Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Mich würde mal interessieren, wie viele tötliche Volvo-Unfälle es 2018 gab, bei denen die Geschwindigkeit über 180km/h lag.
Ich glaube, dass Volvo hier in Deutschland einige Kunden verlieren wird. Das wird sie aber nicht weiter stören, da man sicherlich hofft, global gesehen viele Neukunden dazuzugewinnen, die diese marketingwirksame Maßnahme würdigen indem sie sich einen Volvo anschaffen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 5. März 2019 um 15:43:03 Uhr:


Was sich auf deutschen Autobahnen abspielt, ist schlichtweg ein Spiegelbild der Ellenbogengesellschaft. ICH, ICH, ICH. Ich habe mehr Geld, ich habe das schnellere Auto, ich kann besser fahren, also haben alle anderen gefälligst Platz zu machen. Damit ICH schneller und ungestört an's Ziel komme. Mich kotzt es echt nur noch an.

Besser hätte ich es nicht schreiben können! Genauso ist es!

Zitat:

@NeroScarpa schrieb am 5. März 2019 um 15:53:00 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 5. März 2019 um 15:43:03 Uhr:


Was sich auf deutschen Autobahnen abspielt, ist schlichtweg ein Spiegelbild der Ellenbogengesellschaft. ICH, ICH, ICH. Ich habe mehr Geld, ich habe das schnellere Auto, ich kann besser fahren, also haben alle anderen gefälligst Platz zu machen. Damit ICH schneller und ungestört an's Ziel komme. Mich kotzt es echt nur noch an.

Besser hätte ich es nicht schreiben können! Genauso ist es!

Und das ändert Volvo jetzt. Mit der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h. Aha.
Geht das alles auch eine Nummer kleiner und rationaler hier?

Zitat:

Was sich auf deutschen Autobahnen abspielt, ist schlichtweg ein Spiegelbild der Ellenbogengesellschaft. ICH, ICH, ICH. Ich habe mehr Geld, ich habe das schnellere Auto, ich kann besser fahren, also haben alle anderen gefälligst Platz zu machen. Damit ICH schneller und ungestört an's Ziel komme. Mich kotzt es echt nur noch an

Ich nehme das gar nicht so wahr, muss ich sagen. Bin aber auch ein ruhiger Charakter; wenn bei mir einer dicht auffährt, mach ich halt bei Gelegenheit Platz und fertig, ich reg mich aber nicht über Drängler auf, weil ich mich eigentlich auch nie gedrängelt fühle.

Was ich bemerkt habe: seit ich mir einen Kleinwagen gekauft habe, fällt mir auf, dass speziell auf der Landstraße viele Gas geben, wenn man sie überholen will (was einfach nur heißt, dass ich unnötig viel Gas geben muss, der typische Vertretergolf sieht ohnehin gegen die Kugel kein Land), und die Leute fahren einem auch gnadenlos vor die Nase, als wäre man nicht da. Das hatte ich mit dem V8-Chrysler so nicht.
Beim C30 ist es solala, aber da der keine Wurst vom Teller zieht, fahre ich mit dem ohnehin ziemlich langsam.

Ähnliche Themen

So, ich habe gerade mal die Dame an der Miele-Hotline gewaltig zusammengefaltet, warum die seit den 50er-Jahren keine Bollerwagen und schon seit ca. 1915 keine Autos mehr bauen. Ich WILL beides von Miele haben, was bilden die sich eigentlich ein? 😁
Und gleich geht es bei meinem Lieblingsverein Apple weiter, versuche seit 12 Jahren den Akkudeckel meines EiFones aufzubekommen ... 😠

Zitat:

Gebetsmühlenartig: Ist Volvo verpflichtet, dir Fahrzeuge mit mehr Geschwindigkeit zu verkaufen? Überhaupt nicht. Es ist ALLEIN DEREN Entscheidung, wie schnell die Fahrzeuge fahren sollen. Nicht die der Motor-Talk-Gemeinde, nicht die der Facebook-Fans und -Hater und nicht von dir als Einzelnem - NUR VOLVO entscheidet das. Nennt man freier Markt.

Jo, wieder das Totschlagargument "Du musst ja nicht kaufen.....".🙄

Es geht doch gar nicht darum was Volvo entscheidet. Sondern (zumindest mir) nur um das"warum" und was man davon hält. Dabei bleibt mir eine gewisse Scheinheiligkeit eben nicht verborgen.

Die sollen erst mal BLISS serienmäßig verbauen, damit herannahende nicht limitierten Fremdfabrikate früher erkannt werden. 😁

Nur wegen aktiver Sicherheit und so........ kostet aber ein paar Taler.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 5. März 2019 um 15:43:03 Uhr:


Was sich auf deutschen Autobahnen abspielt, ist schlichtweg ein Spiegelbild der Ellenbogengesellschaft. ICH, ICH, ICH. Ich habe mehr Geld, ich habe das schnellere Auto, ich kann besser fahren, also haben alle anderen gefälligst Platz zu machen. Damit ICH schneller und ungestört an's Ziel komme. Mich kotzt es echt nur noch an.

Ach was, das war doch früher erheblich schlimmer als heute. Ich nehme eher Gegenteiliges wahr. Klar ist aber auch dass Raser und Idioten nicht aussterben.....es werden aber immer weniger. Liegt vielleicht an der Verschärfung der Bußgelder und Sanktionen oder an vermehrten Blitzern.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 16:02:51 Uhr:


Dabei bleibt mir eine gewisse Scheinheiligkeit eben nicht verborgen.

Wobei das eine nicht belegbare Unterstellung bleibt.

@B.Engel2013 ... meepmeep hat die Weisheit und Moral für sich gepachtet und alle die gegen diese 180er Limitierung sind wird die intellektuelle Fähigkeit aberkannt (siehe weiter oben in diesem Fred) und all diese sind natürlich dann auch Raser, Drängler...
Schon spannend wie schnell man hier in Schubladen landet.

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. März 2019 um 16:15:33 Uhr:


@B.Engel2013 ... meepmeep hat die Weisheit und Moral für sich gepachtet und alle die gegen diese 180er Limitierung sind

So ganz habe ich das noch nicht verstanden. Es gibt eine unternehmerische Entscheidung, es wäre mir neu das man dafür oder dagegen sein könnte.

Ob jetzt B.Engels Unterstellung oder die Aussage vom VOLVO-Chef stimmt wird sich erst noch heruasstellen müssen, nämlich dann wenn reduzierte Autos mit viel kleineren Bremsen ausgeliefert würden.

Zitat:

@zettzett schrieb am 5. März 2019 um 14:44:25 Uhr:


Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist und zum Fahren auf der mittleren/rechten Spur in der LKW Kolonne verdammt ist. Mir gefällt das heizen ganz und gar nicht (als Grenzanlieger fahre ich in CH oder F viel entspannter als in D), aber um überhaupt noch vorwärts zu kommen im schnellen (zu schnellen) Strom der Autos muss man mitschwimmen können.

... schön, wie schnell die eigene, selbstgefundene Rechtfertigung für schnelle Autos dann als Allgemeingültigkeit und verbindlich richtig genutzt wird. 😮

Zitat:

@Vritten schrieb am 5. März 2019 um 15:03:12 Uhr:


Und mit 120 km/h hast du nur noch die Hälfte der Energie, die du mit 180 hast - was spricht also aus Sicht von Volvo gegen 120? Noch besser, bei knapp 80 km/h hast du nur ein Zehntel der Ekin, die du bei 250 km/h hast. Was spricht dagegen? Ist das dir zu langsam?

Vielleicht ist das Wort "Kompromiss" da ein passender Begriff - wenn auch für manche eher Fremdwort - den man anwenden kann? Hier einer zwischen Sicherheit und Nutzung?

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 16:12:22 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 16:02:51 Uhr:


Dabei bleibt mir eine gewisse Scheinheiligkeit eben nicht verborgen.

Wobei das eine nicht belegbare Unterstellung bleibt.

Genau so sehe ich das auch. Und deswegen bleibe ich auch - gerne gebetsmühlenartig - dabei, dass man die Wahl hat. Du (B.Engel) meinst Volvo meint das nicht ehrlich, nimmst du keinen. Ich meine z.B. dass der große deutsche Autokonzern die Kunden von vorne bis hinten bescheißt - nehme ich keine. Jeweils unsere beiden Entscheidungen. Jeweils mit Gründen, die wir nicht komplett belegen können.

Mir geht es in der Diskussion um den Zeigefinger von Vielen die all diejenigen zu Rasern und Dränglern machen, die diese 180er Limitierung nicht gut finden, zumal diese zumindest kritisch bzgl. Nachhaltigkeit hinterfragt werden muss, denn warum wird Polestar ausgeschlossen?

Ich finde es gut und vielleicht spielen die Versicherungen mit und belohnen die Volvofahrer. Mach Spaß mal schnell zu fahren, aber brauchen tut man das nicht, auch im Außendienst nicht.
Schade, dass sich so etwas nicht auf die CO2 Werte auswirkt, die Flotten etc. heranziehen für die Nutzer.

Also er fährt sowieso "nur" 200km/h lt schein 180 sind kein Problem!
Im großen und ganzen kommst du auf der Autobahn sowieso nicht über eine Schnitt von 100-115km/h
(in 95% der Fälle) wiel der Verkehr es nicht mehr zulässt. Wer es nicht glaubt, den BC mal resetten
und nach 1 Tag mal drauf schauen. wird noch unter 80km liegen.

Ich glaube nicht, dass sich das auf die Versicherungsprämien auswirkt, weil die relevanten Autobahnunfälle ohnehin relativ selten sind. Es wäre hilfreicher, weniger Schäden mit Volvos zu verursachen, da sieht die Marke im deutschen Markt halt ganz schlecht aus.

Ähnliche Themen