Maxsym 400i - Ölverbrauch - Motor defekt

SYM

Hallo Zusammen,
ich habe einen Maxsym 400i ABS Roller gekauft.
Dieser ist 2016 zum ersten mal zugelassen worden und hat 2800km Laufleistung.
Das Baujahr ist sicher älter, da in der Kaufrechnung steht, dass es sich um ein Lagerfahrzeug
(älter als 1 Jahr) handelt. Es wurde eine Inspektion bei 500km gemacht.

Ich habe den Roller mit Motorschaden gekauft!
der letzte von drei! Besitzern hat den Roller ohne Öl gefahren.
Laut seiner Aussage ging die Öllampe an.

Nun Frage ich mich wie es nach so wenig Kilometern sein kann, dass das Öl alle ist.
Der Motor, so wie der ganze Roller sehen wie neu aus und es ist auch nichts undicht.

Durch das Trockenfahren hat der Motor meiner Meinung nach einen "Lagerschaden".
Der Motor spring sofort an und hat auch volle Leistung, ist aber etwas laut und macht beim
Beschleunigen Geräusche. Ich bin nun am Wochenende über 350km mit dem Roller gefahren
und es macht trotz der Nebengeräusche richtig Spaß damit zu fahren.
Ich bin kurz bis 160km/h gefahren. Nach Kontrolle des Ölstandes war nun nach 350km der
Messstab auf halb, was zeigt, dass der Roller Öl verbraucht. Ob er dass von Anfang an gemacht
hat könnte ja sein, sodass tatsächlich der Motor nach 2300km trocken war.

Ich habe beim Kauf die Bedienungsanleitung mitbekommen, aber kein Serviceheft.
Es gibt doch bestimmt zu dem Rollern eines, oder?

Eure Meinung ist mir wichtig
Grüße von Rüdisym

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten aus der Werkstatt!
Nachdem gestern die langersehnte Kurbelwelle (UPS 14Uhr) eingetroffen war, habe ich alle anderen Arbeiten liegen lassen und mich sofort an den Maxsym gemacht. Die Lagerschalen hatte ich tiefgefroren, so konnte ich sie recht einfach in die Motorhälften "schlagen"! Die größten Schwierigkeiten bereitete mir das einfädeln des Zylinderkopfes auf die Stehbolzen, denn da ist kein Platz. Einen Stehbolzen habe ich entfernen müssen und nach der Montage des Kopfes wieder eingesetzt, Die Steuerzeiten (Kettenrad) waren vorgegeben. Im großen und ganzen ging alles ganz gut - halt eine ewige Schrauberei. Beim Ausbau aller Teile habe ich mir die Teile der Reihe nach hingelegt, so konnte ich alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Kurz vor Ende habe ich Öl aufgefüllt und den Motor ein paarmal per Hand durchgedreht. Wasser aufgefüllt und gestartet. Er schnurrt wie ein Kätzchen! gegen 22Uhr konnte ich die erste Probefahrt machen. Heute Morgen habe ich noch die Verkleidungen anmontiert. Habe da 2 Verkleidungsschrauben übrig, aber dass ist mir jetzt egal! Alles sitz und ist fest. Rüdisym ist überglücklich!!!
Euch alles vielen Dank für die Hilfestellungen, insbesondere Wolfi für die "Service Manual". Ohne die wäre es sicher nicht gegangen. Egal ob Anzugsdrehmomente, Sitz der Komponenten oder Stellung der Kolbenringe. Die war ausschlaggebend für die erfolgreiche Reparatur.
Danke sagt Rüdisym 400i ABS

Img-20190723-083710-2
160 weitere Antworten
160 Antworten

Daher die Frage nach dem Preis...! Deine Antwort darauf? Wieviel Euro?

Noch eine Frage : Habe bis jetzt zum Nachfüllen immer 10W-40 Liqui Moly verwendet, das allerdings 20.- € pro Liter kostet...
Jetzt hab ich gegoogelt, ob es vielleicht im 4 l Gebinde günstigere gibt, da kam mir eines unter :
Racing Dynamic Motorrad-Motoröl 4-takt Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch, 4 l um 24,95 € Was haltet Ihr davon ?
Oder soll ich nur vollsynthetisches verwenden ? Hab ich auch wesentlich günstigere gefunden.

Und : muss man auch die Spezifikation "API SH" beachten ?

Musst auch nicht an der Tankstelle kaufen oder Apotheke ,20€ den Liter ist ein Witz.
10€ drauf und du bekommst das gleiche in 5 Liter wenn du schon auf Internet schaust.

Zitat:

@bonsaibiker schrieb am 19. September 2019 um 11:19:07 Uhr:


Noch eine Frage : Habe bis jetzt zum Nachfüllen immer 10W-40 Liqui Moly verwendet, das allerdings 20.- € pro Liter kostet...
Jetzt hab ich gegoogelt, ob es vielleicht im 4 l Gebinde günstigere gibt, da kam mir eines unter :
Racing Dynamic Motorrad-Motoröl 4-takt Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch, 4 l um 24,95 € Was haltet Ihr davon ?
Oder soll ich nur vollsynthetisches verwenden ? Hab ich auch wesentlich günstigere gefunden.

Und : muss man auch die Spezifikation "API SH" beachten ?

Ich würde nur das billigste reinkippen was es gibt. Logisch ist die Angabe der Qualität zu beachten!

Du kannst nicht viel falsch machen, wenn du bei Louis, Polo etc das billigste Öl der Hausmarke kaufst. 10w40 nötig, dann dürfte das Teilsynthetisch sein. Mehr ist auch nicht nötig. Das ist nen Roller, keine Weltraumfähre...

Ähnliche Themen

SYM schreibt lediglich 10W40 vor. Das darf dann auch teilsynthetisch sein.

Zitat:

@bonsaibiker schrieb am 19. September 2019 um 11:19:07 Uhr:



Und : muss man auch die Spezifikation "API SH" beachten ?

Ja. Muss man. Wobei API SH veraltet ist. Laut der Online einsehbaren Bedienungsanleitung wird für den Maxsym SJ vorgeschrieben. Welches ebenso veraltet ist. API SL ist die Nachfolgebezeichnung von SH und SJ. Ein schnödes preiswertes 10W40 nach API SL ist also der Stoff, den dein Motor zum Leben benötigt...

...gibt es in Einzelgebinden übrigens so um 3,-€ für den Liter...

Wer ein "Action" in der Nähe hat, kauft z.B. einfach für 4,99€ den Liter Valvoline 5w40 vollsynthetisch.
Das ist ACEA A3/B4 und API SL. Günstiges, gutes Markenöl.

Fütter ich jeden Motor mit.

P.S.:
Ich denke, insbesondere bei einem Motor der Öl frisst wie Rainer Calmund Eisbein, sollte man vielleicht lieber vollsynthetisches Öl nehmen. Das haftet nicht so an. Ich vermute, das würde die Kolbenringe freuen.

Eher das Gegenteil als die dünne Brühe.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 19. September 2019 um 11:45:33 Uhr:


Musst auch nicht an der Tankstelle kaufen oder Apotheke ,20€ den Liter ist ein Witz.
10€ drauf und du bekommst das gleiche in 5 Liter wenn du schon auf Internet schaust.

Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort !
Ich habe natürlich nicht bei der Tankstelle oder in der Apotheke gekauft ;-)

Sondern Beim Auto-u. Motorradzubehör Diskonter Forstinger (den gibt es glaube ich nur bei uns in Österreich) und ist sonst sehr günstig.

Jetzt habe ich mir von Polo einen 4 Literkanister um 24,90 schicken lassen (+ 3.- € Versand) teilsynthetisch, so kommt mich der Liter auf 7.- € statt bisher 19,90 ! :-)

Zitat:

Ich würde nur das billigste reinkippen was es gibt. Logisch ist die Angabe der Qualität zu beachten!

Du kannst nicht viel falsch machen, wenn du bei Louis, Polo etc das billigste Öl der Hausmarke kaufst. 10w40 nötig, dann dürfte das Teilsynthetisch sein. Mehr ist auch nicht nötig. Das ist nen Roller, keine Weltraumfähre...

Danke auch Dir Papstpower !

Danke auch an : Opelundsonsznichts, Bamako u. Beku_bus1 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen