Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 5. März 2019 um 16:29:04 Uhr:


Ich finde es gut und vielleicht spielen die Versicherungen mit und belohnen die Volvofahrer. (...)

Die Versicherungen werden die Volvofahrer belohnen wenn sie weniger bzw. günstigere Unfälle verursachen.
Nicht, weil der Hersteller ihnen das Maximaltempo auf 180 km/h auf Landstraßen beschränkt.

Lustig, finde mich argumentativ gerade fast im Lager der Raser und Tempolimitgegner. Wenn die wüssten.
;-))

... in irgendeinem Fred hier gab es einen Link der zeigt, dass Volvo offenbar besonders viele Unfälle zu verzeichnen hat ????

Zitat:

@HD-tj schrieb am 5. März 2019 um 16:30:50 Uhr:


Also er fährt sowieso "nur" 200km/h lt schein 180 sind kein Problem!
Im großen und ganzen kommst du auf der Autobahn sowieso nicht über eine Schnitt von 100-115km/h
(in 95% der Fälle) wiel der Verkehr es nicht mehr zulässt. Wer es nicht glaubt, den BC mal resetten
und nach 1 Tag mal drauf schauen. wird noch unter 80km liegen.

Neieieieien! Die meisten von uns fahren ja nachts um drei mit 200 durch Deutschland! ;-)

Jürgen, jetzt wirfst Du aber alles durcheinander um Volvo beizustehen. Das eine (Betrug von VAG) hat doch nun mal mit dem Volvolimit rein gar nix zu tun.

Hier geht's nur um die Intention von Volvo, deren tatsächliche Motivation ich unterstelle. Wie Du meiner Signatur mittlerweile entnehmen kannst beträfe mich es überhaupt nicht. Ich vertrete nur eine bestimmte Haltung, auch dann wenn mir kein Mehrwert entsteht. Und die berücksichtigt auch andere Interessen, wie die, dass manche auch gerne mal schneller fahren ohne zu rasen. Nicht mehr und nicht weniger.

Stefan/stelen kann sich einen schlanken Fuß machen, er fährt ja nur max. 140. Aus wohlbekannten Gründen. Das rechtfertigt aber nicht automatisch das Volvolimit und verdient nicht schon deshalb eine Befürwortung. Bei einem 160er Limit hätte er sicher die gleiche Argumentation. Die so richtig wie falsch ist, je nachdem wen man fragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. März 2019 um 16:38:07 Uhr:


... in irgendeinem Fred hier gab es einen Link der zeigt, dass Volvo offenbar besonders viele Unfälle zu verzeichnen hat ????

Dann besteht ja Hoffnung auf eine günstigere Einstufung - kann nur besser werden.
;-))

War irgendwo hier im Thread. Mit ominösen Quellen.
*G*

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. März 2019 um 16:38:07 Uhr:


... in irgendeinem Fred hier gab es einen Link der zeigt, dass Volvo offenbar besonders viele Unfälle zu verzeichnen hat ????

siehe hier :
punkte + KH-Schäden

Insgesamt ist die 180 km/h-Ansage eine gut gemachte PR-Aktion. Wennauch ohne jewede Logik. Zumindest wenn man sich die amtliche Verkehrsunfallstatistik mal genau durchliest. Dann sind wohl andere Maßnahmen dann wesentlich sinnvoller.

Dürfte aber auch egal sein, denn wenn 'der Markt' entscheidet, weniger Volvos zu kaufen, dann dürfte dort das Geschwätz von gestern keinen mehr interessieren.

Gruß,
rolli

Wow, nach meinem gestrigen Post füge ich heute noch hinzu: Cleverstes Marketing ever für die Vision2020!
Dass sich Volvo nebenbei noch klarer positioniert, finde ich bemerkenswert und gefällt mir.

PS: muss jedoch schon gestehen, dass ich nicht wüsste, wie meine Reaktion vor 10 Jahren auf diese Meldung gewesen wäre - und damals auch bereits Volvo Fan.

ist zwar OT, aber dieses Statistik aus der "TZ" (wohl eher als Boulevardblatt zu sehen) über die Haftpflichtschäden ist wohl eher zweifelhaft - Quelle "Check24" - naja sicher nicht die Primärquelle, keinen Verweise darauf, wie dieser "Index" berechnet wurde usw. usf.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 16:43:29 Uhr:


Jürgen, jetzt wirfst Du aber alles durcheinander um Volvo beizustehen. Das eine (Betrug von VAG) hat doch nun mal mit dem Volvolimit rein gar nix zu tun.

Hier geht's nur um die Intention von Volvo, deren tatsächliche Motivation ich unterstelle.

Sorry, dann habe ich den Vergleich nicht nachvollziehbar formuliert. Aber ist auch egal, denn du hast recht - einen echten Betrug mit einer Änderung einer Produkteigenschaft in Zusammenhang zu bringen ist tatsächlich nicht legitim. 😰

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. März 2019 um 16:25:47 Uhr:


... zumal diese zumindest kritisch bzgl. Nachhaltigkeit hinterfragt werden muss, denn warum wird Polestar ausgeschlossen?

Ich kann da zwar Erklärungen für finden, aber gut finde ich es nicht, dass bei Polestar die Limitierung ausgeschlossen wird!

Zitat:

@FrankC schrieb am 5. März 2019 um 17:00:44 Uhr:


ist zwar OT, aber dieses Statistik aus der "TZ" (wohl eher als Boulevardblatt zu sehen) über die Haftpflichtschäden ist wohl eher zweifelhaft - Quelle "Check24" - naja sicher nicht die Primärquelle, keinen Verweise darauf, wie dieser "Index" berechnet wurde usw. usf.

Bei der Welt gibt's dazu auch einen Artikel, der ist ein Jahr neuer (und Volvo ist an Lancia vorbeigezogen - kein Wunder, wie viele Lancias gibt's noch im Straßenverkehr, ein paar Mädels mit Ys und ein paar alte Kerle mit Thesis oder so ...):
https://www.welt.de/.../...Volvo-Fahrern-kracht-es-am-haeufigsten.html

Falls jemand über einen Kauf nachdenkt:

"the speed cap will be implemented next year on model year 2021 cars. Model year 2020 cars are not affected."
https://twitter.com/volvocars/status/1102951626468458496

Das würde meine anstehende Bestellung also nicht betreffen, dennoch muss ich meine Entscheidung wieder einen Volvo zu nehmen wohl nochmal überdenken. Ein Hersteller, der darüber nachdenkt, mein Auto auf Schritt und Tritt zu überwachen und aus der Ferne anhand von Geodaten eine gewisse Fahrweise zu erzwingen, ist mir grundsätzlich unsympathisch.

Bestellung für ein Fahrzeug MY21 ist heute raus, wird also trotz 408PS sicher limitiert sein.

Zitat:

@FrankC schrieb am 5. März 2019 um 17:00:44 Uhr:


ist zwar OT, aber dieses Statistik aus der "TZ" (wohl eher als Boulevardblatt zu sehen) über die Haftpflichtschäden ist wohl eher zweifelhaft - Quelle "Check24" - naja sicher nicht die Primärquelle, keinen Verweise darauf, wie dieser "Index" berechnet wurde usw. usf.

Ist Dir die Welt seriös genug? Punkte + KH-Schäden
Ich glaub, der Aufwand, das mal eben selbst zu recherchieren, wäre geringer gewesen, als hier was zu schreiben 🙄

Gruß,
rolli

Zitat:

@XuQishi schrieb am 5. März 2019 um 17:15:27 Uhr:



Zitat:

@FrankC schrieb am 5. März 2019 um 17:00:44 Uhr:


ist zwar OT, aber dieses Statistik aus der "TZ" (wohl eher als Boulevardblatt zu sehen) über die Haftpflichtschäden ist wohl eher zweifelhaft - Quelle "Check24" - naja sicher nicht die Primärquelle, keinen Verweise darauf, wie dieser "Index" berechnet wurde usw. usf.

Bei der Welt gibt's dazu auch einen Artikel, der ist ein Jahr neuer (und Volvo ist an Lancia vorbeigezogen - kein Wunder, wie viele Lancias gibt's noch im Straßenverkehr, ein paar Mädels mit Ys und ein paar alte Kerle mit Thesis oder so ...):
https://www.welt.de/.../...Volvo-Fahrern-kracht-es-am-haeufigsten.html

Weiter OT ;-) - "Zum anderen wertete Check24 die gemeldeten Schäden aus. In der Regel gibt der Unfallverursacher den entstandenen Schaden bei seiner Versicherung an. In die Auswertung einbezogen wurden alle Automarken mit mindestens 1000 Kfz-Versicherungsabschlüssen über das Vergleichsportal im Zeitraum von Juli 2017 bis Juni 2018." Das die "mindestens 1000 Kunden des Vergleichsportals" wirklich als repräsentativer Wert auf den gesamten Markt hochgerechnet werden kann, würde ich mal ernsthaft bezweifeln. Repräsentativ wäre für mich eher ein offizieller Wert aus den Statistiken aller Versicherer, aber ich zweifle mal daran, ob die soetwas überhaupt veröffentlichen. Die Angabe zu den Punkten in Flensburg würde ich eher als belastbar einstufen und da sieht es für uns Cordhosen-Fahrer ja schon wieder besser aus ;-).

Zitat:

@rolli_b schrieb am 5. März 2019 um 17:19:55 Uhr:



Zitat:

@FrankC schrieb am 5. März 2019 um 17:00:44 Uhr:


ist zwar OT, aber dieses Statistik aus der "TZ" (wohl eher als Boulevardblatt zu sehen) über die Haftpflichtschäden ist wohl eher zweifelhaft - Quelle "Check24" - naja sicher nicht die Primärquelle, keinen Verweise darauf, wie dieser "Index" berechnet wurde usw. usf.

Ist Dir die Welt seriös genug? Punkte + KH-Schäden
Ich glaub, der Aufwand, das mal eben selbst zu recherchieren, wäre geringer gewesen, als hier was zu schreiben 🙄

Gruß,
rolli

Etwas seriöser schon, aber beide berufen sich auf die "Statistik" eines Vergleichsportals deren Erhebung zwar bei der Welt etwas genauer beschrieben ist, aber so richtig belastbar finde ich diese Zahlen nicht. Habe gerade versucht dazu etwas zu recherchieren, war aber nicht fündig.

Ähnliche Themen