Maximal zufrieden mit dem U11
Leider gibt es sehr viele negative Äußerungen über den X1.
Ich bekomme meinen Wagen in einigen Wochen und durch die negativen Beiträge (Anfahrschwäche, SSA,...) singt meine Vorfreude ehrlich gesagt schon etwas.
Ich würde mich freuen, wenn hier ausschließlich positive Eindrücken vom X1 mitgeteilt werden.
Also bitte keine negativen Eigenschaften aufzählen 🙂
279 Antworten
Wie sind eure Erfahrungen beim X1 xDrive30e mit Geschwindigkeiten über 150 km/h?
Ich will ihn nicht als Rennauto nutzen, allerdings fahre ich wenn die Fahrbahn frei ist auch gerne mal 150 - 190 km/h
Zitat:
@MoTor_13 schrieb am 8. April 2025 um 20:44:41 Uhr:
Wie sind eure Erfahrungen beim X1 xDrive30e mit Geschwindigkeiten über 150 km/h?
Ich will ihn nicht als Rennauto nutzen, allerdings fahre ich wenn die Fahrbahn frei ist auch gerne mal 150 - 190 km/h
Ich habe zwar "nur" den 25e, aber der ist in dem Tempobereich 1A, echt in dem Aspekt das beste Auto, das ich je hatte. Fühlt sich völlig sicher an und wenn der überholende LKW wieder nach rechts zieht und die linke Spur frei ist, dann ist man mit einem beherzten Tritt auf die rechte Pedale dermaßen flott wieder auf Reisegeschwindigkeit - unfassbar. Echt top. Mit dem 30e muss das also noch viel besser sein.
Ich hatte überwiegend freie Bahn auf meiner letzten langen Fahrt, da habe ich, entgegen sonstiger Gewohnheit (sparsam fahren) ausnahmsweise mal laufen lassen. Richtig richtig gut, bin sehr angetan.
Ach ja, jetzt wo wir drüber sprechen: die Abriegelung bei 190 km/h habe ich nicht bemerkt. Bin aber auch nicht bewusst schneller gefahren.
Spritverbrauch blieb im Rahmen - 8,3 Liter, allerdings sind da natürlich die 80er-Baustellen und sonstigen Tempobeschränkungen drin. Führe man konstant 180, müsste man wohl mit 10 - 11 Liter rechnen, was ich auch noch tolerabel finde. Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass ich ansonsten zu 80-90 % rein elektrisch fahre.
Guten Morgen,
ich habe den 30e mit Sportfahrwerk, 19 Zoll 245er Winterreifen.
Das Auto liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr satt. Im Vergleich mit dem Kodiaq den ich vorher hatte fällt mir die geringere Empfindlichkeit bei Seitenwind auf.
Beschleunigung ist bei komplett leeren Akku natürlich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr ganz so stark, aber immer noch ok. Die 208 km/h werden auch dann erreicht.
Wenn der Akku voll ist und man beschleunigt voll bis zur Abregelung, dann ist die Abregelung doch sehr offensichtlich.
Macht um ehrlich zu sein auch schon Spaß, wenn hinter einem ein Passat o.ä. drängelt und die Bahn frei wird mit "Boost" mal kurz weg zu fahren 😉
Wenn ich weiß, dass ich eine längere Autobahnetappe fahre, dann stelle ich meistens bis ca. 100 km vor dem Ziel "Akkuladung halten" ein. Den Tempomat stelle ich oft auf 170 km/h ein, dank assisted driving pro ist das dann immer noch ein wesentlich enspannteres Fahren als vor vielen Jahren. Geräuschkulisse ist dann auch noch passend.
sorry, doppelpost
Ähnliche Themen
Fahre zur Zeit noch den 3er Touring 330e, Bin auch mega zufrieden. Ich bin allerdings Mitschwimmer mit Richtgeschwindigkeit auf der AB. Der Verbrauch liegt hier nur bei rund 5,5l pro 100km.
Bin noch nie 200km/h unterwegs gewesen, obwohl mit 230Km/h angegeben.
Der neue X1 Idrive 30e ist bestellt und wird erst im Oktober geliefert.
Sind denn bei bemächtigtem Tempo auf der AB ähnliche Verbrauchswerte drin??? Langstrecke fährt man ja im Hybrid Modus.
Reichweite bei vollem Akku über 750Km......
Bin heute aus dem Urlaub aus Südtirol zurückgekommen.
Mein X1 M35 i hat sich voll beladen mit nur 6,4 Liter / 100 Kilometer zufrieden gegeben.
Für einen Motor mit 300 PS finde ich das mehr als akzeptabel.
Und nein, ich habe ihn nicht geschoben 😁.
Bin im Jänner mit meinem 25e bei Kälte und Regen von Österreich nach Deutschland gefahren, 3 Personen und Gepäck, 620km mit einem Schnitt von 6l/ 100km. Bei der Heimfahrt waren es ca. 6,5l/100 km, da war auch die Durchschnittsgeschwindigkeit 5km/h höher.
Beim X1 ist halt der cw-Wert doch schlechter als beim 3er.
@opa38: Wenn dich auch der Langzeitverbrauch interessiert: Laut BC nach 21.000km sind es 3,6l/100km + 9,2kWh/100km, wobei ich mich bemühe möglichst viel elektrisch zu fahren
Zitat:
@Roland_X1 schrieb am 25. Mai 2025 um 21:56:05 Uhr:
Beim X1 ist halt der cw-Wert doch schlechter als beim 3er.
Nur mal so nebenbei 😉
BMW 3er Touring cW: 0,27
BMW X1 PHEV cW: 0,27
Bin pro Monat im Schnitt 3.200 KM unterwegs, wovon ca. 1.000 KM elektrisch sind und komme auf einen Durchschnitt von den 3.200 KM nicht unter 7Liter/100 KM
PHEV 30e
Meiner Meinung nach sind die Werte vom BC total verfälscht. Ich messe grundsätzlich den tatsächlichen Energieverbrauch mit einem geeichten Zähler beim Laden + die Tankfüllungen. Da komme ich nach 15 Tkm auf 24,25 kWh/100 km und 7,21 l/100km. Ich fahre zu >90% elektrisch.
Ich finde schon. Ich fahre den PHEV mit Strom deutlich günstiger, als den Verbrenner. Der PHEV lohnt sich nur, wenn man wirklich fast alles elektrisch fährt. In diesem Jahr habe ich noch nicht getankt. Letzten Monat ist es mir gelungen, alle 352 km elektrisch zu fahren. Er hat dafür 83,3 kWh geladen = 23,30 €. Man muß berücksichtigen, dass der X1xDrive25e leer fast 2 Tonnen wiegt.
Zitat: Gibt es zu dem "total verfälscht" eine Größenordnung, vielleicht in %?
@B220_Driver schrieb am 26. Mai 2025 um 15:54:16 Uhr:
Meiner Meinung nach sind die Werte vom BC total verfälscht. Ich messe grundsätzlich den tatsächlichen Energieverbrauch mit einem geeichten Zähler beim Laden + die Tankfüllungen. Da komme ich nach 15 Tkm aufUn 24,25 kWh/100 km und 7,21 l/100km. Ich fahre zu >90% elektrisch.