Maximale Strecke am Tag mit dem Auto

Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?

Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).

Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.

In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).

Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen

Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Mein Maximum bisher lag bei 1200-1300km von Essen nach Mimizan. Die letzten 100km waren aber echt zäh. Insbesondere auf der Rückfahrt, da wir erst vormitags gestartet sind und dann in den Abend hinein gefahren sind. Das war nicht gut. Auf der Hinfahrt sind wir gegen 22h losgefahren, was okay war, da ich vorher tagsüber noch einige Stunden geschalfen habe. Das klappt für mich ganz gut, da ich eigentlich immer und überall gut schalfen kann. Nur leider nicht im Auto, wenn jm. anders fährt. 🙂

Was die Pausen angeht, halte ich ganz gerne alle 2,5 bis 3 Stunden an. Manchmal nur kurz, um die etwas zu bewegen oder zum Pinkeln, die großen Pausen können auch schon mal 30-45 Minuten dauern.

Insgesamt stellt für mich diese Distanz auf den sehr gut ausgebauten französischen Autobahnen aber das Maximum dar. Weiter würde ich nicht fahren wollen. Je nachdem, ob man eher ein Tag- oder Nachtmensch ist. Da ich mittlerweile ans frühe Aufstehen gewöhnt bin, würde ich heute wohl eher abends sehr früh schlafen gehen und dann auch sehr früh (vielleicht 3h oder 4h oder so) starten. Wicchtig ist auch, dass man nicht nur die Nacht vorhher genügend Schlaf bekommt, sondern vielleicht schon ein paar Tage vorher versucht, ein Stündchen mehr in den Schlaf zu investieren.

Keinesfalls sollte man eine so lange Fahrt gestresst angehen.

Wenn man aber während der Fahrt müde wird, hilft aller Kaffee, Koffeintabletten oder Red Bull nicht. Da sollte man sich auch selbst nicht betrügen, das kann sehr gefährlich werden.

Als Proviant mag ich normales Minaeralwasser oder eine Saftschorle und Kaffee, manchmal Softdrinks. Ich stehe total auf Sandwiches und belegte Brötchen, warmes Essen brauche ich nicht. Nur hin und wieder einen frisch aufgebrühten Kaffee. Kekse sind auch immer gut. 🙂

Wenn ich darüber nachdenke, könnte ich eigentlcih mal wieder in den Urlaub fahren.... 🙂

Zitat:

@andy_112 schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:09:25 Uhr:



Wenn man aber während der Fahrt müde wird, hilft aller Kaffee, Koffeintabletten oder Red Bull nicht. Da sollte man sich auch selbst nicht betrügen, das kann sehr gefährlich werden.

Kaffee hilft aber sehr gut bei einer Pause: Kaffee trinken, anschließend 15-20 Minuten Nickerchen. Das Koffein fängt dann genau dann an zu wirken, wenn man wieder weiter will. Ist nur ein kurzer Schub, aber reicht gerade, um den heruntergefahrenen Kreislauf wieder von Nickerchen- auf Normalmodus zu bekommen.

Das klappt besonders gut beim ganz normalen Mittagsschlaf, ist aber auch beim Kurz-Nickerchen während der Fahrtpause nicht zu verachten.

Nach meiner Erfahrung ist es tatsächlich besser früh morgens loszufahren und dann bis zum frühen Abend als auszuschlafen und dann bis in die Nacht. Wichtig finde ich, dass es zum Schluss noch nicht dunkel ist.

12 Stunden netto plus Pausen ist in meinen Augen das Maximum mit dem Auto, was ohne größere Gefährdung machbar ist. Wenn man körperlich fit ist. Also etwa 1200km +\-.

Auf dem Motorrad sind 10 Stunden netto für mich die Grenze, etwa 1000km. Dann ist wirklich genug.

Also von Pauschalaussagen halte ich Nichts. Jede Fahrt ist anders, auch wenn man die Strecke schon zig mal gefahren ist.

Wenn ich nach Kärnten fahre, schaff ich ein Jahr die 1000km und bin bei Ankunft fit. Ein Jahr später komm ich so im Arsch an, dass ich gleich ins Bett falle (fahre hauptsächlich Nachts)

In der Regel versuche ich den Wagen am Abend vor der Fahrt fertig zu packen. Dann gehts meist nen halben Tag arbeiten (bis 12 Uhr) und dann nach Hause. Bisschen was für die Fahrt einkaufen, Sachen rauslegen für die Fahrt, letzte Gerätschaften packen. Dann duschen und ab ins Bett. Bisschen lesen oder nen Hörbuch. Etwas schlafen. Und dann geht es meist um 22 Uhr los. Bin aber auch schonmal nach 5km wieder umgedreht, weil ich gemerkt hab, heute wird das nix.

Ähnliche Themen

Die weiteste Strecke waren bisher 1100km. Morgens um 8 Uhr los, Ankunft 22:30 Uhr im schönen Ungarn. Zwei Autos, jeweils Alleinfahrer, weil Ehegattinnen ohne FS, jeweils zwei Kids auf der Rückbank, Autos vollgepackt bis an die Schmerzgrenze, relativ niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit, aus Verbrauchsgründen und wegen der Dachboxen. Hab's ohne Tanken durchgeschafft 😉 Das war, bei Langstrecke kein Wunder, erst nach weiteren 200km (!) fällig.

Regelmäßige Pinkel- und Rauchpausen, Kaffee darf ich nicht, Cola tut's auch. Und die ganze Zeit nur am Mampfen. Das hält mich seltsamerweise wach. Mein Auto ist allerdings auch sehr komfortabel. Nachdem ich kurz vor besagter Strecke rausgefunden habe, was es mit dieser Lendenwirbelsäulenunterstützung auf sich hat, sind lange Strecken überhaupt kein Problem. Vorher gab's recht schnell Rückenaua.

Weil es grad aktuell ist:

Ich bin gestern 1200km gefahren, angehalten wurde nur 1x zum tanken. 13Uhr war Start, 23Uhr war ich zurück.
Schlaucht aber schon ganz schön.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:22:18 Uhr:


Weil es grad aktuell ist:

Ich bin gestern 1200km gefahren, angehalten wurde nur 1x zum tanken. 13Uhr war Start, 23Uhr war ich zurück.
Schlaucht aber schon ganz schön.

Schnitt von 120 Kmh !😰😰😰

Schleicher!😁

Ist enorm abhängig von der Tagesform. Einmal fahre ich morgens um 07:00 Uhr los zum 530 km entfernten Kunden, bin 2 Stunden da und dann die 530 km wieder zurück und es macht mir nix aus, an einem anderen Tag sind mir 150 km zu viel und ich muss eine Kaffeepause einlegen. Mal bin ich eben am Montag morgen gut ausgeschlafen, ein anderes mal hatte ich eine besch... Nacht, weil die Kinder krank waren oder ähnliches.

Grundsätzlich braucht man für solche Ochsentouren aber ein gescheites Auto und in diesem (als wichtigstes Extra) gescheite Sitze. In einem Golf mit Standardsitzen würde ich so etwas nicht regelmäßig machen wollen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:56:13 Uhr:


Schnitt von 120 Kmh !😰😰😰

Ja, dank Dauerregen und wahnsinnig viel Verkehr war leider nicht mehr möglich. 🙁

Wobei ich denke, dass auch dieser Schnitt unter normalen Bedingungen eher selten erreicht wird, rechnet man 80er-Baustellen und Zubringer von/bis zur Autobahn mit dazu. Da war ich gestern schon deutlich zügiger als die anderen VTs unterwegs.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:56:13 Uhr:


Schnitt von 120 Kmh !😰😰😰

..wenn was los ist bzw. es auch noch regnet ist das schon ok. Wenn es halbwegs frei ist sind 130 - 140 im Schnitt, je nach Motorleistung, kein Problem

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:56:13 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:22:18 Uhr:


Weil es grad aktuell ist:

Ich bin gestern 1200km gefahren, angehalten wurde nur 1x zum tanken. 13Uhr war Start, 23Uhr war ich zurück.
Schlaucht aber schon ganz schön.

Schnitt von 120 Kmh !😰😰😰

Warum nicht? Ich bin die letzte Woche in Österreich unterwegs gewesen: ca. 20 % Landstraße (TL 100) und 80 % AB (Inntal-Autobahn, Tauern-Autobahn, West-Autobahn). Trotz weiter Strecken IG-L 100 habe ich einen Schnitt von 103 erreichen können. Und das

ohne

Überschreitung eines TL, da mir das in Österreich zu teuer und schlecht kalkulierbar ist 😁

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:56:13 Uhr:


Schnitt von 120 Kmh !😰😰😰

Warum nicht? .....

Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:


Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Die häufigen Pipi-Pausen älterer Menschen führen zu einem Schlag ins Kontor. 😁

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:04 Uhr:


Warum nicht? .....

Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Wie gesagt: sogar in Österreich unter Einhaltung aller TL. Es war halt extrem wenig Verkehr (außer in Linz und um Linz herum), die einzigen Halte waren an den Mautstationen (siehe anderer Thread). Ansonsten: Tempomat bei Klagenfurt rein und vor der Mautstation der Tauernautobahn wieder raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen