Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
@edipaula Kastriert? In Sachen Beschleunigung wird wohl eher mehr zu erwarten sein. Das Getriebe wird in dem Zuge wohl auch angepasst werden.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 24. Feb. 2020 um 19:20:51 Uhr:
Volvo war schon immer etwas teuer.
Das halte ich für ein Gerücht. Die Entscheidung zu meinem ersten Volvo (XC90l) fiel auf Grund des im Vergleich zu ABM bessern Preis-Leistungs-Verhältnis. Und nein, es war nicht die Motorleistung gemeint.
Ich hab den Volvo auch weil er günstig ist.
Bin heute mal längere Zeit 180 gefahren, mir ist aufgefallen, laut GPS keine echten 170.
Da werdet ihr ja noch weiter eingebremst.
Wenn man mit Dummheit fliegen könnte, bräuchten viele hier gar kein Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 24. Februar 2020 um 19:29:34 Uhr:
@edipaula Kastriert? In Sachen Beschleunigung wird wohl eher mehr zu erwarten sein. Das Getriebe wird in dem Zuge wohl auch angepasst werden.
Wenn man bedenkt, dass die 190 PS X3, Q5, Stelvio schneller beschleunigen, als mein 220 PS XC60, könnte das nicht schaden. 😉
Was will man mit mehr Beschleunigung, als bei den jetzigen Topmodellen schon vorhanden ist. Meiner Meinung nach absolut sinnfrei. Genau so, wie das Streben nach immer mehr Ps.
Damit retten wir das Klima genauso wenig, wie mit der 180er Limitierung.
Schnellere Beschleunigung bedeutet mehr Sicherheit beim überholen auf Landstraßen. Fährt ja nicht jeder ausschließlich Autobahn. Und wo ich gerade darüber nachdenke, wäre mir zügigere Beschleunigung sogar wichtiger, als eine Höchstgeschwindigkeit >180 km/h
Das ist schon klar, Beschleunigung ist beim Überholen gut. Aber noch mehr, als die jetzigen Topmodelle braucht kein Mensch. Wie gesagt, braucht...
Das Überholen auf Landstraßen kannst du vergessen. Die meisten fahren annähernd die erlaubte Geschwindigkeit. Zockelt dann wirklich mal jemand mit 85km/h durch die Gegend, darfst du eh nur zusätzliche 15km/h beschleunigen, um gesetzteskonform zu sein. Die meisten Überholvorgänge dauern mit 10-15km/h Differenzgeschwindigkeit ewig und sind unsicher. Oder willst du am ende die Legalität verlassen wie die Raser auf der Autobahn? Um 10-15km/h zu beschleunigen ist die Motorleistung fast zu vernachlässigen......
Gruß
Gravitar
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 24. Februar 2020 um 21:05:49 Uhr:
Das ist schon klar, Beschleunigung ist beim Überholen gut. Aber noch mehr, als die jetzigen Topmodelle braucht kein Mensch. Wie gesagt, braucht...
Das wird sich ändern, wenn lauter E-Autos unterwegs sind, die Reichweitenangst nachlässt und diese während du überholst beschleunigen ..., aber klar, die Beschleunigung meines T4 AWD im kleinen V40 weiß ich auch auf der Landstraße zu schätzen.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 24. Februar 2020 um 21:07:53 Uhr:
Das Überholen auf Landstraßen kannst du vergessen. Die meisten fahren annähernd die erlaubte Geschwindigkeit. Zockelt dann wirklich mal jemand mit 85km/h durch die Gegend, darfst du eh nur zusätzliche 15km/h beschleunigen, um gesetzteskonform zu sein. Die meisten Überholvorgänge dauern mit 10-15km/h Differenzgeschwindigkeit ewig und sind unsicher. Oder willst du am ende die Legalität verlassen wie die Raser auf der Autobahn? Um 10-15km/h zu beschleunigen ist die Motorleistung fast zu vernachlässigen......Gruß
Gravitar
Da ich kein Beamter bin und keine Angst um meine Pension haben muss, würde ich es riskieren, beim überholen auf Landstraßen auch mal 125 zu fahren.
Ich bin auch kein Beamter aber entweder wir vereinbaren für alle gültige Rahmenbedingungen und halten uns möglichst daran, Thema Tempolimit, oder jeder macht, was ihm gefällt und er/sie subjektiv für vertretbar hält.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 24. Februar 2020 um 21:07:53 Uhr:
Um 10-15km/h zu beschleunigen ist die Motorleistung fast zu vernachlässigen......
Es kommt doch dabei nicht auf die 15 km/h an, sondern auf die
Zeit, die man für diese Beschleunigung benötigt. Und die Zeit läßt sich nur mit entsprechender Motorleistung verkürzen.
Zitat:
@Pfffffff schrieb am 24. Februar 2020 um 19:41:16 Uhr:
Ich hab den Volvo auch weil er günstig ist.Bin heute mal längere Zeit 180 gefahren, mir ist aufgefallen, laut GPS keine echten 170.
Da werdet ihr ja noch weiter eingebremst.
Bisher ist die Einbremsung nach TACHO hier eine reine Vermutung. Bei den bisherigen Limitierungen von Volvo (haben ja einige Modelle, z.B. auch der T8) war es aber immer deutlich darüber, also eher nach GPS bzw. mit Karenz über dem Tachowert.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Februar 2020 um 21:24:48 Uhr:
Zitat:
@Gravitar schrieb am 24. Februar 2020 um 21:07:53 Uhr:
Um 10-15km/h zu beschleunigen ist die Motorleistung fast zu vernachlässigen......
Es kommt doch dabei nicht auf die 15 km/h an, sondern auf die Zeit, die man für diese Beschleunigung benötigt. Und die Zeit läßt sich nur mit entsprechender Motorleistung verkürzen.
Du könntest dir mal den Spass machen zu berechnen, wie groß die Zeitdifferenz zwischen einem V60D3 und einem V60T8 ist um von 85 auf 100km/h zu beschleunigen und ob diese Differenz vom Sicherheitsaspekt 20.000€ Aufpreis rechtfertigt.....
Gruß
Gravitar