max. Distanzscheibenbreite hinten
Hi,
wollte mal fragen, ob ihr zufällig wisst, was so die maximale distanzscheibenbreite für hinten wäre, ohne dass ich die Kotflügel ziehen muss.
meine Rad-Reifen-Kombo: 7,5x18 ET38 225/40
dazu ist er hinten noch 40mm tiefer.....hätte so an 20 oder 25mm gedacht.....25 wäre mir lieber....geht das noch?!
mfg INk
18 Antworten
Hi,
da kann ich doch auch gleich meine frage stellen!
Wollte mir auch dis.scheiben auf meinen drauf machen, haben die santa monica 7jX17 ET 38 und bin hinten 50 tief, hatte da auch so an 20mm pro seite gedacht, nur sollten bei mir noch leute hinten drin sitzen (150-200kg zusammen) ohne das ich auf die räder aufsetze. Habt ihr da erfahrung oder vorschläge will auch nicht ziehen!
MfG
Svenzke
also soweit ich weiß gehen 20mm auf jeden fall!! nur die frage ist, ob auch 25mm passen ohne zu ziehen...
Ähnliche Themen
Moin!
Bei mir (Variant Sportedition, Seriensportfahrwerk und zusätzlich 40mm Tieferlegung) hab ich 7x17" ET38 mit 225/45 R17 drauf. Hinten war es mit 40mm festverschraubten Spurverbreiterungen (20mm pro Seite) beim TÜV schon sehr knapp, er hat es aber eingetragen.
Bei der letzten Urlaubsfahrt mit vollgepacktem Auto und Anhänger dran, hat er bei ganz argen Bodenwellen schonmal leicht an den Kunststoff-Innenkotflügeln gestriffen.
Mehr als 40mm würde bei mir ohne Änderungen nicht mehr gehen.
Schaut von hinten so aus:
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/G4_SV_17SM03.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/G4_SV_17SM04.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/G4_SV_17SM05.jpg
Vorne hab ich eine Spezialanfertigung von SCC - 16mm SV (8mm pro Seite) mit doppelter Zentrierung. Vorne ist bei mir nicht ab Werk gebördelt (so wie hinten), mehr als 8mm war nicht drin, bei probeweise montierten 10mm hat es schon bei scharfen Kurvenfahren mit viel Lenkeinschlag gestriffen.
Markus.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von InK
hm...aber dan kenn ich einige die haben die reifen weiter draussen als du.....
Die haben dann aber was am Radhaus gemacht oder nutzen eine Federwegsbegrenzung.
Oder die haben breitere Felgen, so dass die Flanke des Reifen mehr gezogen ist - oder oder oder...
Vielleicht hat der "normale" Golf - also die Limusine - hinten mehr Platz im Radhaus als der Variant.
Markus.
Hi,
@hulper
Wie ab serie gebördelt, von vw aus?
Hat vw da hand angelegt?
Sieht aber nicht schlecht aus, reicht mir dann 20mm.
Du hast also keine federwegsbeg. drin, richtig?
Ist es denn nicht zu vorsicht besser welche einzubauen?
MfG
Svenzke
Nabend!
Zitat:
Original geschrieben von svenzke
Wie ab serie gebördelt, von vw aus?
Hat vw da hand angelegt?
Beim Golf IV (zumindest bei denen, die ich kenne) ist die hintere Kotflügelkante innen umgelegt. Die vordere nicht.
Zitat:
Sieht aber nicht schlecht aus, reicht mir dann 20mm.
Du hast also keine federwegsbeg. drin, richtig?
Nöö, habbich nicht.
Zitat:
Ist es denn nicht zu vorsicht besser welche einzubauen?
Naja, solange es nur minimal an den Kunststoff vom Innenkotflügel kommt ist es mir wurscht. Das passiert auch wirklich nur bei ganz extremer Beladung und sehr starken Bodenwellen.
Markus.
hm..jetzt weiß ich aber immer noch nicht genau ob die 25mm platten gehen würden....hat die denn keiner verbaut?!
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von InK
hm..jetzt weiß ich aber immer noch nicht genau ob die 25mm platten gehen würden....hat die denn keiner verbaut?!
Verbaut hatte ich die nicht. Aber weil es bei mir mit 20er Platten schon superknapp ist (sobald der hinten einfedert, kriegste keinen Finger mehr zwischen Reifenflanke und Kotflügel) bin ich sicher, ohne weitere Massnahmen passt es nicht.
Aber probier's doch aus - ein guter Tuner lässt Dich sowas mal zur Probe montieren und dann beladet ihr mal schön.
Verschränken geht auch, nur dann federt es halt nur einseitig ein. Dadurch steht das Rad leicht schräg und es halt mehr Platz - gilt also nur bedingt als Aussage.
Markus.
PS: Guck Dir mal die Bilder an:
http://212.117.70.232/Golf4/Eifel/
Wirst sehen, viel Platz ist da nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin!
Verbaut hatte ich die nicht. Aber weil es bei mir mit 20er Platten schon superknapp ist (sobald der hinten einfedert, kriegste keinen Finger mehr zwischen Reifenflanke und Kotflügel) bin ich sicher, ohne weitere Massnahmen passt es nicht.Wirst sehen, viel Platz ist da nicht mehr...
Hulper. Da gib's nen kleinen aber feinen UNterschied.
Es gibt Sportfedern, Sportfahrwerke und Gewindefahrwerke.
Bei meinem KW Gewinde 1 ist da nicht mehr viel mit einfedern. Deswegen passen bei mir mit 8x17 215/40 R17 locker 25mm unterm Radkasten. Stehen ca. 2cm raus.
Könnte sogar eventuell 9x17 verbauen.
Alles eine Frage der Härte der Dämpfer und des TÜVers! 😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Gr€€nD€v!L
Hulper. Da gib's nen kleinen aber feinen UNterschied.
Es gibt Sportfedern, Sportfahrwerke und Gewindefahrwerke.
Bei meinem KW Gewinde 1 ist da nicht mehr viel mit
einfedern.
Naja, ein bestimmter Federweg muss vorhanden sein. Entweder ist das Auto nicht wirklich tief, oder das Rad muss in den Radkasten einfedern können.
Zudem: Lies nochmal das Ursprungsposting. Da steht nichts von einem Gewindefahrwerk. Er spricht von 40mm Tieferlegung - vermutlich einfach mit Federn.
Zitat:
Stehen ca. 2cm raus.
Wenn die Lauffläche nicht abgedeckt ist, ist der Spass nicht zulässig - egal was eingetragen ist.
Die Diskussion gab es hier schon öfter - eine Eintragung, die nicht den Vorschriften entspricht (und die sind eigentlich eindeutig), ist nicht zulässig und das Fahrzeug hat keine Betriebserlaubnis.
Aber glaubt was ihr wollt - ich kann nur widergeben, wie es bei mir war. Und ich schrieb ja schon zuvor, dass es vielleicht sein kann, dass die Limusine mehr Platz im Radhaus hinten hat.
Bis denne, Markus.