Maximale Strecke am Tag mit dem Auto

Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?

Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).

Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.

In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).

Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen

Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:


Ich schaff das nie

Aaaalso: das Gas ist rechts, das musst Du

durch

drücken. 😁

Zitat:

schon gar nicht auf längeren Strecken.

Gerade dann sollte es eigentlich am ehesten gelingen. Kommt halt auch auf die Strecke an. Zwischen Karlsruhe und Ulm könnte es durchaus

etwas

schwieriger werden 😁

Zitat:

Tempomat bei Klagenfurt rein und vor der Mautstation der Tauernautobahn wieder raus...

Auf welchen kmh Wert denn?

Zitat:

@CylonWarrior schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:05:20 Uhr:



Zitat:

Tempomat bei Klagenfurt rein und vor der Mautstation der Tauernautobahn wieder raus...

Auf welchen kmh Wert denn?

Fast durchgehend 130. Die IG-L-Beschränkungen kamen erst hinter dem Tauerntunnel.

Zitat:

Und das ohne Überschreitung eines TL

Tempomat bei Klagenfurt rein und vor der Mautstation der Tauernautobahn wieder raus...

Fast durchgehend 130.

Oh, oh, oh....da wird das Christkind aber dieses Jahr nur ein kleines Geschenk für dich haben 😉

Eine deiner 3 Aussagen muss wohl gelogen sein.

Wenn dein Tempomat von Klagenfurt bis zur Mautstation mit 130 drin war, hast du mindestens an 6 Stellen das Tempolimit um 30% überschritten.

Fünf mal an den 5 Tunneln auf der Strecke in denen 100 limitiert ist, und einmal am Knoten Spittal wo glaub ich sogar nur 80 ist.

Aber so kurz vor Weihnachten werte ich das mal als kleine Flunkerei und werde dem Christkind nichts verraten.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@CylonWarrior schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:48:16 Uhr:



Zitat:

Und das ohne Überschreitung eines TL

Tempomat bei Klagenfurt rein und vor der Mautstation der Tauernautobahn wieder raus...

Fast durchgehend 130.

Oh, oh, oh....da wird das Christkind aber dieses Jahr nur ein kleines Geschenk für dich haben 😉

Eine deiner 3 Aussagen muss wohl gelogen sein.

Wenn dein Tempomat von Klagenfurt bis zur Mautstation mit 130 drin war, hast du mindestens an 6 Stellen das Tempolimit um 30% überschritten.

Fünf mal an den 5 Tunneln auf der Strecke in denen 100 limitiert ist, und einmal am Knoten Spittal wo glaub ich sogar nur 80 ist.

Aber so kurz vor Weihnachten werte ich das mal als kleine Flunkerei und werde dem Christkind nichts verraten.

😁

Darum schrieb ich das kleine Wörtchen "Fast". Naturgemäß ziehen vorübergehende Limits von 100 km/h den Schnitt nicht unter 100 und der recht kurze Abschnitt mit 80 konnte die wesentlich längeren Passagen mit 130 nicht ausgleichen. Am Ende vom Tag stand für die Strecke Spittal -> Linz 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Bordcomputer.

Glaub es oder lass es...

@ CyclonWarrior: Dem Christkind sind Tempolimits allerdings scheißegal! Oder was glaubst du, wie es das sonst mit seinem Sprinter schaffen soll die ganzen Pakete auszuliefern? Wenn es an den Schleichern vorbeihämmert und die Bugwelle den Dacia Logan über alle vier Räder in die Böschung schiebt, dabei eine neu Jingle Bells CD einlegt und 'nen Glühwein trinkt wird es sich mitnichten Gedanken darüber machen, was für Tempolimits herrschen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:04 Uhr:


Warum nicht? .....

Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Ich hatte mal 132km/h, wobei ich nie schneller als 180km/h war, belohnt wurde das mit 6,2l Diesel pro 100km. Strecke war ca. 280km incl. Konstanz bis zur Autobahn, sind glaub ich so 5-10km Landstraße...

Ansonsten: mein Rekord war mal ca. 2400km in quasi 2 Tagen. Vormittags los und am nächsten Nachmittag wieder zurück. Glaub 4h Pause mit Auf und Abladen und 3 Tankpausen.
Oder Rhein-Neckar Raum bis Fähre Norderney ca. 4,5h(~600km) mit 90PS Diesel , mit dem habe ich auch mal HD-K mit Chiptuning auf 110PS in 100min(230km) geschafft, also ~150er Schnitt und 8l Verbrauch.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:59:03 Uhr:


Gerade dann sollte es eigentlich am ehesten gelingen. Kommt halt auch auf die Strecke an. Zwischen Karlsruhe und Ulm könnte es durchaus etwas schwieriger werden 😁

Ne, auf kurzen Strecken ist leichter, auf 10 Km schaffe ich einen Schnitt von 180 Kmh, wenn alles frei ist. 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:04 Uhr:


Warum nicht? .....

Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Geht schon. Hatte ich auf 350 km auch mal. 130er Schnitt. 10km Landstraße bis zur AB, Einhaltung Tempolimits, dann die ersten 10km Autobahn 130'km/h, bis der Motor richtig warm ist. Dann 160-180 wenn frei, Limits waren nicht viele und wenn, dann 120. eine kürzere Baustelle und dann nochmal 15 km Landstraße bis heim. Kein Stopp.

Ist aber extrem von der Verkehrslage abhängig. War halt wenig los, so dass man die 160-180 gut und ohne Stress fahren konnte, die verkehrsabhängigen Limits waren aus.

Habe die gleiche Strcke auch schon mit halbem Schnitt gefahren.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:41:37 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:04 Uhr:


Warum nicht? .....

Ich schaff das nie, schon gar nicht auf längeren Strecken.

Obwohl im Ausland überall Tempolimit ist, halte ich die Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h für machbar - vorausgesetzt es gibt weitgehend keine Staus und nur wenige Baustellen.

Früher musste man mangels Navi am Zielort oft das Hotel suchen, und verlor auch mal eine halbe Stunde an Zeit. Nach Karten konnte man sich zudem leichter verfahren.

Sogesehen kann ein Naiv, plus komfortables Auto (weniger Pausen), in der Summe auf eine Distanz von 1500 km eventuell eine Stunde Zeit einsparen.

Zitat:

in der Summe auf eine Distanz von 1500 km eventuell eine Stunde Zeit einsparen.

Wer ernsthaft behauptet, es wäre kein Problem 1500km am Tag zurückzulegen ohne eine Gefahr für Andere dazustellen, der gehört tatsächlich mal zur MPU geschickt. Und das meine ich toternst.

Wenn man dann noch auf Zeitrekorde aus ist, ist es nur noch reines Glück wenn man im eigenen Auto statt im Rollstuhl oder Zinksarg am Ziel ankommt.

Hallo,

ich würde das mal nicht so pauschalisieren.

Es gibt Unterschiede, ob das ein Familienvater, der täglich 20 Km zur Arbeit fährt und dann einmal im Jahr für den Urlaub 1500 Km am Stück reißen will oder Leute wie z. B. mich, die Tagtäglich hunderte von Km hinter dem Steuer sitzen.

Diese Woche liegen bereits runde 2000 Km hinter mir und gleich geht es wieder auf die Bahn - ca. 1100 Km werden es heute werden.
Wobei ich aber keinerlei Geschwindigkeitsrekorde brechen möchte und bei Bedarf auch Pausen machen.

Nach deiner Aussage muss ich ja schon sehr viel Glück gehabt haben, da ich in den letzen 10 Jahren immer so zwischen 80.000 und sogar 130.000 Km/Jahr zurückgelegt habe, was das für einen täglichen Schnitt ergibt kannst du dir selber ausrechnen - WoEnde und Urlaub bitte berücksichtigen....

Gruß
DS

Zitat:

Nach deiner Aussage muss ich ja schon sehr viel Glück gehabt haben, da ich in den letzen 10 Jahren immer so zwischen 80.000 und sogar 130.000 Km/Jahr zurückgelegt habe, was das für einen täglichen Schnitt ergibt kannst du dir selber ausrechnen - WoEnde und Urlaub bitte berücksichtigen....

220 Arbeitstage pro Jahr macht 600km am Tag. Da bist du von den 1500 aber noch meilenweit (nämlich 560) weg, von denen ich oben sprach.

Konzentration und Müdigkeit kann man übrigens nicht trainieren. Das ist ein gern genommenes Märchen von Vielfahrern um das Gewissen zu beruhigen.

Und woher willst du das wissen, wie seine Fitness ist? Oder war einfach mal wieder die MPU-Keule notwendig? Vielleicht rast er ja auch, damit er die 1500 km in einer konzentrationsfähigen Zeit schafft.

Zitat:

@CylonWarrior schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:49:34 Uhr:


220 Arbeitstage pro Jahr macht 600km am Tag. Da bist du von den 1500 aber noch meilenweit (nämlich 560) weg, von denen ich oben sprach.

Wer sagt, dass er die von dir errechneten Kilometer jeden Tag gleich gefahren ist, jeden 2.Tag 600km wäre ja auch möglich.

btw: 600 + 560 ist 1160 😉

LG r.

Deine Antwort
Ähnliche Themen