Matrix Kreuzungslicht, Autobahnlicht, Abbiegelicht, Kurvenlicht
Hallo Zusammen.
Sind bei Matrix LED Scheinwerfer die Funktionen Kreuzungslicht, Autobahnlicht, Abbiegelicht, Kurvenlicht immer aktiv oder muss man sie irgendwo im Menü bzw. mit Fernlichtassistent aktivieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte vorher das C Coupe mit Kurvenlicht. Dort hat man deutlich gesehen, wie der Lichtkegel sich mit dem Lenkeinschlag bewegt hat.
...verstehe nicht, wie einem das nicht auffallen kann, ob Kurvenlicht, ja, nein.
a. sieht man es so.
b. spätestens bei Fernlicht
c. wenn Matrix anders ausleuchtet als Xenon, sollte allerspätestens im Nebel die Sache klar werden?
120 Antworten
Fällt dieses Autobahnlicht eigentlich auf?
Fahre zwar Matrix im A6, aber bei Fahrten mit Abblendlicht erkenne ich kein Autobahnlicht-Effekt.
Bedeutet ja, etwas höher eingestellte Scheinwerfer.
Kann man das irgendwie "sichtbar" machen oder auf was muss man achten, damit überhaupt was auffällt?
Bin auch schon hinter einem Auto hinterher aus einer 60iger Zone raus auf ca. 150km/h... ich sehe da nichts!
Ist das beim A4 auch so?
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 26. Okt. 2016 um 12:20:02 Uhr:
Das funktioniert mit dem DLA genau so gut. Ist halt eine mechanische Lösung aber es klappt erstaunlich gut dafür. Die Matrix Lichter haben natürlich den Vorteil das es keine bewegliche Teile mehr gibt wie bereits erwähnt.
Ja und nein.
Einfaches Szenario.
Landstraße nachts und man ist mit 100 unterwegs. Ein Auto kommt entgegen. Was passiert?
Einfachstes System:
Fernlicht wird einfach abgeschaltet.
Sicht auf der eigenen Spur und Fahrbahnrand sind ebenso deutlich reduziert.
Mechanisches System:
Kann mit Blenden und wegdrehen des Lichtkegels das andere Auto ausmaskieren. Im Idealfall auch ebenbürtig mit Matrix. Nachteil Mechanik. Das bedeutet Verschleiß, Verschmutzung. Wo sich was bewegt ist auch ein Gleitmittel. Und Staub kommt auch überall hin. Und wenn die beiden zusammenkommen ist das nie gut für die Mechanik. Außerdem ist das System in der Reaktionsgeschwindigkeit von den Motoren abhängig.
Das LED Matrix übernimmt die Eigenschaften des mechanischen Kurvenlichts. Und verzichtet dabei auf mechanische Komponenten. Also prinzipiell schon mal gut und Ausfallrisikio minimiert. Zudem kann ich ein Ledsegment im mikrosekunden Bereich ein und ausschalten. Ein Motor muss ja auch erstmal an diese Position hinfahren.
Ein aber gibt es natürlich auch. Sagen wir mal vereinfacht so. Bei Xenon hatte man 100% Licht was für die geradeausfahrt war. Bei kurvenfahrt wurde einfach in die passende Richtung geschwenkt. Bei LED muss man bedenken dass wenn ich ein LED Segment abschalte auch ein LED Segment mit der gleichen Leistung wieder anschalten muss. Wenn ich nun meine 180° Umsicht haben möchte dann brauche ich 100 LEDs wo nur 15 gleichzeitig an sind oder an sein dürfen. Was dieses System dann auch wieder sehr aufwändig macht.
Mit LEDs sind ja auch wieder ganz neue Möglichkeiten denkbar. Ich könnte einem Auto gezielt Lichthupe zentral auf den Rückspiegel geben.
Ich denke den LEDs gehört schon die Zukunft.
Einverstanden, es funktioniert aber nicht wie im Konfigurator beschrieben. Das Kurvenlicht ist praktisch nicht wie es sein soll
Ähnliche Themen
Also wie gesagt bin ich da ganz deiner Meinung. Ich habe morgens auf dem Weg zur Arbeit (30 km ausschliesslich Landstrasse) ein paar Haarnadelkurven. An den Rändern wo der 5er mit Xenon inkl. Kurvenlicht immer voll ausgeleuchtet hat ist es jetzt einfach nur dunkel, und insgesamt kommt es mir auch so vor, als ob überhaupt kein Kurvenlicht vorhanden wäre. Dies ist einfach ein Nachteil gegenüber den herkömmlichen adaptiven Scheinwerfern, den man sich hier durch die Audi-Brille einfach schönreden will.
Nichtsdestotrotz überwiegen aus meiner Sicht insgesamt dann doch die Vorteile der Matrix Scheinwerfer.
Guten Morgen,
hab heute morgen das Phänomen gehabt, dass ich das automatische Matrix-Fernlicht (Fernlichtsymbol mit Auto) nicht aktivieren konnte. Lediglich das manuelle Fernlicht war möglich. Der Haken beim Fernlichtassistenten im Menü war weiterhin gesetzt.
Der Wagen stand ein paar Tage, so ging z.B. auch das Komfortöffnen ohne Schlüssel nicht.
Hat das schon jemand mit dem Fernlicht gehabt?
Grüße
Sandro
Dumme Frage - sorry.
Aber der Lichtschalter stand auf 'Auto' und das Fahrlicht war ebenfalls bereits an?
Hallo Leute!
Sorry wenn ich jetzt eine viell blöder Frage stelle:
Hat der B9 nicht serienmäßig mit dem LED Scheinwerfern das adaptive light dabei bzw Kurvenlicht??
Bzw wie erkenne ich das eindeutig dass ich das habe?
Beim Touran merkt mans ja eindeutig bei den Kurvenfahrten, da kann ich bei meinem nix feststellen. :-(
Danke und liebe Grüße
Stefan
War ein paar Beiträge früher schon mal Thema.
Es ist vorhanden, wird aber durch die LED realisiert.
Deshalb ist es nicht so markant erkennbar wie bspw. im Touran.
Nein, leider kein Kurvenlicht, nur Abbiegelicht, welches sich auch unter ca. 40 km/h bei Geradeausfahrt aktiviert. Dafür werden zusätzliche LED geschaltet, die seitwärts die Ausleuchtung verbreitern.
Zitat:
@1977stefan schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:39:44 Uhr:
Oh sorry. Ist vorhanden? Auch bei den "normalen" LEDs ohne Matrix?
Hier noch mal meine Auflistung aus dem SSP 646
Zitat:
Zusammenfassung der elektrischen Daten für LED und Matrix-LED
Tagfahrlicht besteht aus 7 LED (18Watt) mit Kunststoffabdeckung,Standlicht wird durch gedimmtes Tagfahrlicht realisiert.
Der Abblendlichtstrahler besteht aus 11 LED (20 W)
Das Autobahnlicht wird bei Geschwindigkeiten > 110 km/h durch höherstellen des Abblendlichts erzielt (Leuchtweitenregulierung)
Abbiegelicht / Allwetterlicht / statisches Kurvenlicht (verbaut in der Kammer unter dem Abblendlichtstrahler): 3 LED (10 W)
Kreuzungslicht: Abbiegelicht beidseitig plus Abblendlicht
Stadtlicht: Gedimmtes Abblendlicht plus beidseitg gedimmtes Abbiegelicht
Abbiegelicht bei gesetztem Blinker bis 40 km/h
Unterschiede:
Fernlicht LED: 6 LED (20 W),
Fernlicht MATRIX: 12 LED (29 W)
LED: Statisches Kurvenlicht über Lenkwinkel bis 70 km/hBlinker LED: 8 LED (18W)
Blinker MATRIX: 9 LED (18 W)
MATRIX: Dynamisches Kurvenlicht über Navigationsdaten
Scheinwerferreinigungsanlage
Das abbiegelicht vor jeder Kreuzung an, solange man max 40 kmh fährt. Auch in 30er Zonen etc. Somit nicht erst bei lenkeinschlag sondern deutlich eher und dann direkt auf beiden Seiten
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:39:26 Uhr:
Hier noch mal meine Auflistung aus dem SSP 646
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:39:26 Uhr:
Zitat:
Zusammenfassung der elektrischen Daten für LED und Matrix-LED
Tagfahrlicht besteht aus 7 LED (18Watt) mit Kunststoffabdeckung,Standlicht wird durch gedimmtes Tagfahrlicht realisiert.
Der Abblendlichtstrahler besteht aus 11 LED (20 W)
Das Autobahnlicht wird bei Geschwindigkeiten > 110 km/h durch höherstellen des Abblendlichts erzielt (Leuchtweitenregulierung)
Abbiegelicht / Allwetterlicht / statisches Kurvenlicht (verbaut in der Kammer unter dem Abblendlichtstrahler): 3 LED (10 W)
Kreuzungslicht: Abbiegelicht beidseitig plus Abblendlicht
Stadtlicht: Gedimmtes Abblendlicht plus beidseitg gedimmtes Abbiegelicht
Abbiegelicht bei gesetztem Blinker bis 40 km/h
Unterschiede:
Fernlicht LED: 6 LED (20 W),
Fernlicht MATRIX: 12 LED (29 W)
LED: Statisches Kurvenlicht über Lenkwinkel bis 70 km/hBlinker LED: 8 LED (18W)
Blinker MATRIX: 9 LED (18 W)
MATRIX: Dynamisches Kurvenlicht über Navigationsdaten
Scheinwerferreinigungsanlage
Mir fehlt das Dynamisches Kurvenlicht über Navigationsdaten....das licht wird nicht ind die Kurve gesteuert...