Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Könnt Ihr euer Pixxxxfechten nicht woanders austragen? Langsam nervt es ... 🙁

Oha...
Aber keine Angst, tue ich nicht - habe nicht vor, Dich hier zu beleidigen... das Geschriebene hat es an sich, dass es auch einer Interpretation bedarf...
Es ging mir um den einen Spruch - aber bevor es zu ernst genommen wird, lassen wir es lieber...

🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Februar 2020 um 09:33:37 Uhr:


Wir Menschen betagteren Alters kommen da schon mal durcheinander. 😮

Da ist es auch besser - und SICHERER - wenn wir nicht über 180 km/h fahren, wenn wir schon keine Hashtags lesen können... oder wollen. Ich sehe da einen Zusammenhang. 😉

Das kann gut sein...Aber du bist doch noch nicht so betagt, dass du dazu Volvo brauchst, um dich künstlich unter 180 zu halten. 😁

@eXse

Setzt man sich da in die Nesseln, wenn man auf das Bildungsniveau anspricht?
Liest sich, wie das bei geschriebenem Text so ist, als wäre dein Bildungsniveau schon signifikant höher, als das unsere.
Nicht, dass du dich da bei dem einen oder anderen in die Nesseln setzt.

Neeeiiiin.... Um Herrgottswillen.... Eben genau das Gegenteil. Wollte ihm ja gerade zuvorkommen, dass er mir nicht etwas unterstellt, was mich beleidigen könnte.
Da steht meine Ausbildung (i.Allg.) alleine und nicht in Relation zu seiner bzw. eurer!

Anhand eurer Texte ist eher das Gegenteil zu erwarten 😉

So generell scheint mir die Volvo-Klientel auch eher aus Leuten zu bestehen, die eben nicht auf den Kopf gefallen sind 🙂

Ähnliche Themen

Nee, für Geographie auf Lehramt muss es schon gereicht haben. 😉

Zitat:

@eXse schrieb am 12. Februar 2020 um 12:40:04 Uhr:


...,
So generell scheint mir die Volvo-Klientel auch eher aus Leuten zu bestehen, die eben nicht auf den Kopf gefallen sind 🙂

Schleim, schleim...
Tropf, tropf....

😉

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:31:56 Uhr:


Das kann gut sein...Aber du bist doch noch nicht so betagt, dass du dazu Volvo brauchst, um dich künstlich unter 180 zu halten. 😁

Das ist nun OnTopic: Ich fürchte, ich bin immer noch zu jung, so dass ich Volvo brauche, um mich künstlich unter 180 zu halten. 😰

So und jetzt bitte zurück zum Thema, sonst müssen wir hier wirklich noch ein Schloß ranhängen. 🙄

@eXse
@SirDeedee

Gruß Tom

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Februar 2020 um 14:00:18 Uhr:


Ich fürchte, ich bin immer noch zu jung, so dass ich Volvo brauche, um mich künstlich unter 180 zu halten. 😰

Ihr sprecht da in der Tat ein wichtiges Thema an.
Der Käufer eines Volvos ist durchschnittlich 50.3 Jahre alt.
86 % der über 50 Jährigen brauchen statistisch gesehen eine Brille.
Vielleicht ists ja Volvo doch ernst mit der Sicherheit?
Frei nach dem Motto: wer schlecht sieht-soll langsam fahren.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 13. Februar 2020 um 11:23:23 Uhr:



Ihr sprecht da in der Tat ein wichtiges Thema an.
Der Käufer eines Volvos ist durchschnittlich 50.3 Jahre alt.
86 % der über 50 Jährigen brauchen statistisch gesehen eine Brille.
Vielleicht ists ja Volvo doch ernst mit der Sicherheit?
Frei nach dem Motto: wer schlecht sieht-soll langsam fahren.

Es soll auch Volvo-Fahrer mit Brille geben...

Oder spart man sich mit dem Kauf eines Volvo künftig den Gang zum Optiker?
Fragen über Fragen. Wird Zeit, dass der Mai Klarheit bringt.

Welche "Klarheit" erhoffst Du Dir vom Wonnemonat? Zu wissen, wie sich die ersten Autos mit über 150 PS fahren, die bei 180 km/h abgeregelt sind?
Mehr dürfte man bis dahin nicht wissen und VCG wird sicher nicht den Auftragseingang des neuen Modelljahrs kommunizieren.

Mir geht es ja mehr darum, ob die Welt aufhört sich zu drehen...
*G*

für VCG vielleicht 🙂

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. Februar 2020 um 11:33:07 Uhr:


Es soll auch Volvo-Fahrer mit Brille geben...

Ein geständigerer, treuer Volvofahrer und User auf MT berichtete mal, dass alle Volvisti Brillenträger seien. Es gäbe wohl eine rosarote zum Kauf dazu...😁

*duck und weg*

Die rosarote Brille gab es aber nur bis 1998 dazu. Seitdem werden ja keine echten Volvos (hinterradangetrieben) mehr verkauft.

Ähnliche Themen