Max Geschwindigkeit T6 TE 2020
Hallo,
an alle T6 TE Fahrer:
Was ist denn jetzt die Max Geschwindigkeit vom T6 TE 2020? Im Konfigurator war er im Dezember mit 250 angegeben. In den letzteren PDFs von Volvo steht er mit 230Km/h.
Was ist die Realität für den 2020er T6 TE?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
An der Bremsanlage des T6 liegt es nicht.
Das ist der Abstufung zum T8 geschuldet. Warum sollte man 3.000 Euro mehr ausgeben - um dann nicht schneller als ein T6 zu sein? Ansonsten ist ja alles gleich. Nur der Verbrenner ist softwaremässig gepimpt.
Ich finde übrigens die 180 km/h Beschränkung seitens Volvo eine richtige Entscheidung und das obwohl ich bis vor einiger Zeit gerne über 200 und teils auch über 250 km/h gefahren bin. Das bringt aber ausser erhöhtem Verschleiß (auch der eigenen Nerven und der der Beteiligten), Verbrauch und Gefahr für alle Beteiligten nichts. Zeit spart man auch nicht wirklich, da man ständig durch Baustellen etc. ausgebremst wird.
Einen benötigten Kick kann man sich auf dafür vorgesehenen Strecken holen (z.B. Nürburgring etc.) Dann zeigt sich auch, ob man wirklich fahren kann 😉
Es wird Zeit, dass es auch in D ein Tempolimit gibt. Dann müssen Schweizer auch nicht mehr zum Rasen rüberkommen 😉
58 Antworten
Als ehemaliger, langjähriger Audianer hätte ich nie einen A6 mit DSG genommen und auch keinen TFSI.
Das in meinem BiTDI verbaute 8-Gang-ZF-Getriebe ist nicht nur in Sachen Anhängerbetrieb einem DSG überlegen. Das ein DSG ein paar Hunderstel schneller schalten kann, ist in der Praxis, bei der Motorleistung und dem Drehmoment, ohne Belang.
Fahrzeuge mit wirklich hohen Drehmomenten (über 600 Nm) mögen keine DSG bzw. hätten das zum Fressen gern 😉
Ich bin jedenfalls froh, dass Volvo so klug war und nicht die günstigere Variante DSG verbaut hat.
In Kombi mit dem E-Motor ist das ein harmonisches System und ich habe daran nichts zu bemängeln.
Nach mittlerweile 5.000 km bin ich immer zufriedener mit der Wahl des V60 TE und den Wechsel von Audi hin zu Volvo bereue ich nicht eine Sekunde. Haptik und Materialanmutung könnten zwar etwas besser sein, aber das Gesamtpaket ist hier entscheidend und das passt.
P.S.: Ich bin immer noch erstaunt, wie gut und quasi unbemerkbar der Wechsel zwischen den beiden Antrieben von statten geht. Bei den Probefahrten mit Passat GTE und dem Bruder Skoda Superb war das nicht so. Das 6- bzw. 7-Gang-DSG war auch nicht überzeugend.
Um nochmal aufs eigentliche Thema zurückzukehren :
Habe meinen T6 jetzt 4 Tage und war mal kurz auf der BAB. Diese schlagartig Zugkraftunterbrechung bei exakt 235km/h ist Samstagsnachts auf der A2 schon "störend".
Hat man hier eine legale/Volvo konforme Möglichkeit dies zu ändern? Mir ging es bei Bestellung ähich wie anderen, voller Vorfreude auf theoretische 250kmh.
Nichtsdestotrotz mindert diese Tatsache nicht die Freude an dem schlau gemachten V60 TE. C-Klasse stand nach öffnen des Kofferraum und Präsentation der Leasingofferte (gewerblich) ohnehin nicht mehr zur Debatte. Und VW, naja, ist halt VW....
Topspeed ist für Schweizer (und fast alle übrigen Europäer) eh nicht wichtig. Dass man aber auch in D um sagenhafte 15km/h in Bereich weit über 200km/h so eine Welle machen kann, verstehe ich jetzt echt nicht.
Die Begründung für die Abriegelung durch Volvo dürfte schlicht das erhebliche Mehrgewicht der TE sein. Die Karre muss ja gebremst werden können ohne dass die ganze Bremsanlage beim ersten mal die Segel streicht. Sprich: lohnt es sich eine noch grössere Anlage zu verbauen? Denn beim Fahren sind 235 oder 250 egal, aber beim Bremsen ist da nochmals enorm viel Energie drin.
das nur mal so.
Ähnliche Themen
An der Bremsanlage des T6 liegt es nicht.
Das ist der Abstufung zum T8 geschuldet. Warum sollte man 3.000 Euro mehr ausgeben - um dann nicht schneller als ein T6 zu sein? Ansonsten ist ja alles gleich. Nur der Verbrenner ist softwaremässig gepimpt.
Ich finde übrigens die 180 km/h Beschränkung seitens Volvo eine richtige Entscheidung und das obwohl ich bis vor einiger Zeit gerne über 200 und teils auch über 250 km/h gefahren bin. Das bringt aber ausser erhöhtem Verschleiß (auch der eigenen Nerven und der der Beteiligten), Verbrauch und Gefahr für alle Beteiligten nichts. Zeit spart man auch nicht wirklich, da man ständig durch Baustellen etc. ausgebremst wird.
Einen benötigten Kick kann man sich auf dafür vorgesehenen Strecken holen (z.B. Nürburgring etc.) Dann zeigt sich auch, ob man wirklich fahren kann 😉
Es wird Zeit, dass es auch in D ein Tempolimit gibt. Dann müssen Schweizer auch nicht mehr zum Rasen rüberkommen 😉
Zitat:
@MechanixMax schrieb am 12. Juli 2020 um 16:11:57 Uhr:
Um nochmal aufs eigentliche Thema zurückzukehren :
Habe meinen T6 jetzt 4 Tage und war mal kurz auf der BAB. Diese schlagartig Zugkraftunterbrechung bei exakt 235km/h ist Samstagsnachts auf der A2 schon "störend".
Hat man hier eine legale/Volvo konforme Möglichkeit dies zu ändern? Mir ging es bei Bestellung ähich wie anderen, voller Vorfreude auf theoretische 250kmh.
Nichtsdestotrotz mindert diese Tatsache nicht die Freude an dem schlau gemachten V60 TE. C-Klasse stand nach öffnen des Kofferraum und Präsentation der Leasingofferte (gewerblich) ohnehin nicht mehr zur Debatte. Und VW, naja, ist halt VW....
Irgendwie wird es schon gehen. Ich werde es bei meinem S60 T5 auch versuchen (Sperre bei 243 GPS). Man muss nur den richtigen Fachmann finden.
Und danach bist du der Held am Feld?
Passt gerade: https://www.heise.de/.../...-bei-Unfaellen-mit-Todesfolge-4849078.html
Wobei gerade bei „beherrschbar“ die Lücke in der Meinung des Fahrers und der Physik klafft. Hoffe auch dass bald eine allgemeine Vmax kommt. Dann ist das Wettrüsten vorbei.
Dann wird Volvo wohl hoffentlich bald in jedem Neuwagen Störsender einbauen, denn Handynutzung sind möglicherweise die anderen 66%.
Nach wie vor bin ich an einer Antwort auf meine Frage interessiert ....
Zitat:
@MechanixMax schrieb am 21. Juli 2020 um 18:26:20 Uhr:
Dann wird Volvo wohl hoffentlich bald in jedem Neuwagen Störsender einbauen, denn Handynutzung sind möglicherweise die anderen 66%.
Nach wie vor bin ich an einer Antwort auf meine Frage interessiert ....
Keine Störsender, aber ab dem XC90III wird es eine Kamera geben, die die Aufmerksamkeit des Fahrers überwacht. Ist dieser durch Smartphone, Alkohol oder Gespräche mit dem Beifahrer abgelenkt, erfolgt zuerst eine Warnung und später ein sicheres Anhalten. Das wurde, zusammen mit der Vmax-Beschränkung, schon letztes Jahr kommuniziert.
Wenn Du die Vmax-Beschränkung, durch wen auch immer, aufheben lässt, erlischt die Werksgarantie. In welchem Umfang sie erlischt, kann Dir bestimmt dein Volvo Händler sagen.
@MechanixMax - Hier die Antwort: Nein.
Wegen der 180km/h V-Max ist ein Artikel bei Auto-Motor-Sport drin wo sie sagen das HEICO Sportiv die 180km/h legal aufheben wollen. Wie sie das genau machen wird momentan noch geprüft!
Zitat:
@gseum schrieb am 24. Juli 2020 um 20:53:09 Uhr:
... der Artikel ist bisher aber auch erst mal nur ein Lippenbekenntnis. 😉
https://www.heicosportiv.de/heico-bezieht-stellung
Außer eine Stellungnahme gibt da noch nichts. Aber immerhin sehr interessiert.
Gibt es schon eine YouTube Movie wo einer mit mj21 in die Beschränkung geht: ist die soft oder hard eingeregelt?