MAXSYM 400i

Hi,

Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???

Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰

Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)

Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁

wölfle 😉

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Na, es gibt ja heute schon 50er und 110er Honda-Roller aus China-Fertigung.
Aber zur Erinnerung an den Titel dieses Beitrages: nicht im MAXI-Scooter-Segment.

Also kleiner_böser_Wallstreet_Fahrer, lenk mal nicht ab, was sagst Du zu einem 400er Zweizylinder mit ordentlich Mukies?
Fragt
Tina

JAAAA !! 😁

Schon schön !! Aber..... da ich ja nicht mehr der jüngste bin, und eigentlich sehr bodenständig und auch ein bisschen geizig, reicht mir ein Roller der locker 130 kmh fährt, aber dabei noch möglichst sparsam ist ! (er sollte so locker 130 fahren, wie mein jetziger, der Wally 90 fährt ! 😁 Natürlich darf er bei günstigem Wind auch noch schneller fahren) !! 😛
Und da ist nun mal ein 300er ideal, der 400er MaxSym aber noch ein bisschen besser, aber auch die Obergrenze für mich !! 🙄
Natürlich wären mir 2 Zylinder bei gleichem Hubraum/PS lieber !! 😁

Aber für einen Roller der mehr als 6 L/100 km schluckt, habe ich nix übrig !! Da gibt es nette Kleinwagen die weniger als 6 L schlucken !!! 😉

wölfle 😉

Würde ich auch sagen, die neue 300ér-Klasse
ist am ausgewogensten und es wird einige Neue
geben (Kymco, SYM etc.).

Um es dem Wölfle noch mal schwerer zu machen: 😉

Hab nach einem Tip von goofy bezüglich des neuen GTS noch was anderes gefunden:

http://www.1000ps.at/motorraeder-SYM_MaxSym_600i-36-6957

Zugegeben, die PS reissen mich für einen 600er jetzt nicht vom Hocker, aber 46Nm bei 5500umin-1, das schiebt schon an!

Vielleicht ideal für nicht_mehr_der_jüngste_Wolf...😁😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Zugegeben, die PS reissen mich für einen 600er jetzt nicht vom Hocker, aber 46Nm bei 5500umin-1, das schiebt schon an!

Nur 500 U/min unter der Nenndrehzahl ist für ein Mopped aber nicht gerade der Drehzahlkeller. Wie ist da wohl die Variomatik ausgelegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Zugegeben, die PS reissen mich für einen 600er jetzt nicht vom Hocker, aber 46Nm bei 5500umin-1, das schiebt schon an!
Nur 500 U/min unter der Nenndrehzahl ist für ein Mopped aber nicht gerade der Drehzahlkeller. Wie ist da wohl die Variomatik ausgelegt?

Hmmm,

"43 PS bei 6000 U/min" heisst doch nicht dass das die Maximaldrehzahl ist, das heisst doch nur, dass bei dieser Drehzahl die Maximalleistung, nämlich 43 PS, erreicht wird !!
Der Motor selbst kann/darf/wird womöglich bis 8000/9000/10000 drehen ! 😉

wölfle 😉

Die Motordaten zum 600ér gefallen überhaupt
nicht.
SYM hätte besser daran getan und zwei 300ér
Motoren vom nagelneuen 2012´er GTS 300i
zusammengeschraubt, da würde dann leckeres
da stehen.
Mit 600 ccm sollten doch schon gut gefütterte
50 Perde ziehen und aus dem Keller richtig
Dampf über ein 1.500 U/min-Band
das Geschirr befeuern.

Auch die anderen Scooterhersteller haben mit ihren Maxis mal "klein" angefangen...
Die Motoren der ersten T-Mäxe von Yamaha haben ja auch eine andere Charakteristik und deutlich weniger Drehmoment und andere Hinterachsantriebstechnologie, als der aktuelle 530er...

LG
Tina

So ganz richtig ist ein Vergleich mit
Yamaha T-max 530 aber auch nicht.
Für das stolze Teil sind über
€ 11.000 zu zahlen und der 600ér
SYM dürfte eher um die € 7.500.-
zu bekommen sein. 
Das Preis/Leistungsverhälnis geht
zu gunsten des SYM´s.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


"43 PS bei 6000 U/min" heisst doch nicht dass das die Maximaldrehzahl ist, das heisst doch nur, dass bei dieser Drehzahl die Maximalleistung, nämlich 43 PS, erreicht wird !!
Der Motor selbst kann/darf/wird womöglich bis 8000/9000/10000 drehen ! 😉

Google mal nach Nenndrehzahl. Das ist nicht die Maximaldrehzahl.

Im übrigens glaube ich nicht, dass die Maximaldrehzahl wirklich so hoch liegt. Aber da werden wir mangels Daten wohl warten müssen, bis der Roller Realität geworden ist.

Ich denke SYM hat den 600ér Motor mehr als
Arbeitstier und nicht als Sportler konzipiert.
Da dürfte das Drehzahlende bei
7.000~7.500 U/min. liegen. 

So wie ich das sehe geht der rote Bereich bei ca 8500 los...

Sym-maxsym-600-6

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


So wie ich das sehe geht der rote Bereich bei ca 8500 los...

Denke eher das der  rote Drehzahlbereich vom 400ér ist.

Bei diesem beträgt die Nenndrehzahl 7.000 U/min. -

ist also höher.

Ich würde mich wundern, wenn der 600ér bis ca. 8.500

schafft.

Es wäre zumindest sehr eigenartig, die Nenndrehzahl schon bei 6000 zu haben - und ordentlich Leistung zu verschenken! - wenn auch deutlich mehr ginge.
Die A2-Führerschein-Grenze wird bei 48 PS liegen und nicht bei 43 PS.
Jedenfalls ist klar, dass das Drehmoment jenseits der Nenndrehzahl drastischer einbricht als die Drehzahl steigt, sonst würde die Leistung ja weiter steigen.
Ein bißchen Drehzahlreserve oberhalb der Nenndrehzahl ist (auch bei Schaltgetrieben) hilfreich. Aber ein Variomatik-Großroller braucht nun wirklich keine Reserve von 6000-8500.

Ein anderer neuer Rollermotor der >=600er Klasse mit Nenndrehzahl von 6250 wird übrigens bereits bei 6500 abgeregelt. Steht schon seit letztem Monat im Laden, vorerst in der 48 PS Drosselversion.

Ich habe bei verschiedenen Presseberichten Bilder vom 600er gefunden, auf denen man den DZM sieht, das beigefügte war halt das beste...

Kann natürlich sein, daß SYM beim Pressemodell den DZM vom 400er eingebaut hat, und die Presse das unkommentiert als gegeben hinnimmt!

Wir werden wohl doch auf das erste "Live"-Modell warten müssen!!

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


So wie ich das sehe geht der rote Bereich bei ca 8500 los...

Höhrt sich realistisch an .

Deine Antwort
Ähnliche Themen