Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@jvbhh schrieb am 5. April 2019 um 20:06:51 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das ein reiner PR Geck. So bleibt Volvo in den sozialen Medien präsent. Und wenn es doch so sein sollte, wird es Volvo weh tun. Geeky hat derbe Kurseinbrüche, die werden nichts zulassen was dem Markenwert und Absatz schadet.
...

Die Logik der letzten Sätze erschließt sich mir nicht. Volvo macht eine strategisch falsche Entscheidung, Geely geht den Bach runter und lässt gleichzeitig nichts negatives zu....??? Erkläre es mir, bitte.

Und die von Dir genannten "derben" Kurseinbrüche beziehst Du a. auf welchen Zeitraum und b. welche Ursache(n) sind dafür heranzuziehen?

Schon mal auf die Performance der letzten Wochen geschaut? Bin bei Geely investiert. Gerade wurde die 200 Tage Linie nach oben durchbrochen.

Wertentwicklung von 2015 bis heute: plus ca. 300 %

Anfang 2018 bis heute: minus ca. 30%

Seit Verkündigung Volvo 180 (Anfang März 2019) bis heute: plus ca. 20%

Also alles nicht so einfach und sicherlich auch nicht monokausal. Daher meine Nachfrage zur Erläuterung der Aussage.

Zitat:

@Tibul_FFB schrieb am 05. Apr. 2019 um 15:56:14 Uhr:


Auch sind die Mitarbeiter keine Volvo Fan Boys, aber machen heute bei Volvo eben auch eine große Menge aus und sind froh wenn sie wieder a4 und 3er fahren dürfen. Da kommt denen die 180 km/h gerade recht.

Naja von einen V90/V60 auf einen A4/A3 wechseln, über Geschmack lässt sich zum Glück streiten.
Den gewollten Wechsel versteh ich nun wirklich nicht. Aber jeder ist sein eigener Glückes Schmied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jvbhh schrieb am 5. April 2019 um 20:06:51 Uhr:


Und wenn es doch so sein sollte, wird es Volvo weh tun. Geeky hat derbe Kurseinbrüche, die werden nichts zulassen was dem Markenwert und Absatz schadet.

Ich sehe da keinerlei Zusammenhänge, da Volvo von Gee

l

y geschluckt wurde.

In den letzten 12 Monaten hat Geely tatsächlich Verluste am Aktienmarkt erlitten. Ich weiß nicht wo ihr Eure Aktienkurse zeichnet ...

Und klar wird ein Unternehmen nichts tun was dem Absatz schadet ...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. April 2019 um 19:52:56 Uhr:



Zitat:

Ist aber eh OT und hat nix mit den angekündigten 180 km/h zu tun die vermutlich in D nicht umgesetzt werden.

Wie bitte? Woraus speist sich Deine Vermutung? Ich meine nur, weil DAS hier doch das Thema ist und weil genau DAS Volvo offiziell bekanntgab. Weisst Du mehr? Dann raus damit, denn das wäre mal was neues und würde dem ganzen eine elementare Wendung geben.

Oder meinst Du die deutschen Marken, die das nicht (ebenfalls) umsetzen?


Laut meinem Händler hat Hr. Samuelsson das öffentlich gemacht ohne die Händler in D zu informieren. Die sind jetzt nicht gerade begeistert. Vor ca. 2 Wochen haben sich wohl einige Händler getroffen und nun überleben sie sich wohl eine Lösung für D. So zumindest hat es mir mein Händler erzählt. Jetzt warte ich mal ab was passiert.

Zitat:

@jvbhh schrieb am 6. April 2019 um 10:52:48 Uhr:


In den letzten 12 Monaten hat Geely tatsächlich Verluste am Aktienmarkt erlitten. Ich weiß nicht wo ihr Eure Aktienkurse zeichnet ...

Und klar wird ein Unternehmen nichts tun was dem Absatz schadet ...

Ich weiß, wo ich meine Aktien zeichne...Aktienkurse zeichne ich nicht, die schaue ich mir höchstens in grafischer Darstellung auf einschlägigen webseiten an... 😁

Die Frage ist eher, zu welchem Zeitpunkt Aktien eines Unternehmens ge- oder verkauft werden. Und dann kann die individuelle Wertentwicklung von Einstands- mit aktuellem Kurs verglichen werden. Kannst du Glück oder Pech haben. Das Risiko des Anlegers. Unterschiedliche Wertentwicklungen über verschiedene Zeiträume der Geely-Aktie habe ich oben schon aufgezeigt.

Der Verlust im vergangenen Jahr hängt sicherlich auch mit den Zoll- und Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China zusammen und nicht unbedingt (ausschliesslich) mit der Geschäftsentwicklung des Unternehmens Geely und einer seiner Unternehmensableger namens Volvo.

Und weiterhin erschliesst sich mir nicht die Logik Deiner Aussage...egal. Ende OT.

Zitat:

Laut meinem Händler hat Hr. Samuelsson das öffentlich gemacht ohne die Händler in D zu informieren. Die sind jetzt nicht gerade begeistert. Vor ca. 2 Wochen haben sich wohl einige Händler getroffen und nun überleben sie sich wohl eine Lösung für D. So zumindest hat es mir mein Händler erzählt. Jetzt warte ich mal ab was passiert.

Mein Händler stöhnt auch. Zum einen über das Care by Volvo, was fast ausschließlich über Subunternehmen abgewickelt wird (ergo kaum Profit), und jetzt mit der Tempobremse gehen die Neuwagenbestellungen, in erster Linie Fuhrpark Managements, zurück. Und DAS schlägt auf Umsatz und Gewinn. Ändern können sie nichts an der Begrenzung, besser wäre, sie werden Teil der Lösung und machen ihren Kunden das neue Modell schmackhaft.

Es wird, so mein Händler, keine Zwischenlösung für Deutschland geben. Also alle, die auf einen Sonderfall Deutschland hoffen, z.B. manuelle Abschaltung der Vmax oder Codierung etc., werden wohl vertröstet werden müssen.

Zitat:

Mein Händler stöhnt auch. Zum einen über das Care by Volvo, was fast ausschließlich über Subunternehmen abgewickelt wird (ergo kaum Profit), und jetzt mit der Tempobremse gehen die Neuwagenbestellungen, in erster Linie Fuhrpark Managements, zurück. Und DAS schlägt auf Umsatz und Gewinn. Ändern können sie nichts an der Begrenzung, besser wäre, sie werden Teil der Lösung und machen ihren Kunden das neue Modell schmackhaft.

Es wird, so mein Händler, keine Zwischenlösung für Deutschland geben. Also alle, die auf einen Sonderfall Deutschland hoffen, z.B. manuelle Abschaltung der Vmax oder Codierung etc., werden wohl vertröstet werden müssen.

Vertrösten meint hier enttäuschen, oder?

Laut meinem Händler wird das nicht mal durch HEICO aufhebbar sein.
Er stöhnt auch, sagt das sei katastrophal.

Wer gibt so viel Geld für ein derart eingeschränktes Fahrzeug aus?
Warum hat Volvo in den vergangenen Jahren soviel Geld in den Motorsport bzw. das sportlichere Image investiert? Was war mit dem V60 Polestar?
Warum baut man dann Autos mit über 400PS?
Mit R-Design-Paket?
Als Polestar Engineered?
Mit über 2 Tonnen?

Ich bin nicht gegen ein Tempolimit - für alle. Ich gehe auch davon aus, dass sich das Autofahren verändert. Es wird nicht mehr so sein, wie wir es einst kennengelernt haben.
Ich kann auch verstehen wenn man Autos auf andere Geschwindigkeitsbereiche hin entwickelt, einfach weil ein ganz anderer Schwerpunkt im Vordergrund steht (bspw. Elektrifizierung und maximale Reichweite).
Aber warum so ganz ohne Not...
Ich hatte mehr erwartet, bei der Vision 2020...

Ganz ehrlich? Volvo wird durch Geely gezwungen Rendite zu erwirtschaften. Was oberflächlich durch die CEOs in Europa durchsickert, ist reines Marketing. Dahinter stecken natürlich auch strategische (E-Autos), aber in erster Linie wirtschaftliche Interessen (Rentabilität). Das Image von Volvo ist seither Familie und Sicherheit: Platz, Langlebigkeit und Assistenzsysteme. Ein sportliches Image gab es m.E. nie, zumindest nicht unter "Volvo".

Das wundert mich ja grade... Die Rendite muss stimmen, aber wird sie das?

Man hat es zumindest immer versucht sportlich zu wirken... Der 240 Turbo hat sogar die Tourenwagenmeisterschaft gewonnen. Der 850 Estate in der BTCC... Mein S40 war vom Händler sogar in der BTCC-Meisterschaftsoptik hergerichtet worden - die hatte man im Jahr zuvor gewonnen. Brathurst hat man gewonnen... Warum baut man einen T5-R wenn man nicht wenigstens ein wenig sportlich sein will? Warum einen V60 Polestar?

Ich verstehe den Zusammenhang zw. 180 max und Reichweite bei e Fahrzeugen nicht. Kann das mal bitte jemand erläutern?

Zitat:

@MainVolvo schrieb am 6. April 2019 um 12:01:03 Uhr:



Zitat:

Laut meinem Händler hat Hr. Samuelsson das öffentlich gemacht ohne die Händler in D zu informieren. Die sind jetzt nicht gerade begeistert. Vor ca. 2 Wochen haben sich wohl einige Händler getroffen und nun überleben sie sich wohl eine Lösung für D. So zumindest hat es mir mein Händler erzählt. Jetzt warte ich mal ab was passiert.

Mein Händler stöhnt auch. Zum einen über das Care by Volvo, was fast ausschließlich über Subunternehmen abgewickelt wird (ergo kaum Profit), und jetzt mit der Tempobremse gehen die Neuwagenbestellungen, in erster Linie Fuhrpark Managements, zurück. Und DAS schlägt auf Umsatz und Gewinn. Ändern können sie nichts an der Begrenzung, besser wäre, sie werden Teil der Lösung und machen ihren Kunden das neue Modell schmackhaft.

Es wird, so mein Händler, keine Zwischenlösung für Deutschland geben. Also alle, die auf einen Sonderfall Deutschland hoffen, z.B. manuelle Abschaltung der Vmax oder Codierung etc., werden wohl vertröstet werden müssen.

Die Bestellungen gehen schon jetzt zurück? Kann ich kaum glauben. Das betrifft doch frühestens Bestellungen zum MJ 21.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 6. April 2019 um 17:58:14 Uhr:


Ich verstehe den Zusammenhang zw. 180 max und Reichweite bei e Fahrzeugen nicht. Kann das mal bitte jemand erläutern?

Na wenn Du schneller fährst hast Du höheren Verbrauch und weniger Reichweite.

Ähnliche Themen