Maut in Österreich
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier überhaupt richtig!! Aber jetzt zur Frage: Als Neubayer fahre ich gelegentlich durch Ösi-Land zum Gardasee. Ich bin davon ausgegangen, dass mit der Gebühr an den Autobahn Toll-Stellen auch die Vignette abgegolten ist.
Ist das so, oder muss trotzdem eine Vignette an die Scheibe?
GRUSs
Peter
Beste Antwort im Thema
Die Vignette ist für das allgemeine Autobahnnetz in Österreich. Zusätzlich gibts aber noch mautpflichtige Strecken, welche man natürlich bezahlen muss.
88 Antworten
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 5. Juli 2018 um 23:02:49 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 5. Juli 2018 um 20:43:36 Uhr:
Die Vignette ist laut ASFINAG Pflicht für Autobahn und Kraftfahrstraßen.
Vignette ist Pflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen, nicht Kraftfahrstraßen...
Ich bin einer Falschinfo aufgelaufen,habe es jedoch direkt an meinem letzten Post korigiert. Sorry!
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 05. Jul 2018 um 22:24:58 Uhr:
Sorry, das ist Unsinn
...
[Unsinn]
...
[noch mehr Unsinn][immer noch Unsinn]
...
[da hat mal jemand absolut keine Ahnung]
...
An einem Stauferienwochenende ist allerdings die alte Brennerstraße wegen regelmäßiger Überlastung NICHT zu empfehlen; dann ist die Brennerautobahn zeitlich meist deutllch vorteilhafter.
Klar, wenn nix los ist, bin ich in 25 Minuten im Büro. Es ist aber immer was los, wenn ich gern freie Strecke haette und brauche dann 1h.
Aber jeder wie er will, 1h laenger fahren ist nicht mein Ding, ich sitze nicht laenger im Auto als unbedingt notwendig und die Anlieger freuts auch nicht gerade. Und auf Schnellstrassen brauchst halt trotzdem an Pickerl.
OK das wäre mir neu. wenn ich also die Brennermaut bezahle brauche ich in dem Abschnitt nicht die Vignette.
Ich dachte eigentlich immer auf Autobahnen und Schnellstrassen braucht man immer die Vignette.
Die Brennermaut kommt nur noch zusätzlich hinzu.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 5. Juli 2018 um 19:21:22 Uhr:
Und somit hat man in jedem europäischen Land unterschiedliche Regelungen, Schilder und Vignettenpflichten. Der Gebühren-Dschungel in Österreich ist besonders groß und unübersichtlich. So was nennt sich dann ein einheitliches Europa mit kostenpflichtigen Strassenabschitten, schlimmer als im Mittelalter. Kann man so was nicht endlich mal EU-weit gleichschalten damit dieser Kleinstaaterei-Blödsinn ein Ende findet? Das sollte der Stäuber in Brüssel auf den Tisch bekommen, der bekommt doch die Kohle für Bürokratieabbau! Irgendwann beginnt sonst noch jeder Wegbesitzer wieder ein Wegegeld einzufordern.
Ja nennt sich Roadpricing.
So wie in Frankreich, Spanien, Italien oder Portugal.
Da zahlst du dann den Kilometer.
Das ist aber um ein gewaltiges Stück teurer.
Da kaufe ich mir lieber die bisschen Vignette oder Jahresvignette (Grenznähe) und habe dann eine Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krebsandi schrieb am 6. Juli 2018 um 11:39:42 Uhr:
OK das wäre mir neu. wenn ich also die Brennermaut bezahle brauche ich in dem Abschnitt nicht die Vignette.Ich dachte eigentlich immer auf Autobahnen und Schnellstrassen braucht man immer die Vignette.
Die Brennermaut kommt nur noch zusätzlich hinzu.
Um die Maut kommt man nicht herum, die Streckenmaut (Brenner) kommt noch obendrauf.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 6. Juli 2018 um 11:54:40 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 6. Juli 2018 um 11:39:42 Uhr:
OK das wäre mir neu. wenn ich also die Brennermaut bezahle brauche ich in dem Abschnitt nicht die Vignette.Ich dachte eigentlich immer auf Autobahnen und Schnellstrassen braucht man immer die Vignette.
Die Brennermaut kommt nur noch zusätzlich hinzu.
Um die Maut kommt man nicht herum, die Streckenmaut (Brenner) kommt noch obendrauf.
Wenn Du an der letzten Abfahrt vorm Brenner auffährst, benötigst Du keine Vignette. Zumindest hat man mir das beim letzten Mal so erklärt. Bin dann aber gar nicht über den Brenner gefahren.
peso
Das habe ich über Google gefunden (aus 2017):
Wichtig: Für das österreichische Autobahnstück von Innsbruck Süd bis zur Staatsgrenze Brenner braucht man keine Vignette! Als erstes gelangt man aber zur Mautstelle Schönberg, wo man für den österreichischen Teil der Brennerautobahn eine Sondermaut bezahlt (Ca. 9 Euro). Der Rest der Maut wird dann in Italien fällig.
Zitat:
@ttru74 [url=https://www.motor-talk.de/forum/maut-in-oesterreich-t6388026.html?
..................
Um die Maut kommt man nicht herum, die Streckenmaut (Brenner) kommt noch obendrauf.
Doch, wenn man für die Zufahrt zum Streckenmautabschnitt (Sondermaut auf der A13) am Brenneranstieg die österreichische Inntalautobahn A12 meidet, z.B. über den Zirler Berg kommt und dann die Völser Landstraße und ab Innsbruck zunächst die alte Brennerstraße (182) bis Innsbruck Süd nimmt, der braucht keine Vignette. Diese Route ist insbesondere zu empfehlen, wenn man München vom Westen kommend erreicht. Stau auf dem Münchner mittleren Ring gibt es im Norden und Westen der Stadt seit der Inbetriebnahme des Petueltunnels und des Luise Kieselbachtunnels fast nur noch im Berufsverkehr. Man ist also am Wochenende recht schnell vom mittleren Ring aus auf der A95 -> GAP.
Zur Mautsituation in A hier die Erläuterungen der ASFINAG:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 6. Juli 2018 um 13:21:36 Uhr:
Zitat:
@ttru74 [url=https://www.motor-talk.de/forum/maut-in-oesterreich-t6388026.html?
..................
Um die Maut kommt man nicht herum, die Streckenmaut (Brenner) kommt noch obendrauf.
Doch, wenn man für die Zufahrt zum Streckenmautabschnitt (Sondermaut auf der A13) am Brenneranstieg die österreichische Inntalautobahn A12 meidet, z.B. über den Zirler Berg kommt und dann die Völser Landstraße und ab Innsbruck zunächst die alte Brennerstraße (182) bis Innsbruck Süd nimmt, der braucht keine Vignette. Diese Route ist insbesondere zu empfehlen, wenn man München vom Westen kommend erreicht. Stau auf dem Münchner mittleren Ring gibt es im Norden und Westen der Stadt seit der Inbetriebnahme des Petueltunnels und des Luise Kieselbachtunnels fast nur noch im Berufsverkehr. Man ist also am Wochenende recht schnell vom mittleren Ring aus auf der A95 -> GAP.
Zur Mautsituation in A hier die Erläuterungen der ASFINAG:
Man lernt nie aus, vielen Dank für die Info
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 6. Juli 2018 um 13:21:36 Uhr:
Zitat:
@ttru74 [url=https://www.motor-talk.de/forum/maut-in-oesterreich-t6388026.html?
..................
Um die Maut kommt man nicht herum, die Streckenmaut (Brenner) kommt noch obendrauf.Doch, wenn man für die Zufahrt zum Streckenmautabschnitt (Sondermaut auf der A13) am Brenneranstieg die österreichische Inntalautobahn A12 meidet, z.B. über den Zirler Berg kommt und dann die Völser Landstraße und ab Innsbruck zunächst die alte Brennerstraße (182) bis Innsbruck Süd nimmt, der braucht keine Vignette.
...
Stimmt schon, wenn man über den Brenner will, Richtung SLO, Karawankentunnel oder Udine (I) über die Tauernstrecke kommt man um die normale Maut nicht herum
Zitat:
@offroad40 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:13:42 Uhr:
Es kann die Vignette und die Sondermaut oder Streckenmaut digital gekauft werden abermindestens zwei Wochen vorherwegen Rücktritt bei Onlinegeschäften. Genaue infos hier nachlesen asfinag.at
Aber das von Vignette steht ja an jeder Grenze also wie willst bis zur Brennermautstelle fahren ohne??
Der Zeitraum bis zur ersten Nutzung beträgt 18 Tage.
Zitat:
@Bahnfrei [url=https://www.motor-talk.de/forum/maut-in-oesterreich-t6388026.html?
.............
Klar, wenn nix los ist, bin ich in 25 Minuten im Büro. Es ist aber immer was los, wenn ich gern freie Strecke haette und brauche dann 1h.
Aber jeder wie er will, 1h laenger fahren ist nicht mein Ding, ich sitze nicht laenger im Auto als unbedingt notwendig und die Anlieger freuts auch nicht gerade. Und auf Schnellstrassen brauchst halt trotzdem an Pickerl.
Ja jeder eben so wie er mag, wir leben ja in einem freien Land 😉
Wir haben ja auch Religionsfreiheit und da kann auch jeder glauben was er mag, weshalb man eben auch glauben mag, dass man schon allein für die Umfahrung der Europabrücke über die alte Brennerstraße 1 Stunde länger als über die fast parallel dazu laufende Brennerautobahn braucht 😕.
Dies, obwohl die Strecke von Innsbruck Süd bis zum Brennerpass gerade mal ca. 40 km lang ist. Ich habe diese 40 km bisher über die alte Brennerstraße immer in einer Zeit von 40 - 60 Minuten geschafft - je nach Verkehrslage und wenn ich keinen freiwilligen Stopp eingelegt habe. Wenn man einmal, wie ich 2x kurz hintereinander, ca. 15 Minuten an der Mautstelle in Schönberg mit gleichzeitig mehreren hundert Fahrzeugen im Rückstau gestanden hat, fragt sich, warum man dafür auch noch einen Aufpreis zahlen soll🙄.
Dann noch die "Nummer" mit der Anwohnerbelastung:
Die Abgasemissionen dürften eher bei der Fahrt über die Brennerautobahn höher sein, weil man halt dort etwas schneller fährt. Wir machen in Matrei meist noch einen kleinen Stop in einem Café/Bistro, weil mir dort das Frühstück deutlich besser schmeckt, als an der Autobahnraststätte. Ich denke, die örtlichen Gewerbe- und Restaurationsbetriebe in Matrei oder Steinach sind ganz froh, wenn nicht alle über die Autobahn fahren und etwas Geld bei ihnen ausgeben.
Wenn ich vom Münchner Süden Richtung Gardasee fahre, fängt bei mir der Urlaub übrigens bereits auf der Hinfahrt an, wozu auch gehört, die schönere Strecke über GAP/Zirler Berg/alte Brennerstraße zu nehmen. Wem allerdings jede Stunde im Auto zu viel ist - egal ob ihm das Fahren ein Greuel ist oder das Auto einfach keinen Spaß macht - nimmt besser die reine Autobahnroute ....... und bezahlt dann eben bis zum Gardasee einenj entsprechenden Aufpreis.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 6. Juli 2018 um 14:01:10 Uhr:
....
Wenn ich vom Münchner Süden Richtung Gardasee fahre, fängt bei mir der Urlaub übrigens bereits auf der Hinfahrt an, wozu auch gehört, die schönere Strecke über GAP/Zirler Berg/alte Brennerstraße zu nehmen. Wem allerdings jede Stunde im Auto zu viel ist - egal ob ihm das Fahren ein Greuel ist oder das Auto einfach keinen Spaß macht - nimmt besser die reine Autobahnroute ....... und bezahlt dann eben bis zum Gardasee einenj entsprechenden Aufpreis.
Genau meine Rede, wenn ich in den Urlaub fahre, brauche ich keinen Stress, nur um eine Stunde vlt eher am Ziel zu sein. Wichtig ist eher, überhaupt anzukommen, bei den vielen Chaoten, die sich heutzutage auf den Strassen bewegen.
Da ich die Mautspar-Diskussion nicht genau verfolgt habe: wurde denn inzwischen schon geklärt, was genau der TE mit "Toll-Stellen" gemeint hat?
Übersetzung Englisch --> Deutsch ergibt:
Toll --> Maut
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Juli 2018 um 13:53:26 Uhr:
Zitat:
@offroad40 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:13:42 Uhr:
Es kann die Vignette und die Sondermaut oder Streckenmaut digital gekauft werden abermindestens zwei Wochen vorherwegen Rücktritt bei Onlinegeschäften. Genaue infos hier nachlesen asfinag.at
Aber das von Vignette steht ja an jeder Grenze also wie willst bis zur Brennermautstelle fahren ohne??Der Zeitraum bis zur ersten Nutzung beträgt 18 Tage.
Du kannst dich bein einloggen aber auch als "gewerblich" anmelden, dann gilt keine Wartezeit. Geht super einfach und man spart sich den Aufkleber in der Windschutzscheibe.