1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MaxiCosi & Lederausstattung...ed

MaxiCosi & Lederausstattung...ed

Audi A6 C6/4F

also bald (innerhalb der nächsten 4 Wochen) geht bei uns der Ernst des Lebens los und der Dicke wird endlich dafür genutzt wofür ich ihn angeschafft habe:)
2 "MaxiCosi", genauer gesagt 2 Römer Babysafe habe ich schon hier. Allerdings ohne isofix-base, war mir in doppelter Ausführung (bzw. in vierfacher für 2 Autos) doch etwas zu teuer für maximal 9 Monate Nutzen.
D.h. ich muss sie jedesmal mit dem Gurt anschnallen. Soweit so gut, nur wie gehe ich dabei möglichst schonend mit meiner Innenausstattung (S-Line Leder, schwarz, mit Stoff "Speed" in der Mitte) um? Gibt es da vielleicht irgendwelche Auflagen, die das Leder schonen und mit denen man trotzdem die Gurte benutzen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar:D

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Wird der Job nicht von jeder Decke, die man etwas zusammen faltet, so dass sich genügend Decke zwischen Leder und Kindersitz befindet, getan?

Kann ich mich nur anschließen. Ich habe schwarzes Valcona und eine zusammengefaltete Decke drunter (auch im Rückenbereich). Die Druckstellen werden dann auch minimiert. Ohne die Decke gibt es bestimmt mit dem harten Plastik, was schnell zerkratzt, auch Kratzer auf dem Sitz. Mit dem Nachfolgemodell, Maxi Cosi Tobi habe ich die Decke auch noch hinten dazwischen geklemmt. Hier muss man aber noch mehr auf Druckstellen achten, da der Sitz ja fest verzurrt werden muss...aber lt. Knolfi gehen die Druckstellen dann auch gut aus dem Leder, wenn man ein Dampfbügeleisen + ein schützendes Tuch auf die entsprechende Stelle anwendet.

Dann alles Gute für den Familienzuwachs!

falls es irgendjemand interessiert:
wie es der zufall so will habe ich heute bei aldi süd :eek: eine schwarze, rutschfeste gummi-matte für 5€ gefunden. ist eigentlich für den kofferraum gedacht, aber macht sich supi für die Kindersitze, da sie net verrutscht und farblich 1a passt. Zumal ist sie 100x120cm, also genügend Fläche zum zurechtschneiden. :D

Ich habe es bei mir mit einen dünnen Sitzkissen für ein Liegestuhl gemacht habe es in schwarz bekommen und kpl. Über die Rücksitzbank gelegt so sieht es kaum einer.

Moin moin,
also mein Kindersitz läuft seit Jahren ohne Decke auf Leder - no problem.
An alle anderen, die ein PROBLEM sehen, es aber noch nicht haben: .. beim nächsten Mal ein kleines Gummi - du weißt schon wodrüber - und das Problem mit Kindersitz gibt es erst gar nicht.
Nur so am Rande - ich hatte bis vor 9 jahren Stoff. Als ich meinen 1. Dicken konfiguriert habe wurde ich beim Leder knauserig. Eine gute Freundin meiner schwangeren Holden sagte; Zitat: "... warte bis dir das Balg auf die Sitze kotzt, dann weißt du warum du Leder brauchst". Ich nahme Leder und sie hatte recht, mehrfach.
Am Ende ist es nur ein Autositz und nicht der heilige Gral!
Gruß, Stephan

Moin,
erstmal viel Glück und alles Gute für die Geburt. Meine kleine Bonsai-Terroristin kam wärend der EM 08 nach knapp 24 Stunden Wehen zur Welt.... das vergisst man nie (ausser die Frauen: Aus einem "das ist das erste und letzte Kind, dass mach ich nie wieder mit!" wird dann doch überraschend schnell ein "Schaaaaaatz, wollen wir nicht doch noch ein Zweites?" :rolleyes: ).
Auch wenn ich nur Stoff und die Maxi-Cosi Isofix Halterung habe, haben wir ebenso irgendwo mal ne schwarze Decke günstig gekauft, die bei der nächsten Sitzgrösse dann druntergeschoben wird.
Das Klappern der MaxiCosi Halterung ist übrigens das erste und einzige Klappern im Auto was mich nicht stört... da merkt man wohl, dass man "Papa" geworden ist ;)
alles Gute,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von sradke



Am Ende ist es nur ein Autositz und nicht der heilige Gral!
Gruß, Stephan

So siehts aus. Ich habe ja mit meiner 13 Monate alten Tochter schon fast das älteste Kind hier in den Reihen :)
Der Kindersitz kommt einfach aufs Leder (helles Leder). Mir ist das doch wurscht, ob jetzt hinten ein paar Knicke im Leder sind. Ihr solltet mal meinen Fahrersitz sehen! Die Plastikdinger benutz ich trotzdem, man trifft die Isofixhalterung einfach besser.
Ich bin froh, dass ich den Wagengurt nicht mehr brauche. Das mit dem "Nicht-mehr-Einrollen" hat mich bei der Babyschale schon echt genervt.

Grüße
zweter

Ich kann mich meinem Vorrednern nur anschliessen. Ich habe schwarzes Leder. Krazter gibt es eigentlich nicht selbst ohne Schutzklappe der Isofix-Haken und die dellen im Leder sind nach 1-2 Tageb wieder weg.
Übrigens meine kleine ist auch schon 13 Monate und hat gerade vor 2 Monaten in den nächstgrösseren Sitz gewechselt. Ich kann die Isofix Sicherung nur empfehlen. Ist wesentlich einfacher und sicherer !!

Kann mich meinen beiden Vorpostern nur anschliessen. Habe nun mittlerweile auch schon den nächst grösseren Kindersitz (nach Babyschale) im Auto (Römer Safefix plus TT) und befetige diesen asusschliesslich mittels Isofix. Wenn's Beulen im Leder gibt, so what? Wenn ich auf dem Fahrersitz sitze, hab ich auch Knicke in der Seitenwange. Ich hab auch nicht den Anspruch, dass meine Autos nach vier Jahren und 100.000 km auch noch wie Neuwagen aussehen müssen...es ist nunmal ein Gebrauchgegenstand, der durch den Gebrauch auch Gebrauchsspuren bekommt.
Tortz allem heisst dies nicht, dass ich meine Autos nicht pflege...aber ich bin kein Pflegefanatiker, der jeden Samstag drei Stunden sein Auto poliert.

Hallo,
hinter der Kindersitzbefestigung ISOFIX verbirgt sich auch die Kindersicherung:
"Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz mit Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag, inklusive separater elektrischer Kindersicherung der hinteren Türen"
Grüße von N.N.

Hallo,
Auto-Sitz-Schutz: http://www.jako-o.de/.../produkt_detail.mb1?...
Grüße von N.N.

für Luxusversion guckst Du hier: www.babyjoe.ch/.../...lionheart-auto-sitzschoner-2-phasen-schwarz.html

oder mach es wie ich: ein dünner Schaumstoff (ca 1cm) zwischen Autositz und Kindersitz und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich hab auch nicht den Anspruch, dass meine Autos nach vier Jahren und 100.000 km auch noch wie Neuwagen aussehen müssen...es ist nunmal ein Gebrauchgegenstand, der durch den Gebrauch auch Gebrauchsspuren bekommt.

Richtig, so seh ich das auch! Im Übrigen sind das keine Gebrauchsspuren, das ist Patina und macht unsere Autos in 60 Jahren authentisch!

;)

grüße

zweter

Zitat:

Original geschrieben von zweter



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich hab auch nicht den Anspruch, dass meine Autos nach vier Jahren und 100.000 km auch noch wie Neuwagen aussehen müssen...es ist nunmal ein Gebrauchgegenstand, der durch den Gebrauch auch Gebrauchsspuren bekommt.

Richtig, so seh ich das auch! Im Übrigen sind das keine Gebrauchsspuren, das ist Patina und macht unsere Autos in 60 Jahren authentisch! ;)
grüße
zweter

...und wenn ich hier so manche Beiträge lese, frage ich mich, was dem einen oder anderen wichtiger ist: Die Sicherheit des eigenen Kindes oder sein Auto

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Richtig, so seh ich das auch! Im Übrigen sind das keine Gebrauchsspuren, das ist Patina und macht unsere Autos in 60 Jahren authentisch! ;)

Das hat mir mein Möbelhändler auch erzählt, als ich mir eine neue Leder-Couchgarnitur ausgesucht habe.

Klingt irgendwie edler als verschmutzt, Körperfett, etc...

Meine Kleinen sind beide dem Maxi Cosi entwachsen und ich hatte weder damals, noch jetzt mit den vorwärtsgerichteten Sitzen, Probleme mit den Sitzbezügen. Es gibt einfache Regeln. Dinge, die kleben, gibts während der Fahrt nicht (Schokolade). Kekse o.ä. krümeln nur und das kann problemlos abgesaugt werden.
Die Sitzbezüge hinten sehen jeweils nach 3 Jahren noch top aus. Mein Fahrersitz hat deutlich mehr Gebrauchsspuren.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich beide Male Glück hatte, keine "Speikinder" zu haben. Dann würde ich wohl auch richtung Gummimatte unter dem Sitz tendieren.
Ansonsten sehe ich es wie Knolfi, oberste Priorität haben die Kinder und ihre Sicherheit. Das Auto ist in ein paar Jahren eh wieder weg und am Ende dann doch nur ein Auto.
Grüße
M1972

Deine Antwort
Ähnliche Themen