Mathy Additive

Hallo,

Was haltet ihr von Mathy Additiven?

Würde gerne eure Meinung hören.

Will es zur Vorbeugung in meinem Smart anwenden das Additiv für Motorenöl und Spirt.

MFG

Mario 😁

Beste Antwort im Thema

Servus,seit deiner Anmeldung(6 Beiträge) mike_ness13 machst du in allen Beiträgen nur Werbung für Mathy Additive,kann es sein das du damit handelst bzw du dein Geld damit verdienst? nach deinen Beiträgen zu urteilen sieht es stark danach aus,daher überzeugst du mich damit überhaupt nicht. Gruss

296 weitere Antworten
296 Antworten

Das ist wie mit dem besseren Motorlauf nach nem Ölwechsel...
Der Mensch ist halt subjektiv ohne Ende...

Zumal ein Diesel im Winter tendenziell immer lauter ist als bei diesen frühlinghaften Temperaturen.

Servus,
um ein Buch nicht zu mœgen muss man es nicht unbedingt gelesen haben. Ich lese gerade.
werni883

Servus,
upps, tatsächlich habe ich von einem 20W-50 Mineralöl nach Motorreinigung/spülung auf ein 15W-50 teilsynthetisches (Ester)Öl gewechselt, was für den geringeren Motorlärm ursächlich sein kann. Lustig, lustig. Somit bin ich der Community für die Hinweise dankbar.
werni883

Ähnliche Themen

Kein Problem

Hat jemand eine Analyse (Art und Menge) von Inhaltsstoffen zum Mathy zur Hand und würde das hier reinstellen?

Lg
Sy

Willst du dir dein eigenes Mathy mischen?

MfG

Mathy M Motoröl-Additiv<-

Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte
schwere paraffinhaltige; Grundöl - nicht
spezifiziert (Nota P)
1 – 5%

Gott sei dank laut Hersteller keine Feststoffe aber das da oben ist alles, was dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen ist.

Kein Autohersteller hat für das Zeug eine Freigabe erteilt. Es ist nicht erkennbar, dass es irgend etwas nützliches enthält. Dafür gibt man Geld aus? Neeeeeee! 😁

Zitat:

@Johnes schrieb am 29. April 2016 um 09:34:54 Uhr:


Willst du dir dein eigenes Mathy mischen?

MfG

Nein sicher nicht, mich interessiert halt nur genauer was drin ist.

Lg
Sy

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 29. April 2016 um 12:32:07 Uhr:


Mathy M Motoröl-Additiv<-

Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte
schwere paraffinhaltige; Grundöl - nicht
spezifiziert (Nota P)
1 – 5%

Gott sei dank laut Hersteller keine Feststoffe aber das da oben ist alles, was dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen ist.

Kein Autohersteller hat für das Zeug eine Freigabe erteilt. Es ist nicht erkennbar, dass es irgend etwas nützliches enthält. Dafür gibt man Geld aus? Neeeeeee! 😁

Ich gebe es zu, ich habe das in früheren Jahren auch schon mal zum normalen öl zugesetzt. Nicht aber um das bisherige öl drin zu lassen.

Der subjektive Eindruck war, das der Motor minimal ruhiger läuft, leider bleibt der Effekt nur max. 2000km bestehen, dann ist alles wie vorher. Dafür war mir dann das zu teuer.

Es wäre trotzdem mal interessant zu wissen wie hoch der Anteil der Additive im Vergleich zum normalen Motoröl ist. Ein kurzzeitiger Effekt war ja vorhanden, auch wenn ich das nicht objektiv belegen kann.....

Lg
Sy

Der Hersteller gibt von sich aus auch keine Freigaben. Die Freigaben muss der Additiv/Öl- Hersteller selber erstellen lassen.Kostet um die 150.000€ pro Fahrzeug-Hersteller. Welchen Nutzen hat der Hersteller davon? Richtig,keinen.Denn wenn man die Freigabe hat,heißt es noch lange nicht,das ein Fahrzeughersteller sagt,das er das in sein Programm aufnimmt und seinen Kunden sagt,bitte verwenden. Wozu auch.Könnte ja alles länger halten.Macht ja keinen Sinn.Allerdings haben die Hersteller die Rechnung ohne den Kunden gemacht,der sich im Netz schlau macht.Letztens hat mir ein Hersteller-Mitarbeiter erzählt,das sie früher ein DPF-Reiniger von irgendeinem Hersteller hatten.Wurde in den Partikelfilter gespritzt und anschließend war der wieder frei und die Lampe ging aus.Dann hat dieser Hersteller irgendwann gemerkt,das er weniger Partikelfilter verkauft.Zack schnell ne Rundmail geschickt,das bei der Verwendung des Reinigers das Auto anfangen kann zu brennen. Stimmte zwar nicht,aber den Werkstätten erstmal ne Möglichkeit genommen zu helfen.Viele machen es trotzdem noch und nix passiert mit dem Auto,außer das du dem Kunden günstig geholfen hast.Aber immer schön glauben,was die Fahrzeughersteller einem erzählen und vor allem,das die Ölhersteller schon alles in die Öle geben,das es euren Autos gut geht.Gab letztens ne Reportage im Fernsehen.Ging darum das Bauteile so verbaut werden,das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen.Noch Fragen?

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 29. April 2016 um 09:30:40 Uhr:


Hat jemand eine Analyse (Art und Menge) von Inhaltsstoffen zum Mathy zur Hand und würde das hier reinstellen?

Lg
Sy

.

Das haben die im Ölfred mit 75.000!!! Beiträgen fürs normale Öl noch nicht klären können, da kommst du hier mit Spezialtinkturen. 😁 😁 😁 Keiner weiß wofür es gut ist aber alle wissen es besser. 😁 10-11-13!

Zitat:

@schelle1 schrieb am 29. April 2016 um 17:02:34 Uhr:



Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 29. April 2016 um 09:30:40 Uhr:


Hat jemand eine Analyse (Art und Menge) von Inhaltsstoffen zum Mathy zur Hand und würde das hier reinstellen?

Lg
Sy


.
Das haben die im Ölfred mit 75.000!!! Beiträgen fürs normale Öl noch nicht klären können, da kommst du hier mit Spezialtinkturen. 😁 😁 😁 Keiner weiß wofür es gut ist aber alle wissen es besser. 😁 10-11-13!

Sehr sinnvoller Beitrag, das muss ich schon sagen....

Ey Leute! Ihr immer mit eurer Suchfunktion und diesem verschieben, statt einfach mal die Frage zu beantworten!

Hallo Crashbully77,
ob Additive wirklich was bringen ist glaube ich eine Kopfsache. Ich hatte mal bei einem Opel Corsa 1.0 Liqui Moly Ölzusatz drin, wo ich der Meinung war, dass der Motor viel ruhiger lief.
Bei den kleinen ist es auf keinen Motoren ist es auf keinenfall verkehrt.

Liebe Grüße
Raphi

Früher war Mathy ZDDP ... Heute ist es was anderes, da verbrennendes ZDDP den DPF zusetzen kann. Aber wahrscheinlich nur ein anderes Verschleißschutzadditiv. Grundsätzlich eigentlich ein Additiv, welches in jedem Öl drin ist. Nur eben in den Ölen in einer abgestimmten Form und nicht maßlos überdosiert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen