Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Ich brauche auch kein allgemeines Tempolimit auf BAB per Gesetz oder von Volvo. Meistens regelt das schon der "Sachzwang". 😉 Ich stelle den PA auf 135 km/h und mache, was der Markenname vorgibt, ich rolle. Kann aber jeder machen, wie er will.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:57:25 Uhr:
Diese Frage stellst Du ausgerechnet einem mit einer Volvobrille? 😉Zitat:
Hättest du dir diesen auch gekauft, wenn er dann im nächsten Jahr nur noch 180 fährt?
Hmmm naja...er ist Sachse und Dresdner. Die sind in der Regel immer kompromissbereit.
Ich (kein Sachse-obwohl ich hier wohne) hab so ziemlich viele Marken durch.
Angefangen mit Trabant, Wartburg, weiter zu Mitsubishi, Seat, diverse Volkswagen, nahezu die gesamte Fiat Palette der 90er (Tipo,Uno, Tempra, Marea, Multipla, Coupe, Ulysse) Porsche,Audi, Saab 9-3/9-5, Volvo.
Naja -mal schauen wo die Reise hingeht. Im Grunde bin ich mit meinem Volvo zufrieden.
Letztendlich wird das nächste Auto wohl eine Vernunftsentscheidung.
Wenn man sich einen Benziner nicht mehr leisten kann/will, wirds dann vielleicht ein Stromer.
Derzeit lehne ich die Akku Autos aber noch ab.
Auf deine obige Frage: Mein Xc90 fährt wohl so 225 km/h, was ich noch nie probiert habe. Wäre mein Hafer da pieksig, hätte ich einen S5, M4 oder AMG c63. Ich will lieber Auto fahren.
Das sind doch alles schöne Autos... Fahren sich, je nach Strecke, wunderbar. Kann man aber auch nicht mit nem XC 90 vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Januar 2020 um 23:46:17 Uhr:
Auf deine obige Frage: Mein Xc90 fährt wohl so 225 km/h, was ich noch nie probiert habe.
Schönes und vernünftiges Auto.
Gefällt mir auch.
Sind die neuen XC90 nicht bei 220 eingebremst?
Das selbe Auto dann ab Ende 2020 bei 180?
Weil's dann sicherer ist?
Meines Wissens nicht. Ausserdem erhalten doch alle ab Auslieferung Ende Mai/Anfang Juni schon die Begrenzung.
Eingebremst ist da nix, ist aber nur eine 4 Tylinderluftpumpe. 😉
Wenn der nächste nur bis 180 werde ich das wahrscheinlich nicht merken.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Januar 2020 um 17:11:18 Uhr:
..., ist aber nur eine 4 Tylinderluftpumpe. 😉
ist nicht schlimm. Für Armut kann man nichts. ;-)
Ich hab auch nur nen 4 Zylinder. Allerdings haben die 2 davon reinbastelt.
Platz war irgendwie da. Dafür hab ich keinen Turbolader.
Irgendwas ist ja immer...😁
Zitat:
@eXse schrieb am 18. Januar 2020 um 21:19:22 Uhr:
Selten so nen unpassenden Beitrag gelesen!
Welchen??... von den 170 Seiten...?? 😁😁
Naja... Erst schreiben "für Armut kann man nicht", als wenn Armut was mit dem Auto zu tun hätte. Mal abgesehen davon, dass es eine echt miese Charaktereigenschaft ist, sich über so etwas lustig zu machen.
Und dann mit seinem V8 rumposen, den er wahrscheinlich nicht unter 15 Liter fährt... Einfach nicht schön!
Zitat:
@eXse schrieb am 18. Januar 2020 um 21:26:55 Uhr:
Naja... Erst schreiben "für Armut kann man nicht", als wenn Armut was mit dem Auto zu tun hätte. Mal abgesehen davon, dass es eine echt miese Charaktereigenschaft ist, sich über so etwas lustig zu machen.
Und dann mit seinem V8 rumposen, den er wahrscheinlich nicht unter 15 Liter fährt... Einfach nicht schön!
Selten so nen humorbefreiten Beitrag gelesen!
Er hat nur einfach die Ironie nicht verstanden. Der rund 9-13 Jahre alte V8 von Saab Frank ist sicher kein Poserauto und etwas für Besserverdiener - sowas gibt man nur besser einfach nicht her. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Januar 2020 um 13:26:22 Uhr:
Er hat nur einfach die Ironie nicht verstanden. Der rund 9-13 Jahre alte V8 von Saab Frank ist sicher kein Poserauto und etwas für Besserverdiener - sowas gibt man nur besser einfach nicht her. 😉
So ists. Kleine Korrektur: 15 Jahre...
Zumal ich vorher Stefans Auto gelobt habe.
Feines und durchaus sinnvolles Auto inkl gutem Motor.
@eXse: rein informativ: er kann auch unter 15 Liter fahren.
Wenn ich mir Mühe gebe, mit 10.
Wenn ich mir keine Mühe gebe, dann auch weit über 20.
Die 15 Liter werden dann bei Tempo 160 aufgerufen.