Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Eins hat die Aktion wenigstens bewirkt: Das Thema Geschwindigkeit wird allerorten heiß diskutiert. Die meisten Artikel haben hunderte von Leserkommentaren. Zeigt die Brisanz des Themas. Vielleicht trägt die Diskussion ja auch Früchte in der Form, dass der ein oder andere Verkehrsteilnehmer sein eigenes Verhalten und Anspruchsdenken mal ein bisschen reflektiert.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. März 2019 um 07:28:29 Uhr:
Ich finde es schade, dass sich die Diskussion fast ausschliesslich nur auf Tempo 180 ODER Vmax konzentriert. Wodurch dann Argumente wie Egoismus, Raserei und Verantwortungslosigkeit herangezogen werden und grundsätzlich alle Kritiker in diese Ecke stellen sollen.
ad Verantwortungslosigkeit: Du musst dich da ja nicht betroffen fühlen. Es gibt genug Leute, die mit Verantwortung schnell fahren. Das Problem ist leider, dass nicht alle mit der Verantwortung umgehen können. Wenn das alle könnten, gäbe es keine Unfälle (ja, ich sehe den, der (deutlich) über Richtgeschwindigkeit fährt, eher in der Pflicht, als der, der sich nach der gesetzlichen Richtgeschwindigkeit richtet).
Verantwortung ist einer der beiden Hauptpunkte. Und nicht jeder ist in der Lage, mit dieser Verantwortung umzugehen. Das sieht man in allen Aspekten der Gesellschaft, nicht nur beim Auto (Beispielhaft: Drogenmissbrauch, vernachlässigte Kinder, Dieselskandal, Müll auf den Straßen, Überschuldung, etc pp). Und nein, wer schnell fährt ist nicht automatisch ein Junkie-VW-Ingenieur-Dreckspatz-Rabeneltern-was-auch-immer.
Es gibt aber eben Leute, auf die Verantwortungslosigkeit zutrifft. Die sind das Problem. Nicht du.
ad Egoismus: Dadurch, dass man dir, als verantwortungsbewusstem Fahrer der du sicherlich bist, erlaubt schnell zu Fahren, muss man das allen Fahrern erlauben. Auch solchen, die dummerweise verantwortunglos sind.
Dadurch, dass du nicht bereit bist dieses Recht für das Wohl der Allgemeinheit aufzugeben, kann man dir Egoismus vorwerfen. (Und: Als verantwortungsbewusster Fahrer bist du ja nicht betroffen, wenn mal wieder jemand stirbt).
ad Raserei: Wenn ich mein Auto ausfahre, rase ich. Ja, *ich*. Denn ich persönlich mache das auch; gut, nur ein oder zweimal im Jahr (und wenn man es verantworten kann, also freie Bahn), aber Rasen ist es dennoch. Und ich könnte auch drauf verzichten.
Man kann natürlich auch über die Definition streiten: "Rasen ist es nur, wenn man Verantwortungslos schnell fährt". In dem Fall gilt das, was ich zur Verantwortung geschrieben habe.
Mein Lieblingsbeispiel zu solchen Themen: Ich wäre ein guter Diktator, aber nur weil ich ein guter Diktator bin, sollte man nicht jeden, er gerne Diktator wäre, auch zum Diktator machen. Es wäre also Verantwortungslos, wenn jeder, der gerne Diktator wäre, auch Diktator werden würde. Und es wäre egoistisch von mir einzufordern, dass ich trotzdem Diktator werden müsse, nur weil ich in meinen Augen ein guter Diktator wäre.
(Eigentlich ist das immer mein Argument gegen Diktatur, aber hier passt es auch grob. Es hinkt zwar etwas, aber hey, ich muss halt auch langsam mal zur Arbeit und kann nicht an allen Feinheiten dieses Posts arbeiten)
Was beim schnell Fahren dazu kommt, ist Unaufmerksamkeit. Nicht dass du oder ich ständig am Handy spielen oder sonst was, aber wenn ich 220 fahre und übersehen werde, muss ich voll in die Eisen gehen. Jedes mal, wenn das passiert, könnte es krachen. Meistens wird man nicht übersehen, und wer verantwortungsbewusst ist, der rechnet auch damit und bereitet sich jedes mal darauf vor. Aber wer ist immer ständig aufmerksam? Also ich wurde schon übel ausgebremst, ich habe schon ausgebremst.
Zitat:
Der permanent-penetrante Hinweis mancher auf ausländische Tempolimits im Ausland ist mMn gegenstandslos, solange es kein Allgemeines TL in D gibt.
Es fehlt eine Begründung. Man kann durchaus argumentieren, dass es woanders Tempolimits gibt, um den Verkehr sicherer zu machen. Klar gibt es keines in DE, aber ein Hersteller sagt durch die Blume "Ey Leute, ihr fahrt zu schnell. So können wir euch nicht garantieren, dass nicht doch noch jemand durch einen Volvo stirbt. Fahrt also langsamer.". Also muss man doch überlegen, ob langsamer Fahren etwas nutzt, ergo der Vergleich mit tempolimitierten Regionen.
Zitat:
Genau wie das Argument, dass dass das Volvolimit „nur“ D beträfe.
Es betrifft DE und die Rennstrecke. Letzteres kann man als Hersteller vernachlässigen.
Oder übersehe ich gerade einen nennenswerten Volvo Absatzmarkt, wo man legal über 180 fahren darf?
Zitat:
Klar, nur darum geht es doch. Wie immer bei einer zielgruppenorientierten Diskussion. Nicht Betroffene dienen deshalb auch nicht als Gegenargument.
Sorry, aber: Hä? Das ist aber nicht die Begründung für das mit dem TL, oder?
Wenn du antwortest, ping mir bitte einen Link zur Antwort per PN. Dann antworte ich dir gerne nochmal ;-)
Tipp: Ich warte übrigens noch immer auf ein gutes, logisches Argument, welche Nachteile ein allgemeines Tempolimit für uns als Gesellschaft hat. Klar, für mich als Person hat es Nachteile, ich hab weniger Spaß-am-Fahren(tm) und ich muss auf langen Strecken 15 bis 30 Minuten mehr einplanen. Aber sonst so?
Zitat:
@meepmeep
Eins hat die Aktion wenigstens bewirkt: Das Thema Geschwindigkeit wird allerorten heiß diskutiert. Die meisten Artikel haben hunderte von Leserkommentaren. Zeigt die Brisanz des Themas. Vielleicht trägt die Diskussion ja auch Früchte in der Form, dass der ein oder andere Verkehrsteilnehmer sein eigenes Verhalten und Anspruchsdenken mal ein bisschen reflektiert.
Ganz deiner Meinung.
Mann oh Mann @meepmeep ... Du bist echt der Moralapostel vor der Herrn. Und steckst weiterhin alle die gegen ein TL und gegen 180 von Volvo sind pauschal in die Raser und Verbrecherecke.
Aus meiner Sicht extrem engstirnige Weltsichten die vielen hier im Forum und auf der Straße nicht mal im Ansatz gerecht werden.
Sehe ich auch so.
Und nochmal: Es ist extrem peinlich, wenn ein Hersteller vollmundig ankündigt, dass es bald keinen schwer Verletzten oder Toten mehr in einem Volvo geben soll. Ich hatte mir davon tolle Sicherheitsinnovationen erwartet. Alles was bleibt, ist eine plumpe Geschwindigkeitsdrosselung. Vielleicht sollte man den Mund nicht zu voll nehmen, wenn die Innovationskraft seiner Ingenieure eingeschränkt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 7. März 2019 um 07:56:05 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. März 2019 um 07:37:52 Uhr:
Rede nur für Dich und nicht für mich - Deine Meinung teile ich nicht...Es geht bei mir um mich und meine Familie.
A-ha? - wie wär's dann mit den Öffentlichen für Dich?
Oder erwäge das Auswandern ins benachbarte Ausland - da ist eh alles besser und sicherer...
Nur als Tipp...
Noch darfst Du dich entscheiden - nutze die Chance - wer weißt, was in der Zukunft mal (wieder) kommt...
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. März 2019 um 08:47:09 Uhr:
Aus meiner Sicht...
So isses. Andere sehen es anders. That's life.
Ich fahre derzeit nicht viel aber täglich auf dem Weg ins Büro und zurück über eine unlimitierte Autobahn.
Wenn alles frei ist achte ich nicht groß auf meine Geschwindigkeit, sie pendelt sich irgendwo zwischen 160 und 220 ein. Meist um 180 kmh, da würde mich der Begrenzer bei 180 kmh schon irgendwie stören. Nicht weil ich unbedingt schneller fahren wollte, aber weil man es jedes mal spürt wenn der Wagen in den Begrenzer läuft. So richtig sanft ist der Begrenzer bisher bei keinem Auto gewesen.
Zitat:
Meine Sorge ist, dass Volvos künftig wie (frühere??) amerikanische Fahrzeuge werden, die sich schlicht unsicher anfühlen, wenn man in höhere (noch zugelassene) Geschwindigkeiten kommt
Die Zeiten sind rum. Mein 2004er 300c lief 240 ohne Angst, ich hab's einmal ausprobiert (fährt man natürlich nicht dauernd, fast 6 Liter Hubraum werden dann doch durstig. Bin meistens 120 bis 140 gefahren auf der AB, dann war der sehr sparsam). Gut, Chassis größtenteils von Mercedes, aber trotzdem. Mit einem Camaro, Mustang oder Cadillac muss man sich auch nicht fürchten, die gehen mittlerweile schneller um den Ring als deutsche Produkte in der Preisklasse.
Was Ich nicht so ganz verstehe , sind die Leute die seid Jahren bzw ihren ersten Volvo fahren , und jetzt sagen nie wider Volvo.
Ist V/max Ü180 wirklich so ein Kaufargument ? Dann würde doch ein " Billigauto " reichen , hauptsache er fährt Ü 180km/h .
Die Frage ist eher, was der begrenzte Volvo mir mehr bietet im Vergleich zur preislich ähnlichen Konkurrenz im Feld.
Die Volvos sind nicht mehr so praktisch wie früher, Sicherheit und Schnickschnack können andere auch, Zuverlässigkeit von den neuen Modellen muss sich noch beweisen (okay, da haben sie Audi verdrängt, VW kann halt keine Motoren).
Ich hatte den Volvo ehrlich gesagt wegen des Designs gekauft, weil sonst keiner so einen hübschen Kompakten hatte; bei der Technik hab ich mich drauf verlassen, dass der so gut ist wie der anerkannt gute Ford unter dem Blech. War auch so, nur die etwas billige Innenausstattung mit den empfindlichen Aluapplikationen und dem teuren, aber schlechten Sitzstoff war nicht so toll. BMW-Niveau, und die sind teilweise echt schlecht im Innenraum für das Geld.
Wenn ich jetzt überlege, ich sollte so 90000 Euro in ein Auto stecken, würde ich wohl ein Modell nehmen, das nicht den Hahn zudreht, ob ich das brauche oder nicht, wenn sonst nicht viel Unterschied besteht.
Ist halt auch eine andere Kundschaft. So was wie Geofencing will ich im Auto nicht haben, ich kann selber langsam fahren. Das läuft mir alles zu sehr in Richtung piefige kollektivistische Vollkaskogesellschaft, wo jeder dem anderen in die Kaffeetasse guckt und petzt, liegt mir nicht.
Muss Volvo halt selber wissen. Der S90 war dann eben mal 5 Minuten cool und in 5 Jahren ist es wieder ein Auto für den Erdkundelehrer kurz vor der Pension.
Zitat:
@XuQishi schrieb am 7. März 2019 um 09:41:24 Uhr:
Muss Volvo halt selber wissen. Der S90 war dann eben mal 5 Minuten cool und in 5 Jahren ist es wieder ein Auto für den Erdkundelehrer kurz vor der Pension.
Die Zeiten sind vorbei - Leute die sich heute noch einen VOLVO leisten können gehören einkommensmäßig zur Elite und/oder sie lassen sich den PKW durch den Steuerzahler subventionieren (Dienst- und Firmenwagen).
Und das das so ist dürfte der Hauptgrund für die vielen neue Volvo-Anhänger sein (neben dem hübschen Design). Das das auch genau die sind, die dann ein Problem mit den vmax hätten wäre natürlich reine Mutmassung 😉
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 7. März 2019 um 09:56:58 Uhr:
Zitat:
@XuQishi schrieb am 7. März 2019 um 09:41:24 Uhr:
Muss Volvo halt selber wissen. Der S90 war dann eben mal 5 Minuten cool und in 5 Jahren ist es wieder ein Auto für den Erdkundelehrer kurz vor der Pension.Die Zeiten sind vorbei - Leute die sich heute noch einen VOLVO leisten zu können gehören einkommensmäßig zur Elite oder sie lassen sich den PKW durch den Steuerzahler subventionieren (Dienst- und Firmenwagen)...
Da bin ich aber gespannt auf die Aufstellung der Subvention...
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 09:17:54 Uhr:
Was Ich nicht so ganz verstehe , sind die Leute die seid Jahren bzw ihren ersten Volvo fahren , und jetzt sagen nie wider Volvo.Ist V/max Ü180 wirklich so ein Kaufargument ? Dann würde doch ein " Billigauto " reichen , hauptsache er fährt Ü 180km/h .
Ich fühle mich mal angesprochen, weil ich genau diese Aussage getätigt habe nach etlichen Jahren keinen Volvo mehr zu fahren, sollten sie das durchziehen:
Volvo bietet ja aktuell Fahrzeuge mit um 400 PS an, sportlich getrimmt und aufgemotzt bis hin zu 22" Felgen á la Rennsport. Und das ganze für 80 bis 100k €.
Und nun geht man hin und macht daraus einen Kastraten der nur 180 km/h bzw. 112 Mph fährt, das ist schlicht lächerlich!
Ich stelle mir gerade vor, wie ich andauernd, mit 400 PS beschleunigend, in den 180er Begrenzer laufe. Um das zu vermeiden kann ich ja max. 175 fahren. Also mit 15 km/h + einen Wagen überholen der 160 fährt... ?
Ein neue Art von Elefantenrennen.
Wenn ich ein Auto kaufen möchte, dass nur 180, 170 oder 160 fährt, dann tue ich dies bewusst. Zahle aber bestimmt keine 80k+ € dafür. (Außer es wäre ein sinnvolles BEV oder ähnliches)
Die Geely Group kastriert Volvo ganz klar um den neuen Sternen "Polestar" und Lynx (die meiner Kenntnis nach NICHT abgeregelt werden) einen Raum und Markt zu verschaffen. Für Volvo selbst ist das ein riesen Downgrade. Daher für mich wohl eher keinen Volvo mehr. Die neuen "XC60 Engineered by Polestar" Fahrzeuge mit dicker Brembo Bremsanlage deuten allerdings schon in die Richtung, dass diese "offen" sein werden.
Also vielleicht demnächst für mich ein "Volvo enginered by Polstar" statt Volvo ? Oder lieber gleich einen Panamera Hybrid? Oder einen Tesla? Die wären wenigstens ehrlicher positioniert als ein Kastrat.
Irgendwie ein fürchterliches Marketingeschwurbel, Marktpositionierung mit 4 Marken und jede dann speziell.
Volvo der sichere Familienkoffer
Polestar der sichere Koffer als Rennwagen und BEV
Lynx der hippe Rennwagen
Geely der Brot und Butter Wagen
Das könnte man ja noch unendlich aufbröseln.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. März 2019 um 10:00:11 Uhr:
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 7. März 2019 um 09:56:58 Uhr:
Die Zeiten sind vorbei - Leute die sich heute noch einen VOLVO leisten zu können gehören einkommensmäßig zur Elite oder sie lassen sich den PKW durch den Steuerzahler subventionieren (Dienst- und Firmenwagen)...
Da bin ich aber gespannt auf die Aufstellung der Subvention...
hast Du keinen Dienstwagen? dann lass Dir das mal von einem Fachmann vorrechen - was besseres gibt es nicht.
Die Gesetze dazu hat man aber gemacht um die Deutschen Autobauer zu fördern. Leider darf man ausländische Autobauer ja nicht ausgrenzen...
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 09:17:54 Uhr:
Was Ich nicht so ganz verstehe , sind die Leute die seid Jahren bzw ihren ersten Volvo fahren , und jetzt sagen nie wider Volvo.Ist V/max Ü180 wirklich so ein Kaufargument ? Dann würde doch ein " Billigauto " reichen , hauptsache er fährt Ü 180km/h .
Nö - aber die Tatsache, dass jemand anders die Entscheidung mir nehmen will.
Das gab es schon in der Vergangenheit - ich wills nicht noch mal erleben (müssen)...