bzw. der neue Polo.
Der neue 3er hat es auch verdient würde ich sagen. ;-)
MFG, ein Sindar
Ich denke nicht dass er floppen wird, ich finde ihn sogar viel schöner (sportlicher, frischer, mehr auf jüngere Käufer zugeschnitten) als das alte Modell, deshalb hab ich mir auch den neuen statt des Auslaufmodells bestellt 🙂