Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Eventuell ist dein und mein Humor nicht so ganz kompatibel, ist aber auch nicht wichtig, das hier ist ohnehin ein totes Pferd, also genießt es bis ebay = mobile.de Eigentümer den Stecker hier zieht.
Zitat:
@Roadrunner-12 schrieb am 6. März 2019 um 14:43:23 Uhr:
Wie bereits Andere hier mutmaßten, wird es gegen Zahlung eines Obulus auch eine Aufhebung der vermeintlichen Kastrierung geben.
Technisch wohl kein Problem, vllt. auch "schwarz" ohne größere Kosten.
Woraus resultiert deine Sicherheit in diesem Punkt? 😕
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 6. März 2019 um 18:29:39 Uhr:
Zitat:
Die Qualität der Forenbeiträge sinkt seit Jahren, es gibt keinen redaktionellen Inhalt mehr, daher: Und Tschüß!
So so....du bist ja ein ganz Konsequenter. Eigentlich bist Du doch längst weg, wegen Langeweile und so.....🙄
Richtig, dachte ich eben auch gerade. Der Herr Kommissar hat sich damit selbst widersprochen.
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 5. März 2019 um 22:15:45 Uhr:
Das ist nur in Deutschland ein Thema oder?
Definitiv.
Im Ausland versteht niemand diesen Sturm im Wasserglas, der hier mal wieder entfacht wird.
Ähnliche Themen
Im Inland verstehen es viele auch nicht. So what. Freies Land, freie Marktwirtschaft, freie Fabrikatswahl. A, B und M werden Euch mit Kusshand ihre Produkte andienen.
Wieso ist das nicht zu verstehen?
Wir in D dürfen halt über 130 fahren. Punkt.
Wieso also in D ein Auto verkaufen mit max 180 kmh?
Stell dir vor du bist Waffenhersteller und verkaufst in den USA nur noch Magazine mit maximal 2 Patronen.
Das macht einfach keinen Sinn.
Übrigens ist man bei einer Kugel (180kmh) genau so tot wie mit 20 Kugeln (250kmh z.B.)
Ich mag meinen Vergleich irgendwie 😁
Zitat:
@Mendingo schrieb am 6. März 2019 um 20:19:43 Uhr:
Wir in D dürfen halt über 130 fahren. Punkt.
Wieso also in D ein Auto verkaufen mit max 180 kmh?
Weil es in Deutschland schon immer einen Markt für Kraftfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von deutlich
unter180 km/h gab.
Ja stimmt der Markt 1995 mit dem damaligen Ford KA. Welchen Markt meinst du da?
Und ja natürlich haben alle Autos ihre Daseinsberechtigung. Aber doch kein Volvo mit einem Neupreis von 60.000plus....
Das ist doch das Ambivalente. Hätte man den Kleinwagenmarkt für max 180km/h vorgesehen, hätte kein Hahn gekräht.
Aber doch keine Traditionsmarke, die grade wirklich mal in die Premiumschiene vorgeprescht ist.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 06. März 2019 um 20:23:32 Uhr:
Weil es in Deutschland schon immer einen Markt für Kraftfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von deutlich unter 180 km/h gab.
Ab Kompaktklasse wird das aber eher schwierig bis unmöglich. Nehmen wir mal "Das Auto", den Golf.
Mit 85 PS ist der mit 179 km/h die unterste Grenze und schon der sagenhaft große 1.0 ltr, mit 3 Zylindern, läuft ü 200 km/h. Ab Mittelklasse geht unter 200 km/h eigentlich nichts mehr.
Zitat:
@Mendingo schrieb am 6. März 2019 um 20:27:03 Uhr:
Das ist doch das Ambivalente. Hätte man den Kleinwagenmarkt für max 180km/h vorgesehen, hätte kein Hahn gekräht.Aber doch keine Traditionsmarke, die grade wirklich mal in die Premiumschiene vorgeprescht ist.
Ambivalent ist das aber doch
nurfür Deutsche.
Ein Schweizer oder Niederländer, um nur zwei Beispiele zu nennen, sieht hier kein Problem.
Was aus meiner Sicht ein wenig peinlich anmutet:
-Volvo kündigt die große E-Offensive und den Ausstieg aus dem Verbrenner an. Was kommt, ist zunächst der Mildhybrid.
-Volvo kündigt an, dass ab 2020 niemand mehr in einem Volvo schwer verletzt wird oder umkommt. Ich hatte angenommen, Volvo bringt bahnbrechende neue Sicherheitsinnovationen. Stattdessen drosselt man einfach die Höchstgeschwindigkeit. Ist nichts anderes, als wenn ein Glashersteller unzerbrechliche Maßkrüge ankündigt, am Ende aber nur vorschreibt, dass diese ausschließlich mit einer 5cm dicken Watteschicht verwendet werden dürfen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. März 2019 um 20:35:37 Uhr:
Ab Kompaktklasse wird das aber eher schwierig bis unmöglich. Nehmen wir mal "Das Auto", den Golf.
Mit 85 PS ist der mit 179 km/h die unterste Grenze und schon der ssgenhaft große 1.0 ltr, mit 3 Zylindern, läuft ü 200 km/h.
Diese Fahrzeuge werden aber garantiert nicht wegen der Vmax gekauft. Auch da zählen andere Werte und Qualitäten.
Ich verstehe den Schluss, den hier manche ziehen einfach nicht. Klar haben die Deutschen per se ne riesen Macke, was Vermarktung und Bevormundung angeht.
Aber doch nur, weil wir das einzige Land mit offener VMax sind, muss man doch nicht von allen anderen Ländern auf uns schließen und Gleiches erwarten.
Ich kann es nur erneut sagen: die VMax ist, war und wir nie Hauptunfallursache sein. Das Argument mit den Unfalltoten ist scheinheilig und dumm. Aber siehe meinen ersten Satz.
Man kann natürlich auch 90 Prozent aller Volvos limitieren und die ohne Limit überteuert an den Mann bringen.
So wird es wahrscheinlich auch aussehen.
Oder nach dem Motto: Volvo scheißt auf den deutschen Absatzmarkt.
Ich bin mal gespannt.