Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@meepmeep schrieb am 14. Februar 2020 um 08:38:49 Uhr:
Die rosarote Brille gab es aber nur bis 1998 dazu. Seitdem werden ja keine echten Volvos (hinterradangetrieben) mehr verkauft.
Irrtum! Gerade deshalb gibt es sie erst seit 1998 dazu. Damit wir nicht merken, dass es gar keine "echten Volvos" mehr gibt. Bei BMW gibt es für bestimmte Modelle jetzt auch diese Brille. Funktioniert! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2020 um 09:10:21 Uhr:
Irrtum! Gerade deshalb gibt es sie erst seit 1998 dazu. Damit wir icht merken, dass es gar keine "echten Volvos" mehr gibt. Bei BMW gibt es für besimmte odell jetzt auch diese Brille. Funktioniert! 😁Grüße vom Ostelch
SO VIELE Umsteiger aus dem BMW-Lager konnte ich hier noch nicht beobachten, ich bezweifle deshalb, dass die SO gut funktioniert...
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 14. Februar 2020 um 10:57:29 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2020 um 09:10:21 Uhr:
Irrtum! Gerade deshalb gibt es sie erst seit 1998 dazu. Damit wir icht merken, dass es gar keine "echten Volvos" mehr gibt. Bei BMW gibt es für besimmte odell jetzt auch diese Brille. Funktioniert! 😁Grüße vom Ostelch
SO VIELE Umsteiger aus dem BMW-Lager konnte ich hier noch nicht beobachten, ich bezweifle deshalb, dass die SO gut funktioniert...
*G*
Die Volvo-Brille bekommt man ja auch erst, wenn man bereits umgestiegen ist. Das ist der Schwachpunkt! Aber BMW muss für Käufer der 1er- und 2er-Reihen diese Brillen auch verteilen. Kein Mensch aus dem "BMW-Lager" würde doch sonst ein Auto mit Frontantrieb und Dreizylindermotor kaufen. 😉
Grüße vom Ostelch
PS: Habe mal in meinen anderen Beitrag noch ein paar fehlende Buchstaben gestreut.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2020 um 11:05:38 Uhr:
Die Volvo-Brille bekommt man ja auch erst, wenn man bereits umgestiegen ist.
Die andere Vorstellung gefiel mir besser.
*G*
Den Blick der stolzen BMW-Käufer in dem Moment, wo der Verkäufer die Volvo-Brille überreicht.
*BG*
Zitat:
Das ist der Schwachpunkt! Aber BMW muss für Käufer der 1er- und 2er-Reihen diese Brillen auch verteilen. Kein Mensch aus dem "BMW-Lager" würde doch sonst ein Auto mit Frontantrieb und Dreizylindermotor kaufen. 😉
Grüße vom Ostelch
PS: Habe mal in meinen anderen Beitrag noch ein paar fehlende Buchstaben gestreut.
Die müssen auch bei vielen anderen Modellen zur Zeit SEHR DUNKEL getönte Brillen beilegen...
(wobei - besser als zu Bangles Zeiten)
*G*
Aber sie fahren zumindest alle über 180, um zum Thema zurück zu kommen.
Ähnliche Themen
So, da es scheinbar nicht ohne geht, habe ich gerade ein paar Nutzer mit einer Schreibsperre verwarnt. Der Thread [Edit] bleibt bis Samstag morgen geschlossen, weil ihr es partout nicht schafft beim Thema zu bleiben.
Ohne Grüße
Tom
...gut, dann mal zurück zu den 180 km/h: Der EQC von Mercedes wird auch nur so schnell fahren, der Polestar 2 bei 405 PS wird bei 205 km/h abgeriegelt, regt sich in den Foren auch soviel Unmut?
Ich denke, was Early-Adopter-Elektroautos (und das sind im Moment noch alle, bis es eine bessere Batterietechnologie gibt) machen, interessiert keinen so wirklich.
Dass man mit denen nicht schnell fahren kann, wenn man keine Lust hat, dauernd am Kabel zu hängen, kann man auf der Autobahn oft genug sehen.
Zitat:
@Ahcehpeh schrieb am 17. Februar 2020 um 18:06:27 Uhr:
...gut, dann mal zurück zu den 180 km/h: Der EQC von Mercedes wird auch nur so schnell fahren, der Polestar 2 bei 405 PS wird bei 205 km/h abgeriegelt, regt sich in den Foren auch soviel Unmut?
Die konzeptionelle Schwäche der Reichweite hat du bei den Dieseln und Hybriden nicht. Deshalb passt der Vergleich auch nicht.
Zitat:
@XuQishi schrieb am 17. Februar 2020 um 18:35:30 Uhr:
Ich denke, was Early-Adopter-Elektroautos (und das sind im Moment noch alle, bis es eine bessere Batterietechnologie gibt) machen, interessiert keinen so wirklich.
Dass man mit denen nicht schnell fahren kann, wenn man keine Lust hat, dauernd am Kabel zu hängen, kann man auf der Autobahn oft genug sehen.
Deshalb sollte vielleicht auch eher mit den „Etablierten“ verglichen werden: Tesla ist vor mehr als fünf Jahren hierzulande auch mit einem Limit um 200 km/h (vielleicht waren‘s auch 210) gestartet.
Aktuell fahren deren Performance-Modelle über 260 km/h.
(Theoretisch. Praktisch macht’s tatsächlich kaum einer.)
Zitat:
@Ahcehpeh schrieb am 17. Februar 2020 um 18:06:27 Uhr:
...gut, dann mal zurück zu den 180 km/h: Der EQC von Mercedes wird auch nur so schnell fahren, der Polestar 2 bei 405 PS wird bei 205 km/h abgeriegelt, regt sich in den Foren auch soviel Unmut?
Ist ja das eine elektrische Modell von Mercedes und betrifft nicht alle starken Benziner, somit nicht wirklich vergleichbar.
Und schau Mal welchen Anteil die Modell am Markt haben. Da ist die komplette Volvo Palette schon eine andere Nummer.
Schon die neuen Volvo Filmchen mit Oskar, Luise und Julius zum Thema 180 km/ limit gesehen:
https://www.volvocars.com/.../volvo-faehrt-180
Ich frage mich beispielsweise, was hat der Hund Oskar davon jetzt in einem 180 km/h limitierten Auto mit max. 100 km/h über die Landstraße zu fahren statt in einem alten unlimitierten?
Schon diese Wortwahl "Volvo sichert ab" statt "Volvo begrenzt". Ein wunderbares Marketingsprech. "Absichern" ist ja viel positiver besetzt als "Begrenzen".
Volvo unterschätzt hier doch arg die eigene Kundschaft. Ich fühle mich jedenfalls erstmalig so richtig verarscht von der Volvo Kommunikation/Werbung.
Also abgesehen davon, dass ich die Begrenzung gut finde:
Wofür ist Werbung deiner Meinung nach gemacht? Geht es da nicht um Marketing, Schönreden, Honig um den Bart schmieren??? Und genau das macht Volvo... Verstehe das Problem nicht?!
Werbung ist kein Sachtext. Das ist Baden im Schaumbad und nicht im klaren Wasser. Wer solche Texte nüchtern liest, fühlt sich immer auf den Arm genommen. Falscher Ansatz!😉
Grüße vom Ostelch
Bisher fand ich, und ich bilde mir ein das als u.a. Kommunikationswirt und Ex-Werber beurteilen zu können, die aktuelle Volvo Werbung recht gut. Unaufdringlich, irgendwie glaubhaft. Aber ein Thema wie ein 180 km/h Limit kann man einfach nicht EHRLICH den Kunden schön reden. Ich warte immer noch auf Argumente dafür, und nicht auf Argumente "Warum es mich nicht stört", die ich hier schon tausendfach gelesen habe. Und das hat die PR-Abteilung versemmelt. Find ich.
Wenn sie es selber glauben würden hätten sie mal Fakten geliefert (Crashtest 220 vs 180 whatever) aber nich son
dämlichen Hund Oskar.
Aber egal, über den globalen Sinn und Unsinn von Werbung brauchen wir nicht diskutieren. Volvo Argumentationskette liegt nun vor, die ersten Autos rollen bald an. Time will tell.