Materialfehler Gurthöhenverstellung

Audi A3

Hallo Zusammen!

Habe dieses Thema schon an anderer Stelle versucht anzusprechen, allerdings war das Feedback sehr gering!

Ich habe seit Ende 08/2003 meinen neuen A3. Nach ca. 14 Tagen habe ich an der Gurtführung vorne (Höhenverstellung Fahrer- und Beifahrerseite) einen Einschnitt im Kunststoff entdeckt. Dieser wird durch die Sicherheitsgurte verursacht.
Diesen Mangel habe ich dann umgehend meiner Werkstatt gemeldet, die dies ihrerseits mittels des Audi-Channels an IN weitergeleitet hat.
1. Antwort: Fehler ist nicht bekannt.

Daraufhin sind nun vor genau 6 Tagen beide Höhenverstellungen und der Fahrergurt ausgetauscht worden und der Channeleintrag auf Geheiß von IN geschlossen worden.
Heute habe ich meine Werkstatt davon in Kenntniss gesetzt, dass das Problem schon wieder aktuell ist.
Ich fürchte, dass dieses Problem kein Einzelfall ist, sondern bei recht vielen Fahrzeugen auftreten dürfte. Deshalb möchte ich zumindest alle Anwesenden bitten die Gurthöhenverstellungen zu kontrollieren und falls das Problem sichtbar ist, dieses auch zu melden. Nach Aussage meiner Werkstatt ist es dabei unbedingt erforderlich, dass der Fehler auch im Audi-Channel eingetragen wird.

Ich stehe gerne zwecks Erfahrungsaustausch diesbezgl. zur Verfügung ( o.landau@freenet.de ). Bei Interesse kann ich auch Fotos des Problems zur Verfügung stellen.

Freundliche Grüße
Oliver Landau

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Hoffentlich wird das im modeljahr 2004 behoben. eindeutig kinderkrankheit

Der 8P *ist* bereit MJ 2004! Erstens waren inzwischen Werksferien (dem normalen Termin für die Umstellung) und zweitens waren auch die Modelle davor schon 2004 (weil die Produktion kurz vor den Werksferien begann).

Audi läßt Änderungen aber kontinuierlich in die Produktion einfließen (wie z.B. die Fahrwerksverbesserungen beim Attraction/Ambiente). Aber erstmal muß ein Fehler überdurchschnittlich häufig auftreten, dann muß die Korrektur erdacht, umgesetzt und getestet werden. Sowas geht nicht von heute auf morgen.

Ich mach mir da keine Illusionen. Ein Produkt, das aus locker 10^3 Einzelteilen besteht und bei dem darüber hinaus noch Handarbeit beteiligt ist, wird i.d.R. nicht 100%ig fehlerfrei sein. Bei neuen Modellen sind Fehler i.d.R. noch relativ häufig, aber auch nach mehreren Jahren kannst Du noch ein "Montagsauto" erwischen. Solange keine gravierenderen Fehler auftreten wie eine zu weiche Gurtführung oder eine Windschutzscheibe mit Nebeleffekten, die sich relativ leicht abstellen lassen (und auch abgestellt werden), mache ich persönlich mir keine Sorgen.

Manfred

Das freud mich zu hören.

jaja ich habs auch, scheiße!!!

😉 😉 "Audi hilft den Gesetzeshütern: Gurtmuffel werden beim A3 ab sofort an der unbeschädigten Verkleidung erkannt!" 😉 😉

War heute beim Freundlichen: die Gurthöhe sei falsch eingestellt. Wurde verstellt. Scheuert aber immer noch. Werde nochmal hinfahren und meckern....

Das ist doch Quatsch! Beim Verstellen der Gurthöhe, geht doch die komplette Führung mit! D.h. es ändert am Scheuerpunkt nichts!? 🙁

meiner ist mittlerweile 8000km und 4 monate alt, bei mir ist das aber nur ganz leicht!
hab die immer ziemlich mittig!

Habe gerade vom Freundlichen folgendes erfahren:

Audi hat eine neue Gurthöhenverstellung entwickelt, es werden härtere Materialien zum Einsatz kommen! Diese Verstellung kommt aber erst in ca. 6 - 8 Wochen! Mein Händler würde jetzt tauschen, wird aber wohl nichts bringen, da nur das Teil ausgetauscht wird also keine Änderung stattfindet! Er rät mir noch ca. 8 Wochen zuwarten und dann zu tauschen!

Ist doch mal was Neues, oder! Endlich entwickelt Audi mal etwas gescheites!

Gruss SCoty81

schnüff

Hab das jetzt auch entdeckt. 4000km ca. und der Einschnitt ist ca 1-2 mm. Weiss man es nicht sieht man es nicht. Wenns größer wird und sichtbar werd ich reklamieren. Wenn das aber so weiter geht, hör ich echt auf hier Motor-Talk zu lesen........ ;-) Was ich nicht weiss macht mich nicht heiss *lächel*

Ja, mit den 6 wochen kommt circa hin....ungefähr mitte Dezember sollen die neuen Führungen kommen !

Na da bin ich dann aber gespannt...

Das Problem mit dem Gurt werden wohl tatsächlich ALLE haben. Aufgrund der Beiträge hier im Forum hatte ich natürlich gleich von Anfang an auf diese Problematik geachtet und konnte bereits nach wenigen Stunden eine leichte Kerbe im oberen Bereich der Gurtführung beobachten. Nach nun einer Woche A3-Besitz und etwas über 1000 km auf der Uhr ist die Beschädigung bereits deutlich zu sehen - der Gurt dürfte sich bereits 0,1 bis 0,2 mm eingeschnitten haben.

Das Thema Gurthöheneinstellung kann es aber definitiv NICHT sein - dann müßte der Schnitt an ganz anderen Stellen sein. Dort wo der Gurt im angelegten Zustand "scheuert", gibt es witzigerweise gar keinen Einschnitt (kann es eigentlich auch nicht, da das Material dort schön breit ist ...). Wohl aber findet man den Einschnitt dort, wo der Gurt scheuert, wenn er ausgezogen wird ... und da scheint es zudem eine große Rolle zu spielen, wie die Sitz-Position eingestellt ist!

Während mein Sitz aufgrund des Körperbaues recht weit hinten eingestellt ist und der Gurt beim Herausziehen eher im unteren Bereich scheuert (und von daher auf der Fahrerseite auch wesentlich weniger Scheuer- und Einschnittspuren zu sehen sind), sieht es auf der Beifahrerseite ganz anders aus: dort ist der Sitza) weiter oben und b) weiter vorn - gerade Letzteres scheint mir entscheidend dafür verantwortlich zu sein, daß diese Kerbe entsteht. Abhängig von der Sitzposition scheuert der Gurt beim Ausziehen weiter oben oder unten - entsprechend unterschiedlich stark fällt auch das sichtbare "Ergebnis" aus. Ich habe die Gurtverstellung in der oberen Position - würde man diese richtigerweise an die Körpergröße anpassen und weiter nach unten stellen, würde meiner Meinung nach der Scheuereffekt wesentlich stärker ausfallen. Von falsch eingestellter Gurthöhenführung kann man zwar vielleicht sprechen - nur wohin soll man den denn stellen, wenn schon die oberste Position nicht genügt, um den Gurt beim Ausziehen in richtige Bahnen zu zwingen? Nee - der Hinweis auf eine "falsche Einstellung" ist in diesem Zusammenhang sicher Unfug und sehr kurz gedacht. Zudem sollte selbst bei falschester Einstellung nicht nach ein paar Stunden eine Kerbe sichtbar werden, als hätte ein Pferd an der Führung gezerrt ... :-)
Vermutlich ist gar nicht mal wirklich das Material der Gurtführung zu weich, sondern die Reibefläche so klein, daß die entstehende Wärme beim Herausziehen des Gurtes (an der Kante) das Material beschädigt. Zieht mal spaßenshalber Euren Gurt mit der Kante über die Handfläche (über die benötigte Länge), dann wisst Ihr, wovon ich rede. Zudem wirken auf die eher kleine AuflageKANTE (!) wesentlich größerre Andruckkräfte, wie an jeder anderen Stelle der Gurtführung - das Problem ist eigentlich vorprogrammiert ...
Exakt DAS sollte aber leicht zu korrigieren sein - nicht die "Härte" ist so entscheidend, sondern eher die Auflagefläche und in zweiter Linie (vielleicht) das verwendete Material. Glücklicher wäre es sicher gewesen, wie im "Bruder" Golf (oder auch bei anderen Fahrzeugen) eine richtige Führung aus Metall einzusetzen.

Persönlich finde ich diesen Makel zwar für vorübergehend hinnehmbar, wenngleich eigentlich unnötig. Gespannt darf man sein, ob und wie Audi diese Problematik bei den ausgelieferten Fahrzeugen behebt - gemacht werden muß sicher etwas, da neben der unschönen Kerben mit Sicherheit auch der Gurt leiden dürfte.

Hallo Leute!

Ich habe heute mal wieder meinen Händler besucht und dabei die Information erhalten, dass sich Ingolstadt ihm gegenüber bzgl. des Problems per Mail geäußert hat.
Z.Z. wird in IN eine neue B-Säulen-Verkleidung konstruiert, allerdings konnte IN (im Gegensatz zu einigen anderen Meldungen hier) noch keinen Termin für die Auslieferung der neuen Teile benennen.

Na ja, Hauptsache es tut sich was!
Melde mich hier sobald ich mehr weiß.

Gruß Oliver

Hallo,

komme gerade von meinem freundlichen. hab mir die a3´s da mal angesehen, alle haben den fehler in der frontschscheibe, und die vorführer weisen schon kleine einschnitte auf. der verkäufer sagte aber, dass bis jetzt noch keine beschwerden gekommen seien

Re: Materialfehler Gurthöhenverstellung

Hallo Leute,

zur Info, bei mir wird die Gurtführung in 2 wochen auswechselt. Der Freundliche meinte, es sei auf jeden Fall eine Garantiesache. Als ich ihm sagte, daß es aber mit Sicherheit nochmal entstehen könnte, meinte er, daß er aus IN von einer Materialverstärkung gehört hatte. Er würde das so lange auswechseln, bis das nicht mehr passiert.
Hat sich jemand, schon mal andere Autos angeguckt, da ist der Schlitz der Gurtführung sehr lang, so daß der Gurt überhaupt nicht mit der scharfen Seite die führung berührt.
Es sieht einfach häßlich aus. Laßt euch nicht einreden, es hätte etwas mit der Höheneinstellung zu tun. In IN ist der Fehler bekannt, also um Ersatz bitten. Gehört zur Garantie!!!

Grüsse

wo hast du denn den ollen thread ausgegraben? es gibt noch einen ("stand gurtführung 8P"😉, wo wir auf dem aktuellen stand sind (gurtführungen werden getauscht, problem behoben)

gruß

Deine Antwort