max. Fahrleistung bei ausgelöstem Verschleißanzeiger
Hallo zusammen,
wieviele Kilometer kann ich bei ausgelöstem Verschleißanzeiger (Vorderachse A6/4G) noch fahren? Hab eine längere Tour mit über 2000km vor, deshalb die Frage.
Vielen Dank im Voraus...
37 Antworten
Diese 2000 km Tour kannst du ohne Bedenken fahren, wahrscheinlich kennst du danach, wenn du dir die Beläge vorher angesehen hast, nicht einmal einen Unterschied.
Man muss schon einmal sagen, dass die Leute die den Wagen einfach in die Werkstatt stellen und selbst noch nie an der Bremse etwas gemacht haben, diese Situation nicht richtig einschätzen können.
Da kommt die große Angst wenn etwas aufleuchtet und die haben leider, ohne ihnen zu nahe zu treten, nicht wirklich Ahnung.
Sie stützen sich aber darauf, dass es fahrlässig wäre so weiter zu fahren.
Ich kann sagen, dass ich schon viele bremsen repariert habe und kann daher eine realistische Einschätzung abgeben.
Aber es kann natürlich auch jeder nach dem aufleuchten der Verschleißanzeige am nächsten Tag in die Werkstatt fahren.
Er soll sich aber die halb abgefahrenen Beläge zeigen lassen.
Allen ein frohes Fest!
@Eugen188 wirst Du die selbst tauschen?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 22. Dezember 2024 um 18:23:28 Uhr:
Spätestens, wenn Eisen auf Eisen bremst wird man merken, dass es Zeit wird, was zu unternehmen 😁
Ja, das ist richtig.
Das dauert aber ab dem Aufleuchten der Verschleißanzeige wahrscheinlich noch 15000km.
😁
Ähnliche Themen
Wenn bei mir der Verschleißanzeiger leuchtet, fliegt der alte Kram raus und plane nicht noch eine längere Tour. Am Ende ist es nicht nur mein Leben was auf dem Spiel steht. Auch das der Anderen auf der Bahn…Und mit Lampe an gibt es eh keinen TÜV.
Ich kann keine bedrohliche Situation erkennen, wenn ich sehe, dass noch 5-6mm Belag vorhanden ist.
Aber das sehen die Leute nicht, die selber nichts am Wagen machen.
Den Freundlichen freuts.....
Das ist es ja wenn einer im Forum schon Rum fragt wie weit er noch fahren kann..... ohne jemanden nahe zu treten oder ähnliches dann sollten solche bitte eine Werkstatt aufsuchen deswegen sind Warnleuchten ja da.
Er hätte ja selbst ein Blick drauf werfen können.....hat er Ahnung wer weiß das...... sonst hätte er ja nicht im Forum so etwas gefragt......
Er hat nur gefragt, wie weit er mit leuchtender Verschleißanzeige noch kommt.
Er hat alles richtig gemacht.
Außerdem ist diese Verschleißanzeige meines Erachtens ein Dreck.
Das gab es früher auch nicht.
Wenn jemand Service fährt, dann kann ein guter Mechaniker sagen, wie weit man noch ungefähr kommt.
Der freundliche freut sich aber natürlich über die Leute, die selber beim kfz nichts können, und sich Beläge tauschen lassen, wo noch die Hälfte an Belag oben ist.
nur mal so nebenbei:
Die Verschleißgrenze von Bremsbelag mit Rückenplatte und Dämpfungsblech beträgt laut Reparaturleitfaden „Instandhaltung genau genommen“ hinten 8 mm und vorne 9 mm.
Ich fahre nicht noch 15.000 km wenn nur noch 5 mm Belag vorhanden sind, selbst wenn das rein theoretische möglich wäre. Bei Bremsen, Reifen und Lenkung gibt es bei mir keine Kompromisse, das sind sicherheitsrelevante Systeme und da sollte man sich an die Herstellervorgaben und Gesetze halten.
Brembo Bremsbeläge inkl. Verschleißwarnkontakt, mit Bremssattelschrauben, mit Kolbenclip für meinen S6 kosten aktuell bei Auto Doc für vorne 58,37 € (UVP 210 €) und für hinten inkl. Verschleißwarnkontakt, mit Bremssattelschrauben, mit Zubehör gerade mal 40,18 € (UVP 143 €).
Man besorgt sich die Beläge usw. und wenn man die nicht selbst einbauen kann, geht man damit zu einer freien Werkstatt oder Werkstattkette und bezahlt noch mal 100 oder 150 Euro für den Einbau.
Das sind doch überschaubare Ausgaben gegenüber Totalschäden mit Schwerverletzten oder Toten, nur weil man es mit Geiz ist geil übertrieben hat.
Ich muss sagen, dass auf meinen originalen Bremsklötzen keine 8-9 mm mehr übrig waren, als es im Cockpit das erste Mal geleuchtet hat beim 4G. Höchstens 3-4 mm. Hatte die Klötze nach dem Wechsel in der Hand.
@atomickeins bis jemand ungebremst in eine Menschenmenge fährt und dann als Ausrede angibt im MT-Forum habe jemand gesagt, dass man nach aufleuchten der Bremsverschleissanzeige noch locker 15'000 Km oder mehr fahren kann.
@Milfrider :
8–9 mm mit Rückenplatte und Dämpfungsblech, da kann man also locker 4–5 mm abziehen, um die reine Belagstärke zu bekommen.
Wer ungebremst in eine Menschenmenge fährt, wird das aus Vorsatz machen und nicht, weil die Bremse versagt. Wo Menschenmengen sind, haben Autos eigentlich nichts verloren.
Ich meinte eher so Situationen wie in ein Stauende krachen oder einem hintendrauf fahren, der die Spur gewechselt hat, oder ins Schleudern geraten, weil die Bremsen bei höherer Geschwindigkeit versagen oder blockieren.
Kinder ich habe euch ja (fast) alle lieb, 😁 aber langsam wird es anstrengend mit zu lesen auch wenn es gewissermaßen stimmt was gesagt wird.
Aber der TS hat sich schon geäußert und wie es aussieht hat er verstanden worum es geht.
Lassen wir den Vorsatz mal aussen vor, aber was schon öfters passiert bei den älteren Personenkreis, dass Gas und Bremse verwechselt werden und dann ist ein betagter Rentner in die Bushaltestelle gerast. Dasselbe wenn man wegen fehlender Bremseigenschaft sich plötzlich auf dem Bürgersteig wiederfindet.
Ja Papi, ich habe dich auch lieb, aber es steht jedem frei, was er liest und was nicht 😁
Das E ist in der Nähe vom S, also TE (Theatersteller) kenne ich, aber TS nicht – ich gehe mal davon aus das es TE heißen sollte. Nur, weil der TE befriedigt ist, heißt das ja noch lange nicht, dass man im Thread nicht weiter diskutieren darf.
ich für meinen Teil habe aus meiner Sicht auch alles gesagt, was mir wichtig war und wenn jetzt hier ruhe einkehrt ist mir das auch recht.