Matrix Scheinwerfer beschlagen - Feuchtigkeit Scheinwerfer

Audi TT 8S/FV

Guten Abend TT Gemeinde,

Habe bei meinem TT-Coupé feststellen müssen, das alle 4 Scheinwerfer Feuchtigkeit aufweisen! Habe vor ca 7wochen den Freundlichen kontaktiert und heute die Antwort bekommen, dass es normal sei!

Ist das so? Was kann ich nun machen?

Hatte ja schon Probleme mit Wassereinbruch und Schimmel in dem Fahrzeug! Bin mittlerweile total unzufrieden.

Vielen Dank für die Infos
Gruß
Jens

31 Antworten

Sieht schon nach Schaumresten aus. Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, warum bis Du nicht mal eben mit Finger und Spucke drübergefahren ?

das Zeug ist innen, kommt man da ran?

Dann ist es nicht normal!

Wie sehen eure LED Scheinwerfer aus?
Habe einen zweiten TT gesehen, der das selbe hat.

Wäre dankbar für ein paar Bilder zum Vergleich.

Ähnliche Themen

Hab weder Feuchtigkeit noch irgendwelche Reste von innen.
Fahre jeden Tag. Über 20.000 km runter. Steht aber über Nacht in der Garage.

Nein, da kommt man nicht ran und das ist auch nicht normal. Meine neue Vermutung, wenn Du gleich 2 davon beim selben Händler (?) gesehen hast: Bei dem Händler bekommen die Wagen alle eine "Aufbereitung" vor Verkauf, und dazu scheint es zu gehören, einen Dampfstrahler mit irgendeinem Reinigungszusatz voll in den Motorraum zu halten, so dass der Nebel davon bis in die Scheinwerfer gelangt.

Ist ein Werksangehöriger, beide Fahrzeuge aus seiner Familie :-(

Was einen leihenhafte Motorreinigung mittels Dampfstrahler ja nicht ausschließt.

Moin,

schon seit längerem stelle ich fest, dass die auf dem beigefügten Bild deutlich zu sehenden Spuren im Inneren des Schweinwerferglases liegen.

Hat ggfs. noch jemand dieses Problem und könnte dies ein Thema für die Garantie sein?

Viele Grüße

20200819

Das ist feiner Staub, der in den Scheinwerfer eindringt und solche " Zeichen " auf dem Kunststoff verursacht.
Wäre die Scheibe aus Glas, gäbe es dieses Problem nicht.

D.h. kein Grund für eine Beanstandung?

Mich nervt es total.

LG

Zitat:

@comsat schrieb am 20. August 2020 um 10:11:40 Uhr:


Das ist feiner Staub, der in den Scheinwerfer eindringt und solche " Zeichen " auf dem Kunststoff verursacht.
Wäre die Scheibe aus Glas, gäbe es dieses Problem nicht.

Hi.

Nach der heutigen Wagenwäsche ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfer von innen beschlagen.

Ist das normal, oder ein Grund für die Garantie/Gewährleistung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix Scheinwerfer beschlagen von innen' überführt.]

Beschlag

Wenn’s wieder weg geht, normal.
Alle Scheinwerfer haben einen Be- und Entlüftungsschlauch der bis vor die Kühler reicht. Damit diese nicht dauerhaft innen beschlagen oder Ähnliches, also gewollt ein offenes System.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix Scheinwerfer beschlagen von innen' überführt.]

Ja, normal in diesem Ausmaß, habe ich auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix Scheinwerfer beschlagen von innen' überführt.]

hatte ich auch gutachten vom sv eingeholt dem sv 650 euro bezahlt, audi geklagt mit rechtsschutz, audi hat es nicht vor gericht kommen lassen, haben alles bezahlt und alle defekten heckleuchten und scheinwerfer getauscht.

bei mir war viel weniger wasser drinnen, im gutachten stand nicht normgerecht, somit grober mangel, der öamtc begutachtete sachmangel, somit kein pickerl.
audi machtverst etwas wenn du ihnen mega am arsch gehst.
eine lohnende taktik, weil von 1000 kunden macht einer ernst.

das gleiche war bei den rs sitzen, rs gurtmikrophonen, gurthalter, einstiegsleisten, windgeräusche,usb ladestrom,update navi und vc.

die haben alles gemacht, und der gutachter hat zum schluss geprüft.

ich glaube jetzt haben die es endlich verstanden, dass ich mich nicht mehr von audi verarschen lasse.

ich bin der mit der aufgesägten heckklappe beim ttrs 8j.
auch das hat audi alles bezahlt.

also meine empfehlung jeden tag dennen so am a.....gehen wie nur irgendwie möglich.
gutachten machen lassen und mit klage drohen, meistens beim erstschreiben ra, lenken sie ein, weil sie genau wissen dass sie verlieren.

alles in österreich, wie es in deutschland rechtlich läuft sollte vorher mit ra und sv abgestimmt sein.

Klar, wenn der ÖAMTC das „Pickerl“ wegen Wassereintritt in diverse Leuchten verweigert, dann hast du gute Karten.
(Pickerl ist die österreichische HU beim TÜV)
Das würde ich auch nicht hinnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen