Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 06. März 2019 um 20:41:36 Uhr:
Diese Fahrzeuge werden aber garantiert nicht wegen der Vmax gekauft. Auch da zählen andere Werte und Qualitäten.
Ach so. Einen Volvo kauft man wegen der Vmax? 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. März 2019 um 20:47:31 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 06. März 2019 um 20:41:36 Uhr:
Diese Fahrzeuge werden aber garantiert nicht wegen der Vmax gekauft. Auch da zählen andere Werte und Qualitäten.
Ach so. Einen Volvo kauft man wegen der Vmax? 🙂
Diesen Eindruck kann man beim Lesen etlicher Beiträge in diesem Thread durchaus gewinnen. 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. März 2019 um 20:07:24 Uhr:
Zitat:
Definitiv.
Im Ausland versteht niemand diesen Sturm im Wasserglas, der hier mal wieder entfacht wird.
Stimmt 😉
Dank dieser Diskussion ist mir jedoch klar geworden, dass sich Volvo mit seiner Erklärung sofort gegen deutsche Grundrechte ausgesprochen hat. Das könnte die deutsch-schwedische Beziehung stören 🙂
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 20:37:09 Uhr:
Alle aktuell zukunftsfähigen Autos sind abgeregelt, offen ist nur die Vergangenheit
Ist was dran. Dennoch ein Unterschied ob Volvo bei 180 km/h oder Tesla - nach kurzem Versuch mit 210 km/h - jetzt erst bei 250 km/h abriegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. März 2019 um 20:53:47 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. März 2019 um 20:47:31 Uhr:
Ach so. Einen Volvo kauft man wegen der Vmax? 🙂
Diesen Eindruck kann man beim Lesen etlicher Beiträge in diesem Thread durchaus gewinnen. 😉
Jetzt stell dir mal folgendes vor.
Da kauft einer einen Volvo, MJ2021, packt ein wenig Ausstattung in sein Auto und läßt 90.000 € beim Händler.
Auf der Autobahn grüßt dann ein Golf 1.0 TSI mit 3 Zylinder lässig von der linken Spur und kostet dann auch noch nur 1/3 vom Volvo. Das geht gar nicht. 😎
Es wird Zeit für ein Tempolimit. 😉
Dazu passt dann auch dieser Artikel.
https://www.bild.de/.../...polimit-mit-gottes-segen-60515760.bild.html
Ich hab ja schon so ein knapp meine Meinung geschrieben (Seite 13, "Offene AB ist bei uns Kulturgut" und Seite 16 "Spiegel hat ausgerechnet, 140 Tote pro Jahr weniger mit allgemeinem Tempolimit"😉.
Ein Gedanke, den ich aber gerne noch in die Diskussion einwerfen möchte: Wir sind hier ja mächtig stolz auf unsere Auto-Industrie (wenn man mal die Dieselgeschichte außen vor lässt). Innovativ, modern, beliebt, etc. pp. Viele Arbeitsplätze direkt in den Unternehmen und bei Zulieferern, eben auch ein wichtiger Wirtschaftssektor.
Aber: Die machen ihr Geld mit (teurer) Massenware, und das vor allem außerhalb des deutschen Marktes. Aber der ganze Aufwand für SCHNELLE Autos braucht's eigentlich nur, weil wir hier so schnell fahren dürfen.
Wieviel schneller könnten unsere Konzerne (die bei uns Steuern zahlen) gute, moderne Fahrzeuge auf den Markt bringen, wenn Tempo 160 bis 180 LOCKER ausreichend wäre? Wäre das nicht eigentlich besser für die Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze, wenn man sich den ganzen Aufwand für >200km/h einfach sparen könnte?
Die Situation jetzt ist ja eigentlich total absurd: Man baut ein Auto, dass die meisten Käufer die dann eh mit maximal 140 bewegen; und das auch nur auf der AB. Aber der Aufwand, dass es bei stundenlangen Etappen mit 220 bis 240 nicht in alle Bestandteile zerfällt, der wird dennoch rein gesteckt.
Das ist wie ein neues iPad als Bilderrahmen, oder ein SUV als Kinderwagen :P
(Ich lasse Sportwagen jetzt mal außen vor).
edit:
Zitat:
Es wird Zeit für ein Tempolimit. 😉
Hahaha 😁 großartig
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. März 2019 um 20:07:24 Uhr:
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 5. März 2019 um 22:15:45 Uhr:
Das ist nur in Deutschland ein Thema oder?
Definitiv.Im Ausland versteht niemand diesen Sturm im Wasserglas, der hier mal wieder entfacht wird.
Nicht so ganz. Zumindest in US Volvo Foren/News-Sites wo ich gelegentlich mitlese gibt es durchaus auch viele kritische Stimmen zu dem 112 Mph Limit von Volvo, oftmals verbunden mit der Idee auf deutsche Marken auszuweichen. Soooo unwichtig scheint das auch in anderen Märkten nicht zu sein.
Und Schweizer Kunden, die ihren vielen Pferdchen mal gerne im Großen Kanton Auslauf gönnen werden auch nicht begeistert sein.
Was anderes: Gerade in einer US site gelesen: Der Polestar 2 als EV soll nicht abgeriegelt sein (Wobei es hier ökonomisch bzw. Reichweitentechnisch Sinn machen würde). Da traut man sich dann doch nicht, wenn man sich Tesla als Gegner ausgesucht hat. Sehr Fadenscheinig das ganze. In einem Polestar darf ich mich also mit 230 umbringen? What the f....
Man könnte jedes Fahrzeug allein durch weniger PS in der Vmax begrenzen.
Also was soll bitte die Vmax Begrenzung eines 350 NM und 150 PS starken V40 durch die Elektronik?
Wenn schon einen auf Umwelt und Menschenretter machen, dann richtig, oder die wahren Gründe nennen.
Mit einem nicht gedrosseltem Wagen und einer Tempolimitfreien Autobahn ist wie mit guten Freunden - mann muss sie nicht jeden Tag in Anspruch nehmen aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass sie da sind wenn man sie braucht...
Mir wäre es total egal wenn mich ein Golf , 3er BMW , Postkutsche oder sogar ein Bobbycar überholt , an der nächsten Ampel steht er wieder vor mir .
Es scheint einige ja gewaltig am Ego zu kratzen nicht der erste zu sein .
Zitat:
@bronsen schrieb am 6. März 2019 um 22:16:50 Uhr:
Man könnte jedes Fahrzeug allein durch weniger PS in der Vmax begrenzen.Also was soll bitte die Vmax Begrenzung eines 350 NM und 150 PS starken V40 durch die Elektronik?
Dann würde aber auch die Beschleunigung leiden. Die maximale Beschleunigung nutze ich häufiger als die Höchstgeschwindigkeit. Auf der Autobahn in den fließenden Verkehr einfädeln, auf der Landstraße einen langsameren Wagen überholen, das finde ich schon wichtig.
Gruß, Olli
Zitat:
@Mendingo schrieb am 6. März 2019 um 20:19:43 Uhr:
Stell dir vor du bist Waffenhersteller und verkaufst in den USA nur noch Magazine mit maximal 2 Patronen.
Das macht einfach keinen Sinn.
Übrigens ist man bei einer Kugel (180kmh) genau so tot wie mit 20 Kugeln (250kmh z.B.)Ich mag meinen Vergleich irgendwie 😁
ich mag ihn auch - denn er ist treffend. Auch bei den Waffen leben die einen Ihre zwanghaften Freiheitsdrang auf Kosten der Sicherheit der anderen aus. Eine Beschränkung auf 2 Kugeln würde das Problem nicht lösen (so wie die 180 km/h), aber ein Zeichen setzen - mit dem wird es vielleicht leichter die nächsten Schritte zu gehen...
Gruss
Achso, ich dachte es geht um Gleichheit und Anpassung untereinander. Weil das doch für den, der 130 fährt besser einzuschätzen ist.......wenn man nur mit 180 und nicht mit 200 daherkommt. Und die Umwelt, oh ja, die hätte auch was davon.
Das nächste ist eine Beschleunigungsbegrenzung....
AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/meinung-volvo-tempo-180/
Trifft es ziemlich gut: Marketing und Gewinnmaximierung...sonst nichts.