Matrix Scheinwerfer nicht mehr bestellbar
Hi zusammen, bin gerade sehr unhappy, da sie mir aus meiner Bestellung das HD Matrix rausgestrichen haben, da aktuell auf Grund der Chipkrise nicht mehr bestellbar (im Angebot waren sie noch drin, in der Bestellung nun Matrix, ohne HD). Laut Händler ist aktuell auch nicht bekannt ob und wann diese wieder bestellbar sind.
Jetzt habe ich folgende Optionen:
1) Stornieren und ggf mein aktuelles Fahrzeug verlängern (aktuelles Leasingende im Februar 23) und dann später bestellen (in der Hoffnung, dass es die dann wieder gibt)
2) Die Bestellung laufen lassen und hoffen, dass sie bestellbar werden und ich die Konfig dann noch ändern kann (Auto noch nicht in Produktion).
Beides irgendwie nicht wirklich deterministisch. Für Option 2 spricht, dass wohl ab nächster Woche auch die normalen Matrix nicht mehr bestellbar sind, lt Händler.
Hat irgendjemand zufällig weitere Infos zum Thema, die mir bei der Entscheidung helfen können?
Danke und viele Grüße
Sebastian
193 Antworten
Wer weiss schon ob die überhaupt nochmals bestellbar sein werden beim aktuellen A6. Vielleicht hat der Zulieferer auch die Grätsche gemacht oder den Mittelfinger ausgestreckt, wie es gerade immer häufiger vorkommt.
Die Frage kann derzeit wohl bei allen Marken niemand beantworten...genauso wie niemand Strom-oder Gaspreise vorhersagen kann.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 26. November 2022 um 20:35:43 Uhr:
Wer weiss schon ob die überhaupt nochmals bestellbar sein werden beim aktuellen A6. Vielleicht hat der Zulieferer auch die Grätsche gemacht oder den Mittelfinger ausgestreckt, wie es gerade immer häufiger vorkommt.
Naja beim RS6 gibt es ja Matrix mit Laserspot, wobei das natürlich auch von einem anderen Hersteller kommen kann. Aber die Rückleuchten gibt es da ja auch, die sollten ja gleich zum "normalen" A6 sein.
Sehen die TFL bei normal LED trotzdem gut aus?
Und gibt es hinten trotzdem auch die hochwertigen Scheinwerfer?
Ähnliche Themen
Hättest du hier etwas gelesen, wüsstest du die Antwort.
Aber ich sage es dir trotzdem: beides nein 😉
Ganz schlimm wird es wenn sie blinken 😉
Ich darf meinen mit diesen tollen Stilelementen nächste Woche abholen. Ich hab im Sommer bestellt, da waren sie schon aus dem Konfigurator raus 🙁
Wenn die serienmäßige Beleuchtung gut aussehen und perfekt funktionieren würde, würde niemand mehr für das Upgrade bezahlen ...
Naja man hätte den Standard Scheinwerfer schon hübsch machen können und Matrix / HD Matrix und zum Beispiel Lichtinzenierung im SA packen können. Was soll’s, ich hab mich damit abgefunden. Ist ein optisches Thema, von der Lichtsusbeute reicht es. Ich fahre zudem auch kaum im Dunkeln.
Würde sagen, dass den Herren der Ringe ihre ökonomische Finte nun letztlich auch selbst auf den Kopf fällt.
Wägen wie ein A6 oder 4 Ringe im Allgemeinen werden wohl recht selten gekauft, weil man nur "irgendwie" von A nach B kommen will und ansonsten keinen weiteren Bezug zum Fahrzeug hat. Diejenigen greifen wohl zielsicher zu günstigeren Angeboten im Markt. Unterstellt man nun, dass Audi-Käufer (und innen) mehr als bloß irgendeinen fahrbaren Untersatz suchen, sondern sich auch am Aussehen und Design erfreuen (wollen), wird die optische Diskrepanz zwischen den Beleuchtungsstufen fragwürdig. Ein Schelm wer meint, dass hier nicht nur die Designer besten Wissens entworfen haben, sondern möglicherweise Herstellerökonomen dabei ihre Finger im Spiel hatten.
Da gerade die Audi-Design-Abteilung wahrgenommen viel auf Ihr "Können" setzt und sie wohl auch am Ende "stolz" auf ihre Werke sind (wäre traurig wenn nicht), ist es nur schwer zu verstehen, dass sie nicht wie 343434 höchst treffend schreibt, alle Ausbaustufen "hübsch" gemacht und die "Willhaben"-Differenzierung hin zu den teuersten Stufen nicht über grundlegende "Optik", sondern über Funktion und "Goodies" definiert haben.
Ich glaube nicht, dass der Umsatz im Sinne Kreuz bei Bestellung damit in den Keller fiele. Es gibt soviele zT sauteure Mehrausstattungen, die "optisch" nicht anders aussehen, aber individuellen Mehrwert bringen und ergo dessen auch gekauft werden (zB Sitzheizung/-klimatisierung, Memory, Assistenten, AAS, Softclose, HUD, STH,...). Demnach "könnte" auch die Leuchtengrafik der LED-Scheinwerfer +/- ident sein, aber dynamische Funktionen & Co eben nur über weiteren Griff in die Geldbörse erhältlich sein. Ich kann und will nicht glauben, dass es in der Breite gesehen so wichtig wäre, die individuelle "Mehrausgabe" derart dtl. nach außen sichtbar zu machen. Es schreibt doch auch keiner auf's Heck "Ich habe Standheizung und Luftfederung, seht wie teuer mein Wagen ist".
Gesetzt den Fall, dass wir damit richtig liegen und das optische Gefälle (nebstbei auch beim A4 B9 so) ganz bewusst gewählt wurde, damit möglichst viele das Kreuz bei Matrix/HD setzen, fällt ihnen nun die Lieferlage "gsd" auch selbst auf den Kopf. Natürlich ist's für den einzelnen Käufer nicht "schön", selbst bei Willen seine Euro zu verschieben, die "Design-Spitze" nicht kaufen zu können. Aber am Ende fahren dann auch auf den Straßen immer mehr Modelle mit (natürlich 100% rein subjektiv gesehen) "suboptimaler" Gesamtoptik herum. Das möchte kein Hersteller, da jeder Wagen auf der Straße automatisch auch gratis "Werbung" ist und bei Betrachtern in Fremdfabrikaten sitzend ggf. den "Willhaben"-Reflex auslöst. Ich hoffe somit, dass sich so mancher Marketingstratege (und wohl auch der eine oder andere "Designer"😉 ob der gewählten "Strategie" nun in den Schwanz beißen werden (so selbiger vorhanden).
Ich bin voller Respekt und Akzeptanz all jenen gegenüber, für die die Optik der Beleuchtung reine Makulatur und völlig irrelevant ist. Logisch betrachtet gibt es auch kaum ein besseres Argument als jenes, dass man selbst ja im Wagen sitzt und selbigen in Fahrt nicht von außen sieht. Solange subjektiv die Ausleuchtung ausreicht, gibt es "eigentlich" kein "rationales" Argument, mehr Taler auszugeben.
Aber in Selbsterkenntnis ein "Matrix-Fashion-Victim" der Audi-Design und Marketingabteilung (geworden) zu sein, "ärgere" ich mich diesen Thread mitlesend mit alle jenen mit, die nun anhaltend die Wunschbeleuchtung (und damit auch Wunschoptik) nicht bestellen/kaufen können. Modelle ohne Matrix haben mich nie schlechter oder langsamer von A nach B gebracht, aber ich war am Ende nie "gesamtglücklich" und habe diese Wägen dann auch immer recht rasch wieder gewechselt. Völlig "blöd" und "vernunftbefreit" meinerseits, aber offen hier zugegeben 😎.
Lichtblick am Ende: die aktuellen "Marketing- und Verkaufsstrategien" gehen immer mehr in Richtung Lizenzverkäufe und Pay-per-use-Modelle, womit in allen Wägen also grundlegend dieselbe "Hardware" verbaut werden muss und man dann diese "Extras" für Zeiträume "bucht" und freischaltet. Wie bei vielem wird es für die Hersteller rentabler sein und für die Käufer erwartungsgemäß nicht billiger werden. Aber derlei Heckmeck wie nun anhaltend mit dem Thema Matrix-Scheinwerfer nicht mehr bestellbar wird dann wohl der Vergangenheit angehören.
PS: ich frage mich, ob nicht nur die allg. Marktverknappung sondern auch derlei Umstände dazu beitragen (werden), dass Gebrauchtwägen teuerer und "attraktiver" werden... im Sinne noch einen A6 (or whatever) mit Matrix zu ergattern 😛
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:20:30 Uhr:
Würde sagen, dass den Herren der Ringe ihre ökonomische Finte nun letztlich auch selbst auf den Kopf fällt.Wägen wie ein A6 oder 4 Ringe im Allgemeinen werden wohl recht selten gekauft, weil man nur "irgendwie" von A nach B kommen will und ansonsten keinen weiteren Bezug zum Fahrzeug hat. Diejenigen greifen wohl zielsicher zu günstigeren Angeboten im Markt. Unterstellt man nun, dass Audi-Käufer (und innen) mehr als bloß irgendeinen fahrbaren Untersatz suchen, sondern sich auch am Aussehen und Design erfreuen (wollen), wird die optische Diskrepanz zwischen den Beleuchtungsstufen fragwürdig. Ein Schelm wer meint, dass hier nicht nur die Designer besten Wissens entworfen haben, sondern möglicherweise Herstellerökonomen dabei ihre Finger im Spiel hatten.
Da gerade die Audi-Design-Abteilung wahrgenommen viel auf Ihr "Können" setzt und sie wohl auch am Ende "stolz" auf ihre Werke sind (wäre traurig wenn nicht), ist es nur schwer zu verstehen, dass sie nicht wie 343434 höchst treffend schreibt, alle Ausbaustufen "hübsch" gemacht und die "Willhaben"-Differenzierung hin zu den teuersten Stufen nicht über grundlegende "Optik", sondern über Funktion und "Goodies" definiert haben.
Ich glaube nicht, dass der Umsatz im Sinne Kreuz bei Bestellung damit in den Keller fiele. Es gibt soviele zT sauteure Mehrausstattungen, die "optisch" nicht anders aussehen, aber individuellen Mehrwert bringen und ergo dessen auch gekauft werden (zB Sitzheizung/-klimatisierung, Memory, Assistenten, AAS, Softclose, HUD, STH,...). Demnach "könnte" auch die Leuchtengrafik der LED-Scheinwerfer +/- ident sein, aber dynamische Funktionen & Co eben nur über weiteren Griff in die Geldbörse erhältlich sein. Ich kann und will nicht glauben, dass es in der Breite gesehen so wichtig wäre, die individuelle "Mehrausgabe" derart dtl. nach außen sichtbar zu machen. Es schreibt doch auch keiner auf's Heck "Ich habe Standheizung und Luftfederung, seht wie teuer mein Wagen ist".
Gesetzt den Fall, dass wir damit richtig liegen und das optische Gefälle (nebstbei auch beim A4 B9 so) ganz bewusst gewählt wurde, damit möglichst viele das Kreuz bei Matrix/HD setzen, fällt ihnen nun die Lieferlage "gsd" auch selbst auf den Kopf. Natürlich ist's für den einzelnen Käufer nicht "schön", selbst bei Willen seine Euro zu verschieben, die "Design-Spitze" nicht kaufen zu können. Aber am Ende fahren dann auch auf den Straßen immer mehr Modelle mit (natürlich 100% rein subjektiv gesehen) "suboptimaler" Gesamtoptik herum. Das möchte kein Hersteller, da jeder Wagen auf der Straße automatisch auch gratis "Werbung" ist und bei Betrachtern in Fremdfabrikaten sitzend ggf. den "Willhaben"-Reflex auslöst. Ich hoffe somit, dass sich so mancher Marketingstratege (und wohl auch der eine oder andere "Designer"😉 ob der gewählten "Strategie" nun in den Schwanz beißen werden (so selbiger vorhanden).
Ich bin voller Respekt und Akzeptanz all jenen gegenüber, für die die Optik der Beleuchtung reine Makulatur und völlig irrelevant ist. Logisch betrachtet gibt es auch kaum ein besseres Argument als jenes, dass man selbst ja im Wagen sitzt und selbigen in Fahrt nicht von außen sieht. Solange subjektiv die Ausleuchtung ausreicht, gibt es "eigentlich" kein "rationales" Argument, mehr Taler auszugeben.
Aber in Selbsterkenntnis ein "Matrix-Fashion-Victim" der Audi-Design und Marketingabteilung (geworden) zu sein, "ärgere" ich mich diesen Thread mitlesend mit alle jenen mit, die nun anhaltend die Wunschbeleuchtung (und damit auch Wunschoptik) nicht bestellen/kaufen können. Modelle ohne Matrix haben mich nie schlechter oder langsamer von A nach B gebracht, aber ich war am Ende nie "gesamtglücklich" und habe diese Wägen dann auch immer recht rasch wieder gewechselt. Völlig "blöd" und "vernunftbefreit" meinerseits, aber offen hier zugegeben 😎.
Lichtblick am Ende: die aktuellen "Marketing- und Verkaufsstrategien" gehen immer mehr in Richtung Lizenzverkäufe und Pay-per-use-Modelle, womit in allen Wägen also grundlegend dieselbe "Hardware" verbaut werden muss und man dann diese "Extras" für Zeiträume "bucht" und freischaltet. Wie bei vielem wird es für die Hersteller rentabler sein und für die Käufer erwartungsgemäß nicht billiger werden. Aber derlei Heckmeck wie nun anhaltend mit dem Thema Matrix-Scheinwerfer nicht mehr bestellbar wird dann wohl der Vergangenheit angehören.
PS: ich frage mich, ob nicht nur die allg. Marktverknappung sondern auch derlei Umstände dazu beitragen (werden), dass Gebrauchtwägen teuerer und "attraktiver" werden... im Sinne noch einen A6 (or whatever) mit Matrix zu ergattern 😛
Alles richtig, allerdings kommt noch dazu, dass man damit eher Kunden zur Konkurrenz treibt. Ich kann ganz deutlich sagen, dass das nicht lieferbare Licht für mich immer noch die Bestellung offen lässt. Und die Optik des Autos ist mir weniger wichtig, mir geht es um die Optik also das Sehen und gesehen werden bei Nacht. Schreibt jemand der immer die beste Lichtoption nimmt und Multibeam mit Fernlichtassistent bei Nachtfahrten schätzt und nicht missen möchte.
Ich denke aber, dass Matrix vor dem gerüchteweise anberaumten Facelift nicht mehr kommt. Vielleicht ändert man doch was am Scheinwerfer….