MAXSYM 400i
Hi,
Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)
Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Höhrt sich realistisch an .Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
So wie ich das sehe geht der rote Bereich bei ca 8500 los...
Das ist kein Honda-Motor - als ich mal mit einem
Honda S 800 aus den 60ér Jahren gefahren bin,
mußte ich mich erst an die für ein Auto unglaublich
hohen Drehzahlen gewöhnen.
Nennleistung 67 PS bei 11.000 U/min und bei
12.500 U/min. habe ich lieber weiter hoch
geschaltet.
Mal ne dumme Frage , hat der 600er 1 oder 2 Zylinder ?
Wenn er nur einen hat liegt die Drehzahl natürlich niedriger .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Mal ne dumme Frage , hat der 600er 1 oder 2 Zylinder ?
Wenn er nur einen hat liegt die Drehzahl natürlich niedriger .
SYM baut derzeit nur 1 Zylinder-Motoren,
deshalb habe ich hier mal geschrieben, "es
wäre besser gewessen, wenn SYM vom
ganz neuen GTS 300i zwei zu einem Motor
gebaut hätte."
...........und nun soll sie da sein - die Stotterbremse ABS!
lt. Motoretta soll SYM den 400ér incl. ABS für
€ 5.990.-anbieten.
Ähnliche Themen
Den ABS-Maxsym habe ich hier schon beim Händler stehen gesehen.
Im Gegensatz zum neuen GTS-Joymax kann man den also bereits käuflich erwerben!
Kostet hier 5450,--, für die Klasse ein super Preis, aber mir trotzdem zu teuer...🙁
Der 600ér MAXSYM wird in der SYM.DE Preisliste
offiziell angeboten. Wie die Lieferbarkeit ist müsste
bei einem SYM-Händler oder SYM.DE erfragt werden.
Hallo wölfle,
Du mußt Dich aber beeilen, wenn Du noch einen
ohne ABS haben willst - in der Preisliste 2012
steht der MAXSYM 400i ABS für € 5.995.-!
In Österreich werden - so meine Info stimmt) beide Modelle angeboten - ohne ABS 5.290,- mit ABS 5.990,- € Listenpreis.
Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichten durfte, soll mein neuer 400er mit ABS nächste Woche beim Händler sein. :-)
Gruß Symfan1
Zitat:
Original geschrieben von Symfan1
Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichten durfte, soll mein neuer 400er mit ABS nächste Woche beim Händler sein. :-)Gruß Symfan1
Na dann Alles Gute!
Vielleicht kannst Du ja nach ein paar Runden noch mal einen ähnlichen Erfahrungsbericht schreiben wie nach Deiner Probefahrt.
Mich interessiert besonders der Vergleich zum Mogel-300er.
Und wenn Du mal eine Fahrt nach Südtirol machst, lade ich Dich auf einen Caffè ein!
Der Aufpreis für ABS liegt bei uns nur bei 350€, und die Preise sind spürbar günstiger als in A/D, trotz 21% MwSt.
Hallo sasisoli,
ich werde nach ausgiebigen Probefahrten gerne wieder einen Bericht schreiben. Bei den Preisen hast Du leider recht, 350,- € Aufpreis für ABS finde ich fair. Aber da ich unbedingt eine Stotterbremse haben "muß", bleibt mir nichts anderes übrig. Mein Händler war jedoch auch bei den Prozenten sehr großzügig, so hält sich der Schmerz in Grenzen.
Danke für Dein Angebot, Südtirol ist immer eine Reise wert und ich hoffe, wir bleiben bis dahin in Verbindung :-)
Gruß Symfan1
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Na dann Alles Gute!Zitat:
Original geschrieben von Symfan1
Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichten durfte, soll mein neuer 400er mit ABS nächste Woche beim Händler sein. :-)Gruß Symfan1
Vielleicht kannst Du ja nach ein paar Runden noch mal einen ähnlichen Erfahrungsbericht schreiben wie nach Deiner Probefahrt.
Mich interessiert besonders der Vergleich zum Mogel-300er.
Und wenn Du mal eine Fahrt nach Südtirol machst, lade ich Dich auf einen Caffè ein!Der Aufpreis für ABS liegt bei uns nur bei 350€, und die Preise sind spürbar günstiger als in A/D, trotz 21% MwSt.
Also ich saß grad auf so einem Maxsym 400 drauf und hatte an den Knien grad mal 1cm Luft zum Beinschild hin gehabt, und das bei 1,78m Körpergröße. Über 1,80 sollte man auf dem Ding wirklich nicht sein...
Aber das Aussehen und die Materialanmutung war gut. Ich saß auch bequem. Da ich nur noch im Minuswachstum bin wärs eigentlich OK, aber ich saß später noch auf einem gebrauchten SW-T und naja, andere Liga....
Hallo Pumpi74,
hast du eventuell berücksichtigt, dass man die Rückenlehne, - je nach Größe und Bedarf, - verstellen kann? Ich bin 1,80 m groß und habe ausgezeichnet Platz am MaxSym.
Dass der Honda SW-T in einer anderen Liga spielt, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Allerdings spielt er das auch im Verbrauch - soweit die Testberichte stimmen.
Was für einen Roller fährst du zur Zeit? Praxis und Erfahrungen interessieren mich immer -
immer eine gute Fahrt :-)
Symfan1
Hey Sym Fan
Nein, das man die Rückenstütze auch verstellen kann hab ich nicht bedacht. Ich dachte das wär an meinem ehemaligen Xciting 500 einmalig gewesen, eine sehr gute Erfindung nebenbei bemerkt.
Einen Satelis 250 hatte ich auch mal, wenn man bedenkt das der mit ABS nun über 5000€ kostet, dann ist der Maxsym auch ein richtiges Schnäppchen mit seinem kräftigen Motor und der tollen Ausstattung.
Ps: Da wäre ein aufdringlicher, erklärender Verkäufer heute sehr hilfreich gewesen. Meiner hatte heute nur leider schon Schwierigkeiten damit mich überhaupt zu grüßen....
Ps2: Der SW-T 400 braucht 4-5 Liter wenn ich das richtig gelesen habe. Die Ur Silverwinger waren wohl ganz schöne Schluckspechte.
Ich kann einen für 4500€ haben. 3 Jahre alt 22000km auf der Uhr, mit ABS, Navi+Halterung, frischem Service und Hondahändler Gewärleistung. Ich denke das ich lieber da mein Glück versuche, denn länge läuft auf der Bahn 😉
MfG Pumpi
Hallo Pumpi,
wirst Du doch Deinem persönlichen Downsizing-Projekt wieder untreu?? 😉
Ich bin auch seit längerem auf der Suche nach einem gebrauchten 400er (ohne Zwang!), da sind mir schon einige Silver-Wing oder Majesty über den Weg gelaufen.
Und da muß man leider sagen, daß die auch mit der 3-fachen km-Leistung und dem doppelten Alter wesentlich besser dastehen als gebrauchte Sym und Kymcos.
Mit denen hatte ich anfangs auch als Gebrauchte geliebäugelt, aber das habe ich schnell verworfen.
Aber der Maxsym in neu, das wäre schon was. Den finde ich einfach schick! Weiß nur nicht, ob meine Regierung da mitspielt...😉, bei einem gebrauchten für 2-3T€ in jedem Fall, aber bei einem Neuen? Ich arbeite dran...😁
Und bei einem Gebrauchten entfallen ja auch die obligatorischen Wartungen innerhalb der Garantiezeit, da kann er doch gerne 1l mehr brauchen...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Hallo Pumpi,wirst Du doch Deinem persönlichen Downsizing-Projekt wieder untreu?? 😉
Hey Sasi
Naja, ich könnte mein kürzlich neu erworbenes Honda Vision 110 Experiment beim Händler für gut 90% des Neupreises mit Inzahlung geben, das ist schon sehr fair und verlockend...(und geht wohl auch nur weil die Dinger sehr rar sind und wie geschnitten Brot laufen).
Es ging ja aber bei mir vor ein paar Wochen auch ums Geld, und nun sieht es so aus das jennes Geld bei mir wieder reichhaltig vorhanden sein wird (wenn ich die Probezeit übersteh 🙂 ).
Und da kamen mir die Tage so Gedanken wie:
- Piaggio X10 350 (mit dem ASR Gedöns bißchen teuer)
- Maxsym 400i (bißchen klein)
- SW-T 400 gebraucht (geil)
und ja, ich hatte sogar sehr kurzfristig einen neuen T-Max Bj. 2011 im Sinn, denn diese werden ab 8000€ ohne Zulassung Pfeilgeboten. Was natürlich gemessen am T-Max wirklich ein passabler Preis ist, und auch nur 25% von einem Maxsym 400 entfernt liegt.
MfG Pumpi