Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Vielleicht ist auch der Volvo selbst der Therapeut und du vermisst es gar nicht mehr, schneller als 180 km/h fahren zu können. 😉 Oder du greift noch schnell zu einem Fahrzeug aus dem Modelljahr 2020 (wird noch bis Mai produziert) bzw. zu einem jungen Gebrauchten.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@outbackler schrieb am 28. Januar 2020 um 10:10:20 Uhr:


Ich bin das erste Mal auf Volvo aufmerksam geworden. Mir gefällt neben dem sehr gelungenen Design, dass in jedem Bericht die gute Verarbeitung und das hohe Sicherheitsniveau erwähnt wird. Ich möchte mir daher unter Umständen privat einen V 60 CC kaufen, was für mich eine enorme Investition bedeutet, auf die ich sehr lange sparen musste. Und mich stört der Gedanke schon ein wenig, dass mein mögliches neues Fahrzeug so reglementiert werden könnte. Ich möchte zum einen selbst entscheiden, wann ich wie schnell fahre. Meistens ist eh bei 160-170 km/h Schluss, aber wenn man mal die Gelegenheit hat, dann möchte ich mit dem Auto auch mal so schnell wie möglich fahren. Außerdem kratzt es mich auch an meinem Ego, dass mein 70000 € Fahrzeug nicht schneller fährt, als ein 25000 Golf. Ist halt so. Und vielleicht sollte ich deswegen zum Therapeuten gehen, aber für mich, ist es aktuell einfach ein Faktor, der in meine Überlegungen einfließt.

Für einen neuen V60 CC ohne Reglementierung ist es quasi schon zu spät. Mein Händler sagte mir das schon im Sommer 2019, dass es knapp werden könnte für einen V60 ohne Reglementierung.

@Eldritch: Vielen Dank für deine Antwort. Mir wurde heute mitgeteilt, dass ich noch ohne Reglementierung bestellen könnte....

XC40 2020 Slutsåld
XC60 T4 2020 Jun-Jul*
XC60 T8 2020 Augusti*
V60 TE 2020 Juni*
XC90 T8 2020 April*
S90 2020 Slutsåld
V60 2020 Maj*
V90 T8 2020 Maj*
V90 2020 Maj*
XC90 2020 Mars*
S60 2020 Juni*
V90 CC 2020 Apr-Maj*
XC60 2020 Apr-Maj*
S60 TE 2020 Juli*
V60 CC 2020 Maj
XC90 B6 2020 April

Wird aber arg knapp beim CC. Wenn es Dir wirklich so wichtig ist, würde ich es im Vertrag festhalten. Vielleicht hat der Händler auch einen im Vorlauf und kann die Bestellung noch anpassen.

Ähnliche Themen

@Dazed79 - "Slutsåld" kann man sicher auch ohne Google auf "ausverkauft" vermuten - aber was bedeuten die "*"? Sind das evtl. Hinweise auf "kann auch MJ2021 werden"?

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Januar 2020 um 23:28:00 Uhr:


@Dazed79 - "Slutsåld" kann man sicher auch ohne Google auf "ausverkauft" vermuten - aber was bedeuten die "*"? Sind das evtl. Hinweise auf "kann auch MJ2021 werden"?

Genau, so wurde es mir erklärt. Die Liste ist jetzt allerdings auch schon wieder 2 Wochen alt.

Schade, meine (letzte) Hoffnung, dass die Polestar Versionen von dem 180er Wahnsinn ausgenommen werden hat sich leider mit Blick auf die 2012er Modelle im internationalen Konfigurator zerschlagen.
https://www.volvocars.com/intl/build#suv

Schon witzig wenn man Baureihen- und Motorübergreifend liest Vmax 180 km/h. Also wer nicht gerade daurend einen Bombastus Wohnwagen über Schweizer Alpenpässe ziehen muss, kann jetzt beruhigt verdammt viel Geld sparen und den kleinsten Motor nehmen. Wofür überhaupt noch den technischen Aufwand betreiben, 150 PS reicht doch dann völlig. Ein Cordsacko liegt jetzt bei der Abholung neben der Flasche Schlammburger Alkoholfrei auf dem Beifahrersitz .

Schade eigentlich, sind ein paar interessante neue Ausstattungen dabei (die Wollsitze find ich super), aber VCG wird eh wieder nur die Hälfte für Deutschland übernehmen. Nun, is ja eh Wurst, es sei denn mein Händler wird recht behalten, dass er den Würgs ausschalten kann. Wir werden sehen, sobald die ersten 180 km/h Sicherheitswunder in live anrollen.

Zitat:

Ein Cordsacko liegt jetzt bei der Abholung neben der Flasche Schlammburger Alkoholfrei auf dem Beifahrersitz .

..der ist gut....aber hauptsache normkonform! 180 km/h sind für mich ein no go!

Zitat:

Marktanteil 2,5 Prozent. Zuwachsrate zweistellig, über 15%. Davon wagen andere (auch kleinere) Hersteller nicht mal zu träumen.

das liegt vielleicht an den günstigen Leasingraten. Sonst wäre Volvo für mich auch nicht interessant *wegduck*

Zitat:

@outbackler schrieb am 28. Januar 2020 um 15:48:34 Uhr:


@Eldritch: Vielen Dank für deine Antwort. Mir wurde heute mitgeteilt, dass ich noch ohne Reglementierung bestellen könnte....

Lass Dir das wenn schriftlich im Vertrag bestätigen, dass Du sonst zurücktreten kannst. Wenn der Händler glaubt, dass das so ist, dann sollte er damit keine Probleme haben.

Zitat:

@Limdoc schrieb am 29. Januar 2020 um 10:44:57 Uhr:



Zitat:

Marktanteil 2,5 Prozent. Zuwachsrate zweistellig, über 15%. Davon wagen andere (auch kleinere) Hersteller nicht mal zu träumen.

das liegt vielleicht an den günstigen Leasingraten. Sonst wäre Volvo für mich auch nicht interessant *wegduck*

Bist du so leicht zu korrumpieren, dass du nur wegen des Geldes sogar Volvo fährst? 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Bist du so leicht zu korrumpieren, dass du nur wegen des Geldes sogar Volvo fährst? 😉

Grüße vom Ostelch

leicht nicht, aber bei bis 18000 € (range Rover), 15000€ (DB) oder 8000 € (Audi) innerhalb von drei Jahren...das sind schon Argumente, oder?
Ausserdem fährt meine Frau einen XC 40 und ist zufrieden....

Zitat:

@Limdoc schrieb am 29. Januar 2020 um 12:30:02 Uhr:



Zitat:

Bist du so leicht zu korrumpieren, dass du nur wegen des Geldes sogar Volvo fährst? 😉

Grüße vom Ostelch

leicht nicht, aber bei bis 18000 € (range Rover), 15000€ (DB) oder 8000 € (Audi) innerhalb von drei Jahren...das sind schon Argumente, oder?
Ausserdem fährt meine Frau einen XC 40 und ist zufrieden....

Aha, es ist also nur eine Frage des Preises! Ich bin empört! 😁😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Aha, es ist also nur eine Frage des Preises! Ich bin empört! 😁😁

Grüße vom Ostelch

Naja, etwas gefallen tut er mir ja auch.....der Kofferraum ist schön gross....😉)

Zitat:

@zettzett schrieb am 29. Januar 2020 um 10:32:58 Uhr:


Schade, meine (letzte) Hoffnung, dass die Polestar Versionen von dem 180er Wahnsinn ausgenommen werden hat sich leider mit Blick auf die 2012er Modelle im internationalen Konfigurator zerschlagen.
https://www.volvocars.com/intl/build#suv

Schon witzig wenn man Baureihen- und Motorübergreifend liest Vmax 180 km/h. Also wer nicht gerade daurend einen Bombastus Wohnwagen über Schweizer Alpenpässe ziehen muss, kann jetzt beruhigt verdammt viel Geld sparen und den kleinsten Motor nehmen. Wofür überhaupt noch den technischen Aufwand betreiben, 150 PS reicht doch dann völlig. Ein Cordsacko liegt jetzt bei der Abholung neben der Flasche Schlammburger Alkoholfrei auf dem Beifahrersitz .
...

Sorry, zettzett, aber ich verstehe die "180km/h sicher ohne mich"-Fraktion nicht. Viele erklären kategorisch, dass damit Volvo für sie gestorben ist, andere berufen sich auf Value for money (soo viel Geld für soo wenig V-max!!), Gängelung, Freiheitsrechte im allgemeinen und des deutschen Autofahrers im besonderen - aber ich habe doch den Eindruck, dass sich keiner um eine rationale Güterabwägung bemüht. Aus dem Bauch raus habe ich ja auch erst mal in der Schmollecke gestanden-aber dann einfach mal nachgedacht und mir selbst ein paar Fragen gestellt.

Mein Frage- und Antwortspiel sah so aus (wenn eine der Antworten ab den Ja/Nein-Fragen "nein" gelautet hätte, würde ich auch was anderes suchen):

Was wären die Alternativen?
Antwort (für mich) ABM, Jaguar, mit sehr vielen Abstrichen Mazda oder Land Rover

Was würde mich an diesen Alternativen ziemlich häufig oder immer nerven?
Antwort: Jeden Tag der potthässliche Kühlergrill von Audi; sollte die Hasenzahn-mit Parodontose-Niere bei BMW in Zukunft bei allen Modellen so kommen, eben diese Hasenscharte, bei MB die "peinliche Nacktbarbeleuchtung", wie es eine Forumsteilnehmerin unnachahmlich formulierte, bei allen dreien die Innenraumgestaltung. Bei LR das Eigengewicht und die SUV-Lastigkeit, eventuell auch Assistenz, beim Jaguar die Assistenz- und Sicherheitsausstattung, beim Mazda dasselbe, dazu noch eine nicht zeitgemäße Automatik.

Wieviel Prozent meiner Gesamtkilometer fahre ich über 180?
Antwort: 2, max. 3 %

Sind die Beweggründe für dieses Tempo über 180 nicht eher emotionaler als rationaler Natur?
Antwort: Ja

Kann ich diese 2-3% damit leben, nicht über 180 zu fahren?
Antwort: Ja

Will ich mich lieber nur 2-3% meiner Fahrtstrecken über mein Auto ärgern statt jeden Tag?
Antwort: Ja

Das Ding kann ja jeder selbst für sich durchziehen, und auch gern mit ganz anderen Fragen und Ergebnissen.

Und das Argument, für die Geschwindigkeit von 180 würden 150 PS reichen, ist zwar richtig, aber bildet eben nur 2-5% der Gesamtfahrkilometer eines Autos ab. Man überholt ja auch schon mal auf Landstraßen oder fädelt vom Seitenstreifen in den laufenden Verkehr ein, vielleicht sogar öfter, als über 180 zu fahren.

Mich würde es freuen, mal ein gutes Argument bezogen auf das eigene Fahrprofil zu hören, warum man über 180 fahren muss. (z.B. immer völlig freie Autobahn, 10-Stunden-Tag und 100km zur Arbeitsstätte...)

Ähnliche Themen