Mautgebühr statt KFZ-Steuern geplant
Hallo zusammen,
wie heute aus den Nachrichten zu entnehmen war, plant die Bundesregierung die Einführung einer Mautgebühr von ca. 365€ im Jahr auch für PKWs und Motorräder.
Die Kosten sollen wohl durch den Wegfall der KFZ-Steuern kompensiert werden.
Dieselfahrer, so wie ich, trifft es da nicht ganz so dolle, aber wer z.B. einen Smart bewegt und im Jahr unter 100 € Steuern bezahlt, ist der Verlierer.
Wo soll das noch alles hinführen*😠
Ich weiß das es hier vielleicht nicht ganz das richtige Forum ist, daher sry werte Moderatoren 😉
Gruß Net Surfer
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich kommt es dann so, dass eine Maut eingeführt wird und die Kfz-Steuer doch bleibt. Verwunderlich wäre das nicht. Ich frage mich, warum D es bisher noch nicht geschafft hat eine Maut einzuführen. Vermutlich muss es so perfekt sein, dass schon allein der Gedanke daran auf die BAB zu fahren, den Gebührenzähler klingeln lassen muss😉. Eine Vignette wie in CH oder A, was spricht dagegen ? Vertrieb über Tankstellen.
Schon allein dass alle Ausländer dann auch zahlen müssen, rechtfertigt eine Maut. Dennoch sollten die Gesamtkosten für den Unterhalt eines Kfz nicht exorbitant ansteigen. Aber der polit. Trend zu den Grünen ist ja da. Und wenns nach denen geht, wird Autofahren ein Luxus. Ob die Grünen-Wähler da auch dran gedacht haben ?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Bei der Einführung der LKW Maut galt damals auch als absolutes pro Argument, dass die ausländischen LKW's auch zur Kasse gebeten werden.
Dem Holländischen Urlauber der Deutschland als Transitland sieht macht eine solche Einführung nichts aus, kratzt nicht mal an der Urlaubskasse.
Uns dagegen schon - wie naiv kann man bloß sein eine solche Ausrede bloß zu glauben!
Was interessiert mich die Österreichische Maut, wenn ich zu 99,99% auf den Straßen hier unterwegs bin?Gruß
Oh man...
1. Wenn den Holländer eine deutsche Maut nicht juckt ist das gut, denn dann wird er die gerne zahlen.
2. Interessant ist nicht, was jemand, der nicht nach Österreich fährt, dort nicht zahlen muss. Interessant ist, wieviel unsere Nachbarn von denen einnehmen, die da hinfahren (müssen). Und jetzt das Ganze auf Deutschland übertragen.
3. Steht weiter vorne auch schon: Autofahren wird sowieso immer teurer, nicht nur wegen steigender Energiepreise. Und wenn der Autofahrer höhere Abgaben zahlen soll, dann wird das passieren. Je nach Stimmung im Lande und ggf. bevorstehender Wahlen ist das nur eine Frage des Zeitpunktes. Mir ist dann lieber, sowas kommt mit einer Maut, an der auch unsere Nachbarn beteiligt sind, als durch nochmals höhere KFZ-Steuer o.ä., die wir alleine tragen. Verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Bei der Einführung der LKW Maut galt damals auch als absolutes pro Argument, dass die ausländischen LKW's auch zur Kasse gebeten werden.
Dem Holländischen Urlauber der Deutschland als Transitland sieht macht eine solche Einführung nichts aus, kratzt nicht mal an der Urlaubskasse.
Uns dagegen schon - wie naiv kann man bloß sein eine solche Ausrede bloß zu glauben!
Was interessiert mich die Österreichische Maut, wenn ich zu 99,99% auf den Straßen hier unterwegs bin?Gruß
Klar, macht es dem holl. Urlauber nichts aus, ein kleiner Posten bei den Urlaubsgesamtkosten. Dennoch tut es D gut und es ist mehr als gerecht, wenn wir als Transitland nicht alle anderen Europäer umsonst über unsere Strassen lassen, wo wir selbst doch überall auch zahlen müssen.
Die Höhe der Mautgebühren muss aber wohl überlegt sein, damit die Gesamtkosten fürs Autofahren nicht in Regionen steigen wie sie oben erwähnt wurden. Das würde weitreichendere Folgen haben.