Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 15. Januar 2020 um 19:01:00 Uhr:


Wie geht das denn heute? 50km oder 100km mit Gaspedal am Anschlag, d.h. meist weit über 200? Das ist doch im besten Fall eher pubertär, im schlimmsten Fall etwas für den "Darwin Award"...

Naja, die Chance ist gut, dass man mit dem Volvo mehr Masse hat, somit würde der Award an den gehen, der da so lebensmüde die Fahrbahn vor dir gewechselt hat. Bei LKW hast natürlich richtig schlechte Karten, wobei der bei über 200 km/h auch eine größere Delle bekommt, bei 180 km/h ist die Delle halt etwas kleiner ;-)

Zitat:

@random_user schrieb am 16. Januar 2020 um 11:16:14 Uhr:



Zitat:

, wobei der bei über 200 km/h auch eine größere Delle bekommt, bei 180 km/h ist die Delle halt etwas kleiner ;-)

Beruhigend...😉

Ist das Geschrei bei Toyota eigentlich auch so groß? Die haben doch längst sämtliche Hybriden bei 180 abgeregelt.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 16. Januar 2020 um 17:40:08 Uhr:


Ist das Geschrei bei Toyota eigentlich auch so groß? Die haben doch längst sämtliche Hybriden bei 180 abgeregelt.

Schau doch mal ins Toyota-Forum und berichte dann ob dort bessere Menschen unterwegs sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@meepmeep schrieb am 16. Januar 2020 um 17:40:08 Uhr:


Ist das Geschrei bei Toyota eigentlich auch so groß?

Das wird immer irgendwie groß sein-egal welche Marke.
Ich stand im Sommer an der Norwegischen Fähre Kristiansand->Hirtshals (DK)
Hinter mir ein Land Rover Fahrer. Der fuhr einen nicht ganz so aktuellen Discovery Diesel.
Wir unterhielten uns über die Autos. Rein optisch gefiel mir die Kiste.
Ich hatte mich mal rein gesetzt...war so nicht schlecht.
Als wir über die V Max redeten, ist er fast in Tränen ausgebrochen.
Sein "Landy" wurde bei 180 eingebremst.
In Dänemark fuhren wir ein ganzes Stück nebeneinander.
Ab Flensburg wurde der Landrover immer kleiner und kleiner...bis er irgendwann nicht mehr im Rückspiegel zu sehen war.
Ich glaube das möchte man nicht, wenn man über 60.000€ für ein Auto ausgibt.
Die Gefahr sehe ich eben auch bei Volvo.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 16. Jan. 2020 um 19:6:09 Uhr:


Ab Flensburg wurde der Landrover immer kleiner und kleiner...bis er irgendwann nicht mehr im Rückspiegel zu sehen war.
Ich glaube das möchte man nicht, wenn man über 60.000€ für ein Auto ausgibt.

"Man" vielleicht nicht. Mir ist das piepegal. Jetzt schon. Dabei könnte ich noch bis 230 km/ mithalten.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Ist das Geschrei bei Toyota eigentlich auch so groß? Die haben doch längst sämtliche Hybriden bei 180 abgeregelt.

War das Argument dafür nicht, dass der Antriebsstrang nicht mehr verträgt?

Ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren noch der V6-Mustang bei 180 abgeregelt war. Da gibt's auf Youtube ein Video davon, wo einer die Sperre aufgehoben hat, dem schert dann bei der Probefahrt bei knapp 185 die Kardanwelle ab. 😁

Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. Januar 2020 um 22:55:06 Uhr:


"Man" vielleicht nicht. Mir ist das piepegal. Jetzt schon. Dabei könnte ich noch bis 230 km/ mithalten.

Grüße vom Ostelch

ja jeder hat so seine eigenen Prioritäten. Ist ja auch legitim.
Nur: ICH würde beispielsweise keine 81-100.000€ für einen XC90 T8 ausgeben, um dann bei 180 freundlich eingebremst zu werden.
Für das gleiche Geld bekommt man einen Porsche Cayenne und ab 91.600 dann auch einen Hybriden- der 253 kmh rollt. Wie gesagt: man kann zu der Volvo Aktion stehen wie man will. Ich möchte gerne mal die Argumentation eines Volvo Verkäufers sehen, wenn ich sage: XC90 ok...aber bei Porsche bekomme ich mehr...

"Dann geh doch zu Porsche!" 😁

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 17. Jan. 2020 um 09:37:31 Uhr:


Ich möchte gerne mal die Argumentation eines Volvo Verkäufers sehen, wenn ich sage: XC90 ok...aber bei Porsche bekomme ich mehr...

Dieses Argument hat der Verkäufer schon öfter gehört und Eifel-Elch hat dazu die einzig mögliche Antwort schon geliefert.

Hätte ich statt meines S90 eine vergleichbar ausgestattete E-Klasse gekauft, hätte die schlappe 12k € mehr gekostet. Deshalb habe ich dem Mercedes-Verkäufer diese Frage erst gar nicht gestellt. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. Januar 2020 um 09:46:08 Uhr:



Dieses Argument hat der Verkäufer schon öfter gehört und Eifel-Elch hat dazu die einzig mögliche Antwort schon geliefert.

Hätte ich statt meines S90 eine vergleichbar ausgestattete E-Klasse gekauft, hätte die schlappe 12k € mehr gekostet. Deshalb habe ich dem Mercedes-Verkäufer diese Frage erst gar nicht gestellt. 😉

Grüße vom Ostelch

Der S90 ist aber auch ein feines Ding.

Hättest du dir diesen auch gekauft, wenn er dann im nächsten Jahr nur noch 180 fährt?

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 17. Januar 2020 um 09:42:51 Uhr:


"Dann geh doch zu Porsche!" 😁

Du wirst lachen: Cayenne hatte ich schon. Allerdings als Diesel.

Volvo hat mehr Understatement...

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 17. Januar 2020 um 09:42:51 Uhr:


"Dann geh doch zu Porsche!" 😁

So steigert man auf alle Fälle Absatzzahlen.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 17. Jan. 2020 um 09:59:00 Uhr:


Der S90 ist aber auch ein feines Ding.
Hättest du dir diesen auch gekauft, wenn er dann im nächsten Jahr nur noch 180 fährt?

Auch wenn ich als Führerscheinneuling (irgendwann in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts war das) diese Antwort für alle Zeiten ausgeschlossen hätte: ja. Ich bin vom Schnellfahrer zum "Cruiser" geworden. Geschmeidig im Verkehr dahingleiten und das schöne Auto genießen (kann man ja länger für weniger Geld, wenn man langsamer fährt😉) ist jetzt mein Ding. Längsbeschleunigung um ihrer selbst Willen kann ich auf öffentlichen Straßen nichts mehr abgewinnen.

Grüße vom Ostelch

Ich hab meinen Führerschein auch 1983, bzw 1985 gemacht. Ich "durfte" damals mitten im Winter (und Schnee ohne Ende) mit einem W50 von Dresden nach Kippsdorf fahren.

Ist bei mir nun auch nicht so, dass ich mit dem Dicken permanent ü 200 fahre. Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist so um die 150 rum. Kommt ganz auf den Verkehr drauf an. Manchmal sind 120 schon zu viel.
Aber es gibt durchaus mal die Situation, wo mich der Hafer juckt und ich schneller als 200 fahre.
Nicht weil ich erster sein will oder weil ich möglichst schnell bei A oder B sein möchte...sondern vielmehr aus Spaß an der Freude.
Wie schon mal erwähnt: die A20 , Prenzlau gen Norden ist im Herbst/Abends ziemlich leer. Hier ist man teilweise über 50 km und mehr - mutterseelenallein auf der Autobahn.
Es gibt da für mich keinen wirklichen Grund für ein allgemeines Tempolimit. Sei es durch den Staat oder durch Volvo.

Zitat:

Hättest du dir diesen auch gekauft, wenn er dann im nächsten Jahr nur noch 180 fährt?

Diese Frage stellst Du ausgerechnet einem mit einer Volvobrille? 😉

Zwar schwer erkennbar, aber das soll mW eine sein. 😁

Im Übrigen halte ich die Volvoverkäufer nicht für so arrogant, auf die oben beschriebene Weise zu reagieren. Die stehen eher alle nicht dahinter und sind für jeden Kunden froh, für den das irrelevant ist. Ein ATL wäre nun hilfreich. Ausserdem wird es schwer zu diesem Dialog kommen, was soll der Kaufinteressent denn noch bei Volvo ? Die Messe ist doch gelesen.

Ähnliche Themen