Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@HJFl schrieb am 6. März 2019 um 16:33:17 Uhr:
Ich bin gelegentlich auf 1000 km Strecken unterwegs und wir wechseln uns beim Fahren ab. Letztens gab es am Hotel 1 Ladeplatz aber 30 Zimmer. Im Schnitt haben wir ca. 5 Pausen von durchschn. 20 Minuten. Zum Tanken reicht das, aber wenn dann noch alle Ladestationen besetzt sind, würde ich einen Tag mehr benötigen!
....
Kein problem! Ein Tesla Model X lädt beispielsweise in 20 Minuten etwa 80% der Batteriekapazität auf, mehr als genug für die nächsten 200 km. Apps zeigen frei verfügbare Ladestationen in ganz Europa.
Viel Fahrspaß 🙂
Zitat:
@Uli47 schrieb am 6. März 2019 um 12:07:48 Uhr:
Zitat:
@zettzett schrieb am 6. März 2019 um 11:52:31 Uhr:
Dann freu ich mich und fahr endlich entspannter auf deutschen Autobahnen.
die gute Nachricht:
12.845 Kilometer Autobahn sind in Deutschland bis 2012 gebaut worden (da es immer in beide Richtungen geht, stehen 25.690 Kilometer zur Verfügung), und nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind 65,5 Prozent davon tatsächlich unlimitiert. Auch wenn sich das nicht immer so anfühlt. Zitat aus "Die Welt" , Veröffentlicht am 03.11.2013 Von Stefan AnkerLimitierung heißt 130, 120, 100, 80, 60 km max. Die Diskussion um das generelle Tempolimit wird wird sich in den nächsten Jahren von alleine erledigen: 1. der tägliche Berufsverkehrstau und 2. dynamische Geschwindigkeitsregelungen gibt es ja auch Gott-sei-Dank auf immer mehr Autobahnabschnitten (wer fährt schon gerne auf leeren Autobahn mit sinnlosen Beschränkungen , die für die normale Verkehrsbelastung unter der Woche gedacht sind.
Also bleibt da mal schön entspannt. Es gibt für jeden etwas ;-)
Ich würde mal meinen: Thema verfehlt! 🙄
Derweil stelle ich beindruckt und verblüfft fest, dass auf fast auf jeder Seite mind. einer bekundet, Volvo den Rücken zu kehren und der übergroße Teil der Befürworter keine Einschränkungen zu erwarten hat, weil sie schon jetzt bequem unter dem Volvolimit bleiben. Wenn mir keiner durchgerutscht ist, dann gab es nicht einen Markenwechsler WEGEN der Limitierung. Mglw. weil man auch jedes andere Auto auch mit nur 180km/h fahren kann....wenn man will.
Ich wette, wir werden niemals ein belastbares Feedback erhalten, dass nur dadurch auch nur ein Leben gerettet wurde.
Ah, okay, wusste ich nicht. Als ich noch da oben gewohnt habe, gab's das noch nicht.
Zitat:
Im Schnitt haben wir ca. 5 Pausen von durchschn. 20 Minuten.
Find ich auf 1000 Kilometer mit 2 Fahrern schon viele Pausen, da würde ich genau einmal anhalten auf der Strecke zum Fahrerwechsel. Aber ich bin halt auch mal Wochenendpendler gewesen (800 hin, 800 zurück), da will man irgendwann nur noch ankommen und mit dem C30 brauchte ich bei 800 km auch nicht zum Tanken anhalten, da hat man halt nach 500 Kilometern einen Burger reingewürgt und ist dann weiter.
Ähnliche Themen
... wenn du während de Burgerpause den Wagen an der Ladung hast und vielleicht nicht würgst sondern den schön in Ruhe ist, dir einen Kaffee gönnst und schon ist der Wagen zu 80% voll. Es ist alles eine Frage der Planung - Fakt ist, dass man sowohl mit der 180er Begrenzung als auch bei etwas mehr Pausen (ggf. durch Ladenotwendigkeit) wesentlich entspannter an sein Ziel kommt. Auch evtl. etwas später - aber "Zeit ist Geld" ist auch eher ein Spruch aus den 90ern. 😁
Also ich hab meinen XC40 ja zurückgegeben wegen Motororoblemen aber ich hatte einen T5 mit Polestar weil ich einerseits gerne flott unterwegs bin, andererseits weil ich gerne viel Reserven haben möchte wenns mal brenzlig wird. Meine Autos waren immer schnell. Und mein jetziger Neuer ist es auch und ich bin froh auch mal 250 oder auch darüber unterwegs sein zu können. Nicht vergessen, man ist sehr schnell auf 250 und darüber. Dafür brauchts keine kilometerlange Strecke. Aber auf lange Sicht macht man das eh nicht. Viel zu anstrengend. 160 bis 180 sind ja eine gute Reisegeschwindigkeit. Das es da draußen ne Menge Hirnies gibt, die gerne bei 220 an der Stoßstange kleben ist bekannt aber auch die, die bei 120 ohne Blinker noch schnell nach links ziehen gefährden den Verkehr. Wahrscheinlich wäre ein Tempolimit das Beste für Sicherheit und Verkehrsfluß. Mit dem E-Mobil käme man damit auch ein paar km weiter. Nur, dass man dann ewig auf eine freie Ladesäule warten müsste. Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber sollte Volvo das in die Tat umsetzen ist auch für das Familien SUV schluß mit Volvo für uns. Zum Glück kann man noch frei entscheiden.
Zitat:
Die Qualität der Forenbeiträge sinkt seit Jahren, es gibt keinen redaktionellen Inhalt mehr, daher: Und Tschüß!
So so....du bist ja ein ganz Konsequenter. Eigentlich bist Du doch längst weg, wegen Langeweile und so.....🙄
-Auch evtl. etwas später - aber "Zeit ist Geld" ist auch eher ein Spruch aus den 90ern.-
Das war aber nicht "Zeit ist Geld" sondern "Zeit ist Wochenende bei der Familie". Es hätte mich dann doch genervt, jedes Mal 2 Stunden mehr verdödeln zu müssen. Außerdem hätte man dafür einen Tesla gebraucht, was mir zu teuer und als Mieter auch für den Popo gewesen wäre; mit anderen Elektroautos hätte ich da 6 Ladestopps gehabt.
Davon abgesehen würde ich mir nie so ein teures Auto kaufen außer vielleicht nen Lotus, obwohl uns das nicht zum Verhungern bringen würde.
Mir sind die Luxuskisten heute viel zu entkoppelt, deswegen hab ich mir auch vor ein paar Wochen erst mal nen Abarth gekauft, da macht Auto fahren wieder Spaß.
Bei Mercedes gibt es schon seit Jahren einen sog. Speed Limiter, da kann man seine Vmax selber einstellen. Ganz praktisch bei Verwendung von limitierten Winterreifen oder bei Fahrten im Ausland...
Falls also jemand unsicher ist ob er ein Limit von 180 km/h verkraftet - vor der Bestellung eines Volvo einfach mit einem Mercedes mal ausprobieren. 😁
Gruß
Hagelschaden
Na dann verstehe ich Aufregung nicht...dann hat doch jeder schon sein Limit, ganz nach Bedarf. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 6. März 2019 um 18:52:50 Uhr:
Na dann verstehe ich Aufregung nicht...dann hat doch jeder schon sein Limit, ganz nach Bedarf. 😁Gruß
Hagelschaden
Auweia! Du traust Dich was!
Es geht um den Zwang, der die Freiwilligkeit ersetzen soll. 😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 6. März 2019 um 18:29:39 Uhr:
Zitat:
Die Qualität der Forenbeiträge sinkt seit Jahren, es gibt keinen redaktionellen Inhalt mehr, daher: Und Tschüß!
So so....du bist ja ein ganz Konsequenter. Eigentlich bist Du doch längst weg, wegen Langeweile und so.....🙄
Tja, freies Land und so, ich kann lesen was ich will, ich kann schreiben was ich will, ich kann in meiner Signatur stehen haben was ich will 😉
Aber selbstverständlich gilt das auch für dich, du kannst kommentieren was du willst, von mir halten was du willst etc.
Wo da das Problem ist kann ich jetzt zwar nicht so ganz nachvollziehen, aber auch das kannst du natürlich für dich selbst entscheiden. Über die Sinnhaftigkeit diverser Forenbeiträge nachzudenken habe ich mir zum Glück schon lange abgewöhnt.
Aber zu deiner Beruhigung: Ich werde euch nicht weiter stören, ihr sorgt auch ohne mein Zutun für genug Amüsement für mich.
Menno, das muss ja gesessen haben.....dabei habe ich gar nicht gut gezielt, geschweige scharf geschossen 😁