Matrix Kreuzungslicht, Autobahnlicht, Abbiegelicht, Kurvenlicht
Hallo Zusammen.
Sind bei Matrix LED Scheinwerfer die Funktionen Kreuzungslicht, Autobahnlicht, Abbiegelicht, Kurvenlicht immer aktiv oder muss man sie irgendwo im Menü bzw. mit Fernlichtassistent aktivieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte vorher das C Coupe mit Kurvenlicht. Dort hat man deutlich gesehen, wie der Lichtkegel sich mit dem Lenkeinschlag bewegt hat.
...verstehe nicht, wie einem das nicht auffallen kann, ob Kurvenlicht, ja, nein.
a. sieht man es so.
b. spätestens bei Fernlicht
c. wenn Matrix anders ausleuchtet als Xenon, sollte allerspätestens im Nebel die Sache klar werden?
120 Antworten
Das ist ja gerade das "Problem"..., Audi bewirbt sein Matrix-Licht mit:
"Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Matrix nicht kaufen, LED bietet deutlich mehr fürs Geld, auf die Blinkerkirmes kann ich getrost verzichten, hat nichts mit Understatement zu tun. Wie gesagt hab beide Versionen und Matrix ist definitiv nicht diesen Aufpreis Wert. Richtiges Kurvenlicht ist schon was feines, speziell bei Passfahrte nachts! Einfach mal vergleichen falls möglich...Leider gibt es im A4 das LED mit Kurvenfunktion nicht, soweit ich weiss.
Audi Matrix-LED-Scheinwerfer zeichnen sich durch hochadaptive Lichtverteilung und ein attraktives Design mit hohem Wiedererkennungswert aus
Die innovative Technologie kombiniert ein Kamerasystem mit LED-Lichtquellen und präziser Optik für eine hochadaptive Lichtverteilung. Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge werden so ausgeblendet, dass alle anderen Bereiche dazwischen und daneben weiterhin vollständig erhellt werden. Die Hauptlichtfunktionen beim Entriegeln des Fahrzeugs (Coming-Home-/Leaving-Home-), Einschalten des Fahrlichts, Umschalten zwischen den jeweiligen Lichtverteilungen und die Regelung bei der Vorbeifahrt von Gegenverkehr sind im Scheinwerfer als dynamische Vorgänge sichtbar. Der Fahrer erlebt eine deutlich erhöhte Sichtweite. Die Trennung zwischen konventionellem Abblendlicht und Fernlicht wird nahezu aufgehoben. Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag. Markant ist die prägnante Leuchtengrafik. Das LED-Tagfahrlicht und das dynamische Blinklicht werden im Scheinwerfer in nur einem homogen gezeichneten, horizontalen Lichtleiter realisiert und geben zusammen die prägnante Audi Lichtsignatur wieder. LED-Heckleuchten ebenfalls mit dynamischem Blinklicht. Inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage und automatisch-dynamischer Leuchtweitenregulierung; Lichtdrehschalter mit „AUTO“-Schaltstellung
Sieht man auch im Video...
Ähnliche Themen
Also das Matrix Licht ist aus meiner Sicht ganz klar den Aufpreis wert. Trotzdem, ein Kurvenlicht, was als solches erkennbar ist, gibt es damit zumindest bei meinem A4 einfach nicht, auch wenn es hier noch so fett hervorgehoben wird.
Ich vermute, dass beim Matrix-LED der Scheinwerfer nicht schwenkt, sondern dass ggf. einzelne Segmente zu- oder abgeschaltet werden. Fährt man allerdings alleine, ohne Gegenverkehr, eine kurvige Straße, dann sind eben immer alle Segmente (auch die gerade eher nicht benötigten Seitenelemente) in Betrieb. Daher nimmt man keine aktive Bewegung des Lichtkegels war. Bei Gegenverkehr wird immer ausgeleuchtet, was geht - also ein in meinen Augen klarer Vorteil. So wird z. B. in einer Rechtskurve rechts vorbei am Gegenverkehr - quasi in die Kurve hinein - geleuchtet, in einer Linkskurve sind diese Segmente halt weiter an...
Zitat:
@TPursch schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:58:40 Uhr:
Also dann... wer spricht mit seinem :-) oder Audi? :-//
Class action? :-)
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:34:52 Uhr:
Ich vermute, dass beim Matrix-LED der Scheinwerfer nicht schwenkt, sondern dass ggf. einzelne Segmente zu- oder abgeschaltet werden. Fährt man allerdings alleine, ohne Gegenverkehr, eine kurvige Straße, dann sind eben immer alle Segmente (auch die gerade eher nicht benötigten Seitenelemente) in Betrieb. Daher nimmt man keine aktive Bewegung des Lichtkegels war. Bei Gegenverkehr wird immer ausgeleuchtet, was geht - also ein in meinen Augen klarer Vorteil. So wird z. B. in einer Rechtskurve rechts vorbei am Gegenverkehr - quasi in die Kurve hinein - geleuchtet, in einer Linkskurve sind diese Segmente halt weiter an...
Du vermutest richtig. Genau so haben sich die Entwickler das auch vorgestellt.
Bei langsamer Fahrt (z.B. Stadtfahrt oder Parkplatzsuche) war natürlich eine externe Lampe zur Ausleuchtung des rechten / linken Straßenrands (als Nebler oder im Verbund des Hauptscheinwerfers) deutlicher erkennbar.
Hier noch einmal die Wirkungsweise: Audi Matrix LED - ab 1:30.
Auch als Live Fahrtvideo
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:34:30 Uhr:
Du vermutest richtig. Genau so haben sich die Entwickler das auch vorgestellt.Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:34:52 Uhr:
Ich vermute, dass beim Matrix-LED der Scheinwerfer nicht schwenkt, sondern dass ggf. einzelne Segmente zu- oder abgeschaltet werden. Fährt man allerdings alleine, ohne Gegenverkehr, eine kurvige Straße, dann sind eben immer alle Segmente (auch die gerade eher nicht benötigten Seitenelemente) in Betrieb. Daher nimmt man keine aktive Bewegung des Lichtkegels war. Bei Gegenverkehr wird immer ausgeleuchtet, was geht - also ein in meinen Augen klarer Vorteil. So wird z. B. in einer Rechtskurve rechts vorbei am Gegenverkehr - quasi in die Kurve hinein - geleuchtet, in einer Linkskurve sind diese Segmente halt weiter an...Bei langsamer Fahrt (z.B. Stadtfahrt oder Parkplatzsuche) war natürlich eine externe Lampe zur Ausleuchtung des rechten / linken Straßenrands (als Nebler oder im Verbund des Hauptscheinwerfers) deutlicher erkennbar.
Hier noch einmal die Wirkungsweise: Audi Matrix LED - ab 1:30.
Auch als Live Fahrtvideo
Also dann ist das Effekt nur mit Fernlicht wahrnehmbar...? Im B8 mit adaptive xenon war dann besser!!
Zumindest fällt es auf schnelleren Straßen eher auf.
Fernlicht ist keine Voraussetzung, es funktioniert auch bei Abblendlicht.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:34:33 Uhr:
Zumindest fällt es auf schnelleren Straßen eher auf.
Fernlicht ist keine Voraussetzung, es funktioniert auch bei Abblendlicht.
Genau meine ich, dass es nichr funktioniert wie es beschrieben wird...
Matrix Licht ist halt rein elektronisch gesteuert. Und nur durch zu/abschalten von Segmenten werden die beleuchteten Raumwinkel erzeugt. Was früher mit dem mechanischen adaptive Light und Xenon eine zb 30Grad Auslenkung machbar war sind es halt jetzt mit LED nur noch 15. Somit stimmt es schon was hier einige vermuten dass die LED Scheinwerfer nicht mehr so weit in die Kurve lenken können. Dazu bräuchte man dann wieder viel mehr LEDs und die müssten ja auch irgendwie bezahlt werden.
Der Vorteil der Matrix ist jedoch ein ganz anderer. Das ist die Partielle Abschattung mehrerer Fahrzeuge und das Fernlicht leuchtet trotzdem noch alles aus.
Das funktioniert mit dem DLA genau so gut. Ist halt eine mechanische Lösung aber es klappt erstaunlich gut dafür. Die Matrix Lichter haben natürlich den Vorteil das es keine bewegliche Teile mehr gibt wie bereits erwähnt.