1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Maxsym 400i - Ölverbrauch - Motor defekt

Maxsym 400i - Ölverbrauch - Motor defekt

SYM

Hallo Zusammen,
ich habe einen Maxsym 400i ABS Roller gekauft.
Dieser ist 2016 zum ersten mal zugelassen worden und hat 2800km Laufleistung.
Das Baujahr ist sicher älter, da in der Kaufrechnung steht, dass es sich um ein Lagerfahrzeug
(älter als 1 Jahr) handelt. Es wurde eine Inspektion bei 500km gemacht.
Ich habe den Roller mit Motorschaden gekauft!
der letzte von drei! Besitzern hat den Roller ohne Öl gefahren.
Laut seiner Aussage ging die Öllampe an.
Nun Frage ich mich wie es nach so wenig Kilometern sein kann, dass das Öl alle ist.
Der Motor, so wie der ganze Roller sehen wie neu aus und es ist auch nichts undicht.
Durch das Trockenfahren hat der Motor meiner Meinung nach einen "Lagerschaden".
Der Motor spring sofort an und hat auch volle Leistung, ist aber etwas laut und macht beim
Beschleunigen Geräusche. Ich bin nun am Wochenende über 350km mit dem Roller gefahren
und es macht trotz der Nebengeräusche richtig Spaß damit zu fahren.
Ich bin kurz bis 160km/h gefahren. Nach Kontrolle des Ölstandes war nun nach 350km der
Messstab auf halb, was zeigt, dass der Roller Öl verbraucht. Ob er dass von Anfang an gemacht
hat könnte ja sein, sodass tatsächlich der Motor nach 2300km trocken war.
Ich habe beim Kauf die Bedienungsanleitung mitbekommen, aber kein Serviceheft.
Es gibt doch bestimmt zu dem Rollern eines, oder?
Eure Meinung ist mir wichtig
Grüße von Rüdisym

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten aus der Werkstatt!
Nachdem gestern die langersehnte Kurbelwelle (UPS 14Uhr) eingetroffen war, habe ich alle anderen Arbeiten liegen lassen und mich sofort an den Maxsym gemacht. Die Lagerschalen hatte ich tiefgefroren, so konnte ich sie recht einfach in die Motorhälften "schlagen"! Die größten Schwierigkeiten bereitete mir das einfädeln des Zylinderkopfes auf die Stehbolzen, denn da ist kein Platz. Einen Stehbolzen habe ich entfernen müssen und nach der Montage des Kopfes wieder eingesetzt, Die Steuerzeiten (Kettenrad) waren vorgegeben. Im großen und ganzen ging alles ganz gut - halt eine ewige Schrauberei. Beim Ausbau aller Teile habe ich mir die Teile der Reihe nach hingelegt, so konnte ich alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Kurz vor Ende habe ich Öl aufgefüllt und den Motor ein paarmal per Hand durchgedreht. Wasser aufgefüllt und gestartet. Er schnurrt wie ein Kätzchen! gegen 22Uhr konnte ich die erste Probefahrt machen. Heute Morgen habe ich noch die Verkleidungen anmontiert. Habe da 2 Verkleidungsschrauben übrig, aber dass ist mir jetzt egal! Alles sitz und ist fest. Rüdisym ist überglücklich!!!
Euch alles vielen Dank für die Hilfestellungen, insbesondere Wolfi für die "Service Manual". Ohne die wäre es sicher nicht gegangen. Egal ob Anzugsdrehmomente, Sitz der Komponenten oder Stellung der Kolbenringe. Die war ausschlaggebend für die erfolgreiche Reparatur.
Danke sagt Rüdisym 400i ABS

Img-20190723-083710-2
160 weitere Antworten
Ähnliche Themen
160 Antworten

Die Krankheit ist nach dem Arzt Alois Alzheimer benannt, der sie im Jahr 1906 erstmals beschrieb, nachdem er im Gehirn einer verstorbenen Patientin charakteristische Veränderungen festgestellt hatte.
Quelle Wikipdia
Der Alois brauchte sich noch nicht mit beschichteten Kolben und Führungshülsen im Hirn herumschlagen!
Grüße Rüdisym

Gurgeln gilt nicht.
Das Hirnjogging hier bekämpft doch den Alois.

Neuigkeiten aus der Werkstatt!
Nachdem gestern die langersehnte Kurbelwelle (UPS 14Uhr) eingetroffen war, habe ich alle anderen Arbeiten liegen lassen und mich sofort an den Maxsym gemacht. Die Lagerschalen hatte ich tiefgefroren, so konnte ich sie recht einfach in die Motorhälften "schlagen"! Die größten Schwierigkeiten bereitete mir das einfädeln des Zylinderkopfes auf die Stehbolzen, denn da ist kein Platz. Einen Stehbolzen habe ich entfernen müssen und nach der Montage des Kopfes wieder eingesetzt, Die Steuerzeiten (Kettenrad) waren vorgegeben. Im großen und ganzen ging alles ganz gut - halt eine ewige Schrauberei. Beim Ausbau aller Teile habe ich mir die Teile der Reihe nach hingelegt, so konnte ich alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Kurz vor Ende habe ich Öl aufgefüllt und den Motor ein paarmal per Hand durchgedreht. Wasser aufgefüllt und gestartet. Er schnurrt wie ein Kätzchen! gegen 22Uhr konnte ich die erste Probefahrt machen. Heute Morgen habe ich noch die Verkleidungen anmontiert. Habe da 2 Verkleidungsschrauben übrig, aber dass ist mir jetzt egal! Alles sitz und ist fest. Rüdisym ist überglücklich!!!
Euch alles vielen Dank für die Hilfestellungen, insbesondere Wolfi für die "Service Manual". Ohne die wäre es sicher nicht gegangen. Egal ob Anzugsdrehmomente, Sitz der Komponenten oder Stellung der Kolbenringe. Die war ausschlaggebend für die erfolgreiche Reparatur.
Danke sagt Rüdisym 400i ABS

Img-20190723-083710-2

Meinen Respekt hast du, top Leistung. Nun allzeit gute Fahrt.
Und hoffentlich ohne Ölverbrauch.

Der Mann taugt was :cool:
Gute Fahrt!

Geilo... - mach mal !!!
allzeit gute Fahrt

Ein richtiger Schrauber hat immer 1-2 Schrauben übrig.:D
Sonst wäre es langweilig und hätte nichts mehr zum nachdenken.:(

man darf auch nicht die Optimierung des Leistungsgewichts ausser acht lassen!

Zitat:

@Ruedisym400 schrieb am 23. Juli 2019 um 09:49:23 Uhr:


Habe da 2 Verkleidungsschrauben übrig, ...

Hi Rüdisym,

Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Maxsym.

:)

Gruß Wolfi

PS: War da nicht noch eine Passhülse übrig.

;)

...ja die hebe ich mir gut auf (mit den 2 Verkleidungsschrauben!)! Sie ist bis zum Schluß übrig geblieben!
Ich bin aber heute schon ausgiebig gefahren.
Er braucht (bisher) die Passhülse nicht und läuft trotzdem wunderbar.
Natürlich werde ich den Ölstab in der nächsten Zeit öfters mal rausnehmen!
Den Kopf habe ich ja so gelassen und die Ventilschaftdichtungen nicht erneuert, obwohl ich sie mitbestellt hatte.
Sonnige Grüße aus Sachsen
Rüdisym

Hi Rüdisym
erst einmal Hut ab vor deiner Leistung, und das alles bei eingebautem Motor! Ich hab auch so einen 400er und weiß das da einige sehr schnell Motorschäden hatten. Meiner ist nach nur 80 km auf dem Tacho bei meiner ersten Fahrt mit Geruckel stehen geblieben. Mein herbei gerufener Händler tippte gleich auf einen Motorschaden weil es allein bei ihm schon einige Male vorkam! Sym hatte da offensichtlich Qualitätsschwankungen oder Ausreißer. Bei mir war es nur die Zündspule und der Ölverbrauch ist seit nunmehr 32000 km sehr gering. Viel Spaß mit dem wirklich guten Roller.

Hallo Günni-Sym,
32000km hört sich gut an - da habe ich ja noch einen langen Weg, obwohl ich im Moment jede Minute Maxsym fahre und km mache. Ja, mal sehen wie sich der Ölstab in der nächsten Zeit verhält. Ich gehe davon aus, dass Du für deinen Roller auch ein separates Serviceheft hast. Ich habe nämlich keins. Ist beim Vorbesitzer anscheinend verloren gegangen. Ich wollte mal SYM anschreiben und fragen, ob man eines bei denen bekommen kann. Mein Roller ist 2016 das erste mal angemeldet worden. Er hat wohl beim Händler in Berlin (länger) gestanden. Interessehalber würde mich schon das tatsächliche Baujahr interessieren. Dass kann SYM doch bestimmt anhand der FgstNr. ermitteln. Die Bedienungsanleitung wurde 2011 gedruckt :-)
LG Rüdisym

Das Datum der Reifen ist auch das Baujahr des Rollers. Meiner war demnach auch ein Jahr gestanden. Und ja, ich hab ein Service-Heft und hab ihn ja neu gekauft. LG Günni

Zitat:

@gw-günni schrieb am 24. Juli 2019 um 20:02:00 Uhr:


Das Datum der Reifen ist auch das Baujahr des Rollers.

Hi Günni,

du meinst damit das Produktionsdatum (KWJJ) bei der DOT Bezeichnung, das muß ich bei meinem Citycom bei Gelegenheit mal gegenchecken.

:)

Gruß Wolfi

...das ist ja eine interessante These. Da hab ich doch gleich mal geguckt, was auf meinen Reifen steht.
Vorder.- wie Hinterreifen "23 12", also Mitte 2012. Guter Hinweis!
Erste Zulassung: 07/2016 - Donnerwetter, war der so schlecht verkäuflich!?
Der Erstbesitzer hat ihn zum "Sonderpreis" von 5534,- gekauft.
Meiner Recherche nach gibt es den Maxsym 400 seit 2011 und ab Modell 2012 mit ABS
Gruß Rüdisym

Deine Antwort
Ähnliche Themen