max km bei Probefahrt Überschritten
Hallo. Habe einen Porsche Boxster 981 S bestellt und jetzt über das Weekend einen zur Probefahrt bekommen. Muss ihn Morgen abgeben.
Als ich ihn abgeholt habe meine der Verkäufer zu mir ich soll bitte nicht mehr als 300 km fahren da schon so viel km drauf sind und sie den Wagen abmelden müssen. Nun bin ich schon 330 km gefahren und wollte noch n paar km heute zurücklegen. Was passiert wenn ich ihn mit 450 km zurückbringe? Muss ich pro km was Zahlen? Wie viel wäre das dann?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Du müsstest 5€ pro überzogenem Kilometer bezahlen, weil man dich gebeten hat die Km nicht zu überschreiten und du kehrst dich einen Dreck darum was andere sagen. Solche Egoisten wie du sind dran Schuld das man bald überhaupt keine Probefashrzeuge mehr bekommt. Aber hauptsache ich hatte meinen Spass.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Lulesi, die Frage wäre woher hast Du die Information, könnte das evtl. auch schon veraltetes Wissen sein? Wie gesagt, der Verkäufer meinte, die Motoren wären auf Motorprüfständen bereits vollständig eingelaufen und auch schon längst unter Volllast gelaufen. Ich habe bestimmt nicht den Eindruck, dass er keine Ahnung hat und irgendwelche Märchen erzählt.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
......
Serienmotoren kommen heutzutage üblicherweise noch nicht einmal mehr auf einen Heisslaufprüfstand, sondern werden in Ausnahmefall bestenfalls stichprobenartig im Kaltlauf geprüft. Das Bedeutet der Motor läuft nicht, sondern die Kurbelwelle wird mittels Elektromotor gedreht. Dabei werden die benötigten Kräfte und Drücke gemessen. Liegt alles im Normbereich ist der Motor o.k.
Sei mir nicht böse, aber ein Grossteil der Autoverkäufer hat technisch überhaupt keine Ahnung, schwafelt nur blödes Zeug, kennt die eigenen Preislisten und Produkte nicht anständig und hat keinerlei Hemmungen zu lügen dass sich die Balken biegen. Gott sei Dank gibt es natürlich auch Ausnahmen.
Ich gehe berufsbedingt bei vielen Herstellern in den Entwicklungsabteilungen ein und aus, und da bekommt man schon eine ganze Menge mit. Hier sind im Porsche-Forum und Porsche macht seit vielen Jahren seine Überprüfungen nur noch stichprobenartig nach dem Prinzip des oben aufgeführten Kaltlaufes.
Mit ein wenig Nachdenken kommt man schon selbst dahinter kommen, dass der Verkäufer keineswegs die Wahrheit erzählt haben kann. Porsche produziert momentan ca. 120.000 Fahrzeuge/Jahr (stark steigend) wenn die jeden Motor auf einem Heisslaufprüfstand vollständig einfahren und unter Volllast laufen lassen würden, dann benötigten die pro Motor mit Ein und Ab rüsten ca. 2 Stunden. Bei 120.000 Motoren, sind dass 240.000 Stunden. Bei ca. 250 Arbeitstagen/Jahr würrde das im einschichtigen Betrieb 120 Motorprüfstände benötigen. Selbst im dreischichtbetrieb wären das noch 40 Prüfstände. Die hat Porsche nicht
Das wäre ein Riesenkostenapparat ohne irgendwelche Nutzen.
Die Prüfstände die Porsche hat werden für die Entwicklung und modifizierung der Motoren eingesetzt. Da gibt es Programme die sich mit den Emmisionen beschäftigen, oder andere mit der Geräuschentwicklung oder dem verbrauch, aber sicherlich nicht mit dem Einfahren von Serienmotoren. Selbst die Testfahrzeuge werden auf der Strasse freigefahren.
P.S. Kein Testfahrzeug gaht an die Presse, ohne dass es min 5.000 km freigefahren wurde. Das zeigt schon, dass es mit Sicherheit noch eine Einlaufzeit gibt, sonst müssten sie diese Beschränkung nicht machen.
top beitrag und vielleicht bringt er raser100 mal dazu über seinen sarkusmus in richtung flieger65 nachzudenken, welcher nichts anderes behauptet hat und mit sicherheit auch großen technischen verstand mitbringt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
top beitrag und vielleicht bringt er raser100 mal dazu über seinen sarkusmus in richtung flieger65 nachzudenken, welcher nichts anderes behauptet hat und mit sicherheit auch großen technischen verstand mitbringt. 😉
Nein. 😉 Weil mich das nicht überzeugt. Warum sollen das ausgerechnet 2 Stunden sein. Nimm als Beispiel nur 1 Stunde pro Motor und zieh die ganzen Dieselmotoren und V6 ab, die nicht bei Porsche produziert werden. Bleiben maximal 60.000 Motoren übrig, wenn überhaupt. Und warum sollen solche Prüfstände nicht im Dreischichtbetrieb laufen können. Muss ja evtl. nur ein Hiwi daneben stehen der aufpasst und schon sinds vielleicht noch 10 Prüfstände die man bräuchte.
Interessanterweise, wenn man im PFF in der Suchfunktion "Prüfstand" und "Einfahren" eingibt, findet man genau die selben Gerüchte. Zumindest seltsam? Schade, dass man das nirgends in bestätigten, offiziellen Quellen nachlesen kann. Sollte das tatsächlich nicht stimmen, würde ich das wirklich gerne meinem Verkäufer... sagen wir mal ... vorlegen. 😉.
Beim Thema Einfahren hab ich im PFF sogar einen Beitrag von unserem Ex-Wolfman34 (RIP) gefunden... der in einem ähnlichen Zusammenhang genau das gleiche berichtet hat:
Hier bitte Klick
Er hat sein Auto ebenfalls nicht im Werk sondern in einem PZ mit persönlichem Kontakt abgeholt und dort ebenfalls die Auskunft bekommen: Warmfahren und dann gib ihm. Zumindest bemerkenswert, vor allem aus folgendem Grund:
Dass man neue Motoren schonend einfährt, langsam die Drehzahl steigert und auch mit wechselnder Belastung fahren sollte, dazu braucht man keinen besonderen technischen Verstand. Das sind absolute Binsenweisheiten. Das konnte man in jeder Betriebsanleitung seit Jahrzehnten nachlesen! (Übrigens steht interessanterweise in der aktuellen Porsche-Anleitung zur wechselnden Belastung schon nichts mehr drin - da hat sich auch Flieger65 getäuscht - da steht nur noch "hohe Drehzahlen meiden"!).
Dass ausgerechnet die Porscheverkäufer noch nicht mal dieses althergebrachte völlig primitive Basiswissen haben sollten, das selbst ich als absoluter Autotechnik-Voll-Honk kenne, halte ich für völlig ausgeschlossen. (Ich kann immerhin ohne Betriebsanleitung den Einfüllstutzen für das Öl vom Scheibenwischwaschwasserbehälter unterscheiden.) Und dass man da bewußt belogen wird, dafür fällt mir kein plausibles Motiv ein.
Spannend ist doch, dass in dem Link von Lulesi vorhin ja sogar stand, unter Experten sei Einfahren längst überholt und die neuesten Erkenntnisse scheinen sogar zu belegen, es sei sogar schädlich!
Also viel plausibler: Verkäufer wie meiner, die also vom Einfahren abraten, gehören zur Avantgarde. Es zeugt doch eher davon, dass sie sich ganz besonders gut auskennen - sie wissen etwas, was Ihre Kollegen die noch stupide die veralteten Ratschläge aus der Betriebsanleitung vorlesen, noch nicht wissen.
Deswegen würde ich auch diese Einfahr-Prüfstandsinfo nicht verwerfen. Ich halte jetzt sogar - ganz im Gegenteil - noch größere Stücke auf das Fachwissen meines Verkäufers. Aber... ich spreche ihn bei nächster Gelegenheit garantiert nochmal drauf an und fordere plausible Belege. 😉
Das Schöne ist ja, das raser 1000 in diesem Thread so um die 5 Mal gesagt hat, dass er keine Ahnung hat. Dennoch diskutiert er mit wie ein Ingenieur.
Wie war das nochmal mit keine Ahnung und.....halten?
Aber macht mal weiter, wenn nix im Fernsehen kommt, kann man sich am Laptop mit ner Flasche Bier in diesem Forum herrlich unterhalten 😁
Ähnliche Themen
Au wei, ein BMW Fahrer meldet sich zu Wort. Na dann haben wir ja gleich die Antwort auf alle Fragen (die nicht gestellt wurden). 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das Schöne ist ja, das raser 1000 in diesem Thread so um die 5 Mal gesagt hat, dass er keine Ahnung hat. Dennoch diskutiert er mit wie ein Ingenieur.
Wie war das nochmal mit keine Ahnung und.....halten?
Ja schön ist das, gar keine Ahnung ganz recht. Deswegen frag ich ja ständig nach, wo man das alles nachlesen kann. Ich muss es ja wenigstens belegen können, wenn ich das dem Verkäufer unter die Nase reiben soll. Aber das ist ja wirklich kaum zu glauben... es gibt sogar noch ahnungslosere Leute, für die hört sich völlig ahnungsloses allgemeines Forengebabbel an, als ob sich Ingenieure unterhalten? Wir sind hier bis auf wenige Ausnahmen alles Geistlos-Wissenschaftler - mit Technik hat man hier nichts am Hut.
Was soll ich halten... die Tür? Bevor Du gehst... ich nehme an Du bist einer der vielen Autoforumsingenieure und hast studiert... ausführlich in der Betreibsanleitung - was steht denn da bei so einem 335i BMW zum Thema Einfahren? Das wäre doch mal interessant für die Historiker und Paläontologen. Vielleicht sollte man einen Museumsblog mit historischen Einfahrhinweisen aufmachen bevor das völlig in Vergessenheit gerät. Die könnten ja bald aussterben, schlag doch mal nach...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Was soll ich halten... die Tür? Bevor Du gehst... ich nehme an Du bist einer der vielen Autoforumsingenieure und hast studiert... ausführlich in der Betreibsanleitung - was steht denn da bei so einem 335i BMW zum Thema Einfahren?
Ich muss dich auf ganzer Linie enttäuschen. Ich bin weder Ingenieur im KFZ-Bereich noch fahre ich einen 335i. Daher kann ich dir diese Info nicht angedeihen lassen.
Und weil ich eben kein Fachmann bin, halte ich zum Thema einfahren einfach mal die......Tür. ;-)
@Twinni: Schön, dass ich dir so selbstlos all deine nicht gestellten Fragen beantworten konnte. Und das nur, weil ich nen Bin Mächtig Wichtig fahre. Es sollte mehr von meiner Sorte geben 😁
Ach ja, selbst im voll korrektääää Dreiaaaa-Forum wird einem teilweise schwindlig, wenn man mal auf das Niveau einiger hier herabblicken muss *kussi*
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ich muss dich auf ganzer Linie enttäuschen. Ich bin weder Ingenieur im KFZ-Bereich noch fahre ich einen 335i. Daher kann ich dir diese Info nicht angedeihen lassen.
Und weil ich eben kein Fachmann bin, halte ich zum Thema einfahren einfach mal die......Tür. ;-)
Schade... hätte mich wirklich interessiert. Das wäre mal ein konstruktiver Beitrag zur vergleichenden Einfahrverhaltensforschung gewesen.
Nebenbei: Nach 20 Jahren Neuwagen haben ich jetzt mal ein Auto einfahren lassen. Gingte auch. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nebenbei: Nach 20 Jahren Neuwagen haben ich jetzt mal ein Auto einfahren lassen. Gingte auch. 😁Andreas
Gebrauchtwagen gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Jaaaaaaaa, bin total verarmt...Andreas
Nein, macht nur Sinn. Unabhängig vom Finanziellen muss man sich über Sachen wie Einfahren nicht stundenlang das Hirn zermartern und aus den 11 Meinungen der 10 Personen die Wahrheit herausfiltern.
Insofern: Doppeldaumen, alles richtig gemacht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nein. 😉 Weil mich das nicht überzeugt. Warum sollen das ausgerechnet 2 Stunden sein. Nimm als Beispiel nur 1 Stunde pro Motor und zieh die ganzen Dieselmotoren und V6 ab, die nicht bei Porsche produziert werden. Bleiben maximal 60.000 Motoren übrig, wenn überhaupt. Und warum sollen solche Prüfstände nicht im Dreischichtbetrieb laufen können. Muss ja evtl. nur ein Hiwi daneben stehen der aufpasst und schon sinds vielleicht noch 10 Prüfstände die man bräuchte.
Versuche doch mal ein wenig "komplett" zu denken.
Wenn es sinnvoll wäre, die Motoren auf Motorbremsprüfständen einzufahren, warum sollte man denn die V6 Motoren und Dieselmotoren nicht einfahren? Nur weil die von VW kommen? das macht doch überhaupt keinen Sinn.
Entweder man macht es bei allen, oder bei keinem.
Hast du schon einmal gesehen welchen aufwand es macht eine Motor auf einem Prüfstand einzurichten. da sind 2 Stunden für alles schon extrem wenig. Wenn man den Motor auf dem Prüfstand "einfahren" möchte - wie das die Theorie deines Porscheverkäufers ist, dann schafft man das nicht 2 Minuten. Mal angenommen im Fahrzeug ist der Motor nach 3000 km eingefahren, dann dauert das auf dem Prüfstand lockere 20 Stunden!
Falls es aber nicht um Einfahren geht (Hatte dein fachkundiger Porscheverkäufer nicht behauptet sie würden auf dem Prüfstand eingefahren?) also falls es um Funktionstest geht, der dauert auf einem Heissstand runde 10-20 Minuten, das ist natürlich deutlich schneller. Porsche gibt auf ihrer Webseite an, dass sie das mit jedem einzelnen gebauten Porschemotor in der Vergangenheit gemacht haben. Ist e s Zufall dass sie nicht schreiben dass sie es immer noch machen?
Bei den Kaltständen klappt das teilweise in 2-5 Minuten, und das ist natürlich in der kostensensitiven Automobilwelt immer ein Argument.
Frag Deinen Verkäufer doch mal nach den Christopherus 307, dort schreibt Porsche bei dem Bericht über die Cayenne 8-Zylinder Motoren, dass sie von Heisstest auf Kalttest umstellen. (Achtung es geht um Prüfen nicht um Einfahren)
Zitat:
Interessanterweise, wenn man im PFF in der Suchfunktion "Prüfstand" und "Einfahren" eingibt, findet man genau die selben Gerüchte. Zumindest seltsam? Schade, dass man das nirgends in bestätigten, offiziellen Quellen nachlesen kann. Sollte das tatsächlich nicht stimmen, würde ich das wirklich gerne meinem Verkäufer... sagen wir mal ... vorlegen. 😉.
Auch beim PFF kommt auf ein Mitglied mit Ahnung mindestens 10 die keine Ahnung haben und dummes Zeug von sich geben, so wie in jedem forum. Frage doch mal Matze, der wird Dir sehr genau Infos zu den Prüfverfahren früher und heute geben können.
Zitat:
Beim Thema Einfahren hab ich im PFF sogar einen Beitrag von unserem Ex-Wolfman34 (RIP) gefunden... der in einem ähnlichen Zusammenhang genau das gleiche berichtet hat:
Was ist denn mit Wolfman34? der ist doch noch aktiv, oder?
Zitat:
Dass ausgerechnet die Porscheverkäufer noch nicht mal dieses althergebrachte völlig primitive Basiswissen haben sollten, das selbst ich als absoluter Autotechnik-Voll-Honk kenne, halte ich für völlig ausgeschlossen. (Ich kann immerhin ohne Betriebsanleitung den Einfüllstutzen für das Öl vom Scheibenwischwaschwasserbehälter unterscheiden.) Und dass man da bewußt belogen wird, dafür fällt mir kein plausibles Motiv ein.
Warum Verkäufer lügen kannst Du Dir wirklich nicht vorstellen?
Autoverkäufer haben im Regelfall nicht Kraftfahrzeugtechnik studiert, sondern haben bestenfalls eine 3 jährige kaufmännische Lehre gemacht. Anschliessend greift Darwin, nicht der technisch fitteste setzt sich durch, sonder der der dem dummen Kunden am besten etwas aufschwatzen kann.
Zitat:
Spannend ist doch, dass in dem Link von Lulesi vorhin ja sogar stand, unter Experten sei Einfahren längst überholt und die neuesten Erkenntnisse scheinen sogar zu belegen, es sei sogar schädlich!
Da der Link von mir kam, kommt hier auch sofort Widerspruch.
Der Link zeigt nicht den aktuellen Wissensstand aller Experten, sondern nur eine - wenn auch interessante - Einzelmeinung.
Zitat:
Also viel plausibler: Verkäufer wie meiner, die also vom Einfahren abraten, gehören zur Avantgarde. Es zeugt doch eher davon, dass sie sich ganz besonders gut auskennen - sie wissen etwas, was Ihre Kollegen die noch stupide die veralteten Ratschläge aus der Betriebsanleitung vorlesen, noch nicht wissen.
Deswegen würde ich auch diese Einfahr-Prüfstandsinfo nicht verwerfen. Ich halte jetzt sogar - ganz im Gegenteil - noch größere Stücke auf das Fachwissen meines Verkäufers. Aber... ich spreche ihn bei nächster Gelegenheit garantiert nochmal drauf an und fordere plausible Belege. 😉
Dann schau mal unten auf den Link während Du das Fachwissen deines Verkäufer preisst
Hier mal eine offizielle Stellungnahme von Porsche.
Seite 14, es werden Kalttests durchgeführt, weniger als 1% der Motoren kommen auf den Heissprüfstand.
http://www.emas.de/.../DE-175-000010_Porsche-AG-Zuffenhausen_2011.pdf
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Hier mal eine offizielle Stellungnahme von Porsche.
Seite 14, es werden Kalttests durchgeführt, weniger als 1% der Motoren kommen auf den Heissprüfstand.http://www.emas.de/.../DE-175-000010_Porsche-AG-Zuffenhausen_2011.pdf
Besten Dank. Was soll man da sagen... das ist wohl mal ein stichhaltiges Argument.😉
Zitat:
Frag Deinen Verkäufer doch mal nach den Christopherus 307, dort schreibt Porsche bei dem Bericht über die Cayenne 8-Zylinder Motoren, dass sie von Heisstest auf Kalttest umstellen. (Achtung es geht um Prüfen nicht um Einfahren)
307? Muss ja schon 10 Jahre alt sein?! Zur Ehrenrettung... ich glaube er hat gesagt die Motoren wären auf den Prüfständen bereits unter Volllast gelaufen - den Rest hab ich wahrscheinlich interpretiert. Aber selbst das wäre ja dann belegbar verkehrt. Mein Vertrauen ist erschüttert! Ich druck mir die Seite 14 aus und lege sie ins Serviceheft damit ich das beim nächsten Besuch nicht vergesse - der kann was erleben. 😉
Mit der Glaubwürdigkeit des Verkäufers ist natürlich meine ganze Argumentationskette hier unterspült hmm... Aber den Standpunkt "Einfahren ist überflüssig" versuche ich trotzdem eisern zu verteidigen. Das hab ich immerhin auch vom Serviceberater gehört. Mit dem Link, dass es sogar schädlich sein könnte, hast Du Dir ja selbst ins Knie geschossen. 😉 Zumindest kann man ja festhalten, dass man diesen Ratschlag immer öfter hört und es sich wohl nicht um eine aus der Luft gegriffene Laienmeinung handelt. Den Standpunkt vertreten auch Fachleute.
Zitat:
Was ist denn mit Wolfman34? der ist doch noch aktiv, oder?
Da bist aber diesmal Du belegbar falsch informiert. 😉 Der ist bei einer großen Säuberungsaktion rausgeflogen zusammen mit Heiliger01 usw... das ist aber schon lange her bestimmt 2 Jahre.