Max Geschwindigkeit T6 TE 2020
Hallo,
an alle T6 TE Fahrer:
Was ist denn jetzt die Max Geschwindigkeit vom T6 TE 2020? Im Konfigurator war er im Dezember mit 250 angegeben. In den letzteren PDFs von Volvo steht er mit 230Km/h.
Was ist die Realität für den 2020er T6 TE?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
An der Bremsanlage des T6 liegt es nicht.
Das ist der Abstufung zum T8 geschuldet. Warum sollte man 3.000 Euro mehr ausgeben - um dann nicht schneller als ein T6 zu sein? Ansonsten ist ja alles gleich. Nur der Verbrenner ist softwaremässig gepimpt.
Ich finde übrigens die 180 km/h Beschränkung seitens Volvo eine richtige Entscheidung und das obwohl ich bis vor einiger Zeit gerne über 200 und teils auch über 250 km/h gefahren bin. Das bringt aber ausser erhöhtem Verschleiß (auch der eigenen Nerven und der der Beteiligten), Verbrauch und Gefahr für alle Beteiligten nichts. Zeit spart man auch nicht wirklich, da man ständig durch Baustellen etc. ausgebremst wird.
Einen benötigten Kick kann man sich auf dafür vorgesehenen Strecken holen (z.B. Nürburgring etc.) Dann zeigt sich auch, ob man wirklich fahren kann 😉
Es wird Zeit, dass es auch in D ein Tempolimit gibt. Dann müssen Schweizer auch nicht mehr zum Rasen rüberkommen 😉
58 Antworten
@JürgenS60D5: da möchte ich Dir nur teilweise widersprechen. Wenn sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würden, wäre das mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten gar kein großes Aufregerthema. Deshalb plädiere ich zwar für die konkrete Überwachung der Straßenverkehrsregeln, bin aber nicht so beinhart beim allgemeinen Tempolimit von 130 km/h. Aber diesen Aspekt des Rechtsfahrgebots will man scheinbar bei allen anderen Neuregelungen nicht einbeziehen. Und das verwundert mich viel mehr.
Wodurch wird die erreichbare Geschwindigkeit begrenzt?
Geht das über die Motorbremse oder wie kann Ich mir das vorstellen ?
Keine Gasannahme darüber hinaus. Rollen kannst du schneller, wenn du ein Gefälle findest, das mehr Beschleunigungskraft bewirkt als der Windwiderstand bremst. 😉
Er läuft Tacho 236, bergab 237 - Man spürt den Begrenzer. Mich nervt es wenn die Bahn frei ist... wenn man es anders ausdrückt ist der Motor bemüht, aber mehr auch nicht. Ich komme vom E350e. Deutlich weniger Leistung als Benziner, E-Motor ähnlich. Im oberen Geschwindigkeitsbereich mit fortwährenden Boost. Hier macht der Volvo bei 170 Schluss. Für 341 PS Systemleistung enttäuschend. Der T6 TE liegt auf dem Niveau vom E300de.
Ähnliche Themen
War beim 350e noch nicht ganz so schlimm ;-) Auch wenn der V60 ein optisch sehr schönes Auto ist, war der E eine ganz andere Welt...
Mit kommt es so vor das alle Mercedes fahren würden wenn der Kofferraum nicht wäre. Haha
Ich bin auch nur bei Volvo gelandet wegen dem Kofferraum.
Aber die neuen Modelle sind da schon wieder anders aufgebaut. E-Klasse ist wirklich eine andere Liga aber im
Vergleich mit C-Klasse finde ich den V60 wirklich sehr gut bis auf die wenigen Elektro-PS
Der C350e geht ziemlich gut bis ca. 220 Tacho. Man spürt den Elektroboost bis über 200 kmh. Es ist kein mächtiger Druck, eher so als hätte man einen 6zyl mit ca 250 unaufgeladenen PS unter der Haube.
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 10. Juli 2020 um 02:23:42 Uhr:
…
Ich bin auch nur bei Volvo gelandet wegen dem Kofferraum.…
Ich bin bei Volvo gelandet TROTZ des Kofferraums 😁😉
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 10. Juli 2020 um 02:23:42 Uhr:
Ich bin auch nur bei Volvo gelandet wegen dem Kofferraum.
Dito!
Mercedes, chic, aber das Umsetzung des hybriden Systems...
VAG war damals bei mir noch nicht verfügbar.
Dito.
Habe alle Plugin-Hybrid-SUVs in der gleichen Preisklasse ausprobiert, aber nur Volvo hat wirklich eine ordentliche Hybrid-Lösung ohne Nachteile.
Zum Beispiel würde ich mich fast für einen X3 PIH mit Höhe und einer zusätzlichen Ausbuchtung im Kofferraum schämen.
Zitat:
@Bovery schrieb am 10. Juli 2020 um 17:07:09 Uhr:
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 10. Juli 2020 um 02:23:42 Uhr:
Ich bin auch nur bei Volvo gelandet wegen dem Kofferraum.Dito!
Mercedes, chic, aber das Umsetzung des hybriden Systems...
VAG war damals bei mir noch nicht verfügbar.
Sei froh. Das VAG System ist nicht so harmonisch wie das von Volvo. Da merkt man teils deutlich wann Benziner und E-Motor sich abwechseln.... Zudem ist es ein Unterschied ob man bei leerem Akku mit nem 150 PS Motor unterwegs ist oder über 300Ps bei diesem Gewicht. Manche vergessen wie gut es Ihnen mit dem Volvo ergeht.
Einzig auf den 5er Touring PIH mit 6-Zylinder bin ich gespannt. Da steht aber Allrad noch in den Sternen, die Größe des benzintabks kenne ich nicht und die Preisklasse ist noch ne Stufe weiter oben...........
Ich hab heute meinem T6 TE bekommen. Ich muss wirklich bestätigen das das Hybridsystem sehr harmonisch ist. Im C300de und E300de war die Gasannahme ziemlich ruppig. Das gefällt mir beim T6 TE viel besser
Zitat:
@hert7 schrieb am 10. Juli 2020 um 17:59:29 Uhr:
…
Sei froh. Das VAG System ist nicht so harmonisch wie das von Volvo. Da merkt man teils deutlich wann Benziner und E-Motor sich abwechseln.... Zudem ist es ein Unterschied ob man bei leerem Akku mit nem 150 PS Motor unterwegs ist oder über 300Ps …
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Passat GTE hat man nur am Geräusch bemerkt, wenn der kleine Verbrenner sich zuschaltet.
Auch den Akku bekommt man bei normaler Fahrweise nicht leer, für einige Kilometer Beschleunigungen bleibt immer Saft im Akku.
Nur 218 PS Systemleistung sind aber natürlich nicht über 300 PS im System.
Die 300PS relativieren sich jedoch über das enorme Gewicht aller Volvo. Passat, 5er, E, C sind alle leichter...