Max. Laufleistung 316i E36???

BMW 3er E36

Hi Folx,

ich habe also eine 316i Bj91 (E36), der nun 192 tkm drauf hat, aber technisch in einem top Zustand ist. Spasseshalber habe ich mal bei autoscout24.de geschaut, wieviele von diesen Autos es mit mehr als 200 tkm gibt: Ergebnis beunruhigend im vergleich zu denen bis 150 tkm.
Daher frage ich mich, was da noch so kilometermässig drin ist.
Hat jemand von euch das gleiche Auto, oder kennt Jemanden, der es mit wesentlich mehr als 200 tkm fährt?

29 Antworten

ja bei der KM-Leistung hab ich auch neue Stoßdämpfer
gerbraucht. Dabei ist dann auch festgestellt worden, daß Traggelenke ausgeschlagen sind... War ne dicke Rechnung...
Leider damals Fehler gemacht das bei ATU machen zu lassen
-> in einen Jahr noch 2mal Traggelenke da (auf Garantie)
erneuern lassen müssen, da erneut aussgeschlagen,
Pendelstützen ebenso... :-(
Und ein Stoßdämpfer war auch schon wieder kaput...
Spitzen Ersatzteilqualität bei ATU... :-(

kann die traggelenke nur immer 6 Monate, maximal 9 Monate fahren, bis die wieder hin sind.... Und die sind original BMW und auch von denen eingepresst. Können ja gar nichts, die Teile.....

Achso, auch schon 193tkm ohne grosse Probleme!

woran merkt man das,das die hinüber sind ?

merkt man an dem fahrverhalten und im fortgeschrittenen zustand auch am nicht mehr vorhandenen geradeauslauf...

Ähnliche Themen

Ich hab auch so ein dummes Problem bei meinem BMW....vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Und zwar wenn ich Anfahre und gebe wenig Gas, dann macht der Wagen regelrechte Holperer, man spürt das richtig stark. Wenn ich mit (sehr viel) mehr Gas anfahre, dann fährt er zwar vernünftig los, aber er macht danach einen kurzen Satz, als ob er sich überpowert hätte. Klingt jetzt etwas brutaler als es tatsächlich ist.
Das Problem habe ich seit ca einem Jahr, damals wurde die Kupplung ausgetauscht, weil die alte Kupplung sehr weit runter gerieben war. Natürlich hatte ich das gleich beanstandet, die Kupplung wurde dann erneut gewechselt - aber nach ein paar Wochen trat das Problem wieder auf.
Jetzt vor einem Monat hatte er TÜV, den hat er auch locker überstanden, bis auf eine Kleinigkeit, die Spur.... (ich weiß nicht mehr genau wie das hieß - müsste ich erst nachsehen - auf jeden Fall sind das die Gummiringe in der vorderen Achse) Danach war der Wagen wieder um einiges besser zu fahren, das Problem hatte sich fast komplett beseitigt. Aber nach ca 2 Wochen war alles wieder beim alten. Leider.

Kann das rein theoretisch betrachetet auch an den Stoßdämpfern liegen? Die sind nämlich nichtmehr die Besten. Zumindest hatte die letzte HU ergeben, dass einer der vorderen Stoßdämpfer nichtmehr perfekt ist, aber halt noch ausreicht.

meinst du das jetzt mit dem hollpern ?das ist "normal" bei BMW ;D hab ic hauch einfach bissi mehr gas geben !

Moin,

meiner hat auch immer geholpert, aber richtig heftig.

Dies passierte immer nur bei Nässe, und wenn ich im Stau stand.

Bei mir lag es an den Zündkabeln.

Austausch der Zündkabel, nix mehr mit Geholpere.

Gruß

Heikos3er

hmm....also das tritt nur im ersten Gang auf.

Und ich hab nen Diesel - also müsste der eigentlich genial anfahren, der fährt ja normal ohne Gas los!

Meinst des mit den Zündkabeln könnt es wirklich sein?

Moin,

genau das hatte ich auch nur im 1. Gang beim anfahren.

Bei mir waren es die Zündkabel.

Kannst ja mal die Kontakte überprüfen.

Gruß

Heikos3er

ok, dank dir! Ich werd mir das morgen mal anschaun! Ich frag mich halt, wie das dann kurzfristig besser sein kann, nachm TÜV. Des macht mich halt sehr pesimitisch. Aber den Versuch ists wert!

PS.: Der Wagen hat auch schon seine 280 tkm runter...Der Motor klingt allerdings noch super und auch sonst ist der Wagen (bis auf den sch...) in Ordnung.

Bin zwar kein KFZ-Techniker, aber ein Diesel hat meine ich gar keine Zündkabel!
Grad bei Dieseln mit wenig Leistung (318 td) im Verhältnis zum relativ hohen Gewicht beim Anfahren kommt es zu diesem Holpern, im ersten und wahrscheinlich wesentlich geringer im zweiten Gang, wobei der Motor trotzdem wie ne Eins läuft!?
Das ist auch beim 190 D von Mercedes so, jedoch völlig normal.
Hängt irgendwie damit zusammen, dass beim Beschleunigen irgendwann der Punkt erreicht ist, dass der Moter nicht mehr gleichmässig in der Lage ist weiterzubeschleunigen, sondern etwas langsamer beschleunigt. Der Wagen hingegen wegen des Eigengewichts und seiner Trägheit aber eine Gewisse Geschwindigkeit erreicht hat und es schaukelt sich auf, da de Motor direkt mit der Hinterachse im eingekuppelten Zustand verbunden ist.
Dieser Effekt wird bei einer ausgenutzten Kupplung logischerweise verringert.
Das alles ist jedoch meine eigene Thorie und wie gesagt ich bin kein KFZ-Techniker!

hatte das Problem bei mir auch. Bei mir war, aufgrund von ausgeschlagenen Motorlager, der Verbindungsschlauch zwischen dem Luftmassenmesser (Luftfilterkasten) und der Ansaugbrücke defekt. Der hatte nen kleinen Riss und beim Anfahren und später auch starken Beschleunigen hat der sich darüber zuviel Luft gesaugt, die nicht erfasst wurde und lief dann deshalb wie kurz vorm absterben....

Vielleicht kann das ja weiterhelfen...

mfg
Frank

Hmm, ich kann mir dann nur nicht erklären, wieso das Besser geworden ist, als die Kupplung ausgetauscht wurde und nach dem TÜV....

Hi,
ich hab auch noch 'ne Frage und denke, sie würde hier ganz gut rein passen....
Wenn ich mir einen 316 Coupé jetzt in nächster Zeit kaufen will, auf was muss ich achten?
Hab ja nun hier gehört, dass solch ein hoppeln teilweise "normal" ist bzw. öfter vorkommt, ist das jetzt bei ziemlich allen E36's so und muss ich drauf achten, dass ich einen erwische, der das nicht macht 😉
Nee ehrlich, so wie es sich anhört brauch ich mir über die Laufleistung nicht all zu viele Gedanken zu machen, klar um so weniger, desto besser, aber was sollte ich sonst noch beachten? Ich meine wegen den Traggelenken, Stoßdämpfern oder Zündkabel.....

MfG

naja,es kann auch scheisse gehen und ein neuer 5 er verreist es dir mit 80000km oder ein E36 mit 7000km alles möglich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen