Kaufempfehlung Avant Lederausstattung???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fahre noch einen Avant 2.8 (4B) und möchte mir einen Avant 3.0 TDI (4F) zulegen.

Jetzt hab ich mir seit zwei Wochen mal ein Bild über den Markt gemacht, ich glaub, ich kenne inzwischen fast alle Autos, die bei mobile&Co kursieren;-)

Eine der größten Entscheidungen muß ich bzgl. der Innenausstattung treffen. Den dicken Diesel gibt es ja anscheinend zu 95% nur mit Leder?!? Ich persönlich wollte ursprünglich eh Leder, weil ich das optisch nicht schlecht finde und auch immer dachte (!), daß Leder das beste, teuerste und verschleißfesteste ist, was es gibt. Bin da nämlich ein gebranntes Kind, nachdem mir mein großer Sohnemann, damals 5 Jahre alt, die Stoff-Rücksitzbank meines Avant vor ein paar Jahren im Urlaub mal mit seinem Mageninhalt verziert hat:-( Kann man nämlich vergessen, das alles je wieder rauszubekommen. Deswegen stand für mich fest: LEDER!
Das meine Frau das gar nicht gut fand und findet (Vorurteil: zu kalt usw.), würde ich noch überleben, is ja schließlich mein Auto;-)

Aber:
wenn ich jetzt hier und in anderen Foren lese, daß viele Leute Probleme mit abgewetzten Sitzen usw. haben, bin ich total verwirrt. Ich hab auch schon von Lederproblemen bei VW (neuer Passat eines Kollegen) gehört, aber das macht mich jetzt fertig hier. Andererseits lese ich auch von Leuten, die noch nie Probleme hatten und das ganze mit "falschem" Einsteigen begründen. Aber nachdem die Büffelhaut ja neu ein paar ganze Euronen mehr verschlingt, finde ich das schon bemerkenswert;-(

Ich möchte ein Auto mit ca. 50Tkm kaufen, fahre pro Jahr ca. 10-12Tkm, v.a. Kurzstrecke. Aber ich will den Wagen auch ein paar Jahre fahren und hab eigentlich wenig Böcke, in ein paar Jahren die Sitze rausschmeißen zu müssen o.ä.

Könnt Ihr mir bitte nochmal ein paar Tips zur Entscheidungshilfe geben, Erfahrungen? Wie gesagt, Stoffsitze sind dünn gesät, sonst würde ich momentan lieber Stoff wählen. Vielleicht kann man durch gute Pflege die Haltbarkeit verlängern?

Aber gerade die S-Line-Ausstattungen, die man sehr häufig bekommt (Bj. 2006/2007), sollen verschleiß- und faltenbildungsmäßig nicht so toll sein...:-(

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
Michael

30 Antworten

Also, beim A6 konnte ich persönlich noch keine Lederprobleme feststellen und habe auch im Forum nichts dramatisches mitbekommen.

Vor dem gleichen Problem stand ich auch erst vor kurzem:Bei allen A6 mit Leder machte selbiges einen relativ "zerknitterten" Eindruck. Zufällig habe ich dann einen 3.0 gefunden mit S-line Interieur und den S-line Sitzen, allerdings Teilleder mit Stoff "Speed". Leider ist auf der Fahrerseite die Aussenwange auch schon etwas "gebogen" (Ist wohl vorher ein 120kilo-fahrer "falsch eingestiegen"😉, aber sonst alle Sitze top!
Bei denen sind die Wangen/Kopfstützen aus Leder, die Sitzflächen/Rückenlehnenflächen aus einem Stoff, der allerdings den normalen Stoffen optisch überlegen ist (meiner Meinung nach) und einen äußerst robusten Eindruck macht. Damit bin ich nun total zufrieden😁
PS: meine Freundin war auch immer besorgt, die Sitze könnten zu kalt sein, aber such dir doch einfach einen mit Sitzheizung.

www.imgbox.de/

www.imgbox.de/?img=p18030x131.jpg

Hi

Ich habe mir vor zwei Wochen einen A6 Avant 3.0 TDI Bj. 09/2005 mit 65 Tkm gekauft. Das Leder sieht aus wie neu, kein "Geknitter", nichts abgewetzt, einfach perfekt. Ich würde immer wieder einen mit Leder nehmen.

Cheers..

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Vor dem gleichen Problem stand ich auch erst vor kurzem:Bei allen A6 mit Leder machte selbiges einen relativ "zerknitterten" Eindruck. Zufällig habe ich dann einen 3.0 gefunden mit S-line Interieur und den S-line Sitzen, allerdings Teilleder mit Stoff "Speed". Leider ist auf der Fahrerseite die Aussenwange auch schon etwas "gebogen" (Ist wohl vorher ein 120kilo-fahrer "falsch eingestiegen"😉, aber sonst alle Sitze top!
Bei denen sind die Wangen/Kopfstützen aus Leder, die Sitzflächen/Rückenlehnenflächen aus einem Stoff, der allerdings den normalen Stoffen optisch überlegen ist (meiner Meinung nach) und einen äußerst robusten Eindruck macht. Damit bin ich nun total zufrieden😁
PS: meine Freundin war auch immer besorgt, die Sitze könnten zu kalt sein, aber such dir doch einfach einen mit Sitzheizung.

www.imgbox.de/

www.imgbox.de/?img=p18030x131.jpg

DAs ist die dritte Alternative, so einen hab ich auch schon gesehen. Aber, wie Du geschrieben hast, auch hier sind die Wangen aus Leder (und der Stoff sieht zwar gut aus, aber ich denk immer an die K***-Flecken in meinem Auto:-( ) Aberdanke für den Tip. Heizung haben alle Ledersitze grundsätzlich, oder wie ist das?

Aber weil ich gerade Deine Bilder bewundert habe: ich dachte immer, den 3.0 TDI gibt es gar nicht mit Handschalter? Und: hast Du das komplette S-Line-Paket, auch das Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Ja wegen der K***flecken hab ich mir erstmal keine Gedanken gemacht🙄, werde dann eh eine Unterlage über die Rücksitzbank machen sobald es soweit ist.
Klar gibt es den 3.0 auch mit Handschaltung😉 Habe kein S-line-Fahrwerk, sondern ein AAS, was dem S-line und dem normalen Sportfahrwerk wohl um einiges überlegen ist und ich möchte es auch nicht mehr missen. Fahr überwiegend ihm Dynamikmodus, aber sobald Kopfsteinpflaster oder ne Baustelle in Sicht ist einfach in den Komfort- oder Liftmodus wechseln, genial! Und wenn dir die 28mm Tieferlegung des Dynamiklmodus noch zu hoch sein sollten, kannst du es ja jederzeit nochmals tiefer legen lassen, wie hier im Forum schon zigfach beschrieben!

Also lieber etwas länger suchen und so viele wie möglich Probe fahren, es lohnt sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Ja wegen der K***flecken hab ich mir erstmal keine Gedanken gemacht🙄, werde dann eh eine Unterlage über die Rücksitzbank machen sobald es soweit ist.
Klar gibt es den 3.0 auch mit Handschaltung😉 Habe kein S-line-Fahrwerk, sondern ein AAS, was dem S-line und dem normalen Sportfahrwerk wohl um einiges überlegen ist und ich möchte es auch nicht mehr missen. Fahr überwiegend ihm Dynamikmodus, aber sobald Kopfsteinpflaster oder ne Baustelle in Sicht ist einfach in den Komfort- oder Liftmodus wechseln, genial! Und wenn dir die 28mm Tieferlegung des Dynamiklmodus noch zu hoch sein sollten, kannst du es ja jederzeit nochmals tiefer legen lassen, wie hier im Forum schon zigfach beschrieben!

Also lieber etwas länger suchen und so viele wie möglich Probe fahren, es lohnt sich 😉

Hm, AAS ist auch so ein Thema, wo das Lesen von Foren mich nur verwirrt hat. Thema Poltern...

Grundsätzlich (theoretisch) halte ich das auch für genial, ich arbeite selbst bei einem großen Fahrwerkhersteller und da kann man heute echt feine Sachen machen. Aber die riesigen Probleme, die Audi da mit dem Lieferanten der AAS hatte, sind bekannt und da bin ein bißchen vorsichtig, weil ich fahrwerkstechnisch ein bißchen sensibel bin;-)

Ja das mit dem Poltern hab ich auch schon gehört, ist mir bei meinem aber noch nicht aufgefallen! Zumal es mit einem normalen Sportfahrwerk bestimmt auch nicht immer gerade "ruhig"  zugehen wird....ich kanns wenigstens temporär abstellen🙄

Jedes Leder dankt dir ein wenig Pflege. Also ca. 1x pro Jahr reinigen und z.B. mit Conditioner oder Pfelgemilch einlassen. Gerne auch versiegeln. Such in den einschlägigen Foren mal nach Lederpflege. Als Produkte kann ich dir Colourlock und Lexol empfehlen. Mein Leder ist bald 9 Jahr alt und Gebrauchsspuren bzw. Risse sind nicht zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von pajb



PS: meine Freundin war auch immer besorgt, die Sitze könnten zu kalt sein, aber such dir doch einfach einen mit Sitzheizung.

www.imgbox.de/

www.imgbox.de/?img=p18030x131.jpg

Oder ne neue Freundin 😁

Die S-Line Ausstattung mit den Teil-Leder Sitzen hat aus meiner Sicht nur Vorteile:
1. Es sieht gut aus (Geschmacksache)
2. Die Sitze werden schneller warm
3. Sitze sind rutschfester als bei Vollleder
4. Die Teilledersitze sehen auch nach 6 Jahren noch wie neu aus

Gerade der letzte Punkt war für mich entscheidend. Mit Sicherheit kann man mit viel Pflege der Sitzflächen den Neuzustand noch einige Zeit retten, aber über kurz oder lang sehen die meisten Vollleder Sitze auf den Sitzflächen verbraucht aus.

Zitat:

Original geschrieben von sonicgm


Die S-Line Ausstattung mit den Teil-Leder Sitzen hat aus meiner Sicht nur Vorteile:
1. Es sieht gut aus (Geschmacksache)
2. Die Sitze werden schneller warm
3. Sitze sind rutschfester als bei Vollleder
4. Die Teilledersitze sehen auch nach 6 Jahren noch wie neu aus

Gerade der letzte Punkt war für mich entscheidend. Mit Sicherheit kann man mit viel Pflege der Sitzflächen den Neuzustand noch einige Zeit retten, aber über kurz oder lang sehen die meisten Vollleder Sitze auf den Sitzflächen verbraucht aus.

Die Lederkombination mit Alcantara (anstelle Speed) bietet die gleichen Vorteile.

Und noch einer:

Die Sitze werden im Sommer nicht so knalle-heiß.

Im April gebe ich meinen jetzigen zurück, dann mit ca. 150tkm. Es ist Leder-Stoff auf Sportsitzen verbaut.
Die Sitze sind noch tadellos obwohl ich keine Flegefetischist bin.
Bei den 4 A6 davor hatte ich immer Leder Alcantara und das ist für mich die beste Lösung. Es sieht gut aus und ist sehr einfach sauber zu halten. Leider gab es in 04/2006 das Alcantara nicht bei den S-Line Sitzen darum die Kombi mit dem Stoff.

Zur AAS.
meinen 1. 4F habe ich ja damals wegen der AAS gewandelt. Im 2. ist die auch drin und arbeitet bis jetzt ohne Probleme und ohne das alte Poltern. Also die Probleme hat man wohl in den Griff bekommen.
Jetzt hat AUDI allerdings ein neues Problem mit dem Fahrwerk, man kann es nicht mit AHK und S-Line kombinieren.
Echt traurig dass die Herren Entwickler es einfach verschlafen haben die neuen Stoßfänger vom S-Line für die AAS und AHK zu entwickeln.

Und noch was nervt, wenn man sich für das S-Line Plus Paket entschieden hat, bekommt man ja das Sportfahrwerk.
Allerdings kostet die AAS immer das gleiche, egal ob man im S-Line Plus schon 500 für ein S-Line Fahrwerk ausgeben hat oder von einen standart Fahrwerk das Upgrade auf die AAS vornimmt.
Das ist reine Abzocke.
Bein Vorfacelift war die AAS um den Preis des Sportfahrwerks in Kombination mit dem S-Linde Plus Paket günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Bein Vorfacelift war die AAS um den Preis des Sportfahrwerks in Kombination mit dem S-Linde Plus Paket günstiger.

Bist du dir sicher? War bei mir nicht so.

@ Thomas

also ich glaub da bist du ein bisschen auf dem falschen Dampfer mit den 500 Euro nur für das Fahrwerk.
Im S-Line Paket ist schließlich auch die größere 17 Zoll Bremsanlage mit verbaut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen