Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

Du hast in deinem Post den Standpunkt vertreten, dass Volvo dringend Geld braucht um alle seine Werke umzustellen da durch den nicht erfolgten Börsengang mehrere Milliarden USD fehlen.

Dann hast du vor lauter Leserei meinen Beitrag a) nicht richtig gelesen und b) daraus resultierend eine falsche These abgeleitet. Wahrscheinlich resultiert daraus auch die angesprochene "Emotionalität".

Nur um das klarzustellen: Ich habe mit keinem Wort einen Börsengang als Notwendigkeit für die Umstellung der Werke erwähnt und dass Volvo mehrere Mrd USD fehlten, steht da auch nicht 😉

Die Tatsache, dass die "Umstellung" der Werke viel Geld kostet, ist nicht von der Hand zu weisen. Dass neue Produktionsstätten sowie die Erweiterung und der Ausbau/Umbau vorhandener Werke aufgrund der aktuellen Entwicklung bei den Bestellungen und der Entwicklung der E-Autos (Stichwort 50% 2025) auch mehr Geld als die 2 Mrd. aus den erwähnten Obligationen kosten werden, ist auch klar.

Du stellst hier Dinge mutwillig in einen kausalen Zusammenhang, der so weder explizit noch implizit erwähnt wurde. Zudem verdrehst du Äußerungen gemäß deiner, in diesem Moment falschen, Interpretation. Das ist umso verwunderlicher, als dass du selbst den Börsengang kommen siehst.

Bleib doch einfach bei den "harten Fakten" 😁 ... selbstverständlich ist das Rechthaberei. Das ist der Grund, warum hier gefühlt jeder zweite Thread so verläuft

Doppelt

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. April 2019 um 18:40:22 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 6. April 2019 um 17:58:14 Uhr:


Ich verstehe den Zusammenhang zw. 180 max und Reichweite bei e Fahrzeugen nicht. Kann das mal bitte jemand erläutern?
Na wenn Du schneller fährst hast Du höheren Verbrauch und weniger Reichweite.

Naja, ich bezweifle stark, das auch bei Geschwindigkeiten, wie 160 und 170 der Akku lange hält. Die e Fahrzeuge der meisten Hersteller, so wie sie heute sind, sind nicht im gleichen Rahmen alltagstauglich, wie ein Verbrenner. Akkuladezeit und Reichweite. Das ist für viele der Grund kein e Auto zu kaufen.

Zum Thema Volvo allgemein muss ich sagen, dass man in der Presse nur soviel erfährt, wie Volvo möchte. Da kann man sich belesen, soviel man will. Am Ende kommt es doch anders.
Ich habe viele Jahre in der Automobilbranche gearbeitet, da war in der Presse von Werkschließung bis Milliardeninvestition für ein neues Produkt die Rede. Am Ende kam es anders, keine Werkschließung und kein neues Produkt.
Das Ergebnis erfahren wir definitiv erst dann, wenn es soweit ist. Kein Hersteller ist so blöd Interna an die Presse auszugeben, die noch nicht spruchreif sind oder nur zu 99,9% feststehen.

War das jetzt ein Beitrag um eine Quote zu erfüllen?

A)
Jede Maschine braucht mehr Antriebsenergie, wenn sie schneller läuft. Wenn ich ein vorhandenes Potenzial habe und mehr verbrauche, hält es nicht so lange.

B)
Von Unternehmen erfährt man so viel, wie die es einem sagen. Und manchmal gehen Pläne nicht auf.

Fazit: Wo sind die News? 😉😁

Ähnliche Themen

Frische Umfrage zum Thema 180: https://www.finanzen.net/.../...-der-deutschen-ist-dafuer-foto-7345238

...verhältnismäßig wird es wahrscheinlich eher mehr sein, da die Schnellfahrerfraktion deutlich in der Minderheit ist

Das sind jetzt so viele Seiten, dass ich die hoch qualifizierten Kommentare der internationalen Top Broker mit Infos aus alten Manager Magazinen hier auf meinen Kommentar zum Geely Börsenkurs gar nicht mehr finde und auch gar nicht finden will ...

Wollte nur den Hinweis meines Volvo Händlers wiedergeben der da hieß, es wird immer über Polestar die Möglichkeit geben die volle Höchstgeschwindigkeit auszuschöpfen. So gibts eine Zusatz Einnahmequelle für Volvo/Geely durch die A-typischen Volvo Raser 😉

Alles nicht so heiß wie es gekocht wird.

Grüße

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. April 2019 um 14:15:53 Uhr:


War das jetzt ein Beitrag um eine Quote zu erfüllen?

A)
Jede Maschine braucht mehr Antriebsenergie, wenn sie schneller läuft. Wenn ich ein vorhandenes Potenzial habe und mehr verbrauche, hält es nicht so lange.

B)
Von Unternehmen erfährt man so viel, wie die es einem sagen. Und manchmal gehen Pläne nicht auf.

Fazit: Wo sind die News? 😉😁

Ich war anscheinend etwas undeutlich.
Die 180 Km/h Begrenzung ist für eine Laufzeitverlängerung der Akkuladung Quatsch.
Man hat mit 120 Km/h schon eine relativ geringe Reichweite . Was soll das mit 180 km/h erst werden. Man sollte an der Technologie feilen, sonst könnte man ein e Auto gleich auf 105 km/h begrenzen. 600 km Reichweite hat man auch dann nicht.

Und hier die News: 😁
Nur mal nebenbei, deine Aussage, das jede Maschine mehr Energie braucht, wenn sie schneller läuft, ist schlichtweg falsch. Gerade bei Motoren und E Motoren.

Meine zweite Aussage bezog ich darauf, das hier mit Links um sich geworfen und spekuliert wird, wie es bei Volvo weitergeht. So etwas erfährt man nie vorher aus der Presse. Daher ist es sinnfrei sich darauf zu berufen und zu spekulieren.

War dein Beitrag denn ein Quotenbeitrag oder wolltest du meinen Beitrag nicht verstehen. 😉

Zitat:

@jvbhh schrieb am 8. April 2019 um 16:44:06 Uhr:


Das sind jetzt so viele Seiten, dass ich die hoch qualifizierten Kommentare der internationalen Top Broker mit Infos aus alten Manager Magazinen hier auf meinen Kommentar zum Geely Börsenkurs gar nicht mehr finde und auch gar nicht finden will ...

Wollte nur den Hinweis meines Volvo Händlers wiedergeben der da hieß, es wird immer über Polestar die Möglichkeit geben die volle Höchstgeschwindigkeit auszuschöpfen. So gibts eine Zusatz Einnahmequelle für Volvo/Geely durch die A-typischen Volvo Raser 😉

Alles nicht so heiß wie es gekocht wird.

Grüße

Beim ersten Teil Deines Kommentars bin ich voll bei Dir. Bin auch über die "Finanzberater", "Analysten" und "Glakugeldeuter" voll begeistert 😁 und natürlich tief beeindruckt 🙄

Bezüglich zusätzliche Einnahmequelle für Aufhebung der Limitierung der 180km/h muß ich Dich enttäuschen.
Diese wird es - außer für Einsatzfahrzeuge - nicht geben. weder Polestar, noch Heico. Vielleicht irgendeine private Softwarebude 😉

Info von Volvo intern.

LG
GCW

Zitat:

@jvbhh schrieb am 8. April 2019 um 16:44:06 Uhr:


Wollte nur den Hinweis meines Volvo Händlers wiedergeben der da hieß, es wird immer über Polestar die Möglichkeit geben die volle Höchstgeschwindigkeit auszuschöpfen. So gibts eine Zusatz Einnahmequelle für Volvo/Geely durch die A-typischen Volvo Raser 😉

... ich glaube das erst, wenn ich dazu die entsprechenden offiziellen Informationen in den Polestar-Daten gelesen habe. 😉

Zitat:

@GCW1 schrieb am 8. April 2019 um 19:56:01 Uhr:


Info von Volvo intern.

Der Fairness halber muss man ergänzen: Volvo in Österreich. Evtl. eine andere Situation als in Deutschland.

Mir hat Volvo Deutschland letzte Woche auf meine Anfrage geantwortet, dass sie nicht sagen können, ob es über Polestar die Möglichkeit einer höheren Endgeschwindigkeit geben wird.

Da bleibt leider nur abwarten.
Und vielleicht Volvo Schweden nerven.
Steter Tropfen höhlt den Stein...

Zitat:

@gseum schrieb am 8. April 2019 um 20:06:42 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 8. April 2019 um 19:56:01 Uhr:


Info von Volvo intern.

Der Fairness halber muss man ergänzen: Volvo in Österreich. Evtl. eine andere Situation als in Deutschland.

Info kam von VCA nach Internat. Volvo Meeting in Göteborg 😉
Die Frage kam anscheinend von mehreren Ländern.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 8. April 2019 um 20:40:59 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 8. April 2019 um 20:06:42 Uhr:



Der Fairness halber muss man ergänzen: Volvo in Österreich. Evtl. eine andere Situation als in Deutschland.

Info kam von VCA nach Internat. Volvo Meeting in Göteborg 😉
Die Frage kam anscheinend von mehreren Ländern.

LG
GCW

Mist, hatte mich der Händler für ein paar Stunden beruhigt und dann doch wieder alles anders ... die machen es aber auch spannend die Volvoranier

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. April 2019 um 14:15:53 Uhr:


War das jetzt ein Beitrag um eine Quote zu erfüllen?

A)
Jede Maschine braucht mehr Antriebsenergie, wenn sie schneller läuft. Wenn ich ein vorhandenes Potenzial habe und mehr verbrauche, hält es nicht so lange.

B)
Von Unternehmen erfährt man so viel, wie die es einem sagen. Und manchmal gehen Pläne nicht auf.

Fazit: Wo sind die News? 😉😁

Dann sollten wir 6 km/h in der Ortschaft 20 km/h auf der Landstraße und 30 km/h auf der Autobahn einführen! Oder ist das immer noch zu schnell!
So lässt sich der Verbrauch sicherlich deutlich absenken!
Möglicherweise schaffen wir irgendwann sogar einmal Minus Werte!

Am wenigsten Batterieleistung braucht der Wagen wenn er steht. 😁😁

**Wer bei einer Veränderung permanent alle Möglichkeiten des Altsystems voll erfüllt sehen möchte, wird keine Veränderung erleben, da kein Raum für die Änderung vorhanden ist.**

Ähnliche Themen