Matt schwarze Lackierung selber machen
Nabend allerseits,
ich habe mal überlegt meinen Passat Variant matt schwarz mit der Rolle anzustreichen, da der alte Lack schon an einigen Stellen durch angetrocknete Vogelscheisse, etc. gelitten hat. Ist zwar noch nicht bis an den Rost, könnte aber evtl auch irgendwann kommen.
Hat damit schon jemand von euch Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?
Hier mal so ein paar Fragen, die ich mir diesbezüglich stelle:
Was für Farbe sollte ich benutzen?
Wo bekomme ich die Farbe her und wieviel beötige ich in etwa?
Wie lange braucht der Lack in etwa zum Trocknen (wegen Wettergeschützte Garage, etc)?
Was für eine Lackrolle sollte verwendet werden?
Wie schleife ich am besten den alten Lack ab?
Muss der Wagen nach dem Schliff erst noch grundiert werden?
Wie bekomme ich die Plastikteile ab, sofern sie nicht abklebbar sein sollten? Gibt es "Aufbereitungskits" o.ä. für die Plastikteile (sprich aus Grau macht wieder schwarz)?
Ich freu mich auf eure Antworten 🙂
Gruß
Nils
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja bei ner rollen lackierung mit 1200er schleifen wäre perlen vor die säue geworfen. 😉
hat ja auch keinen Bezug zum Rollen sondern fürs normale lacken gedacht 🙄
was habt ihr denn da alles abgeschliffen? auch die türkanten, innen sichtbare lackierungen?
und überhaupt: ist der spaß rostsicher? bislang hab ich nämlich noch keinen rost und das sollte auch die nächsten jahre mal so bleiben ^^
du sollst ja auch nicht aufs blanke metall schleifen ansonsten Primern als grundierung
anschleifen musst das was du lackierst 😁
Automobil acryl ist genauso resistent wie glänzender Lack
Also ich rate dir wegen der ganzen Arbeit nicht so baumarktbillig Lack zu holen sondern ein bissel zu investieren und einen vernünftigen Mattlack zu holen
entweder acryl oder DD lack 2 komponenten der hält länger als dein Passat 😁
wie gesagt kommt auf deine ansprüche an
Aber wenn es dir nur darum geht die Vogelschiss stellen wegzubekommen kannst du das bestenfalls wegpolieren mit entspechden Gerät oder vom Autoaufbereiter für kleines Geld machbar .
Aber wie es mir scheint bist du absoluter hyper Laie in Lackierbereich . Da würde ich nicht gerade mit deinem Auto anfangen und den verhuntzen . Mal so al tipp erst mal üben 😁
Ja sicher bin ich Laie, daher auch auf der Suche nach Infos und Tipps 😉
Soll ich mir vorher n anderes Auto kaufen und das verhunzen, oder was? 😁
Wenn mir guter Lack empfohlen wird, dann würd ich auch zum etwas teureren greifen. Soll ja gut aussehen... Sonst würd mans wohl kaum machen.
Mir gehts ja auch nicht primär um die kaputten Stellen, sondern darum, dass der Lack eh schon etwas runter ist und man anstelle einer Aufbereitung sowas in der Richtung machen könnte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheOneOnceLoyal
was habt ihr denn da alles abgeschliffen? auch die türkanten, innen sichtbare lackierungen?und überhaupt: ist der spaß rostsicher? bislang hab ich nämlich noch keinen rost und das sollte auch die nächsten jahre mal so bleiben ^^
Das gleiche wie du hab ich mir für nächste Woche vorgenommen. Am Montag Schleifen, Abkleben usw, Dienstag lackieren.
Zum Abkleben: Einfach alle Teile die du abbauen kannst, abbauen. Z.B die Zierleisten
Ist bestimmt neu Schweinearbeit... sieh dir nur mal die ganze Partie bei der Heckklappe an. 😉
Frontmaske würd ich ganz abbauen und extra lackieren. Kommst besser ran. Evtl. auch Kotflügel wenn du an den Radläufen Rostansatz hast. So kannst du die Teile einfach schöner lackieren und so ne Maske ist in 5 Sekunden abgebaut 😉
Ob du innen lackierst, also die Türkanten liegt bei dir. Kommt auch drauf an wie der Lack da noch ist und welche Farbe dein Passat jetzt hat. Wenn er weiß ist würd ich innen auch lacken, sonst siehts bescheiden aus 😁
Hier kannst dir anschaun wie richtig abgeklebt wird: <Klick>
Zum Lack: Geh einfach zum nächsten Lackierer und lass dich doch mal beraten, hatte der Padman ja auch geschrieben. Der Lackierer kann dir ja dann sagen wie dus machen musst und welcher Lack am besten geeignet ist.
Und zum Üben: Hol dir doch einfach ne alte Motorhaube oder sowas vom Schrott. Die kannst ja dann lackieren wie du willst. Aix hat scho recht, erste Mal gleich ans Auto is vielleicht keine gute Idee 😁😁
Mir hat letztens der Papa2008 ein paar Tips gegeben. Den Link zu seinem "Werk" findest ja auf der ersten Seite. Sieht ganz gut aus. Vielleicht kann er dir auch noch ein wenig weiterhelfen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheOneOnceLoyal
Ja sicher bin ich Laie, daher auch auf der Suche nach Infos und Tipps 😉
Soll ich mir vorher n anderes Auto kaufen und das verhunzen, oder was? 😁Wenn mir guter Lack empfohlen wird, dann würd ich auch zum etwas teureren greifen. Soll ja gut aussehen... Sonst würd mans wohl kaum machen.
Mir gehts ja auch nicht primär um die kaputten Stellen, sondern darum, dass der Lack eh schon etwas runter ist und man anstelle einer Aufbereitung sowas in der Richtung machen könnte
ne sollst dir nicht unbedingt ein übungsauto holen . aber bei deinen Fragestellungen lässt herauslesen das du sogut wie keine erfahrung mit richtigen lackieren hast .
Mit einer Sparydose muss mann auch umgehen können speziell an senkrechten Flächen die du lacken willlst .
Deshalb der tipp über einfach zb auf dem Schrott mit billigen farben den auftrag ebenfalls wernn du nicht fit mit der Rolle bist kannst du da preiswert übungsobjekte finden . nimm die einfach mal was lack mit und schleifpapier und übe damit du nachher nicht zu tiefst betrübt bist weil du die lackierung verkackt hast .😉 und dein Passi im Warstern sinne zum Lacknasen Bär wird und die farbe in tränen runterläuft
ich glaube das ist nicht der schlechteste tip . desweiteren hatte ich dir richtigen lackaufbau und vorbereitende massnahmen für die unterschiedlichen Farbaufträge ( sprühpistole Rolle ) schon vorher genannt
und wie ich schon vorher geschrieben habe kann mann sich in jeder bessere lackbude Auch professionellen automobil acryllack mattschwarz auf srühdosen incl druckgas füllen lassen .
Billiger Buntlack aus dem Baumarkt würde ich nicht empfehlen . . dann schon eher antifouling aus dem Bootsbedarf . matter gehts nimmer . ansonsten wie gesagt schaue oben und kannst auch zum lacker gehen und dir da den Lack abfüllen lassen.
ich denke ich werde mal zu nem lackierbetrieb gehen und mich beraten lassen... zumal ich die tage noch alufelgen von jemandem abhole, der seinen passat ebenfalls matt schwarz gerollert hat... mal sehen was das gibt
naja spraydosen haben ein extrem schlechtes lackbild. mit der dose kannste ne alufelge lackieren aber kein auto.
das ist so einfach nicht zu sagen . mit ner normalen dose ja da diese beschissene caps haben
aber es gibt auch caps die auch breitstrahl düsen mit geringer randnebelbildung haben . dazu in den künstlerbedarf wo graffitti künstler ihren krams kaufen . da gibt es Thin caps Fatcaps usw und auch Breitstrahldüsen 😉
zb Spraymax dosen oder die die ich von zimmermann mit Standoxlacken befüllt bekomme 😁 aber ne sprühpistole ersetzen die auch nicht wirlich .
Was ich unterschreibe ist normale Dosen haben mit normalen caps am anfang ein schlechtes sprühbild da zuviel druck un d am Ende so und so nur sptutzer womit du dir die lackung versaust weil viel zuwenig druck .
also brauchst du rießig viele da du nur die 3/4 des lackes sauber zu verarbeiten ist .
Außerdem kann er sich beim lacker auch lack eistellen lassen den er rollen kann 😉
Hallo Nils!
Lackierung finde ich sau geil, mit den scheinwerfern kann ich mich nicht anfreunden, ist aber geschmackssache. Hast du grundiert? Muß ich beim Umlacken eigentlich den Fahrzeugbrief ändern? Denn dort steht doch die Ursprungsfarbe drin! Oder nicht?
Ps.: Hast du die Felgen auch selber gelackt?
Gruß daniel
Muß etz mal des Thema ausgraben!
Will meinen auch matt lackieren!Alles kein Problem!
ABER:Wie pflegeleicht is so ein matter Lack?Bei mir wirds zwar nur ne Winterhurre aber ab und zu sollte er auch gepflegt werden!!!!Der Lack is ja doch net so glatt wie ein glänzender!Und da hängt sich der Dreck scho mal fest denk ich!
Mfg