Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Was will man denn mit so einer 1,5to Schubkarre mit einem T8, so ein Spielzeug zieht ja ein Golf?

Kastriert wird der Volvo sicher nicht nur evtl. der Fahre damit nicht umgehen das seiner nur noch 180 macht und nicht 200+.

Wie bereits Andere hier mutmaßten, wird es gegen Zahlung eines Obulus auch eine Aufhebung der vermeintlichen Kastrierung geben.
Technisch wohl kein Problem, vllt. auch "schwarz" ohne größere Kosten.

Zitat:

@Roadrunner-12 schrieb am 6. März 2019 um 14:43:23 Uhr:


Wie bereits Andere hier mutmaßten, wird es gegen Zahlung eines Obulus auch eine Aufhebung der vermeintlichen Kastrierung geben.
Technisch wohl kein Problem, vllt. auch "schwarz" ohne größere Kosten.

Laut Volvo Deutschland nur für Einsatzfahrzeuge (Polizei usw). Dürfte klar sein, dass man seine Garantie verliert wenn man es anderswo machen lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HJFl schrieb am 6. März 2019 um 13:52:34 Uhr:


Im April kommt dann mein "Letzter" Xc90 D5. In 3 Jahren gibt es nur noch 180 und keine Diesel. Hat einer, letzten Sommer, einmal den T8 mit Strom und 1,5 T Anhänger bei 30° und voller Klimatisierung im Dunkeln mit Fernlicht gefahren. Kommt der weiter als 5 km?

2,5 to Wohnwagen und nun 2 to - kein Problem. Entspannter und leiser als mit den Dieseln. Allerdings nur seltenst über 180. 😁

Zitat:

Laut Volvo Deutschland nur für Einsatzfahrzeuge (Polizei usw)

Witzbolde. Welche Behörde fährt Volvo?

Zitat:

@XuQishi schrieb am 6. März 2019 um 15:08:57 Uhr:



Zitat:

Laut Volvo Deutschland nur für Einsatzfahrzeuge (Polizei usw)

Witzbolde. Welche Behörde fährt Volvo?

Schwedische Feuerwehr?
Schwedische Polizei?
Schwedischer Notarzt?
SED?

SCNR.
*G*

Zitat:

Witzbolde. Welche Behörde fährt Volvo?

Die Polizei in Mecklenburg fährt V90 D5 seit 2 Jahren. Notarztwagen sind auch viele unterwegs.. da wäre die Limitierung schlecht

Zitat:

@thomhada schrieb am 6. März 2019 um 14:48:49 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner-12 schrieb am 6. März 2019 um 14:43:23 Uhr:


Wie bereits Andere hier mutmaßten, wird es gegen Zahlung eines Obulus auch eine Aufhebung der vermeintlichen Kastrierung geben.
Technisch wohl kein Problem, vllt. auch "schwarz" ohne größere Kosten.

Laut Volvo Deutschland nur für Einsatzfahrzeuge (Polizei usw). Dürfte klar sein, dass man seine Garantie verliert wenn man es anderswo machen lässt.

Der Garantieverlust steht außer Frage, wobei auch dies überzeugte Käufer dieser Marke von einem kleinen Eingriff nicht abhalten wird. Ansonsten eben frühestens nach den besagten zwei Jahren, wobei mir dies persönlich als Freund von Gar.-Verlängerungen nicht gefallen würde.
Der Markt wird über die Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung Volvos so oder so entscheiden.
Ich selbst fahre meinen privat genutzten V60 aus 2017 ohne Begrenzung ohnehin noch ein paar Jahre, und bis dahin...

Da gehöre ich hier wohl zur Minderheit.
Wollte nächstes Jahr eigentlich auf einen XC60 T6 oder T8 wechseln. Mit der Begrenzung auf 180 km/h werde ich davon Abstand nehmen. Wenn es der Verkehr zulässt, bin ich nämlich durchaus und gerne schneller unterwegs ... und nein, ich bin kein Raser.
Die Entscheidung von Volvo ist aber durchaus konsequent und verdient Respekt.

Zitat:

@HJFl schrieb am 6. März 2019 um 13:52:34 Uhr:


Im April kommt dann mein "Letzter" Xc90 D5. In 3 Jahren gibt es nur noch 180 und keine Diesel.
....
Statt sich über 180 zu äußern, sollte besser ein Wasserstoff Brennstoffzellen Hybrid gebracht werden!

Ich habe auch meine letzte XC90 II gekauft! Ich warte auf einen vollelektrischen XC90 III 😉

Als der XC90 II vorgeschlagen wurde, wurde das Auto gehörnt, da nur 4-Zylinder verfügbar waren. Inzwischen wechseln die deutschen Marken massiv von 6 auf 4 Zylinder. Genf wird heute von vielen Elektromodellen dominiert. Das wird auf der IAA im Herbst wieder der Fall sein.
Diesel wird zum Nokia unter den Smarthandys.

Wasserstoff ist sehr kompliziert: Es handelt sich um die Technik eines Elektroautos plus Brennstoffzelle und Wasserstoffbehälter. Die Vorteile (und die Wirtschaftlichkeit) im Vergleich zu einem Batterieauto müssen dann sehr klar sein. Und das ist noch nicht der Fall....

Zitat:

@MainVolvo schrieb am 6. März 2019 um 15:20:25 Uhr:



Zitat:

Witzbolde. Welche Behörde fährt Volvo?

Die Polizei in Mecklenburg fährt V90 D5 seit 2 Jahren. Notarztwagen sind auch viele unterwegs.. da wäre die Limitierung schlecht

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Notarzt so verantwortungslos ist und sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer noch zusätzlich in Lebensgefahr bringt. Der kommt mit max. 180 km/h gut zurecht.

Gruss

Zitat:

Wasserstoff ist sehr kompliziert: Es handelt sich um die Technik eines Elektroautos plus Brennstoffzelle und Wasserstoffbehälter. Die Vorteile (und die Wirtschaftlichkeit) im Vergleich zu einem Batterieauto müssen dann sehr klar sein. Und das ist noch nicht der Fall....

Ich bin gelegentlich auf 1000 km Strecken unterwegs und wir wechseln uns beim Fahren ab. Letztens gab es am Hotel 1 Ladeplatz aber 30 Zimmer. Im Schnitt haben wir ca. 5 Pausen von durchschn. 20 Minuten. Zum Tanken reicht das, aber wenn dann noch alle Ladestationen besetzt sind, würde ich einen Tag mehr benötigen! Strom durch Deutschland zu transportieren klappt nur begrenzt. Neue Trassen sollen gebaut werden. Solange die Batteriekapazität nicht mindestens 5 - 10 Mal so groß ist und der Ladevorgang schneller, ist die Technik auch nicht weiter als die der Brennstoffzellen. Massenweise werden PV Anlagen und Windräder abgeschaltet und klassische Kraftwerke sollen die Netzstabilität sichern. Nur in wenigen Fällen wird aktuell Wasserstoff erzeugt. Das ist doch alles Sinnvoller als Frack Gas von den USA zu beziehen! Da hat aber Trump kein Interesse dran und Putin auch nicht! Hier wird bewusst manipuliert und blockiert!

Zitat:

@XuQishi schrieb am 6. März 2019 um 15:08:57 Uhr:



Zitat:

Laut Volvo Deutschland nur für Einsatzfahrzeuge (Polizei usw)

Witzbolde. Welche Behörde fährt Volvo?

Guckst du

Wahrscheinlich das schönste Einsatzfahrzeug.

Ähnliche Themen